Rohloff........UND !?!?!?!?

Dieses mitdrehen der Kurbel
Bei vielen (hier im thread beschrieben) ist es so, dass die Kurbel nach der Einfahrzeit der Nabe nicht mehr mitdreht. So war es auch bei mir der Fall, die Kurbel dreht mittlerweile nicht mehr mit.
Auf jeden Fall waren die St.Märgner das einzige CC-Team das bis jetzt Rohloff gefahren ist
Das ist falsch, das Rotor-Team fährt Rohloff-Naben.
 
Das Alfine Hinterrad ist da, die Scheibe kommt leider nicht bei. Ich habs heute trotzdem mal eingebaut. Gewicht mit (unsinnigen) 2.3-2.0er Speichen und 600g Felge liegt um 2650(Nabe nackt ~1750 geschätzt). Damit recht ähnlich einer Rohloff mit Ex-Box. Der Drehgriff hat üblen Cityradstyle, ist ziemlich globig und viel zu dick. Das schlimmste ist: Inverse. Werde mir wohl doch noch die Rapidfire-Hebel holen müssen. Schalten tut sie leicht und zwar so leicht das man sich wirklich ständig verschaltet, dürfte dann auch mit Rapidfire behoben sein.

Schalten tut sie sehr schnell, in eine Richtung nur wenn keinZug auf der Kette ist. Nur ein paar meter ums Haus gerollt, keine Bremse eben.

Sehr sonderbar ist die Kettenlinie, nämlich ~40mm. Das entspricht in etwa kleines Blatt RR-2Fach oder kleinstes Blatt MTB. Dh. nicht wirklich MTB-tauglich.

PS.:Habe für die Kettenlinie eine Lösung gefunden. Da das Ritzel gekröpft ist kann man es einfach umdrehen, Kettenlinie ist dann 47mm(bei meiner 50er Kurbel OK). Dafür muss man auf die Kettenführung der Nabe verzichten. Die besteht aus links einer Plastikscheibe auf der Nabe(bleibt, jetzt wg. zu grossem Abstand nutzlos) und aus rechts des Ritzels einer Plastikscheibe die mit dem Ritzel vernietet ist(jetzt war).
 
Tach!
Das Alfine Hinterrad ist da, die Scheibe kommt leider nicht bei. Ich habs heute trotzdem mal eingebaut. Gewicht mit (unsinnigen) 2.3-2.0er Speichen und 600g Felge liegt um 2650(Nabe nackt ~1750 geschätzt). Damit recht ähnlich einer Rohloff mit Ex-Box. Der Drehgriff hat üblen Cityradstyle, ist ziemlich globig und viel zu dick. Das schlimmste ist: Inverse. Werde mir wohl doch noch die Rapidfire-Hebel holen müssen. Schalten tut sie leicht und zwar so leicht das man sich wirklich ständig verschaltet, dürfte dann auch mit Rapidfire behoben sein.


Das hört sich ja erstmal gar nicht so ganz schlecht an. Kannst du mal Rapidfire ausprobieren und uns auf dem Laufenden halten? Aus irgendwelchen Gründen finde ich nämlich gerade Drehgriffe doof (gibt sich sicherlich wieder).

Cheers,
Dan
 
Nix 1550g:
Nabe.JPG
[/url][/IMG]
Gimmelige Achse, Kettenführung garnicht schlecht, musste leider ab.
Achse.JPG
[/url][/IMG]
Gekleckert bei der Nabe, geklotzt bei Felge! (Gekotzt bei den Hutmuttern)
Laufrad.JPG
[/url][/IMG]
 
Die Achse ist auf zwei Seiten abgeflacht, dadurch sind die blaue und grüne Zahnscheibe verdrehsicher. Sie haben einen Nocken der in das Ausfallende eingreift.
 
alfine_AM.jpg
[/url][/IMG]
Falls es noch jemand interessiert: Nabe funktioniert nach ca. 800km weiterhin einfach gut. Habe sie auch ein paarmal ordentlich eingesaut/getreten. Ein Langzeittest ist das natürlich noch nicht.
Trigger ist auch invers, habe mich aber schnell dran gewöhnt. Man kann immer nur einen Gang in eine Richtung schalten.
 
@schnellejugend:

wie ist denn der vergleich zur rohloff?

gewicht ist ja in etwa gleich, bandbreite geringer. macht sich das real bemerkbar und wie ist die schaltqualität?
 
ich find die schaltqualli super jedenfalls bei der nexus. wenn sie korrekt eingestellt ist, besser als bei der rohloff (empfindungsache) und ja ich hab ne kettenschaltung ne rohloff ne nexus und morgen auch ne alfine zur hand ^^. aber an ne kette kommt die bei weitem nicht ran. die geringe gangabstufung macht sich im leipziger land kaum bemerkbar. ich denke jedoch im mittelgebirge oder in den alpen wird es probleme geben. die daten beziehen sich auf die nexus premium welche ja baugleich zur alfine ist.

ps. laut meinem radladen gehen die defekte bei der premium immer weiter zurück. müssen wahrscheinlich ein wenig optimiert haben.
 
Ich bin eigtl. ganz angetan von dem Teil. Die Schaltvorgänge gehen sehr leicht und unauffällig. Im Schalthebel scheint eine Feder zu sein. Unter Last kann es schonmal sein, das es eine Kurbelumdrehung dauert bis sie schaltet. Trotzdem sehr angenehm. Ein Gangsprung ist drin, der ist riesig. Weis nicht mehr welcher Gang.

Ich würde das Teil bis jetzt empfehlen als günstige Rohloff Alternative. Meine Übersetzung entspricht in etwa 32 vorne und 11-34(8 Fach) hinten, werde noch etwas kleiner gehen.
Gibts natürlich nur als Schraubachse, Radausbau bei Rohloff geht natürlich durch Exbox oder Zugteiler besser. Zugaushängen ist etwas fummelig.
 
Ich bin eigtl. ganz angetan von dem Teil. Die Schaltvorgänge gehen sehr leicht und unauffällig. Im Schalthebel scheint eine Feder zu sein. Unter Last kann es schonmal sein, das es eine Kurbelumdrehung dauert bis sie schaltet. Trotzdem sehr angenehm. Ein Gangsprung ist drin, der ist riesig. Weis nicht mehr welcher Gang.

Ich würde das Teil bis jetzt empfehlen als günstige Rohloff Alternative. Meine Übersetzung entspricht in etwa 32 vorne und 11-34(8 Fach) hinten, werde noch etwas kleiner gehen.
Gibts natürlich nur als Schraubachse, Radausbau bei Rohloff geht natürlich durch Exbox oder Zugteiler besser. Zugaushängen ist etwas fummelig.

schließe mich an hab heute mein badboy gefahren. 55 auf der ebene im sprint und am matchigen anstieg haben es die reifen nicht geschafft die kraft auf den boden zu bringen (ja es waren matschreifen). die übersetzung reicht vollends und macht spaß. sie schaltvorgänge gefallen mir besser als bei rohloff. ich hab das gefühl umso stärker man reintritt desto besser schaltet sie. ich glaube daran sind die vielzitierten schaltkraftservos schuld ^^
 
sie schaltet aber unbestreitbar besser als die rohloff bloß an der übersetzung und an der haltbarkeits wird harpern. aber ich habe ja meine schaltung in den oberschenkeln
 
alfine als rohloff-killer, oder was wird das? :confused:


Es wird ein Zwergenaufstand.
Bei aller Zufriedenheit mit meiner Rohloff hoffe ich doch, daß du nicht in die verklärt schauenden "Rohloff ist so toll weil sie so toll ist"-Fraktion eingetreten bist.
Die Alfine könnte(wird sich für mich vll. nach dem Winter zeigen) eine günstige Rohloff-Alternative mit den mehrfach erwähnten Nachteilen(Bandbreite, Gangsprünge, Schraubachse..) sein. Ist nicht so schwer zu verstehen, oder?
 
Es wird ein Zwergenaufstand.
Bei aller Zufriedenheit mit meiner Rohloff hoffe ich doch, daß du nicht in die verklärt schauenden "Rohloff ist so toll weil sie so toll ist"-Fraktion eingetreten bist.
Die Alfine könnte(wird sich für mich vll. nach dem Winter zeigen) eine günstige Rohloff-Alternative mit den mehrfach erwähnten Nachteilen(Bandbreite, Gangsprünge, Schraubachse..) sein. Ist nicht so schwer zu verstehen, oder?

ich glaube, ich kann dir noch folgen. das die rohloff auch nachteile hat, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. die frage ist nur, in wie fern der vergleich zwischen nexus/alfine und der rohloff überhaupt zulässig ist. weniger gänge, größere sprünge und schmalere bandbreite bei voraussichtlich geringerer haltbarkeit (achtung: annahme!!!) sind schon mal massive nachteile. die werden auch nicht durch den günstigeren preis wettgemacht.

mir persönlich würde a) der trigger nicht gefallen und b) möchte ich keine gänge missen bzw. an bandbreite verlieren. daher ist die alfine für MICH keine echte alternative, auch wenn sie gut schaltet.

ich schaue aber trotzdem genau hin und verteufel nicht schon vorher!
 
Ich bin kein Trigger-Freund, sie funktionieren aber gut. Ich würde mir sofort eine Rohloff mit 9-12 Gängen und geringerem Gewicht kaufen wenn sie billiger wäre. Deswegen die Alfine. Gewicht war ja schon mal Griff ins Klo.

Man muss halt wissen was man will, für das Rad wäre die Rohloff halt etwas overdressed.
 
@ schnelle jugend meine fängt nach 80 km nun etwas an zu hakeln d.h der gang geht erst rein wenn ich nur mit 80 % last trete. tritt vllt bei 1 von 20 schaltungen auf. is das normal oder kann man das abstellen? die gelben striche sind genau parallel.
hab dadurch heute mein dragrace gegen die straßenbahn verloren ^^. der fahrer hat aber herrlich mitgespielt (hatt bei 40 nochmal ordentlich auf die tube gedrückt ^^) :)
 
Was anderes: gibt es federnde Kettenführungen für`s Kettenblatt.

Satzzeichen oder Satzbau? Frage oder Feststellung?
Stimmt schon, so ein Rohloffkettenspanner ist eher optische Regionalliga. Daher würd's mich auch interessieren - gibt's sowas? :confused:

Edit: Würde bei mir aber nicht klappen, weil die Kette - am Kettenblatt nach oben gespannt - die Kettenstrebe raspeln würde :).
 
Zurück