Roh oder gekocht ? ;o)

Registriert
25. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Fischbachtal
...naja, eher "gebrannt"

Ich hab ziemlich alles fuer mein zweitbike zusammen und bin mir immernoch nicht schluessig was ich mit meinem Rahmen machen soll.
Er ist momentan unlackiert, einfach poliertes Alu. Er soll auch Alu Farben bleiben. Erst hatte ich vor ihn mit Aufklebern versehen klar Pulvern zu lassen, dann hatte ich vor ihn erst klar Pulvern zu lassen dann Aufkleber drauf ohne Schutzschicht drueber. Dann gäbs ja noch die Möglichkeit des einfachen klar Lackierens... und je mehr ich drueber nachdachte desto weniger wusste ich was ich will.

Was spricht eigentlich dagegen den Rahmen unlackiert zu fahren ?
(bei Schneematsch mit Salz was das Alu angreifen koennte soll das Bike eh' nicht gefahren werden.)
Was wuerdet Ihr empfehlen ?
Danke.

Gruss,
poessi
 
Warum möchtest du Aufkleber am Bike?
Würde nur welche wollen, wenn ich für mich Werbung machen würde (eigene Firma mit einer www Adresse). Sonst würde ich es klar Pulvern lassen.
Nur Aufpassen mit dem klar, hab schon einige gesehen, die nicht ganz wirklich klar waren, eher gelblich, milchig, usw.

Ist der Rahmen wirklich poliert, oder gebürstet?

Da ich ein 2 paar Bremshebel habe, hab ich die Teile poliert.
Kannst dich spiegeln in den Teilen.
Ich hoffe es bleibt so. Werd die Dinger gleich montieren.

Einen richtig polierten Rahmen find ich einfach geil.
Aber zum Schutz würde ich den Rahmen schon sehr dünn Pulvern lassen.

Cu.
Was sind das für Aufkleber.
 
Er ist Poliert, man spiegelt sich darin (wenn auch etwas diffus).
Ich hab mir so ein paar eigene Aufkleber einfallen lassen, die ich evtl. gerne draufmachen wuerde.
Ganz nackt i#sieht meiner meinung nach auch nicht so gut aus, irgendwas dezentes schwebt mir da vor. Die#alten Manitou FRS Bikes sehen z.B recht geil aus. nur der (wenn auch recht grosse) schriftzug auf dem Oberrohr, das wars...
Naja mal sehen.
Aber alu ist schon ein geiler werkstoff, sieht einfach klasse aus. des halb soll kein verschandelnder Farbueberzug drueber.
Farbig Anodisiert waere auch irgendwei cool aber ich wuesst nicht wer sowas in der groesse macht.

Gruss,
poessi
 
AHloaaaa,

wegen des Lackierens...also nicht nur SALZ greift das Alu an...sondern auch SCHWEIß. Also Vorsicht wenn du ihn garnicht lackierst. Der schaut dann schnell, nicht mehr schön aus ;-(

Zum Eloxieren. Das is auch nich so einfach. Nicht umsonst gibt es nur wenige Bikefirmen die Eloxierte Rahmen anbieten.


Grüße und ich hoffe du findest die richtige Entscheidung

Red Kona Hexe
 
n freund von mir hat sich neulich sein (mittlerweile verkauftes) superV sanstrahlen lassen, und dann wollt er es klar pulvern lassen, aber der typ meinte das würde man nichmehr machen, direkt draufpulvern, da müsste erst klarlack drauf...
HÄÄÄÄÄÄÄÄ???:confused: :confused: :confused: wieso sollte das nich gehn? hab keine ahnung...klärt mich mal auf, oder hatted er typ einfach keine ahnung???meinte das wär zu riskant...
der verwirrte christian (mein ganzer besch... name:D )
 
Was, der Typ ist nur blöd.
Auf Alu haltet nichteinmal der beste 2 K Lack richtig.
Deshalb ists besser zu pulvern, usw.
Klar wollen es die meisten nicht machen, da meistens milchig, usw.
Ist wie beim Kunstharz. Beim Modellbau (Flugzeug) ists mir auch passiert.

Vielleicht gibts ja schon bessere.
Hat jemand eine Ahnung?

Cu
 
Ahloaaaaa,

klaro kann man den Pulvern lassen. Bei der Firma Teikotec (die die Chaka Räder machen) die haben ne eigene Pulver anlage. Dort kann man sowohl einen noch lackierten/oder gepulverten Rahmen entlacken und neu Pulvern lassen.

Auch mit eigenem Aufkleber (wird von denen gemacht) Einfarbig oder auch mehrfarbig....

Preis liegt so bei 250,- - 400,- Je Arbeitsaufwand.

Grüße Red Kona Hexe
 
Wäre hier angebrachter gewesen, aber jetzt halt nochmal hier.
Alsooooo...
Eloxieren ist ja nur künstliches Oxidieren im Galvanikbad. Dabei wird eine künstlich verdickte Oxidschicht erzeugt (Alu hat als unedles Metall immer eine Oxidschicht), die sehr hart ist (Aluminiumoxid ist das Zeug, aus dem man auch Schleifkörner macht...).
MTB- und Motorradteile sind meist nur deko-eloxiert, die Schicht ist dann relativ dünn, es gibt aber auch relativ dicke Harteloxierungen, daraus kann man dann auch Ritzel und Schaltwellen und sowas machen.x Eingefärbt wird über organische Zusätze, von klar bis dunkelschwarz ist alles möglich, siehe tune wieder mal.
Der Rahmen sieht aber nur so gut aus wie die Oberfläche vorher war, also erstmal fleissig polieren oder polieren lassen...
Problem für hochfeste Teile ist: Es kann im Galvanikbad zu Wasserstoffeinlagerungen im Aluminium kommen, was dann zu Sprödbruch führt, weil der Wasserstoff die Kristallstruktur zerstört ("Wasserstoffkrankheit"). Wer also seinen Rahmen eloxieren lässt sollte sich nicht wundern....
Es gibt aber Abhilfe: Sog. Wasserstoffarm-Glühen im Glühofen nach dem Eloxieren, sonst könnte man schliesslich tune-Teile auch vergessen.
Jemand Bock auf olivgrüne oder Lila eingefärbte Rahmen ???
Dann meldet euch beim Galvanisierer eures Vertrauens (*grins*)
Was die Kosten angeht: Frag nicht nach Sonnenschein, Pulvern ist auf jeden Fall billiger (hält aber auch nicht so gut)!
 
du könntest den Rahmen auch in Ameisensäure (nich von den viechern, da kannste lange Sammeln)sondern Industrielle. tauchen die oberfläche wird sehr homogen-matt-schimmernd, danach kannst du bei bedarf immer noch klarlacken.

Eloxieren ist 1. teuer, 2.schon oben erklärt worden, und 3. empfindlich auch gegen den Schweiss der Dir vonner Stirne aus Oberrohr tropft, lasses also bleibn.
 
Zurück