Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

Was mich da immer noch fuchst, abgesehen vom Preis und das es ja vielleicht doch irgendwann bald ein upgrade gibt (hahaha) ist, wenn ich mal wieder in einem anderen Land festhänge... dann ist man mit Rohloff echt gearscht... Da hat ein Kettenschalter gut lachen, muss man ihnen ja lassen...

Da täuscht du dich aber gewaltig !!
 
Da täuscht du dich aber gewaltig !!

Ich geh mal davon aus, das Du dich damit auf die Hauptaussage beziehst, sprich im Ausland die Asskarte zu haben? Werd vielleicht in Spanien landen...wie siehts denn da mit dem service aus? Sicher, nach Deutschland schicken kann ichs immer, kann sich nur um 6-fache Postkosten und doppelt so langer wartezeiten handeln...
Wenn Du da Infos zu hast, was es für Möglichkeiten gibt ...

gruss
d
 
Dudsen haste wahrscheinlichkeitsrechnung gehabt?

Du beschäftigst dich viel zuviel mit aussagen von Leuten die keine ahnung haben und zu wenig mit den Produkten selber.
 
Dudsen haste wahrscheinlichkeitsrechnung gehabt?

Du beschäftigst dich viel zuviel mit aussagen von Leuten die keine ahnung haben und zu wenig mit den Produkten selber.

Ojottojott, könnt ihr mal bitte in ganzen Sätzen sprechen, BITTE?! Trotzem mal danke Mad-Line, ob Du's glaubst oder nicht, den Verdacht hat ich auch schon, aber auch in fast jeder Hinsicht. Sei es nun was den Fahrradhändler, oder Leute die mit gefährlichem Halbwissen durchs Forum schreiben, angeht. Und jetzt zu Dir, soll ich vielleicht ne Fahrradmechanikerausbildung anfangen, oder was soll Deine Aussage?:) Ich will mich genauso wenig mit Aussagen von Leuten beschäftigen die keine Ahnung haben, wie mit denen die sie haben, es passiert einfach. Eigentlich will ich hier nur konkrete Infos haben, um dann konkret was machen zu können. Sonst zahl ich halt drauf, dass ist mir immer noch lieber als mich mit genau diesem Mist von dem Du redest, zu beschäftigen. Hier gehts doch um Informationen, vielleicht mal was zu lachen und hübsche Sachen (Hobby...). Ich bin doch nicht hier um Lebensweisheiten oder derarte Tips zu kriegen. Kommt mal auf'n Punkt, dann werden diese ganzen threads auch nur halb so lang und man muss nicht die schöne Zeit verballern um sich durch den Müll zu lesen.
So, jetzt wär ich das auch losgeworden :D

Euer dudsen
 
ups...
hey mad-line deinen link hab ich dann doch noch gesehn, danke, aber das hat ich dann doch schon gecheckt. Ausserdem ist es ja nicht das erste mal.

gruss
d
 
Also ich kenne einige Nexus-Fahrer, die alle das gleiche Problem mit dem Ding haben : Dauernd kracht und knallt es im Antrieb. Man kann versuchen die Schaltzugspannung neu einzustellen, dass hällt aber nur für kurze Zeit. Ein Kumpel hat schon alles probiert und ist der Meinung, die Nexus würde ihn ähnlich nerven wie seine frühere Kettenschaltung.

Solange die Nabe neu ist, tritt dieses Problem weniger auf und nimmt mit zunehmendem Alter zu.
Für MTB-Einsatz würd ich das Teil niemals benutzen wollen !

Na das ist doch mein Reden. Keine drei Jahre habe ich jetzt meine nexus Premium. Nach 2 Jahren gabs ein Austauschgetriebe. Und jetzt spackt das Ding schon wieder ab. Ich schalte übrigens nur noch unter 0-Last. Es hatte hier aber auch mal einer geschrieben, das die Schaltung sehr sensibel im mm-Bereich auf die Justierung reagiert. Das kann ich nur bestätigen. Selbst wenn die Justierpunkte deckungsgleich sind rutscht mir der 5. durch. Überspanne ich den Zug (Deckungsgleich +1 bis 2mm) funktioniert alles wieder richtig. Der 6 und 7 rutscht wie von Anfang an beschrieben gerne mal eine zehntel Umdrehung durch.
Neu ist jetzt das wenn ich am Berg in den Eisen stehe die Schaltung bei jeder Kurbelumdrehung unangenehm in den Klinken oder wo auch immer knackt. :mad:

:confused:
Andere Frage: Vielleicht an Mad Line. Ich habe die Nexus Rollenbremse drauf. Kann die auch mit jedem anderen V-Brake Bremshebel betätigt werden? Oder bringen die nicht genug Zugweg auf? Ich kann diese langen Damen-Hollandrad-Dinger von Nexus nämlich nicht mehr sehen und möchte mir gerne 2-Finger Bremsgriffe montieren.

:o
Umrüstung auf ne Rohloff würde mich übrigens um die 1100 Eureken kosten. Na das ist doch n Schnäpper:heul:
 
Bremshebel für Rollenbremsen haben die gleiche umlenkung wie Canti-Hebel. Selber hab ich es noch nicht Probiert bedenke aber das eine Rollenbremse lange nicht so bissig und bremsverzögert ist wie eine canti oder v-brake sprich du muss mehr am hebel ziehen das genze mit zwei finger kann weh tun wenn du richtig und lange bremsen musst.

zu deine getriebefall ... man müsste mal überlegen ob ein
SG-8R35 getriebe in das alte gehäuse passt da das getriebe der alfine sehr gleich ist sollte das besser halten. Die frage ist dazu noch ob du es als tauschgetriebe bekommst. Dazu brauchste denke ein pfiffigen händler

so keine zeit mehr muss watt tun...
 
zu deine getriebefall ... man müsste mal überlegen ob ein
SG-8R35 getriebe in das alte gehäuse passt da das getriebe der alfine sehr gleich ist sollte das besser halten. Die frage ist dazu noch ob du es als tauschgetriebe bekommst. Dazu brauchste denke ein pfiffigen händler

so keine zeit mehr muss watt tun...
Hallo!

Nach einem Servicefauxpas meiner 25er Premium Inter-8 hab ich mir auf ebay (Rad Center Lemgo) für ~69€ (ein Tauschgetriebe bei Paul-Lange kostet mehr!) eine neue SG-8R35 (ohne Schaltseilansteuerung) gekauft (hier ab thread 297 bereits besprochen).
Rein mechanisch konnte man das 35er Getriebe in die SG-8R25 Nabe einschieben.
Ich hab mich dann aber nicht getraut so damit zu fahren, da die 35er Nabe eine glatte Lagerfläche hat, wo die der 25er eine "Verzahnung" für Sperrklinken hat. :confused:
Bei diesem Preis war es dann aber auch einfach möglich die neue Nabe einzuspeichen. Mit meinem Aufruf habe ich auch schon eine andere Inter-8 gefunden, wo ich mein kaputtes Teil ausbauen kann => Reserverad!!!

Varadero
 
Mit der Bremsverzögerung reicht mir das völlig ich fahre das ding ja schon seit drei und bin super zufrieden, denn das Ding erfordert nun mal wirklich wie von Shimano versprochen keine wartung bis auf ein bischen öl ab und an und ich fahre ja nur in der Stadt und da gilt: wer bremst verliert.
 
ja varadero hast recht kann ja gar nicht passen weil ja die kraftübertragung an der stelle über rollen übertragen wird da muss natürlich auch das gehäuse anderes sein.
Blöde idee von mir sry.

Dann Alfine einspeichen oder von mir vorder und Hinterrad Kaufen :)
 
Ich lese den blog hier schon ziemlich lange und wundere mich doch sehr, dass es auf einmal zur Tatsache geworden ist, dass die alfine um so vieles besser sein soll als die nexus. Die Aussage hatte ich so bisher noch nicht wahrgenommen oder habe ich da wahrnehmungsstörungen bitte mal erläutern oder link zu blognummer schicken, wo diese erkenntnis manifestiert wird?

quanta costa von dir alfine mit speichen und felge
 
@rawdiamond

Deine Frage kannst dir eigentlich selbst beantworten. Bei Nexsus 7/8 / Alte Premium werden der tretkräfte mit sperrklingen übertragen bei der Alfine und der neuen Premium mit rollen. Die Sperrklingen sind die , die immer kaputt gebrochen sind. Wenn man sich mal die explosionszeichnungen an sieht bzw mal in einer nabe reinschaut kann man gut selber sehen das die teile sehr klein und filigran sind. Da kann einfach bei einer Rollen mechanik weniger kaputt gehen. Schaut man sich eine explosionszeichnungen von einer Rohloff an sieht man auch gleich wieso das ding quasi fast unkaputtbar ist.
Bauteile und mechanik sind viel stabiler konstruiert.
Wer jetzt noch mag schaut sich einmal eine SRAM 3,5,7,9 von innen an. Ich denke jeder der ein bisschen Material gefühl hat sieht dann selber was länger halten könnte.
Die Funktion, bandbreite, Gewicht usw mal außen vor gelassen.

Laufräder um die 200€ H.R ist ja quasi Neu. Vorderrad sind die speichen kreuze gewickelt und gelötet hand eingespeicht mit Mavic 717 DISC schwarz und schwarze DT competition. Siehe Bilder Galerie
 
Hallo,

nachdem ich mir diesen schönen Thread einmal durchgelesen habe, hier auch mal meine Erfahrungen mit der Nexus 8 Premium.
Die Nabe fahre ich seit ca. 2 Jahre und knapp 6000 KM an meinem Stevens City Flyer. Gefahren wird nur im Stadtverkehr, wo viel geschaltet wird. Darum bin ich auch mittlerweile Fan vom Drehgriff. Einmal gedreht und schon ist man an der Ampel wieder im 1. Gang und kann los.
Geschont wird die Nabe nicht und ich schalte fast immer unter Last hoch. Das geschieht fast ruckfrei wobei ich meisten im fünten Gang mit knapp 25-27 KM/h dahindüse.
Bei mir flutschen alle Gänge, nichts hackelt. Allerdings habe ich auch hin und wieder dieses Krachen in der Nabe wie hier beschrieben. Etwas lästig, vor allem klingt es immer so, als ob gerade alles auseinander fällt. Passiert ist aber noch nie was.
Gewartet wurde die Nabe selbst noch nicht, bei 5000 KM kam eine neue Kette und ein neues Ritzel hinten drauf.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Was allerdings nervt ist dieses dauernde Kettenspannen. nach ca. 400 KM darf ich das Hinterrad im horizontalen Ausfallende wieder ein Stück nach hinten schieben, weil die Kette hängt.
Lösung wäre hier ein Kettenspanner, das Problem ist nur, dass für die klassischen am Ausfallende keine Bohrungen sind. Hat hier jemand eine Idee, wie man da am City Flyer was anbringen kann?
http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=34&lang=de_DE

Grüße an die Nexus-Fahrer :-)
 
@djofly

Die City Flyer Problme hatten wir hier irgendwo schon mal behandelt mach einfach eine bessere Kette drauf und stell sicher das, dass hinterrad nicht rutscht.
 
...kann ich nur bestätigen, die originalkette war bei mir auch nach ca 600 durch, bzw. zu lang. 'ne anständige kette drauf und gut ist. die achsschrauben lockern sich auch gern bei mir. also check ich hier und da mal ob das rad noch fest sitzt. zuuuu fest ziehn ist auch nicht so toll, mögen die hut-muttern garnicht, sprich das gewinde überdreht ...hab ich jedenfalls geschafft :D (stolz)

gruss
d
 
Ich habe nun eine Rohloff Kette drauf, mal sehen wie lange die tut. Neue Muttern muss ich aber schon wieder besorgen, ich habe schon die zweite gekillt.

Außerdem hat mein City-Flyer nun die Alfine Kurbel bekommen. Die läuft echt geschmeidiger.
 
Moinsen, habe ich das richtig verstanden? Die neue Premium ist vom Getriebe mit der Alfine identisch? Wenn das stimmt: Gibts die schon und wie ist die Artikelnummer?
Dunke schön
 
Nach vier Jahren neigt sich wohl das Leben meiner "Shimano Nexus Inter-8 Premium" ebenfalls dem Ende zu, geknackt hat sie auch irgendwann, aber nun rutsche ich im 4-6 Gang wesentlich häufiger sporadisch durch - vielleicht sind da auch Klinken gebrochen?
Laufleistung ist nicht aufgezeichnet, ich trete aber im Stadtverkehr stark in die Pedale. Eigentlich nehm ich aber beim Schalten immer ein bißchen die Kraft raus, bzw. schalte im Totpunkt.
Es ist immer ein bisschen blöd die Autos beim Anfahren stehen zu lassen, um dann mit schmerzhaftem Knacken nach 30m die Ohren auf sich zu ziehen. Ich leide jedesmal mit.
 
"Shimano Nexus Inter-8 Premium (SG-8R36)

Überarbeiteter Typ der bekannten Inter-8 (SG-8R25/27 Premium) mit neuem Klemmrollenfreilauf. Lieferbar voraussichtlich ab Anfang Juni 2008."

Dann werde ich mir wohl doch ein Rad mit einer Shimano Nabenschaltung kaufen.
Die momentan verbaute inter 8 premium ist nämich m.E. nicht gut für die Stadt geeignet, da sie beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang oft durchrutscht, und/oder laut knackt.

Hoffentlich ist das Problem bei der neuen Version gelöst.



Ich habe gesehen, dass es bereits eine SG-8R36 gibt.
 
Nach vier Jahren neigt sich wohl das Leben meiner "Shimano Nexus Inter-8 Premium" ebenfalls dem Ende zu, geknackt hat sie auch irgendwann, aber nun rutsche ich im 4-6 Gang wesentlich häufiger sporadisch durch - vielleicht sind da auch Klinken gebrochen?
Laufleistung ist nicht aufgezeichnet, ich trete aber im Stadtverkehr stark in die Pedale. Eigentlich nehm ich aber beim Schalten immer ein bißchen die Kraft raus, bzw. schalte im Totpunkt.
Es ist immer ein bisschen blöd die Autos beim Anfahren stehen zu lassen, um dann mit schmerzhaftem Knacken nach 30m die Ohren auf sich zu ziehen. Ich leide jedesmal mit.

Hatte ich auch, bei mir stimmte die Spannung am Zug nicht. Dieser Steg von dem der Draht von der Nabe weggeführt wird wurde von meinem Händler bei der Montage so hoch gedreht, dass er hinter der Rahmenstrebe hinten verschwand. Damit war er zwar nicht mehr zu sehen (optisch nett), aber der Spannung stimmte überhaupt nicht mehr, die Schaltung ist laufend gerutscht usw.
Ich habe das wieder richtig gedreht, die gelben Striche justiert und nun schaltet das Teil besser als je zuvor. Laufleistung nun 6500 KM und immer volle Pulle beim Schalten treten ;)
Vielleicht auch mal den Schaltzug abbauen und neu in den Hüllen fetten.
 
Das kommt dazu, durch Kopfsteinpflaster kann sie sich auch verstellen. Knacken ist trotzdem meistens da. Habe sie jetzt nochmal nachgestellt.
Ich hoffe, sie hält noch eine Weile. Danach möchte ich mir ggf. auch hinten eine kleine Scheibenbremse installieren.
 
Zurück