Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

dann versteh ich das theater nicht, von dem man immer hört und auch mein händler spricht der, wie gesagt, nix von nabenschaltung versteht...
cool:D
 
stimmt ...die sind bei mir auch schon dreimal durch gegangen durch den mantelwechsel ...fahr in der stadt slicks und wenns xc geht, wechsel ich. das ist dann nervig und wie gesagt die halten nix aus die muttern...
was den mantelwechsel angeht, hatte ich deshalb schon überlegt mir einen zweiten lr satz zu kaufen, was aber bei nabe schon teuer wird... jetzt wo meine inter 8 eingeschickt wird überleg ichs mir wieder, da das sicher einige wochen dauert bis die wieder da ist. und, wie ich jetzt gesehn hab, der ausbau ja doch recht schnell geht, schneller als mantel wechseln und ich dann nur noch eine nabe im xc schinde, wobei die nabe ja dafür halt doch einfach ein bisschen zu wenig ist ...ojott:heul:
 
so, mein rad ist wieder fahrbereit ...als ssp, da meine nexus wie gesagt eingeschickt wurde... ich muss sagen, die nexus hat einen enormen rollwiederstand. Das merk ich jetzt! Falls einer infos obj. oder subj. hat ob der bei der rohloff ähnlich ist, bitte her damit. Ich weiss rohloff soll so 2% haben, hat jemand persönliche vergleichserfahrung nexus-rohloff rollwiederstand, ist es vergleichbar?

danke
gruss
d
 
hmm...ich rolle einfach mal wieder. ich trete und rolle, dass ich mich wundere wie wenig ich treten muss... mit der nexus bin ich einfach nicht gerollt, hab nur getreten. beim treten selber merke ich kaum einen unterschied, würde ich sagen, ohne ist es ein bisschen leichtgängiger. aber mit der nexus bin ich sagen wir mal 100m gerollt und ohne kam es mir vor als würd ich mindestens 200-300m ausrollen können... (mit nexus -rerererere... ohne -sirrsirrsirr... :D )
hoffe das klingt verständlich?
gruss
d
 
...ich meine das sie im Gegensatz zu einer Ketteschaltung, geschweigedenn ssp schwergängiger ist. Das ist mir auch klar gewesen, zumal man darüber informiert ist und ich es merken konnte als ich ein Treckingrad mit rennradschaltung von einem freund fuhr. Da war ich damals schon erstaunt aber konnte trotzdem gut damit leben. Doch wo ich jetzt den Unterschied, an meinem eigenem rad nochmal spüren kann, war ich doch wieder sehr BAFF wieviel es ausmacht. Aber wer weiss vielleicht waren die Lager von Anfang an nicht in Ordnung...
Darum frag ich hier ja auch um andere Erfahrungen und Vergleichserfahrung mit der Rohloff. Wenn ich den Rollwiederstand meiner nexus einschätzen sollte würde ich ihn auf 10-20% einstufen, was das Kraft-Leistungsverhältnis angeht. Werde mal einen Laden suchen wo sie vielleicht einige Nabenschaltungsräder haben und testen.
...und um deine Frage noch zu beantworten, JA es ist eine Premium.
 
Das die Rohloff hier immer so gelobt wird verstehe ich auch nicht:

-Rohloff ist ein Monopolist, und verdient mit der Schaltung sehr, sehr, sehr viel Geld.

-Die Schaltung wurde seit Jahren nicht verbessert, obwohl man sie theoretisch z.B. leichter machen kann

-unter hoher last lassen sich die gänge nicht schalten, und in manchen Gängen verursacht die Schaltung Geräusche


Wenn hier also jemand die Familie Rohloff verteidigen will sollte er zuerst an:
Porsche, BMW, Mercedes, Yacht, Villa, Pferd denken.

Von mir aus kann der sich auch noch ein Flugzeug kaufen. Jemand der etwas gutes macht, das viele haben wollen, auch wenn sie dafür mehr bezahlen müssen, hat es auch verdient, viel Geld zu verdienen. Stell du erstmal was ähnliches auf die Beine. Dieses Neiddenken finde ich echt arm.
Ich würde für die Rohloff Schaltung übrigens auch noch mehr bezahlen, wenn es sein muss, dass finde ich sinnvoller als einen Rahmen für 5000,- € oder so zu kaufen, obwohl das von mir aus jeder gerne tun kann dem es gefällt.
 
varadero schrieb:
Ein bisserl lästig sind vielleicht die Hutmuttern und kein Schnellspanner

Hab mir letzten Donnerstag beim Wechsel auf Winterreifen auch das erste Mal die Hutmutter rundgedreht, gott sei Dank hatte ich noch ein zu restaurierendes Trek 820 Singletrack im Keller, dem ich vom Vorderrad die Hutmutter klauen konnte.

Wie gut das die Nexus eine Stahlachse hat, sonst hätte man die wohl endlich mal entsorgen können. ;)

Und ansonsten nichts auffälliges, Nabe läuft auch trotz des Mistwetters, einzig der Freilauf geht etwas schwer, da ich immer noch nicht die Wartungsöl-Geschichte durchlaufen habe.
 
...jetzt ist meine Nexus Inter8 Premium mit einem Neuen Getriebe wohl nach drei Wochen schon wieder zurück von Shimano. Das ging ja schnell!!! Allerdings ist der Bremsscheibenadapter nicht montiert... hab das selber noch nicht gesehn, da die Nabe noch bei meinem Händler liegt.
Frage, da ich das Ding morgen wieder fahren möchte: Schraubt man die Aufnahme einfach nur drauf? UND/ODER kann ich auch eine andere aufnahme montieren, da ja die von der Inter8 eine gelagerte Stahlaufnahme ist und ziehmlich schwer sein soll??? (z.B. die Alfine Aufnahme)
Was muss ich bei der Montage bzw. vor dem Einsatz beachten??? Muss ich irgendetwas einstellen, ausser der 4ten Gang-geschichte mit dem gelben strich???

Danke.
Gruss
d
 
hi dudsen,

zum leichtlauf: jepp, das ist der berüchtigte schlechte wirkungsgrad der nabenschaltungen. die rohloff ist nicht viel besser. und: ein stärker profilierter reifen macht mehr aus ;)

ich hatte den gleichen effekt beim zurückrüsten von inter-7 auf singlespeed.


zur scheibenbremsaufnahme:

wenn du eine inter8 hast, ist der einzige weg, diese mit einer (6-loch) scheibenbremse zu fahren, der cesur-adapter. außer du kennst jemanden, der dir was passendes fräst... ;)

die alfine (also deren nabengehäuse) hat bereits eine disc-aufnahme - die centerlock. da brauchst du nur einen adapter, wenn du keine shimano-bremsen, sondern andere mit 6-loch-aufnahme fahren möchtest.

aber das ist ja für dich nicht relevant...


zur montage:

die schwarze kunsttoffabdeckung der rollerbremsenverzahnung wird von einer kontermutter gehalten, also diese abschrauben, die abdeckung abhelbeln, dann liegt die verzahnung frei.

der adapter wird in einzelteilen geliefert, und am besten presst man das kugellager und die spezialmutter vor der montage an das nabengehäuse sauber ein. sonst gehts nur aufs kugellager.

der rest ist einfach: den adapter auf die achse setzen, und beim aufschrauben so ausrichten, daß er in die verzahnung greift, und schließlich die mutter gefühlvoll anziehen.
 
ich kann mich ja nur aufregen... ich meine, mir bleibt ja fast nix anderes übrig...
war grad beim händler um das laufrad abzuholen und mir viel auf das die kontermuttern fehlten. desweitern war das lager in dem scheibenbremsadapter immer noch kaputt, oke ist halt nicht shimanos produkt... das will jetzt mein händler bei cannondale anrufen, ich versuchs morgen mal bei cesur...
so, aber nochmal zu den kontermuttern... soweit ich mich erinnern kann waren zwei auf jeder seite, oder nur auf einer... es wäre super wenn mir da jemand aushelfen kann auf dem pdf, das ich hab, ist es mir nicht ganz so klar zumal es für mich den anschein hat das es auf die jeweilige bremsaufnahme ankommt...
 
Nochmal rekapituliert, was gibt es denn an sinnvollen Schaltungskombinationen mit möglichst hoher Übersetzungsbandbreite?

Dual Drive hat ja am Ende auch nur eine sehr begrenzte Übersetzungsbandbreite, anscheinend gibt es da auch ähnlich viele, überlappende Gänge wie bei einer reinen Kettenschaltung, ich versteh allerdings nicht warum (höchstens vielleicht, um den Riesensprung zu vermeiden, den man sonst jedesmal hätte, wenn man per Nabe schaltet und erst wieder durch Runterschalten mit der Kette kompensieren muss)?!

Aber könnte man nicht jede beliebige 8- oder 9-Gang-Nabenschaltung und Umwerfer vorne mit zwei größenmäßig möglichst weit auseinanderliegenden Blättern kombinieren? Halt ähnlich wie bei einer 2xAlfine, aber die hat ja auch wiederum nur zwei größenmäßig relativ nah beieinader liegende Kettenblätter und dementsprechend viele überlappende Gänge - würde man jedoch ein 22er und ein 56er (oder mehr) - Kettenblatt nehmen, hätte man am Ende fast keine überlappenden Gänge mehr und eine entsprechend hohe Übersetzungsbandbreite - oder sprechen da andere Gründe dagegen?

Alternativ könnte man ja auch ein Schlumpf Speeddrive mit einer Naben- oder Kettenschaltung hinten kombinieren, das scheint die einzige Art Kombi-Schaltung zu sein, wo es "von Werk aus" (fast) keine überlappenden Gänge gibt. Hier mal als Beipieldiagramm ("Zahl der verbotenen Ritzel" muss allerdings erstmal oben auf "0-0" gestellt werden) mit einer handelsüblichen 11-34er MTB - Kassette und dem 27er-Kurbelkranz, den man "auf 67" einstellen kann. Der Übersetzungsbereich wäre dann mit 767% auf jeden Fall sehr groß, ein etwas kleinerer Kurbelkranz für Uphills freilich besser, die Übersetzungen nach oben hin sind auf jeden Fall mehr als ausreichend. Oder hat das Teil irgendwelche wesentlichen Schattenseiten? Man findet ja fast gar nix darüber...
 
varadero schrieb:


Die neueren Naben heißt für die Alfine.? Oder wird das Layout der weiterhin verkauften Nexus auf das der Alfine umgestellt, was Abdichtungen und so angeht.?

PS: Wenn alles gut geht, bin ich ab Freitag Besitzer eines 08er Gudereit LCM mit i-Motion 9 und eines 08er Stevens SCF2. Die Räder sind da, das Geld von der Versicherung auch, fehlen nur noch ein paar bestellte Teile. Und ich dachte schon, ich kann mir Weihnachten in die Haare schmieren. :daumen:
 
Die neueren Naben heißt für die Alfine.? Oder wird das Layout der weiterhin verkauften Nexus auf das der Alfine umgestellt, was Abdichtungen und so angeht.?
Nein, nicht die Alfine! Wie hier unter dem "Ölbadbild" zu lesen ist, wurde anscheinend die Inter-8 Premium weiterentwickelt (Abdichtung).
SG-8R25 => SG-8R27 => SG-8R30 => SG-8R35
(Rücktritt Version SG-8C20 => SG-8C22)

PS: Wenn alles gut geht, bin ich ab Freitag Besitzer eines 08er Gudereit LCM mit i-Motion 9 und eines 08er Stevens SCF2. Die Räder sind da, das Geld von der Versicherung auch, fehlen nur noch ein paar bestellte Teile. Und ich dachte schon, ich kann mir Weihnachten in die Haare schmieren. :daumen:
Na dann ein schönes Fest und keinen guten Rutsch - nur mit den neuen Rädern natürlich!!! :winken:
Und mehr Glück damit, als mit den alten Bikes!

Varadero
 
sacht mal,

kann man eine Nexus 8 mit Rücktrittbremse auch umbauen auf Freilauf?

könnte günstig eine mit Rücktritt bekommen...und überlege sowas in ein MTB zu machen..
:eek:
 
Ne neue Inter-8 mit Freilauf kriegste aber bereits ab 150 EUR (eingespeicht, billiger als einzeln), was bestimmt die bessere Alternative ist.

Billiger als einzeln? Never! Für den Preis gibt's ja schon eine Alfine! Aber auch die Nexus ist im Preis ganz erträglich inzwischen, gibt's gerade im Angebot für 55 EUR, allerdings nur die normale Version mit Freilauf.

http://www.laufrad.net/product_info.php?info=p647_SHIMANO-NEXUS-Inter-8-36-Loch---silber.html


Gruß, Rob.
 
Meine Premium hat vor 4 oder 5 Monaten eingespeicht 150,- mit Drehgriff und Kleinteilen gekostet. Einzeln hab ich die nirgendwo billiger gefunden.
Das da ist schon ein Hammerangebot. Allerdings keine Premium.
 
Ja, ist die normale Version.
Allerdings wäre auch die von utziputzi erwähnte Rücktrittversion keine Premium ;)

Gruß, Rob.
 
Zurück