huzefunk schrieb:Wie schon oben geschrieben: Rohloff arbeitet an einer "light" Version, die vom Gewicht her auf dem Niveau einer kompletten XT-Schaltung liegen wird. Dauert noch ca. zwei Jahre.
Woher stammt diese wertvolle Information?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
huzefunk schrieb:Wie schon oben geschrieben: Rohloff arbeitet an einer "light" Version, die vom Gewicht her auf dem Niveau einer kompletten XT-Schaltung liegen wird. Dauert noch ca. zwei Jahre.
...
Jetzt kommt die neue Shimano Alfine, ebenfalls 8 Gaenge, GT verbaut die bereits in ihrem Downhill- Bike.
Genau meine Erfahrungen mit der Speedhub... Ist ok für Downhiller, Citybiker und Wenigfahrer. Außerdem für Leute, die es nicht stört, wenn Öl über die Bremsscheiben sifft, wenn das Bike mal liegt. Und die sich auch nicht darüber ärgern, dass nach sich einigen Tausend Kilometern erstens die Kurbel beim Schieben immernoch mitdreht und zweitens die Nabe beim Fahren Krach macht, als ob ein Sack Schrauben in die Dose gekippt wurde.
Ich bin wirklich ein Verfechter von "made" oder wenigstens "engineered" in Germany, aber das Teil finde ich leider einfach schie$$e. Aber wie DH-Ralli schon sagte, das Teil polarisiert halt. Es gibt bestimmt auch den einen oder anderen, der mit der Speedhub leben kann. Wenn das Ding allerdings konkurenzfähig zur Kettenschaltung wäre, würde bestimmt auch der eine oder andere profesionelle Biker damit unterwegs sein.
Wer sich so ein Ding zulegen will, sollte sich mal für ein Wochenende ein Rohloff-Bike ausleihen. Hätte ich das vor dem Kauf meiner Speedhub gemacht, würde in meinem Keller definitiv kein Rohloff-Bike rumgammeln...
PRO! Wobei ich - beschämt und mit gesenktem Haupt - einräumen muss, dass ich in unserem Radlgarten auch mit Jeans fahre...@ huzefunk
Würde dir gerne eine Prämie für den Style -spruch am Ende deiner Antworten verleihen![]()
![]()
Nur ist es pro oder contra Lycra und Funktionsbekleidung?!??
Oh mann was für ein Geschiss mit dieser Zugverlegung & dem Kettenspanner schon die ersten Minuspunkte. Auch dass ich die schraubbaren Griffe nicht mehr nehmen kann... Arrg
Oh mann was für ein Geschiss mit dieser Zugverlegung & dem Kettenspanner schon die ersten Minuspunkte. Auch dass ich die schraubbaren Griffe nicht mehr nehmen kann... Arrg
Frag ich mich auch1. Wo ist das Problem bei der Zugverlegung?
Also ich fahre ein Fully und hatte mit dem Rohloff Kettenspanner bisher keine Probleme.2. Kettenspanner brauchst Du nur am Fully.
Dito3. ODI-Lockons gibt es extra in halber Länge für Drehgriffe. Habe ich bei mir auch montiert.
??? Das hört sich nach suboptimaler Zugverlegung an!Die Zugverlegung läuft unter der Kettenstrebe, das bedeutet , das ich hier fleissig Äste sammeln kann... Es bildet sich zwangsweise ne Schlaufe. Das ist an dieser Stelle hot !
Normalerweise muss man am Kettenspanner gar nicht fummeln! Keine Ahnung, was da los ist...Habe den kurzen Kettenspanner, der muss jedesmal angelöst werden um das Laufrad zu wechseln, dazu muss ich auf der anderen Seite noch diesen Zapfen reinfummeln.. das Gewinde in dem Auge ist sicher nicht dafür gedacht
Die Zugverlegung läuft unter der Kettenstrebe, das bedeutet , das ich hier fleissig Äste sammeln kann... Es bildet sich zwangsweise ne Schlaufe. Das ist an dieser Stelle hot !
Habe den kurzen Kettenspanner, der muss jedesmal angelöst werden um das Laufrad zu wechseln, dazu muss ich auf der anderen Seite noch diesen Zapfen reinfummeln.. das Gewinde in dem Auge ist sicher nicht dafür gedacht ..
Danke für den Tip mit den Griffen..
Ich fahr Fully - Freeride
Wenn ihr mir Tips habt... vielen Dank
Greetz
Na beim Fully ist es meiner Meinung nach schon am besten über das Unterrohr, über Tretlager und Kettenstreben zur Schaltbox zu gehen. Aber auch dort kann man die Schaltbox so setzen das keine Schlaufe entsteht.Du solltest die Züge möglichst nah am Hinterbaugelenk (oder: den Hinterbaugelenken) vorbeilegen... also vermutlich NICHT unter der Kettenstrebe (oder meinst Du die Sattelstrebe?).
Damit das geht, solltest Du natürlich auch die Schaltbox im passenden Winkel montieren, also z.B. schräg nach oben.
Den DH-Kettenspanner (den er verwendet) muß man zum Laufradausbau immer abmontieren oder zumindest lösen.Normalerweise muss man am Kettenspanner gar nicht fummeln! Keine Ahnung, was da los ist...
ack, das würde mir auch passen. imho könnte es eine light-version geben mit:Eine abgespeckte Version mit weniger Gängen und auch weniger Bandbreite würde mir aber auch gefallen.
hmm ich fahre 48 / 17 und bin super zufrieden mit der übersetzung.welches Ritzel fahrt ihr vorn? 42er ??? 44er ist too much.
welches Ritzel fahrt ihr vorn? 42er ??? 44er ist too much.