Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sogar der fox rp2 geht besser als der dhx air...obwohl er in der zugstufe leicht überdämpft ist, aber dafür passt die druckstufe optimal.
vom dhx coil schwärm ich euch hier nix mehr vor, wird ja auf dauer langweilig ;)
 
Zum Dämpferthema sag ich jetzt auch mal nix ;).

Hab aber was anderes ausprobiert. Nachdem mir meine Lyrik im Vergleich zum Hinterbau etwas zäh war und ich auf dauer den Hinterbau nicht härter machen wollte, damit er zur Gabel passt hab ich jetzt mal das Öl in der Dämpferkartusche ausgetauscht.
Nach etwas Recherche hab ich rausgefunden, dass das 5er Öl von RockShox ein 7er Öl von Torco ist.
Hab dann diese http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid Seite zu Rate gezogen und mich für das 2.5er Öl von Silkolene entschieden, da es den höchsten Viskositätsindex hat, also über den größten Temperaturbereich schön dünn bleibt.
Und was soll ich sagen: Der absolute Hammer! Jetzt ist mein Fahrwerk echt nahe dran perfekt zu sein!
Und der Aufwand ist echt minimal, das ganze ist in 10min geschehen. Kann ich nur jedem empfehlen, der seine Gabel gerne etwas sensibler hätte...

@Joe: Vielleicht solltest du das auch mal mit deinem RP2 ausprobieren wenn er dir überdämpft erscheint.
 
hi
will bei mir den dämpfer Fox DHX 5.0 Air gege den Fox DHX 5.0 coil taushen.
jetzt habe ich gehört das der coil beim slayer nicht passt da der zu groß ist. bei meinem 18'' habe ich zwiscen dem dämpfer und dem sattelstützenrohr gut platz
hab das mal bei einem 16'' angesehn da bleibt nicht viel platz vieleicht 5-10mm wenn überhaupt.
hängt das von der größe des rahmens ab?
oder passt der dämpfer grundsätzlich nicht?
ansonsten mus ich den dämpfer so montieren und die ausgleichskammer an den rahmen (trinkflaschenhalterung)
habt ihr da einpaar tipps vieleicht?
 
Der sollte schon passen. Du musst nur, und das hängt tatsächlich etwas von der Rahmengröße ab, den Federteller unter Umständen etwas zurechtfeilen dass er nicht mit dem Umlenkhebel des Hinterbaus kollidiert. Ist aber nicht wild...
 
@gerbine1

danke für den link zur anleitung. also ich werde das diese woche mal machen und am woe testen. ich nehm ca 1,5mm lexan und dann mal sehen....
 
Sagt mal, wie sieht das mit dem Gewicht von Euren Bikes aus? Meinst ist ja im Moment sehr stabil aufgebaut und fühlt sich trotzdem nach 12 bis 13kg an. Habe aber keine Waage zur Hand. Vielleicht kann ich es am Wochenende mal überprüfen. Wobei 12 bis 13kg eigentlich überhaupt kein Problem sein sollten, wenn ich mir Soulbrothers Flatline mit 15kg anschaue. Da bringen Rahmen und Gabel verglichen mit meinem ja schon fast 3kg mehr...
 
Meins müsste momentan bei guten 15kg liegen, hab aber auch keine wirklich zuverlässige Waage zur Hand...
 
Hm, das erstaunt mich jetzt ein bisschen. Mein New Slayer mag sicher 16kg gewogen haben, aber das SXC fühlt sich echt sau leicht an. Gibt es hier nicht die Rechen-Freaks, die mir das Gewicht ausrechnen, wenn ich sage, was verbaut ist?
Mit der 55 ATA Micro, den Truvativ OCT Stylo Kurbeln, 185mm Elixir Bremsen und den Magnesium Pedalen sind schon viele leichte Komponenten verbaut. Bei den Laufrädern besteht noch fast ein halbes Kilo Potential, wenn ich auf eine Equalizer 27 mit Alu-Nippeln umbaue (aktuell ist die alte 321Disc drauf). Bei 36 Loch muss ich mir da dann auch keine Sorgen machen.
 
12-13kg sind sicher kein Problem, kommt halt auf den Aufbau an. Mit Reifen aus der Kilo-Klasse muß man sich für das Gewicht dann schon anstrengen.
Kommt halt echt total drauf an, wie man das Rad genau aufbaut. Die Basis an sich ist halt doch sehr vielseitig ;)
 
Ein XC Bike baue ich mir sicher nicht auf, ich brauche schon ein Bike, das auch mal wrobe Trails aushält und es wird auch mal in einen Bikepark gehen. Ich werde es einfach mal in einem Shop wiegen, wenn ich dran denke.
 
Aushalten soll es das auf alle Fälle, klar. Je nachdem wie weit es gehn soll muß man halt beim "Crash Replacement" Eingeständnisse machen, stabile Teile in leicht kosten halt mehr Geld und sind bei den ganz groben Schnitzern dann genauso kaputt.
Mit Flats und Kilo-Reifen würde ich sagen ist man mit einem Gewicht von etwa 14kg sicher gut bedient.
 
Ich denke, da geht noch ein gutes Stück mehr und muss nochmal auf Soulbrother verweisen. Wie hoch ist der Gewichtsunterschied vom Flatline-Rahmen mit Dämpfer zum SXC mit Dämpfer?
Das ist doch eine grobe Richtschnur.
 
Um mal Fakten zu nennen: mein erster, Richtung AM-Aufbau mit 150mm 36-Gabel, Crossmax XL Schlauchlos NN Bereifung und XTR/XO/Syntace-Carbon-Teilen wog bei 20,5er Rahmenhöhe 13,4 kg. Wäre mit Carbonkurbeln und weiteren Tuningteilen vielleicht auf 12,5 zu bringen. Aber dann habe ich Gewicht zugelegt: 160mm 36er, DT 5.1 mit DT-FR-Naben, BigBettys und einer Joplin liege ich jetzt bei 13,8 kg mit wesentlich mehr Potenzial.
Für weniger Gewicht träume ich inzwischen von einem Altitude Carbon, stabil aufgebaut für 12,5 kg...
 
mein SXC wiegt 14,5 kg. Aufgebaut ist es für Touren mit gröberen Einlagen.
Talas 36 - Syntace Vro 1,5" - Schraubgriffe - 17..gr LRS (Pro2,ZTR Flow) mit 2,4 Ardent - X0 Sram - Atlas Kurbel etc.
Tagestouren mit über 2000hm gehen wirklich gut. Ich komme damit entspannter nach Hause, als wenn ich auf meinem 11kg Element gesessen hätte.
 
Um mal Fakten zu nennen: mein erster, Richtung AM-Aufbau mit 150mm 36-Gabel, Crossmax XL Schlauchlos NN Bereifung und XTR/XO/Syntace-Carbon-Teilen wog bei 20,5er Rahmenhöhe 13,4 kg. Wäre mit Carbonkurbeln und weiteren Tuningteilen vielleicht auf 12,5 zu bringen. Aber dann habe ich Gewicht zugelegt: 160mm 36er, DT 5.1 mit DT-FR-Naben, BigBettys und einer Joplin liege ich jetzt bei 13,8 kg mit wesentlich mehr Potenzial.
Für weniger Gewicht träume ich inzwischen von einem Altitude Carbon, stabil aufgebaut für 12,5 kg...

mein altitude 50 wiegt zur zeit 13,3kg ;)

ich könnte aber auch wie du schreibst, locker eine tiefe 12,X hinbekommen, carbonlenker, carbonstütze, sattel, carbon kurbel

soll aber nicht mein ziel sein

lg chris
 
Moin,

also ich bin mit meinem momentanen Aufbau bei ca. 16 kg. Ist für mich schon recht leicht (Switch war bei ca. 19,5 kg) und so geht es nach meinem Empfinden, auch noch sehr gut bergauf. In Sachen Bergab geht es fast so gut wie mein altes switch nur eben die 55 coil ist nicht so der Bringer. Wenn mal wieder Geld im Säckel ist, werde ich wohl auf ne 36 Luft wechseln...

Rahmen: 18 Zoll
Gabel: MZ 55 coil
Dämfper: DHX4 Air
LRS: Syncross DS32 mit DT FR440 + high roller sigleply (Normalo Schwalbe Schläuche)
Kurbeln: Atlas FR
Pedalen: NC17 Magnesium
Bremse: Hope M4
Schaltgruppe: Sram XO
Vorbau: RF Diabolus
Lenker: RF Diabolus
Sattelstütze: NC17 Teleskop
Sattel: 2001 old school RM

Vorbau und Lenker werden bei Zeiten getauscht und irgendwann dann auch die Gabel...

Einsatzgebiet: AM -> Bikepark


mfg,

bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die 36er Luft (ohne Absenkung) von Neikless gefahren und die geht deutlich besser (Ansprechverhalten), ausserdem ist die Foxe auch einen Tick leichter...

Vielleicht Sollte ich aber vorher mal die weichere Federn oder anderes Öl in der 55 testen. Ist in jedem Falle günstiger wie ne 36...

Hat wer nen tipp was für federn und was für Öl bei ca. 70 Kg?
 
...also leichter stimmt natürlich, aber gerade das ansprechverhalten ist doch normalerweise die stärke einer coilgabel ;) wieviel % oder mm "sack" hast du denn bei deiner gabel wenn du dich langsam, nur eigengewichtsbelastung auf dein bike hockst? so kann man eigentlich am besten testen ob man die richtigen federn drin hat.....
 
@ maple leaf
Der Sw!tch und ich haben gerade neues Öl in unsere 888 gepackt.
Im Gegensatz zu vorher hat sich bei mir deutlich was getan. Weicher und minimal besseres Ansprechverhalten.
Wir haben Motorex Racing Fork Oil 5W benutzt.

ist zwar die falsche Gabel, aber es geht ja ums Ergebniss. ;)
 
@Jako

So ca. 2-2,5 vielleicht auch 3 cm. Sollte ich wohl mal genau nachmessen...:rolleyes:

@MOS

Klingt gut! Woher? Link via PN wäre fett...:daumen:

@All

Einer ne Ahnung, ob man die 55 coil auch komplett luftleer fahren darf/kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
...zum "freeriden" würde ich schon ca. 40mm versuchen zu erreichen (müßte eine nummer weicher sein als die jetzige), dann vielleicht noch einen oilwechsel und das ansrechverhalten sollte besser wie bei einer luft sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück