Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Vielleicht könnt Ihr mir ja nochmal weiter helfen...

Ich suche jetzt schon wirklich einige Zeit nach einer Speedhub mit 36Loch, Discaufnahme und CC-Achse.

Farbe ist egal, da Sie eh zerlegt und umeloxiert wird.
Es wird nur die Nabe benötigt, Schaltbox und Hebel benötige ich nicht, da ich hier schon Cinq Shift:R liegen habe.

Könnt Ihr mir helfen?

Gruß
Alexander
Hallo Alexander,

wie zufrieden bist Du mit dem System von Cinq?
Würdest Du es wieder kaufen und montieren?

Gruß,
Franz
 
Hallo Alexander,

wie zufrieden bist Du mit dem System von Cinq?
Würdest Du es wieder kaufen und montieren?

Gruß,
Franz
Hast zwar Alexander gefragt, aber ich hatte die auch. Hab sie aber inzwischen wieder verkauft.
Vorteil: freie Griffwahl und kein Dregriff
Nachteil für mich: Immer nur ein Gang schaltbar und am MTB mit Dropper kein Platz
 
Hast zwar Alexander gefragt, aber ich hatte die auch. Hab sie aber inzwischen wieder verkauft.
Vorteil: freie Griffwahl und kein Dregriff
Nachteil für mich: Immer nur ein Gang schaltbar und am MTB mit Dropper kein Platz
Danke!
Das Problem mit der Variostütze habe ich so gelöst, dass ich Griffe von ODI und den Bedienhebel von KS verwende, der die innere Schelle des linken Lock on-Griffes ersetzt.

Mich reizt, dass ich schalten kann, während ich den Zeigefinger weiterhin auf der Bremse habe; also nicht jedes Mal den Drehgriff umfassen muss um daran zu drehen.

Bei mir wäre allerdings evtl. die Bimmel im Weg, die am linken Lenkerende nach unten montiert ist und mit dem linken Zeigefinger bedient wird...

Hat das Schalten (einzelner Gänge) ansonsten zufriedenstellend funktioniert?

Ist der Schaltweg (viel) länger, so dass der Schaltvorgang deutlich länger als bei einer Kettenschaltung dauert?
 
Hast zwar Alexander gefragt, aber ich hatte die auch. Hab sie aber inzwischen wieder verkauft.
Vorteil: freie Griffwahl und kein Dregriff
Nachteil für mich: Immer nur ein Gang schaltbar und am MTB mit Dropper kein Platz
Dito. (bei meiner Frau)

Ein wesentlicher Nachteil beim Drehgriff (bei mir mit Pinion) ist bei mir auch die Asymetrie in Kombination mit den SQlab 710 Griffen und Innerbarends. Die Bremsgriffe sind unterschiedlich weit enfernt vom Lenkerende. Eine bequeme Ablage des Handballens auf dem Drehgriff, wenn die Hand auf dem rechten Innerbarend ist, ist nicht möglich.
Die Verarbeitung des Cinq Systems ist top! Wenn jemand ein Pinion Cinq System abzugeben hat, dann her damit!
 
Danke!
Das Problem mit der Variostütze habe ich so gelöst, dass ich Griffe von ODI und den Bedienhebel von KS verwende, der die innere Schelle des linken Lock on-Griffes ersetzt.

Mich reizt, dass ich schalten kann, während ich den Zeigefinger weiterhin auf der Bremse habe; also nicht jedes Mal den Drehgriff umfassen muss um daran zu drehen.

Bei mir wäre allerdings evtl. die Bimmel im Weg, die am linken Lenkerende nach unten montiert ist und mit dem linken Zeigefinger bedient wird...

Hat das Schalten (einzelner Gänge) ansonsten zufriedenstellend funktioniert?

Ist der Schaltweg (viel) länger, so dass der Schaltvorgang deutlich länger als bei einer Kettenschaltung dauert?
Sonst tiptop. Wirklich tolles Produkt. Hab aber dann erst gemerkt wie oft ich mehrere Gänge auf einmal schalte…
Irgendwo schnell runter und dann im letzten Moment an der Rampe schnell ein paar Gänge schalten ist nicht so einfach wie mit Drehgriff
 
Dito. (bei meiner Frau)

Ein wesentlicher Nachteil beim Drehgriff (bei mir mit Pinion) ist bei mir auch die Asymetrie in Kombination mit den SQlab 710 Griffen und Innerbarends. Die Bremsgriffe sind unterschiedlich weit enfernt vom Lenkerende. Eine bequeme Ablage des Handballens auf dem Drehgriff, wenn die Hand auf dem rechten Innerbarend ist, ist nicht möglich.
Die Verarbeitung des Cinq Systems ist top! Wenn jemand ein Pinion Cinq System abzugeben hat, dann her damit!

Gerade gesehen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cinq-shift-r-tour-fuer-pinion/2595982042-217-3196
 
was muss ich nochmal machen wenn beim bremsscheibewechsel die exteren ansteuerung abgefallen ist und ich danach nurnoch 7 gänge schalten kann.
nein, der griff ist nicht verdeht, an der ansteuerung direkt sind es auch nur so wenige
 
was muss ich nochmal machen wenn beim bremsscheibewechsel die exteren ansteuerung abgefallen ist und ich danach nurnoch 7 gänge schalten kann.
nein, der griff ist nicht verdeht, an der ansteuerung direkt sind es auch nur so wenige
Was bedeutet, an der Schaltansteuerung sind es auch so wenige? Du kannst mit einem 8er Ringschlüssel maximal sechs statt 13 Klicks in jede Richtung schalten?
Oder rutschen dir 7 Gänge einfach durch? Dann hast Du die Freilauffedern verloren und must die wieder korrekt installieren.
 
nein, der griff ist nicht verdeht, an der ansteuerung direkt sind es auch nur so wenige
... glaube ich irgendwie nicht. Was muss man machen? Mit 8er-Schlüssel das Getriebe auch 1. oder 14. Gang schalten, dann den Drehgriff auf 1. oder 14. Gang und die Schaltbox aufsetzen. Damit der 6-Kant genau trifft, ein wenig hin- und herdrehen am Griff.
 
... glaube ich irgendwie nicht. Was muss man machen? Mit 8er-Schlüssel das Getriebe auch 1. oder 14. Gang schalten, dann den Drehgriff auf 1. oder 14. Gang und die Schaltbox aufsetzen. Damit der 6-Kant genau trifft, ein wenig hin- und herdrehen am Griff.
14. Gang ist bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Ich hätte auch die falsche Stellung vermutet, hat er ja aber ausgeschlossen. Daher meine Frage nach den 13 Klicks 🙂
 
14. Gang ist bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Ich hätte auch die falsche Stellung vermutet, hat er ja aber ausgeschlossen. Daher meine Frage nach den 13 Klicks 🙂
.... ok, dann heißt "abgefallen", die Bremsscheibe wurde nicht über den an der Nabe befestigten Teil der ext. Schaltansteuerung gefädelt, sondern die wurde abgeschraubt. Eventuell muss dann die Zahnradversammlung in dem Teil neu sortiert und zusammengesetzt werden. Das wäre dann in der BA beschrieben.
 
und wenn man draufklickt, sind's schon 879 Euro. Und nicht lieferbar (out of stock) ...
Das hattest du aber schon gelesen:
IN ORDER TO GET THESE PRICES, please use the code: RCZYE2 the area "Discount Codes", click "Apply Coupon" before order validation.
Und dass es für 440,- nicht unendlich viele gibt, ist ja wohl auch klar... 😉
 
Ist der Laden seriös?!

Und wieviele Naben es tatsächlich gab, weiß der liebe Herrgott...
Ja, gibt es mittlerweile seit 11 Jahren. Gibt auch zwei RCZ Threads hier im Forum. Ist allerdings schon speziell. Man bestellt und bezahlt und dann wartet man mindestens 4 Wochen bis was kommt. Normal sind eher 8 Wochen oder länger…
 
und manchmal gar nicht. Man bekommt das Geld retour, aber es eine echte Prozedur. Man muss daort bestellen WOLLEN...

Kann man eigentlich auch nur mit dem Spülöl fahren?
Irgendwie läuft meine Rohloff jetzt geschmeidiger und schön leichtgängig .
kann Mann :D. Ist aber sehr dünn (weshalb es eben gut läuft). Im Sommer oder bei Temperaturen>15° besteht die Gefahr, dass es auch aus-diffundiert ;-)! Also Obacht!
 
Lt. Rohloff Servicemann auf der Spezi wird die 15ml Empfehlung in die Serviceunterlagen eingepflegt werden.

P.S. Mache den Ölwechsel gerne im Sommer, stelle dabei die Nabe in die Sonne. Danach kommt das Öl leichter 'raus (egal ob Spritzenmethode oder nicht).
Inzwischen gibt es einen offiziellen Hinweis auf der Rohloffsite zur Halbierung auf 12,5 ml Rohlofföl. Blöderweise kann ich den Link nicht hineinkopieren, aber auf rohloff.de Rubrik Unternehmen, Unterrubrik News findet man die Meldung vom 28.09.2023.
 
Inzwischen gibt es einen offiziellen Hinweis auf der Rohloffsite zur Halbierung auf 12,5 ml Rohlofföl. Blöderweise kann ich den Link nicht hineinkopieren, aber auf rohloff.de Rubrik Unternehmen, Unterrubrik News findet man die Meldung vom 28.09.2023.
Oh Gott, jetzt reichen meine 1,25 l doppelt so lange ... 😱
Und ich muss mir das zusätzliche Spülöl besorgen.

Edit: hat schon jemand einen Laden gefunden, wo es das gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, jetzt reichen meine 1,25 l doppelt so lange ... 😱
Und ich muss mir das zusätzliche Spülöl besorgen.

Edit: hat schon jemand einen Laden gefunden, wo es das gibt?
Ich hatte mich an deswegen an Rohloff gewandt. Rohloff antwortete, dass über jeden Rohloffhändler ein Gebinde mit 250 ml Spülöl bestellt werden kann (Artikelnummer 8407A).
 
Zurück