Hallo,
der Sieger des Vergleiches dürfte feststehen: Rohloff
Aber:
Ich habe schon so ziemlich alles zum Thema Rohloff hier im Forum gelesen, was es zu lesen gibt. Gefahren bin ich sie zwar noch nicht aber nach den Aussagen muss sie ja der Hammer sein. Wäre da nicht der Preis! (Ich höre jetzt schon Stimmern die rufen: Aber das relativiert sich, eigentlich ist das nicht zu viel im Vergleich zu XTR, die Nabe hält ewig.....)
Das mag ja auch alles so sein.
Was ich aber eigentlich wissen möchte ist, ob eine Nexus für mein Einsatzgebiet nicht doch auch ausreichend ist. Ich fahre mit meinem Rad (Gudereit RC45+) zur Arbeit und benutze es allgemein als Stadtschlampe. Da wäre mir eine Rohloff viel zu schade falls sie sich jemand ausleihen würde.
Großartig schalten ist nicht. Ich habe so 1-2 Gänge die ich immer benutzen. Wenn eine Brücke kommt gehe ich aufs kleine Kettenblatt und danach geht es zack wieder rauf aufs Mittlere und fertig.
Mich interessiert jetzt aber nun doch eine Nabenschaltung (sorry, Nabengetriebe ;-)), da ich mich dann noch weniger um die Pflege kümmern muss. Evtl. kann ich dann noch einen geschlossenen Kettenkasten verbauen!
Auf der anderen Seite fasziniert mich die Technik der Rohloff. Da ich über kurz oder lang mein sechstes Fahrrad kaufen werde, überlege ich ob es nicht ein Rohloff-bike wird.
Im Moment fahre ich mit dem Stevens X8 meine sportlichen Runden. Mit dem Gudereit zur Arbeit und in die City. Vielleicht wäre da ein leichtes Trekkingrad mit Rohloff eine gute Kombination aus beiden. (Inklusive gutem Schloß!!!)
Ihr seht, ich bin noch unentschlossen. Wer sich durch den Text gequält hat und vielleicht ein paar Erfahrungen mit der Nexus gemacht hat, kann sie gerne hier posten.
Eine Frage wäre noch wer so ein leichtes, Rohloff-bike, Straßenausstattung, Nabendynamo anbietet. (Zu einem vernünftigen Preis) Das Stevens Sovereign R14 fällt mir da zunächst ein.
greetz
der Sieger des Vergleiches dürfte feststehen: Rohloff
Aber:
Ich habe schon so ziemlich alles zum Thema Rohloff hier im Forum gelesen, was es zu lesen gibt. Gefahren bin ich sie zwar noch nicht aber nach den Aussagen muss sie ja der Hammer sein. Wäre da nicht der Preis! (Ich höre jetzt schon Stimmern die rufen: Aber das relativiert sich, eigentlich ist das nicht zu viel im Vergleich zu XTR, die Nabe hält ewig.....)
Das mag ja auch alles so sein.
Was ich aber eigentlich wissen möchte ist, ob eine Nexus für mein Einsatzgebiet nicht doch auch ausreichend ist. Ich fahre mit meinem Rad (Gudereit RC45+) zur Arbeit und benutze es allgemein als Stadtschlampe. Da wäre mir eine Rohloff viel zu schade falls sie sich jemand ausleihen würde.
Großartig schalten ist nicht. Ich habe so 1-2 Gänge die ich immer benutzen. Wenn eine Brücke kommt gehe ich aufs kleine Kettenblatt und danach geht es zack wieder rauf aufs Mittlere und fertig.
Mich interessiert jetzt aber nun doch eine Nabenschaltung (sorry, Nabengetriebe ;-)), da ich mich dann noch weniger um die Pflege kümmern muss. Evtl. kann ich dann noch einen geschlossenen Kettenkasten verbauen!
Auf der anderen Seite fasziniert mich die Technik der Rohloff. Da ich über kurz oder lang mein sechstes Fahrrad kaufen werde, überlege ich ob es nicht ein Rohloff-bike wird.
Im Moment fahre ich mit dem Stevens X8 meine sportlichen Runden. Mit dem Gudereit zur Arbeit und in die City. Vielleicht wäre da ein leichtes Trekkingrad mit Rohloff eine gute Kombination aus beiden. (Inklusive gutem Schloß!!!)
Ihr seht, ich bin noch unentschlossen. Wer sich durch den Text gequält hat und vielleicht ein paar Erfahrungen mit der Nexus gemacht hat, kann sie gerne hier posten.
Eine Frage wäre noch wer so ein leichtes, Rohloff-bike, Straßenausstattung, Nabendynamo anbietet. (Zu einem vernünftigen Preis) Das Stevens Sovereign R14 fällt mir da zunächst ein.
greetz