Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Setz dich (mit Rucksack!) aufs Bike und prüfe den sag.
Er sollte bei etwa 25% (also ca. 14mm am Dämpfer gemessen) haben.

Ich würde mit 160psi beginnen.

Wenn es passt => Zugstufe anpassen=> Probefahrt => viel Spaß!
 
160 ist gutes begin, bei mir wirkt 2 mal das gewicht in kg = das psi. Gutem sag und precies vollig federweg
 
ich möchte das thema reifen mal wieder anschneiden. ist in diesem thread zwar schon oft passiert, darum gleich mal "sorry" wenns einen langweilt, aber ich finde über reifen kann man net oft genug reden.

also bisher gehör ich zur 2,4er nobby "sick" nick fraktion... kauf ihn aber nimmer. ist für mich der "volle scheiß". wenns bisle schneller auf den trails zugeht und der boden durch wasser weich ist, hats vorn echt keinen griff mehr.
bin dieses jahr bis jetzt 2,5tkm und ca 30thm gefahren. sowas sollte der "nachfolger" zulassen. aber halt deutlich besser "beissen" wenns im dreck nässer wird. bikepark einsätze müssen keine sein. er soll so in etwa den bereich "enduro-tour" abdecken. ohne typische downhill-hardcore-felsbrocken-abfahrten (dafür bin ich zu alt).
als kanidaten hab ich mir ein paar ausgesucht und wollte euch um eure erfahrungen auf`m sxc bitten:

- new fat albert 2,4 evo, ss, falt
- big betty 2,4 2009 tc, ss, falt
- ardent 2,4 60amp, falt
- minon 2,35 60amp, falt

vielleicht weiß der ein oder andere noch ne gute alternative. muddy mary hab ich schon probiert.
 
Logo, der NN ist nicht für hartes Geläuf geeignet.
In der Regel schneidet man die Karkasse auf, so war es bei mir.
Ich fahre jetzt die Müde Marry.

Einen Reifen empfehlen kann man nur sehr schlecht.
Deine Vorauswahl dürfte zutreffend sein, sollten etwas stabiler und agressiver sein.
Dafür werden sie etwas schwerer rollen.

Allerdings solltest du beim Ardent an deinen Hinterbau denken.
Der baut sehr dick, könnte sein dass er schleift.

Die Müde Marry (2,35) musste ich auch an den Seitenstollen etwas "wegschleifen" damit er in schnellen Anliegertn nicht schleift (auf DT 5.1 mit 1,7- 1,9 bar)
 
Auch wenn er seitlich belastet wird?
Auf welcher Felge?
Wieviel Platz hast du rechts und links noch?

Ich fahre den Ardent auf einer ZTR Flow Felge (22,6mm). Da hat der Reifen etwa 3-4mm Platz zur Seite. Habe ihn auch schon auf meiner Rodi DH Felge gefahren (27mm), da ging´s auch.
 

Anhänge

  • Reifenfreiheit Ardent.jpg
    Reifenfreiheit Ardent.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 74
Die Buchsen-Maße sind laut den technischen Unterlagen vorn 21.8 und hinten 22.2. Läßt sich bei meinem Rahmen so auch mit einem Messschieber bestätigen. Beide 8mm, in dem Fall hat Rocky einen Tippfehler drin (steht einmal 6mm in den Unterlagen).
 
Kann ich dir so genau nicht beantworten. Der "Schlitten" vorn hat bei mir einen Abstand von 21.8, hinten hab ich auch eine 22er Buchse drin (Nadellager von Betd). Das hintere Lager hat dann aber auch ein leichtes seitliches Spiel.
Ist die Frage wie viel der Unterschied ausmacht.
 
ja, ich fahr auch seit einem jahr vorn und hinten mit 22er buchsen - die "sondermaße" sind leider nicht so einfach zu bekommen. negative effekte hab ich bis jetzt noch keine bemerkt...
 
Wenn ich die Schraube des vorderen Schlitten öffne, habe ich genau 1mm seitliches Spiel, das sich aber beim zuschrauben wieder gibt. Ist eine Fertigungstoleranz, schätze ich mal! Bisher habe ich deswegen aber keine Probleme! Daher ists bei mir egal, ob ich vorne 22 oder 21,8 nehme!
 
bin auch dabei mein sxc aufzubauen. Die Buchsenfrage würde ich auch gerne noch einmal aufwerfen. Bringt das etwas die Nadellager einzubauen? Ich habe schlechte Erfahrungen mit den original Fox Buchsen bei meinem Kona gemacht, die haben sich zusammengedrückt und ich glaube das Ansprechverhalten leidet darunter. Ich hab die gar nicht so fest angezogen aber im laufe der Zeit quetscht sich das irgendwie zusammen und die Achse / Schraube habe ich kaum herausziehen können. Weil bei dem Slayer alles besser werden soll .... Was meint ihr?
 
Hast du mal geschaut wie die originalen Lager laufen, ohne Dämpfer? Ich fand das zu schön, absolut leichtgängig wie ich es bisher bei keinem anderen Fully gesehen habe. Das wollte ich nicht verderben und habe das hintere Lager gegen ein solches Nadellager getauscht.
Ob es viel bringt, weiß ich nicht. Mir kommt das Heck so sehr angenehm und extrem feinfühlig vor, ich würde das Lager wieder verbauen.
Für vorn werd ich bald wohl so eins nehmen:

http://www.tftunedshox.com/catalogu...d=5c404554-ad0b-4fa4-b941-9bba011b4aa5&page=1
 
Hast du mal geschaut wie die originalen Lager laufen, ohne Dämpfer? Ich fand das zu schön, absolut leichtgängig wie ich es bisher bei keinem anderen Fully gesehen habe. Das wollte ich nicht verderben und habe das hintere Lager gegen ein solches Nadellager getauscht.
Ob es viel bringt, weiß ich nicht. Mir kommt das Heck so sehr angenehm und extrem feinfühlig vor, ich würde das Lager wieder verbauen.
Für vorn werd ich bald wohl so eins nehmen:

http://www.tftunedshox.com/catalogu...d=5c404554-ad0b-4fa4-b941-9bba011b4aa5&page=1

cool, werd ich kaufen / einbauen. Ist ja nicht ganz so teuer zumal bei dem Pfundkurs.
 
So, der Dämpfer ist heute angekommen, Marzocchi Roco Air TST R 2009, mal schauen wie der da rein geht. Wenn er nicht passt, dann wird es der Stahlfeder-TST...
 
Ich hoffe, dass der hier geht, denn ich möchte schon ein fahrwerk haben, dass ich vorne wie hinten gleich gut abstimmen kann. Der Air TST und die TST Micro haben ja die gleichen Möglichkeiten, daraus sollte ein sehr harmonisches Fahrwerk möglich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück