Rocky Mountain Vertex Thread

hat den jemand hier ein vertex 70 oder 50 aus dem modelljahr 2007 und kann mir sagen swe seine seriennummer anfängt? also die ersten vier stellen....fängt das bei euch mit einer jahreszahl an oder einfach nur sonstige nummer?
 
hat hier denn keiner ein vertex 50 oder 70?? das gibts doch nicht, daß mir hier im experten forum keiner weiter helfen kann....
 
Die Vertex Modelle aus diesem Jahr, bis auf das Team, beginnen nicht mit einer Jahreszahl. Ich glaub PRK ist der Anfang.. Sprich die Rahmen wurden in Taiwan zusammengeschweißt und dann in Canada weiter verarbeitet.
 
also irgendwie ist das alles ein wenig komisch. meins beginnt definitv mit RMB hat dann aber keine jahreszahl sondern eben 0606.....und es ist ein vertex team ltd...da steigt glaub ich keiner mehr durch, wo die teile nund wirklich gefertigt worden sind...
 
Du hast das Vertex Team mit dem Carbon Hinterbau, oder?? Ich befürchte fast dir sagen zu müssen, dass der Rahmen auch in Taiwan hergestellt wurde. Denn Rahmen mit einer Nummer die mit RMB beginnt sind ebenfalls aus Taiwan.
Dazu muss ich sagen, sobald Carbon im Spiel ist, ist Taiwan die beste und vorallem die bezahlbarste Adresse.

Gruß,
 
genau dieses vertex habe ich. nur warum ist taiwan für carbon die beste lösung?? also ich fände es besser, wenn das teil komplett in canada gefertigt worden wäre..zum preis: für das geld hätte ich auch einen scott scale komplett-carbonrahmen bekommen...
 
bin ja mal gespannt. nächstes jahr kommt ja der vertex team carbonrahmen in die geschäfte. mal sehn was der dann kosten soll
 
Ganz genau. Wenn es um Carbon Herstellung und Verarbeitung geht, kann man den Taiwanesen nichts vormachen. Das können sie wirklich gut! Diese Erfahrung kann man gerne in einem Rocky weiterleben lassen. Da weiß man was man hat :daumen:
 
bin ja mal gespannt. nächstes jahr kommt ja der vertex team carbonrahmen in die geschäfte. mal sehn was der dann kosten soll

na dann schau dir vorab mal die Bilder vom heutigen Tag der Tour de France an. Da legt sich ein Team Gerolsteinfahrer ab, der Rahmen fliegt durch die Luft und zerbricht mitten durch. Na dann ride on..........:daumen:
 
Ja Servus zusammen.

Kurze Nachfrage in die Runde... :)

Ich bin nach langer Suche für einen Nachfolger meines in die ewigen Bike Jagdgründe eingegangenen Yetis über Cube und Quantec zu einem 2008er Vertex 50 gestolpert, das ich zu einem dem Taiwan Rahmen und der Ausstattung angemessenen Preis von fast 40% unter UVP (neu!) bekommen könnte.
Die UVP finde ich seit der teilweisen Auslagerung der Fertigung mehr als frech, zu dem mir angebotenen Preis könnte ich aber schwach werden, zumal dadurch im Budget noch genug für Fulcrums, andere Reifen, Pedale, Sattel und Sattelstütze drin wäre...

Gibt es irgendwelche gravierenden Einwände?
Das der Rahmen nicht der leichteste ist juckt mich nicht so sehr, die Laufräder werden eh als erstes komplett getauscht, die Fox ist sehr gut, einzig die Formulas bereiten mir momentan ziemlich Kopfzerbrechen... :confused:
 
Ich lese halt momentan egal an welchem Bike verbaut von den Formulas fast nur Schlechtes...
Klingeln, Fading, Qualiprobleme. Auf den ersten drei Seiten des Bremsenforums sind alleine gut 6-7 Threads zu Problemen mit den K24ern, mit den recht identischen 18er sieht es auch nicht viel besser aus.
Sind bei Herstellern aber recht beliebt, könnte auch an günstigen EKs liegen.
Ich bin was Scheibenbremsen angeht ziemlicher Newbie und würde wenn dann am liebsten Magura die treue halten, aber da mir so langsam die Alternativen im diesjährigen Budgetrahmen ausgehen würde ich das Vertex 50 halt in die sehr enge Wahl nehmen.
Das ich bei 186 und 80-82kg die serienmässigen 160er wohl zumindest vorne fix austauschen sollte ist mit mittlerweile bewusst, durch die in letzter Zeit doch eher mässigen Berichte vieler User über die Formulas bin ich aber gerade etwas verunsichert...
 
Da muss ich dir recht geben. Ein leichtes Klingeln ist durchaus auch manchmal bei mir zu vernehmen, besonders bei (Gegen)wind. Von der Zugkraft sind die K24 m.M.n. jedoch spitze. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen (erst ca. 450 km weg).

Werde aber vor meiner Alpentour auf alle Fälle nochmal den Mechaniker meines Vertrauens aufsuchen ;)
 
Jetzt hab ich auch eines! :)
Nachdem mein ETSX gebrochen ist :( habe ich mir einen Vertex Team Rahmen gekauft. Meine alten Komponenten passten gut dazu, eine Stunde später konnte ich auf der ersten Minitesttour erleben: Vortrieb, aber ohne Kompromisse. Morgen werde ich auf der ersten Tour sehen, wie es nach der anfänglichen Euphorie ist wieder mal (seit 10 Jahren) ein Hardtail zu fahren.

P.S.: Der Sattel wird morgen gegen meine Speedneedle ersetzt...
 

Anhänge

  • DSC09920.jpg
    DSC09920.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 169
@ marathonflo
Glückwunsch :daumen:

Ich bin auch öfter am Überlegen vom Fully wieder auf´s Hardtail zu steigen.
Direkteres Fahrgefühl, besseres Handling, weniger Gewicht, überschaubere
und leicht zu wartende Technik wären für mich die Gründe pro Hardtail.

Viel Spaß mit Deinem Vertex "Made in Canada" :)
 
hi,
gut möglich dass es hier schon irgendwo steht, aber vll. kann das nochmal jemand in einem Satz sagen:

Überlege mir gerade ein Hardtail und da bin ich natürlich wieder u.a. bei RM gelandet.

Zu den in Canada gescheißten Rahmen: kann ich das beim Vertex pauschal mit einem Jahrgang sagen oder gibt es aus jeder Serie der vergangenen Jahre solche und solche?

danke, grüße
 
Hi ]:->,

meines Wissens kommen die Vertex Team Rahmen aus Scandium noch aus Canada. Nur wenn Carbon im Spiel ist, dann soll der Rahmen ganz in Taiwan gemacht worden sein.

Beim Kontrollzettel meines Vertex Team sind nur "Canadische" Kürzel als Unterschrift angegeben.

Zum Bike:
Super. Das Bike giert nach Speed, läuft dabei extrem spurtreu, und das mit meinen "alten" Parts. Ich vermisse zwar den Komfort des ETSX, aber mit dem Vertex geht die Post ab. Schluss mit Sofa! Ist halt eine Rennfeile.
 
Zurück