Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
3.445
Ort
Duisburg
Hallo,

der Sieger des Vergleiches dürfte feststehen: Rohloff

Aber:

Ich habe schon so ziemlich alles zum Thema Rohloff hier im Forum gelesen, was es zu lesen gibt. Gefahren bin ich sie zwar noch nicht – aber nach den Aussagen muss sie ja der Hammer sein. Wäre da nicht der Preis! (Ich höre jetzt schon Stimmern die rufen: Aber das relativiert sich, eigentlich ist das nicht zu viel im Vergleich zu XTR, die Nabe hält ewig.....)
Das mag ja auch alles so sein.

Was ich aber eigentlich wissen möchte ist, ob eine Nexus für mein Einsatzgebiet nicht doch auch ausreichend ist. Ich fahre mit meinem Rad (Gudereit RC45+) zur Arbeit und benutze es allgemein als Stadtschlampe. Da wäre mir eine Rohloff viel zu schade falls sie sich jemand „ausleihen“ würde.

Großartig schalten ist nicht. Ich habe so 1-2 Gänge die ich immer benutzen. Wenn eine Brücke kommt gehe ich aufs kleine Kettenblatt und danach geht es zack wieder rauf aufs Mittlere und fertig.
Mich interessiert jetzt aber nun doch eine Nabenschaltung (sorry, Nabengetriebe ;-)), da ich mich dann noch weniger um die Pflege kümmern muss. Evtl. kann ich dann noch einen geschlossenen Kettenkasten verbauen!

Auf der anderen Seite fasziniert mich die Technik der Rohloff. Da ich über kurz oder lang mein sechstes Fahrrad kaufen werde, überlege ich ob es nicht ein Rohloff-bike wird.
Im Moment fahre ich mit dem Stevens X8 meine sportlichen Runden. Mit dem Gudereit zur Arbeit und in die City. Vielleicht wäre da ein leichtes Trekkingrad mit Rohloff eine gute Kombination aus beiden. (Inklusive gutem Schloß!!!)

Ihr seht, ich bin noch unentschlossen. Wer sich durch den Text gequält hat und vielleicht ein paar Erfahrungen mit der Nexus gemacht hat, kann sie gerne hier posten.

Eine Frage wäre noch wer so ein leichtes, Rohloff-bike, Straßenausstattung, Nabendynamo anbietet. (Zu einem vernünftigen Preis) Das Stevens Sovereign R14 fällt mir da zunächst ein.


greetz
 
Hallo,

was genau ist denn nun Deine Frage?

Du führst ja selber in Deinem Text schon alle möglichen Argumente auf und wenn es Dein 6. Rad ist wirst Du dies auch sicher gut beurteilen können.

Wie weit geht denn so Dein Weg zur Arbeit?
Brauchst Du eigentlich so viele Gänge?

Also meine Stadtschlampe ist ein Hollandrad mit 3 Gang Torpedo Nabe - damit komme ich auch klar obwohl es hier in Aachen den ein oder anderen Hügel gibt.

Kann mir nicht vorstellen wie man mit 8 Gängen nicht klar kommt, wenn man nicht unbedingt in der optimalen Trittfrequenz radelt oder steile Anstiege, starkes Gelände zu bewältigen hat.

Wenn ich mir das so bei Dir durchlese denke ich Du siehst das genauso bist aber scharf drauf mal die Rohloff zu testen. Die Antwort: Wenn Dir das das Geld und Risiko wert ist, machs - ich würde nichtmal auf die Idee kommen...

Gruß
Phyl
 
Ja, das ist ja das Dilemma. Rohloff: super (teuer)
Ist sie notwendig? Natürlich nicht. Die Singlespeeder kommen auch überall hin. :)

Für die Rohloff spricht die Faszination Technik.
Zur Arbeit (Hin und Rück) sind es ca. 26km. Ich fahre aber je nach Wetterlage auch mit dem Zug, so dass ich an diesen Tagen nur ca. 8km fahre.
Klar, mein Gudereit wird mir wahrscheinlich noch 20 Jahre gute Dienste erweisen und reicht aus. Aber zumindest bei mir ist es so, dass der Reiz eines neuen Bikes nach 1-2 Jahren recht hoch ist. Zum Glück kann ich ihm aber widerstehen (zumindest teilweise)

Wie meine eigentliche Frage lautet?

Wie gehe ich mit der Sehnsucht nach teuren Komponenten um? :D
 
gate schrieb:
Wie gehe ich mit der Sehnsucht nach teuren Komponenten um? :D

Hm du könntest dir ja unabhängig vom Stadtrad ein Rohloff-Bike aufbauen ;) . Für die Stadt ist mir jede Art von Schaltung zu schade. Allerdings interessiert mich generell schon das Abschneiden der Inter-8 im Vergleich mit anderen Nabenschaltungen, da ich auf dieser Basis eventuell ein Tourenrad für meine Mutti aufbauen werde. Und preislich ist da keine Rohloff drin.
 
Mich würde ein Vergleich aller Nabenschaltungen auch mal interessieren.

Kann nur sovilel dazu sagen:
Die Rohloff is zwar in allen Belangen die Beste, doch der Preis und das Gewicht... :(

Hab mein Wheeler-Trecking umgebaut auf Nexus 8Gang.Kann über Langzeiterfahrungen noch nicht berichten.doch im Gegensatz zu SRAM ist ein wesentlich leichterer Gangwechsel zu verspüren. Übersetzung bei mir z.Zt. 44/21.
 
biker1967 schrieb:
Hab mein Wheeler-Trecking umgebaut auf Nexus 8Gang.Kann über Langzeiterfahrungen noch nicht berichten.doch im Gegensatz zu SRAM ist ein wesentlich leichterer Gangwechsel zu verspüren. Übersetzung bei mir z.Zt. 44/21.

Also kommst du gut klar mit der Nexus? Kannst du etwas zu Gewicht und Preis sagen? Bist du zufrieden mit 44:21?
 
Hab das Ding jetzt nicht auf die Waage gelegt, aber ist annehmbar.
Ob ich mit der Übersetzung zufrieden bin, kann ich erst nach einer längeren Phase sagen.Hab das Rad erst gestern fertig gekriegt wg.Bremsmontage.

Werde entsprechenden Breicht nachreichen.
 
biker1967 schrieb:
Werde entsprechenden Breicht nachreichen.

Ok, das wäre schön. Ich lese mir gerade diesen Testbericht durch, klingt ja schonmal nicht schlecht.

Achso, hast du die Freilauf- oder die Rücktritt-Variante?

edit:
Ich habe ein paar Gewichtangaben gefunden, etwas schwerer als ich dachte aber noch im Rahmen:
Inter-8 Rücktritt: 1950g
Inter-8 Freilauf/Roller: 1750g
Inter-8 Premium Freilauf/Roller: 1550g
Quelle
 
Hallo!

Ich fahre seit Dez. 2004 dieses Rad, ein CANNONDALE Fifty-Fifty mit leichten Veränderungen (Übersetzung ist original mit 32:16) - in die Arbeit, in der Nacht (Nabendynamo+Licht), kurze Touren, Kinderanhänger:



Mit der Nexus Inter 8 Premium bin ich im prinzip sehr zufrieden (bis heute fast 900km mit dabei ca. 7500Hm), nur der Übersetzungsbereich (irgendwas mit ein wenig über 300%), ist für mich hier in Salzburg und meinen Einsätzen ein wenig zu gering.
Das heißt, der 1. Gang ist mir oft zu lang:



und in der Ebene im Soloeinzatz der 8. Gang leider zu kurz.
(=> vom Einsatz mit Schlumpf Getriebe bin ich noch nicht so recht überzeugt; Velotraum verbaut so was z.B.)
Unter Last schalten vermeide ich gänzlich, den die Qualität schätze ich (im natürlich unfairen Verleich zu meinem MTB Antrieb) deutlich schlechter ein - ist aber auch ein gewaltigenr Preisunterschied.

Den Komfort, mit nur einem Schalthebel alles zu schalten und das Ganze auch im Stand machen zu können (ohne viel Kraftaufwand und präzise), wird man schnell gewohnt (und führt am MTB manchmal zu bösen Überaschungen). Die konstante Kettenline, der geringere Warungsaufwand, das generell geringere Risiko eines Defektes (geringere Baugruppenanzahl), die Verwendung einer ordentlichen Kette, ... all das sind nicht zu unterschätzende Vorteile einer Nabenschaltung.
Ich habe im WWW aber auch schon des öfteren über kaputt gegangene Inter 8 gelesen!!! :eek: Aber auch schon über einen Einsatz um DH Rad!! :confused:
Na ja, sollte mich dieses Schicksal ereignen, so werde ich wohl oder übel (=Begründung für meine Frau!) eine Rohloff nachrüsten - das EBB und diese Ausfallende (Bierflaschenöffner) zwingen mich ja fast dazu! ;)
Und der angenehme Nebeneffekt ist, daß wenn ich Licht, Schutzbleche,... abmontiere auch noch ein zusätzliches Rad, ein Hardtail bekomme.

Ich meine daher, daß die Rohloff zwar schweine teuer ist, aber die perfekte Symbiose aus beiden darstellt.

Varadero
 
varadero schrieb:
Mit der Nexus Inter 8 Premium bin ich im prinzip sehr zufrieden, nur der Übersetzungsbereich (irgendwas mit ein wenig über 300%), ist für mich hier in Salzburg und meinen Einsätzen ein wenig zu gering.

Es gäbe ja noch die Möglichkeit vorne zwei Kettenblätter und hinten einen Kettenspanner zu montieren. So ein Bike ist auch im o.g. Testbericht vertreten. Optisch sicher fraglich, aber damit könnte man ja je nach Kettenspannerkapazität einen weiten Übersetzungsbereich realisieren.
 
Baxx schrieb:
Es gäbe ja noch die Möglichkeit vorne zwei Kettenblätter und hinten einen Kettenspanner zu montieren. So ein Bike ist auch im o.g. Testbericht vertreten. Optisch sicher fraglich, aber damit könnte man ja je nach Kettenspannerkapazität einen weiten Übersetzungsbereich realisieren.

Hallo Baxx!

Ja, ist im Prinzip richtig, will ich aber aus optischen/kettentechnischen/... Bla/Bla/Bla Gründen nicht machen!
Nicht ein mal ohne optisch anderem Schalthebel und Umwerfer (was auch schon praktiziert wurde, wie ich gelesen habe).
(nein ich will nicht unbedingt sofort eine Rohloff :p )

Varadero
 
Hallo Baxx, hallo leute,

hier meine ersten Erfahrungswerte mit der Nexus8:

Übersetzung 44:21,Kettenspanner ein XTR-952 mit kurzem Rennrad-käfig.Vorher eine 25-jährige Italienerin dran,das hat nicht gefunzt.

In der stadt gibts nix besseres: schneller in den ersten Gang zum anfahren gibts nicht.

Schaltwechsel sehr weich!!! Nicht wie bei Sachs Super 7,wo man kurz aufhören mus mit treten. :mad:

Geschwindigkeit im 8.: bis zu 40 Sachen kriegt man schon drauf.

Die Übersetzung der Nabe geht voll in ordnung, man hat immer die richtige Frequenz drauf.

Bin noch am Überlegen,ob ich den Scheibenbrems-Adapter links noch drauf machen soll;dafür müßte aber ein anderer 28er Rahmen her.

Bis zum nächsten mal
 
Ich will hier ja niemanden enttäuschen aber Rohloff vs. ist nicht. Ich fahre das Teil seit gut 3 Jahren in meinem DH Bike und bin nur noch begeistert von diesem Getriebe. Die Übersetzung und die gleichmäßige Stufung ist dermaßen gut, dass ich mit diesen 25kg Monster sogar Touren fahre kann von über 100 km. Aber eines sei Dir gesagt, Du hast ein Problem wenn Deine Freundin mal in den Genuss einer solchen Schaltung kommt. So geschehen vor gut 4 Monaten mit meiner Maus……Zitat Ha kein Wunder wieso ich das Bike nie fahren sollte…..Tja nun stand halt der kauf von einem Nitrous 10 an. Ich versuchte die Einzelteile mit ihr durchzusprechen und sagte ganz nebenbei: Ach und bei der Schaltu….ich hatte Schaltung noch nicht richtig ausgesprochen, da kam dieses Wort was ich nicht hören wollte !!! R O H L O F F und hau mir ab mit diesen Shimano-Schrott pahh da hatte ich wieder mal was angestellt. Ok, nun hat meine Freundin ihren Kopf durchgesetzt, wie so oft bei den Frauen. Tja und ich kann die Touren genießen, ohne das ich dieses erbärmliche Krachen der Ritzel ertragen muß. Coole dabei aber ist, daß sie wesentlich mehr schaltet, dass schont ungemein ihre Gelenke und ist zudem um einiges schneller bei geringerer Belastung. Aber mal Hand aufs Herz, ich würde nicht mal im Traum daran denken in eine Stadtschlampe so etwas edles reinzuhängen. Vor allem hast Du Dir diese Frage schon selbst beantwortet……ich benötige eigentlich nur zwei Gänge !!! Was machst Du mit den restlichen 12 ? Ok ok wenn Du es zu dicke hast, kannst Du Dir ein Hollandbomber mit Rohloff overdress pimpen :D aber Sinn macht dies nicht.


Gruß Bulletprooft
 
Baxx schrieb:
Ok, das wäre schön. Ich lese mir gerade diesen Testbericht durch, klingt ja schonmal nicht schlecht.

Achso, hast du die Freilauf- oder die Rücktritt-Variante?

edit:
Ich habe ein paar Gewichtangaben gefunden, etwas schwerer als ich dachte aber noch im Rahmen:
Inter-8 Rücktritt: 1950g
Inter-8 Freilauf/Roller: 1750g
Inter-8 Premium Freilauf/Roller: 1550g
Quelle

Das hier kennt ihr oder?

Varadero
 
Hallo zusammen,

habe auch Interesse am Thema Inter 8.
Folgende Frage:
Die Rohloff Nabe hat ja einen, für Nabenschaltungen hammermäßigen, Wirkugsgrad. Wie sieht es da bei der Inter 8 aus??? Wie ist Euer Fahrgefühl?
Bei den alten / aktuellen 3- 5 - 7 Gang Systemen von Sachs, Sram, Shimanski hat man ja doch immer ein bißchen das Gefühl, daß ordentlich Energie im Antrieb "verpufft". Also: ?????

Danke und Gruß

Dirk
 
hügelflitzer schrieb:
Hallo zusammen,

habe auch Interesse am Thema Inter 8.
Folgende Frage:
Die Rohloff Nabe hat ja einen, für Nabenschaltungen hammermäßigen, Wirkugsgrad. Wie sieht es da bei der Inter 8 aus??? Wie ist Euer Fahrgefühl?
Bei den alten / aktuellen 3- 5 - 7 Gang Systemen von Sachs, Sram, Shimanski hat man ja doch immer ein bißchen das Gefühl, daß ordentlich Energie im Antrieb "verpufft". Also: ?????

Danke und Gruß

Dirk

Hallo Dirk!

Wenn dir der Weg nicht zu weit ist (nach Salzburg/Österreich), lade ich dich recht herzlich zu einer Probefahrt mit meinem Inter 8 Rad ein!

Die Inter 8 ist meine erste Nabenschaltung, daß hier viel Energie im Antrieb verpufft möchte ich aber nicht sagen (reine Gefühlssache halt!! und im Vergleich zu meinen Kettenschaltungen: MTB, Cross).

Und ich kann sagen, daß ich nicht nur gemütlich am Flussufer der Salzach auf und ab "gondle":


Anhängerbetieb mit 2 verschiedenen Kinderanhängern (noch schwererer Zweisitzer siehe oben)


abends auf dem Heuberg


mit Nabendynamo unter größter Anstrengung (langer erster Gang!) sogar nachts auf den Gaisberg

Am meisten bin ich aber von den doch recht vielen Vorteilen beeindruckt:
schalten im Stand, weniger Kettenverschleiß, wie ich finde "schönere" Optik, Preis der Inter 8, ...

Rohloff wäre sicher noch besser, aber preislich ... :(

Varadero
 
varadero schrieb:

Nein, kannte ich noch nicht, aber ich bin für jeden Lesestoff zu haben.

Ich suchte seit langem schon nach einem Trekkingrad mit Nabendynamo, Nabenschaltung, kein Rücktritt und ohne Federung für den Herbst/Winter um mein X8 zu schonen.
Nachdem zumindest mir diese Suche erfolglos geblieben war, habe ich letzte Woche einen Stevens Cityflyer beim Radhändler bestellt. Ist sogar noch lieferbar.
Das Teil soll ohne alles nur 11,5kg wiegen, da kommen richtige Schutzbleche ran, ein Gepäckträger und ein Gepäckträger-Rücklicht mit Batterie. Nabendynamo wird später mal nachgerüstet, solange nutze ich für vorne meine Sigma Mirage/Mirage X mit dem Ni-Pack-Akku.

Meine Frage an dich: das Rad soll ja ein Herbst/Winter-Bike werden. Also gehören da irgendwie zwangsläufig auch Maguras ran. Wie hast du den Bremshebel von dem Drehschaltgriff abbekommen, das sieht für mich auf den Bildern erstmal noch wie eine Brems-/Schalthebel-Kombi ála Acera EZ-Fire aus.?
 
gt-liebhaber schrieb:
Meine Frage an dich: das Rad soll ja ein Herbst/Winter-Bike werden. Also gehören da irgendwie zwangsläufig auch Maguras ran. Wie hast du den Bremshebel von dem Drehschaltgriff abbekommen, das sieht für mich auf den Bildern erstmal noch wie eine Brems-/Schalthebel-Kombi ála Acera EZ-Fire aus.?

Hallo gt-liebhaber!

Ist das "Cityflyer" nicht auch ein wenig zu schade/teuer um im Winter durch das Salz zerfressen zu werden?

Problem Schalthebel:
Ist doch ganz einfach ;) : du verwendest anstatt des ST-8S20 od. des SB-8S20 den SL-8S20:

SL-8S20.jpg


Auf meinem Rad zu sehen auch hier, hier, hier od. hier.
Auf diesem Foto sieht man übrigens zum Teil den ursprünglich montierten SB-8S20, der ohne Säge nicht zu trennen ist vom Bremshebel.

Gibt es z.B. hier.

Varadero
 
shimano oder sram vs. rohloff.

die rohloff is von der verarbeitung und der technik klar überlegen. doch schonmal über ne super 7 mit schlumpfgetriebe nachgedacht. auch besser bekannt als mountain drive. is ne untersetzung im tretlager. vom der entfaltung schlägt das locker ne rohloff nabe.

hab das nem kunden eingebaut. der is hin und weg davon. kriegt sich garnichtmehr ein.

googelt mal danach nur so als tip. mit rohloff geht das leider nicht da zerreist die nabe laut frau rohloff
 
Hi gt-liebhaber

habe auch die inter 8 mit Maguras und den SL-8S20 mir bei einem Shimano-Service-Center-Händler besorgt.Kostete nur die Hälfte von dem was Varadero gelinkt hat.Hab leider dort auch gekauft. Jetzt einen übrig.Wenn Interesse, geb ihn gerne ab.

Von Leistungsverlust kann ich nicht sprechen.Vor allem kann keine "Gedenkminute" gegenüber den SRAM-Naben mehr aufkommen.

bis dann sagt Bruno
 
Hört sich ja echt nach einer Alternative an.
Ich glaube, ich muß beim örtlichen Radhändler mal eine Probefahrt machen.
@varadero: würde natürlich gerne das Angebot zur Probefahrt annehmen.
Leider hat der Routenplaner für die Strecke Wolfsburg / Salzburg dann doch um die 750km ausgegeben.... mal kucken ;)

Grüße

Dirk
 
hügelflitzer schrieb:
Hört sich ja echt nach einer Alternative an.
Ich glaube, ich muß beim örtlichen Radhändler mal eine Probefahrt machen.
@varadero: würde natürlich gerne das Angebot zur Probefahrt annehmen.
Leider hat der Routenplaner für die Strecke Wolfsburg / Salzburg dann doch um die 750km ausgegeben.... mal kucken ;)

Grüße

Dirk

Meingott, jetzt stell dich nicht so an!! Rauf auf's bike und los geht's! Wobei momentan ist's wohl besser du kommst mit dem Schlauchboot.
Oder fährtst du sowieso einen Tuareg?

Noch was: Österreichs größter Parkplatz vor dem Tauerntunnel richtung Süden ist schon wieder frei!! :D :D ;)

Varadero
 
@ gt-liebhaber

Ich bin auch auf den Cityflyer aufmerksam geworden. Kein schlechtes bike!

Konntest du denn eine Probefahrt machen?
Ich weiß allerdings nicht so recht ob mir die Geometrie passen würde, aber evtl. könnte ich mich auch mit dem Rad anfreunden. Ich würde es dann auch verkehrstüchtig machen wollen. Wiege es doch dann mal bitte und poste erste Fahrberichte.

Wann soll es denn da sein?

greetz
 
gt-liebhaber schrieb:
Ich suchte seit langem schon nach einem Trekkingrad mit Nabendynamo, Nabenschaltung, kein Rücktritt und ohne Federung für den Herbst/Winter um mein X8 zu schonen.
Nachdem zumindest mir diese Suche erfolglos geblieben war, habe ich letzte Woche einen Stevens Cityflyer beim Radhändler bestellt. Ist sogar noch lieferbar.
Das Teil soll ohne alles nur 11,5kg wiegen, da kommen richtige Schutzbleche ran, ein Gepäckträger und ein Gepäckträger-Rücklicht mit Batterie. Nabendynamo wird später mal nachgerüstet, solange nutze ich für vorne meine Sigma Mirage/Mirage X mit dem Ni-Pack-Akku.

über das Cityflyer wurde hier schon mal gesprochen

Varadero
 
Zurück