Rohloff Bremsscheiben --- Übersicht

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zum Thema: Formula und Rohloff? Überlege nämlich, auf eine Formula "The One" umzusteigen und bin auf der Suche nach einer 180er Scheibe in Wellenform. Oder passt die Magura 180er jetzt verbindlich mit Formula-Bremsen?
 
Servus,

ich fahre seit ca. 1,5 Jahren die originale Rohloff-Scheibe von Formula in Wellenform, also der originalen Form von Oro, The One und Mega. Sieht nicht nur homogener aus, sondern hat wohl auch einen anderen Reibwert, als die Magura-Scheibe von Rohloff, die ich übergangsweise vorher montiert hatte.

Gruß
 
War die Magurascheibe auch schon eingebremst? Ich habe mit ORO Bremszange und Magura Scheibe keine Probleme mit der Bremsleistung, kenne es aber nicht anders.
 
Die Magurascheibe war noch nicht eingebremst. Ich sage ja nur, dass man merkt, dass die beiden Scheiben unterschiedliche Reibwerte haben. Schlecht war die Magura-Lösung nicht, nur unästhetisch und zu klein.

Ich habe übrigens noch eine neue, originale Oro/One Scheibe in 160mm für Rohloff und die alten Magurascheiben in 160 und 180mm. Falls Interesse besteht, kurze PM.

Gruß
 
Ich fahr die Trickstuff Bremsscheibe, bin sehr zufrieden damit :

Chargebike3.jpg


Gruß
Dominik
 
Tr!ckstuff scheint ja die einzige Möglichkeit zu sein mit der Speddhub Vorn und Hinten Bremsscheiben im Gleichen Design zu Fahren,
oder gibt es da noch andere Anbieter ?

Brauche Vorn 203 mm und Hinten 180 mm
 
Toxoholics hat auch eine Rohloff 160mm Disc in Wellenform im Angebot. Auch keine schlechte Scheibe, kein Unterschied zu Magura festzustellen (Bremsperformance).
 
Hi,
was sagt Ihr zu dieser Scheibe?

RL160-ND-2.png


FG Torsten
Hatte sie eigentlich für Muttis Fahrrad gekauft, aber sie sind zu weich.
Sie verbiegen extrem leicht und waren nicht schleiffrei zu bekommen.

Habe jetzt die Tr!ckstuff-Scheibe verbaut. Die wiegt zwar ein paar Gramm mehr, ist aber gehärtet und vor allem plan.
 
Da ich schon eine ganze weile keine SL-Rotoren in 180mm für die Rohloff gesehen hab, stellt sich mir die Frage ob die überhaupt noch verfügbar sind... kann mir dazu einer was sagen???

Am besten ihr postet mir gleich mal einen aktuellen Link, wenn ihr wisst wer soetwas noch hat.
 
hoi @ll,

ich baue grad ein radel auf mit der avid elixir cr mit 185er scheiben. ich finde im netz nur wenige 185er rohloffscheiben:
von hope
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...eibe-fuer-Mono-6-6Ti-Rohloff-Stahl::8322.html
und zwei noname teile
http://www.shop.brake-stuff.de/category.php?n=10&id_category=40

leider finde ich nirgends genaue angaben über die scheibendicke und bremsfläche (höhe reibring) der avid elixir 185 scheibe. welche rohloffkompatible also nehmen?

danke im voraus
tom
 
Hallo, die Dicke bei unseren Scheiben liegt bei 1,85-1,90mm und die Bremsfläche je nach Scheibe, in einem Bereich von 14-16mm.
Gefertigt werden unsere Scheiben aus einen nichtrostenden Vergütungsstahl, welcher zugleich federnde Eigenschaften hat.

Welche genaue Bremsfläche / Bremsdicke die Avid-Scheiben haben kann ich dir aber auch nicht sagen.

Danke und Gruß
Torsten
 
Hallo, die Dicke bei unseren Scheiben liegt bei 1,85-1,90mm und die Bremsfläche je nach Scheibe, in einem Bereich von 14-16mm.
Gefertigt werden unsere Scheiben aus einen nichtrostenden Vergütungsstahl, welcher zugleich federnde Eigenschaften hat.

Welche genaue Bremsfläche / Bremsdicke die Avid-Scheiben haben kann ich dir aber auch nicht sagen.

Danke und Gruß
Torsten

vielen dank torsten!
jetzt muss ich nur noch die maße der elixir scheiben rauskriegen.
tom
 
Moin!

Sagt mal, welche Scheibe könnt ihr für die Magura Marta empfehlen? Ne 180er würde mir reichen, aber ich frage primär wegen dem benötigten breiten Reibring (etwa 17mm)...
 
Moin!

Sagt mal, welche Scheibe könnt ihr für die Magura Marta empfehlen? Ne 180er würde mir reichen, aber ich frage primär wegen dem benötigten breiten Reibring (etwa 17mm)...

Der Belag sollte nicht wesentlich breiter sein als der Reibring (und damit auf den Stegen bremsen, siehe alte Magura-Wave-Scheiben). Solange das gewährleistet ist, ist eher die thermische Belastbarkeit für die Wahl der Reibringbreite relevant als geometrische Überlegungen.

Du kannst mit den ca. 14 mm breiten Magura Marta-Belägen also bedenkenlos auf einem 14 oder auch auf einem 17er Reibring bremsen. Der 17er kann mehr Wärme aufnehmen, wiegt aber mehr. Du hast die Wahl...

Gruß, Klaus
 
Zurück