Rohloff und Magura HS 33

Registriert
11. November 2003
Reaktionspunkte
168
Hallo,

ich bin am Überlegen, mir eine Rohloff zuzulegen (bzw. eigentlich schon ziemlich sicher).

Ich frage mich jetzt aber, ob bei der Zugverlegung über den Brems-Sockel (siehe 4. Frage von http://www.rohloff.de/produkte/speedhub/speedhubsuche/speedhubsuche_suche.de.html) trotzdem noch eine Magura HS 33 auf den Sockel montiert werden kann. Auf den Rohloff-Seiten find ich da nix dazu...

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus,

Andreas a/k/a MudGuard
 
da ne Rohloff eh ne längerfristige Lösung ist, nimm die etwas Teuere Scheibenbremsenversion mit Schaltbox;
die kannste frei verlegen und erst mal die hs33 weiterfahren
:eek:
 
Hi MudGuard!

Ich fahre eine Speedhub mit Schaltzugverlegung über den Felgenbrems-Sockel und HS33. Das funktioniert ohne Probleme.
Wenn Du also nicht mit dem Gedanken spielst, irgendwann eine Scheibenbremse zu fahren und Deiner HS33 treu bleibst, kannst Du bedenkenlos auf die Schaltboxversion verzichten.

Gruß JPS :bier:
 
Original geschrieben von MudGuard
Ich frage mich jetzt aber, ob bei der Zugverlegung über den Brems-Sockel (siehe 4. Frage von http://www.rohloff.de/produkte/speedhub/speedhubsuche/speedhubsuche_suche.de.html) trotzdem noch eine Magura HS 33 auf den Sockel montiert werden kann. Auf den Rohloff-Seiten find ich da nix dazu...

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ja klar, das geht sogar hervorragend. Die Schaltzüge verlaufen ja nicht auf der Seite, an der bei der HS33 der Schnellspanner liegt.
Und ob Scheibe oder HS33 hängt von deinen Vorstellungen ab. Die HS33 ist von der Wartung her gesehen mit Abstand die problemloseste Bremse, die es derzeit auf dem Markt gibt. Die Kombination mit der Speedhub sorgt also für stressfreies fahren.
Wenn viele Höhenmeter und auch mal Winter- und Schlammtouren dabei sind, ist eine Scheibe schon besser, aber das war ja nicht die Frage .(falls aber doch bei der Scheibenwahl sehr vosichtig sein! Sonst hat man mit der Scheibe nur Ärger)
 
Nachtrag:
@ MudGuard: Ist die Speedhub für das Tourenbike auf deiner Homepage? Dann vergiss das mit der Scheibe. Für den Einsatz gibt es nichts besseres wie die HS33.
 
Ich danke Euch.

Bisher habe ich noch bei jedem Wetter mit der HS33 das Hinterrad zum Blockieren gebracht - mehr Power halte ich also für überflüssig.

Und längere Abfahrten mach ich äußerst selten (bin mehr der Tourenradler...)

Also werde ich die scheibenfreie Version mit Bremssockel-Verlegung nehmen.

Oder hat die externe Schaltbox noch andere Vorteile?
Ich nehme mal an, daß die Schaltbox teurer ist?

Andreas a/k/a MudGuard
 
Original geschrieben von MudGuard
Oder hat die externe Schaltbox noch andere Vorteile?
Ich nehme mal an, daß die Schaltbox teurer ist?

Die Schlatbox ist ruckzuck abgeschraubt und halt bei Scheibe nötig. Ist beim MTB ganz praktisch, da man im Falle eines Plattens das Rad sehr schnell draußen hat. Die Zugverlegung wird meist nicht so direkt und die Schaltkräfte steigen etwas.
Für ein Tourenbike mit HS33 würde ich keine Schaltbox nehmen. Da ist es angenehmer, das es sich leicht schalten lässt. Falls es mal irgendwann nötig sein sollte, lässt sich die Nabe auch noch nachträglich umrüsten.

Gruß
 
Nochmals danke - hab grade gesehen, daß die Schaltbox-Variante nochmals deutlich teurer ist (853 statt 769 Euros - jeweils noch plus ca. 22 Euro für die T-Version)

Also die 84 Euros kann ich auch sinnvoller investieren...

So oft hab ich dann doch keine Platten...

Andreas a/k/a MudGuard
 
Zurück