Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

@ varadero

Ja klar ist es zu schade, aber lieber das Teil als noch einen Winter mein armes X8(belegbarer Neuwert ohne Abzug der ersetzten/getunten Teile 2906,27€) zu quälen, hatte ja bislang nur das eine Rad.
Danke für die Antwort zu dem Schalthebelthema, hat mir doch schon sehr weitergeholfen.
Jetzt bin ich echt nur noch am Überlegen, ob ich die 2005er HS33 in schwarz nehme oder versuche an eine der Schwarz/goldenen Olympia-Editions zu kommen.? Ich sehe schon, es wird nicht bei 600€ bleiben... :(


@ biker1967

Schick dir gleich noch mal ne Mail/PN.


@ Hügelflitzer

Kannst ja bei mir dann mal fahren, kleiner Kurztrip übers WE hierher wäre doch möglich und überaus sehenswert, oder? :)


@ gate

Leider noch nicht, der Händler hatte ja im Moment keins da gehabt(von wegen bald Messe und so, nicht mehr den Laden vollknallen), ich kriege Info sobald das Rad da ist, dann mach ich mit dem nackigen Teil ne Probefahrt und danach mal sehen, eventuell kommt noch ein gerader Lenker dran, hab hier immer noch nen 53cm Ritchey WCS rumliegen, der wegen Zeitmangel noch nicht seinen Weg an das X8 gefunden hat.
 
Mein Bruder steht übrigens gerad neben mir und haut den Kopf auf meinen armen Schreibtisch, ob des Anblicks deiner raren Bartman´s. :love:
Wolle du verkaufen? ;)

Ich dachte eher an die HS33 2004 olympia edition. siehe hier
oder des Bild:
1magura_hs33_olympia.jpg
 
Vielleicht ist das Trenga TDS-8 noch eine Alternative zum Cityflyer.

Beim Trenga kann man sich das Umbauen ersparen und erhält ein recht leichtes Rad (lt. Hersteller 13,2kg)

Allerdings sagt mir die Marke nicht sehr viel. Ich weiß nur, dass der Hersteller auch (s. Stevens) in Hamburg sitzt.

Welche leichten vollausgestatteten bikes gibt es denn noch mit der Nexus?

greetz
 

Anhänge

  • tds8he_05_l.jpg
    tds8he_05_l.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 121
@ all

Hab mein Cityflyer gestern abholen können. :) guckst du ins Album - Bilder sind von heute nachmittag nach der Heimkehr vom Job

Hab gestern schnell noch die Klingel und die (nicht erlaubten) Speichenreflektoren montiert und gleich noch ne kleine Runde gedreht.

Heute früh dann gleich damit zur Arbeit gefahren und weil ich ja so´n liebes Sonntagskind bin hat´s nachmittags ordentlich geschifft, also is das Radel gleich am ersten Lebenstag nass geworden.

Und das Beste - ich hab mich gleich mal geschmissen :( - Wollte auf´n Heimweg die berüchtigte Holperstrecke (geht mit dem X8 nur im Schritttempo) mitnehmen; ging auch ganz gut, aber nur bis zum Ende der Straße, wo ich dann wegen wartender Autos bremsen mußte... ich wußte gar nicht mehr das ne V-Brake so giftig sein kann... glitsch und weg war das Vorderrad... gott sei Dank ist nur der linke Bremshebel auf dem Pflaster aufgekommen... den Rest des Rades konnte ich noch mit meinem Körper abfangen.

Wird also Zeit, das die Maguras drankommen (erstmal welche finden) und ich denke ich rüste wieder auf die "alten" Schwalbe Marathon XR (die Draht- und NICHT die Faltversion) in 700x35C um, die haben mir am X8 damals schon etliche tausend km in jeder Lebenslage gute Dienste erwiesen, werden im Moment bei E*** noch als Restposten angeboten.



@ gate

TrengaDE kenn ich auch, hatte vor meinem X8 ein 2000er TDF4, machen ähnliche Räder wie Stevens, finde das TDS-8 aber insgesamt zu teuer.
Das TDS-8 hat, auf meinen laienhaften Bilck hin, an Mehrausstattung vorzuweisen:

-B&M 4D Toplight permanent = 18€
-B&M Lumotec Oval N = 28€
-Nabendynamo Shimano DH3N70 = 53€
-Lichtsensorschalter = 7,50€

Das sind bei mir keine 100€ Materialmehrkosten.....???? Und wieso kostet das ganze TDS-8 bei ähnlicher Ausstattung 400€ mehr als ein Cityflyer???? 150-200€ Differenz würde ich verstehen und hätte dann wohl auch zum TrengaDE gegriffen.



Mein Fazit nach bislang gut 50 gefahrenen km:

-Schaltung Top, schöne Bandbreite (ran an die Ampel,ruck zuck 2.Gang rein und mit steigendem Vorderrad weg von der Ampel)
-Sitzposition gerade mit dem geschwungenen Lenker komfortabel (war ich ja erst nicht so begeistert, werde aber trotzdem den WCS mal anbauen)
-kräftige, aber wenig dosierbare Bremsen (verwöhnt von der Scheibenbremse, her mit der HS33)
-scheiß Reifen (da sind die GP3000 bei Regen wohl noch besser)
-rutschige Plastikpedale (muß mal günstige PDM324 finden)
=nochmal 200€ investieren... ;)
 
Hallo gt-liebhaber!

Sieht ja fein aus dein neues Bike!! :daumen:
An die Schaltung kann man sich schnell gewöhnen, gell?
Weil ich wegen anhaltendem Schlechtwetters heuer fast nur Inter 8 gefahren bin, ist es immer erstaunlich wie "unkomfortabel" (mir fällt keine andere Beschreibung ein) es ist, dann wieder Kettenschaltung zu fahren! :eek:
Vor allem in der Dunkelheit, wenn man die Stellung der Kette nicht mehr erkennen kann!

Ich meine daher, daß am MTB eine Rohloff sehr fein wäre!!!

Noch was zum Thema Lichtschalter:
Ich habe diesen absichtlich nicht verwendet, weil ich erstes die Automatik nicht benötige und zweitens folgendes gelesen habe:
Der Schalter soll bei ausgeschaltenem Licht den "überflüssigen" Strom durch Wärme verbraten => der Wiederstand des Dynamo also gleich (hoch) sein, als wäre das Licht eingeschalten. Dazu muß aber gesagt werden, daß der Wiederstandsunterschied gering ist.

Daher hab ich mir, weil ich nichts passendes zu kaufen gefunden habe, selber einen Schalter gebastelt (Kippschalter, den ich mit Speichendraht bei Lampe befestigt habe und mit Schrumpfschlauch wasserdicht gemacht habe)

Varadero
 
Schick, schick das neue Radel!!

Hast du das Rad mal gewogen?

Das Gesamtgewicht würde mich schon interessieren. Zur Arbeit fahre ich mit meinem Gudereit-Monster (sehr schwer), sportlich mit dem X8. Daher weiß ich, was ein paar Kilos ausmachen können. :D :D

Ansonsten kann ich nur zu deinem Händler gratulieren bzw. sagen, dass du echt Glück mit der Lieferzeit hattest.

Wenn ich daran denke wie lang ich auf mein X8 gewartet habe. :heul:

greetz
 
Wenn ich das alles hier so lese, bin ich anscheinend der Einzige, der nicht so begeistert von Rohloff bin. Also ich hatte in meinem letzten DH-Bike eine Rohloff. Im Prinzip schon okay, aber einfach viel zu teuer. Und damit meine ich jetzt nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch den Unterhalt. Aufgrund der Kleinserie ist nämlich jedes be**** Teil sauteuer. Mir ist pro Jahr einmal der Kettenspanner abgenipelt, kostet schlappe 54 Euro (okay mag aufgrund der Belastung eher ein DH-Probelm sein). Die hintere Bremsscheibe war irgendwann abgenutzt: da man eine spezielle benötigt: sauteuer. Mal ist eine Speiche gerissen: da man spezielle benötigt und es diese nicht einzeln gibt, muss man gleich 36 kaufen. Eine Schraube hatte sich mal gelöst: da es sich um eine Speziall-Schraube handelte: 8Euro. Dazu ein Gehäusedeckel und und und. Dazu kommt, dass man jedes Teil bestellen muss, weil sowas kein Händler hat und das dauert halt dann auch immer seine Zeit. Ausserdem jährlich ein Ölwechsel. Und last but not least: der Schwerpunkt ist einfach Suboptimal. Naja und unkaputtbar ist das Dingens auch nicht, denn nach drei Jahren Einsatz, hatte die Nabe dann auch Spiel.

Mag sein, dass es am DH-Einsatz liegt, aber für ein MTB würde ich noch weniger zu einer Rohloff greifen und für eine Stadtschlampe erst recht nicht.
 
Ist Fallbrooks NuVinci bereits produktionsreif? Könnte der Grund sein, warum sich ein paar nordamerikanische Händler gerade von Rohloff abwenden. Ayayay, hoffentlich wird Rohloff da nicht bald mit US-Marketing und US-Geldmitteln platt gemacht. Es sieht so aus, als könnte diese Nabe eine endlose Zahl von "Gängen" einlegen. Stimmt das?
 
trickn0l0gy schrieb:
Ist Fallbrooks NuVinci bereits produktionsreif? Könnte der Grund sein, warum sich ein paar nordamerikanische Händler gerade von Rohloff abwenden. Ayayay, hoffentlich wird Rohloff da nicht bald mit US-Marketing und US-Geldmitteln platt gemacht. Es sieht so aus, als könnte diese Nabe eine endlose Zahl von "Gängen" einlegen. Stimmt das?
Meinem technischen Verständnis nach: Nein. Der Vorteil dieser "Kugelschieberei" (bitte Video ansehen unter obigem Verweis) ist der, dass es keine Gangabstufungen gibt. Der Wirkungsgrad (bei Rohloff ca. 500%) ist stufenlos realisierbar, aber nicht unbeschränkt.
 
Demnach ist der Wirkungsgrad bei Rohloff höher.

Fallbrook Technologies Inc. is a development and intellectual property licensing development company. It does not manufacture or market products on its own.
Aha, typisch US-Wirtschaft also. Ersma schön Patente sichern, egal, ob's funzt oder nicht und danach allen anderen, die es tatsächlich auch realisieren auffe Fresse haun mit einstweiligen Verfügungen. Na super. Diese Faxen hab ich echt dicke. :mad:
 
gt-liebhaber schrieb:
...und ich denke ich rüste wieder auf die "alten" Schwalbe Marathon XR (die Draht- und NICHT die Faltversion) in 700x35C um...

...scheiß Reifen (da sind die GP3000 bei Regen wohl noch besser)

Ich zitiere mich heute mal selber und wiederhole das gestrige Fazit: SCHEISS Reifen! :( Hab mir heute morgen in die Lauffläche vom Reifen nen scharfen Stein eingefahren.
Hab ich natürlich erstmal nicht gemerkt. Erst als ich vorhin wieder aus der Firma los wollte merkte ich dann den Platten, also erstmal aufgepumpt und langsam los; mußte zwischendurch noch zweimal nachpumpen, bin aber fahrend nach Haus gekommen.
Durfte dann also schon am zweiten Tag den Schlauch flicken. :(
Geht imho total einfach, das Hinterrad ist in ein paar Schritten draußen.

1. ersten Gang rein
2. unten an der Längs-Kettenstrebe Gummiteil mit Schmackes aus der Führung ziehen
3. Augen Richtung Nabe, hinten ist noch ne Metallführung, da auch raus
4. am Zug ist ungefähr am Ende eine Vierkantmutter aufgeschraubt, diese auch aus dem Nabenkörper aushängen
5. V-Brake aushängen
6. Hinterrad mit 15er Gabelschlüssel an beiden Seiten lösen und rausfallen lassen - Fertig!
 
trickn0l0gy schrieb:
Demnach ist der Wirkungsgrad bei Rohloff höher.

Fallbrook Technologies Inc. is a development and intellectual property licensing development company. It does not manufacture or market products on its own.
Aha, typisch US-Wirtschaft also. Ersma schön Patente sichern, egal, ob's funzt oder nicht und danach allen anderen, die es tatsächlich auch realisieren auffe Fresse haun mit einstweiligen Verfügungen. Na super. Diese Faxen hab ich echt dicke. :mad:
Würdest du's nicht genauso machen, wenn du einen brillianten Einfall hättest?
Bin jedenfalls gespannt, ob irgendein Hersteller das Ding auch mal herstellt... :lol:
 
huzefunk schrieb:
Bin jedenfalls gespannt, ob irgendein Hersteller das Ding auch mal herstellt... :lol:
Deine Vermutung geht in die richtige Richtung, wie meine Anfrage bei Rohloff ergab:

Barbara Rohloff schrieb:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre e-mail!

Dieses Produkt wird unseres Wissens nach noch nicht produziert und wir sind sicher, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Flop wird. Zu groß, zu schwer und zu viele Verluste oder nicht haltbar im sportlichen Bereich.
Um 1980 hat Fichtel und Sachs ein änliches Prinzip zum Patent angemeldet, die Realiesierung aber verworfen aus o.g. Gründen. Diese Getriebekonstruktion hat mit unserem Getriebe gar nichts zu tun.

Wir sind selbstverständlich patentrechtlich sehr gut abgesichert. Die Fa. Fallbrook sucht seit 2 Jahren einen Dummen, der das Produkt in Lizenz produziert. Laut Internet haben Sie diesen Dummen auch gefunden. Trotzdem glauben wir dass es nie zur Serienreife kommt. Jährlich kommt mindestens eine stufenlose Gertiebekonstruktion aus den USA als Modell in die Medien, spätestens beim Prototyp merken die Umsetzer die Fehler. Dann gibt es nämlich Drehmomente von ca. 250 NM die verarbeitet werden wollen, die vorher nicht berücksichtigt wurden.

Bisher haben alle Konstrukteure solcher stufenlosen Getriebe von den
hohen Drehmomenten im Fahrradantrieb gar nichts gewusst. Wer weiss schon dass ein Fahrradgetriebe die gleichen Drehmomente verarbeiten muss wie das Motorabgabedrehmoment einen 150 PS Mittelklassemotors. In Europa ist das Wissen darüber schon gering In USA garnicht vorhanden. Trotzdem danke für den Hinweis.

Mit freundlichen Grüssen / Best regards

Barbara Rohloff
Rohloff AG

__o
_`\<,_
(*)/ (*)
-+-+-+-+-+-+-

Grüße.

tricknology
 
@ tricknology: Danke für's Recherchieren! :daumen:
Die Rohloffler haben wirklich auf alles eine Antwort; sehr informiert, die Leute! Hab schon ein paar mal angerufen, und Frau Rohloff hat mir höchstpersönlich ( ;) ) ein Mini-Seminar via Telefon zukommen lassen. Seither bin ich NOCH begeisterter von der Coladose - auch wenn natürlich die Aussagen vor Objektivität nicht unbedingt übersprudelten... :)
 
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen :D :

Bei der Rohloff kommt es lt. Aussagen einiger User zu Geräuschentwicklungen in verschiedenen Gängen. Einige stört es andere nicht.

Wie sieht es denn bei der Inter 8 aus? (Evtl. keine Geräuschentwicklung aufgrund anderer Bauweise??)

greetz
 
Also ich hab nach jetzt ca. 300km folgende Erfahrungen mit der Inter8 gemacht:

-Geräusche im 4. und 8. Gang
-Schaltqualität bei Volllast nicht zufriedenstellend
-Schaltqualität bei normaler last top, geht ruck zuck
 
Hallo gate!

Meine Inter8 (Premium + Freilauf) macht auch in 2 Gängen etwas lautere "Ticker" Geräusche, bei mir sind es aber der 4 und der 7 Gang.
Als wirklich laut und stören würde ich das aber nicht bezeichnen; in der Nacht weis man halt wo man gerade gangmäsig ist! :lol:
Die anderen Gänge sind kaum hörbar.

Einen großen Einfluss auf die Geräuschentwicklung hat aber sicherlich der Rahmen (Resonanzkörper) bzw. dessen design, wobei hier die Alurahmen mit ihren meist im Durchmesser großen, aber bei der Wandstärke dünnen Rohren die besseren/lautern sind!

Varadero
 
Den 4. überspringe ich eigentlich immer, somit keine Probleme.
Ich nehm den 3. zum Anfahren und dann kurz in den 5. und auf Strecke ist 6. und 7. angesagt. Den 8. nutze ich auf meiner 11km einfach Arbeitsstrecke nur auf dem Rückweg für vielleicht 500m, weil´s dann bergab geht.
Übersetzung ist 46:20
Wo dann die Gangreichweite im Bezug zur erzielbaren Geschwindigkeit liegt, weiß ich noch nicht mein neuer Sigma BC1600 kommt frühestens morgen.

Jedenfalls bin ich nach wie vor schneller als jeder andere Alltagsradler. :lol:

@ varadero

Genau, "Ticker-Geräusche würd ich´s auch nennen.
Was bei mir zusätzlich noch Geräusche macht sind die blöden Rose-Speichenreflektoren,
die verursachen Brumm- und Dröhnfrequenzen.
 
In der Shi 8 sind sperrklinken eingebaut die dafür sorgen das wenn die schaltung nicht 100% eingestellt ist kein leerlauf oder durch rutschen entsteht. Diese klinken machen wenn man 10 zoll ohren hat in bestimmten gängen jenach modell geräusche die aber eigentlich völlig unintressant sind.
wirklich geräusche macht die Nabe beim rückwärtsschieben!
Aber wer schiebt schon sein rad rückwärts :lol:

Schalten tun sich die gänge ohne belastung noch mal deutlich leichter und prezieser als die rohloff. Unterbelastung treten macht die 8 gang und 7 gang nicht mit.

Du musst dir überlegen in welchen gelände du fährst und für welchen einsatz bereich. Wenn du bis jetzt immer nur 3 gänge bei deiner kettenschaltung benutzt hast bist du auf jedenfall bei nabenschaltung am besten aufgehoben.

die frage is bloss 14 Gänge die unkaputtbar sind nie verschleissen bis auf wenige teile oder shi 8 gang die halt nicht die gang breite hat die du aber ja sowieso nicht nutzt. wenn du jetzt noch wenig kilometer fährst reicht die 7 oder 8 gang wenn du viel fährst sagen wir mal 5000 im jahr solltest du rohloff nehmen.

Bei eine shi 7 gang sind ca bei 10 000- 15 000 die lager und konen im arsch
und wenn sie vorher schlecht eingestellt war von der konterung her kommt es öfter vor das , das nabengehäusem (lagerlaufflächen) defekt ist und du für 200 € neue kaufen kannst. Bei 8 gang hab ich leider noch keine kilometer angaben da noch zuwenig laufen. Ich denke aber das es ähnlich sein wird. Wenn die shi 7 gang alle 10 000 gewartet hält sie deutlich länge. rohloff ist bei der kilometer leistung noch nicht mal eingefahren :lol:


edit: ach so einzigster nachteil von rohloff es macht in bestimmten gängen lärm und sie ist ca 500 g schwerer als komplette xt aussatung.
 
Hi gt-liebhaber

ich dachte du willst die Marathon XR draufmachen? Dann nimm die Version mit Reflexstreifen, dann klapperts auch nicht in den speichen :D :lol:

Ich hab den Silento II ohne Reflex drauf.Läuft gut,dämpft sogar etwas :lol:
 
biker1967 schrieb:
Hi gt-liebhaber

ich dachte du willst die Marathon XR draufmachen? Dann nimm die Version mit Reflexstreifen, dann klapperts auch nicht in den speichen :D :lol:

Ich hab den Silento II ohne Reflex drauf.Läuft gut,dämpft sogar etwas :lol:

Ja, aber doch nicht gleich. Muß erstmal Geld sammeln für die ganzen Extras für´s neue Radel. ;)
 
Zurück