Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

KaschmirKönig schrieb:
Meine Nexus ist jetzt bei km 1200 und schnurrt immer noch wie eine katze :)
Deine Katze ist kaputt. :lol:

Nach meinen Erlebnissen mit Inter3 und Inter7 und deren Verschleißfreudigkeit bei sportlichem Fahren bin ich von diesen Dingern geheilt. (Und hab nur noch einen Gang und den noch nicht mal mit Freilauf. :D )
Allerdings scheint die Premium-Version der 8R25 nach den hier geposteten Erfahrungen aus anderem Holz geschnitzt zu sein.

Katzenbesitzer und ehemaliger Nabenschaltungsfahrer,

E.:wq​
 
*lach* wenn die nexus sich wirklich wie eine schnurrende katze anhört ist eher die nexus kaputt :p

ich hab im übrigen am sonntag ein "vergessenes" rad welches 3 jahre lang draussen stand mit meinem kumpel nachts besoffen hergerichtet, mit einer 3 gang nabenschaltung, die ging immer noch. :)
 
Nun ja ich denke meine Nexus hat auch so gut 1300-1400km drauf, den Tacho(Sigma BC1600 mit RDS) hatte ich zwischenzeitlich demontiert, da der nur gesponnen hat. Hab ihn aber noch nicht wieder angebaut.

Bis März wird das Rad nur bei gutem Wetter zum Einkaufen und
für kurze Strecken benutzt, zur Arbeit fahr ich mit Öpnv, ab 1. März geht´s dann wieder täglich mit dem Rad zur Arbeit(11km eine Strecke); da kommen dann wieder ein paar Kilometer zusammen.

Mein X8 hab ich schon seit Anfang Oktober nicht mehr bewegt. :(
 
Bei meinem Cube ist schon ein Kettenspanner montiert. Das Rad hat 16 Gänge. Vorn 29/44, hinten das 21er Ritzel drauf. Gespannt wird mit dem Schaltwerk der Faltradgruppe Capreo. In meinem Fotoalbum seht ihr, wie es aussieht.
Endlich mal ein Rapidfire-Hebel der für die Inter-8 kompatibel ist. Würde mich interessieren, ob es noch andere Schalthebel gibt, die auf die Inter-8 passen??
 
Schönes Teil, aber komischer Name. :lol:

Einen Kettenspanner hätte ich allein schon der Optik wegen auch gern. Da das Cityflyer aber keinen "normalen" Rahmen hat, kann ich das wohl abhaken, der berühmte Point passt nicht, den hatte ich im Radladen schon in der Hand.

DSC02980.JPG


Hat jemand von euch eventuell eine optisch ansprechende Lösung? Würde mir dann auch noch ´ne schöne BMX-Kette oder sowas zulegen wollen.

Weiterhin in Planung sind immer noch die HS33 und gerader Lenker, den passenden Schaltgriff und einen Ritchey WCS Flatbar habe ich schon seit langem hier liegen.
 
Ja, warum nicht?

Hat ja auch praktische Hintergründe, bei den schlechten Straßen hier wäre sowas nicht schlecht, da mir bei forcierter Fahrweise trotz korrekter Laufradsmontage doch mal die Kette auf schwierigem Geläuf herunterfällt.


Ansonsten, wenn´s wirklich nur der Optik wegen wäre, hast du natürlich vollkommen recht.

PS: Mein Bruder hat sich gerade zwei neue Singlespeedräder gekauft. Ein gebrauchtes DDR - Diamant Touren Sportrad aus Ende der 60iger im Originalzustand blau mit weiß-rotem Dekor von nem Opa aus´n Keller, Jahrelang nur gestanden, aber Top in Schuß und ein Felt Sector BMX in 24" nagelneu zum Spaßhaben. Am Diamant gefällt mir vor allem die extrem klassische Optik, fährt sich wie ne eins und geht auch gut vorwärts. ;)
 
maximgold schrieb:
Entweder mag man die Rohloff, oder man mag Sie nicht. IMHO sind weder die Vorteile noch die Nachteile gegenüber einer Kettenschaltung gravierend. Wer die Rohloff trotzdem kauft, kauft sie, weil er etwas besonderes am Rad haben möchte und/oder weil er das Getriebe genial findet. Der Preis ist dann zweitrangig. Oder ob sich die Anschaffung irgendwann rechnet.

Den Lärm hast Du ja nur in ein paar Gängen. Wenn Du die Primärübersetzung so wählst - was mir sinnvoll erscheint - dass Du nicht laufend in diesen Gängen unterwegs bist, ist das kein Problem. Im Regelbetrieb ist die Rohloff dann nicht hörbar und damit leiser als eine Kettenschaltung (zumal eine schlecht eingestellte/gewartete).

Dass Du den Seilzug alle 10.000 Kilometer wechselt musst, steht nirgends. Richtig ist, dass Dir das Handbuch empfiehlt, auf eine längere Tour Ersatz mitzunehmen. Wann und ob eine Schaltzug oder Schaltseil reisst, hängt meiner Erfahrung nach vor allem davon ab, wie man damit umgeht. Wer häufiger mit Brachialgewalt Gänge einlegt (egal ob Naben- oder Kettenschaltung), der muss eher mit solch einer Panne rechnen. Dass die Speedhub hohe Bedienkräfte benötigt, kann ich übrigens nicht bestätigen.

ohne Worte

Gruß

Maxim


im ersten teil deiner ausführung hast du recht, man kauft sie eben weil sie selten und geil ist. und wer sie kauft der liebt sie und wer sie nicht liebt, verscheuert sie eben wieder. aber im 3.teil hast du nicht recht. das schaltseil ist das seil im inneren der büchse und das ist nach aussage von frau rohloff eine sache,die von der menge der schaltvorgänge abhängt und nicht von der kraftbelastung. bei der externen schaltvariante hat man dieses problem weniger, da die schnecke (wo das schaltseil herumgeführt ist) viel grösser ist und somit das seil weniger an den knickstellen belastet wird. also wer sich ne rohloff holt sollte sich eine mit externer zugverlegung holen. da ist das schaltseil auch nicht extra und hat einen grösseren durchmesser. ist aber auch nur ein tipp.
 
varadero schrieb:
bist du sicher, daß die Kette nicht zu locker ist?
Mir ist die Kette selbst im Gelände noch nie abgefallen!
Eigentlich bin ich mir da sicher, im Moment fahr ich ja nur sporadisch je nach Wetterlage mal zum Einkaufen oder am WE zum Mittag zu Mutti. ;) Da merkt man das nicht, mal abwarten.

Erstmal kommt jetzt ´ne 2006er HS33 in schwarz da ran, morgen klär ich im Radladen die Modalitäten zwecks der Übernahme eines Pärchens dieser leckeren Bremsen... lagernd haben sie die und mein Brüderchen war heut schon wegen Preis fragen und der ist heiß, www.bike-components.de liegt nur wenige Euro drunter. :lol:

PS: Du und deine Foto-Album-Verlinkungen immer... ;)
 
gt-liebhaber schrieb:
Eigentlich bin ich mir da sicher, im Moment fahr ich ja nur sporadisch je nach Wetterlage mal zum Einkaufen oder am WE zum Mittag zu Mutti. ;) Da merkt man das nicht, mal abwarten.

Erstmal kommt jetzt ´ne 2006er HS33 in schwarz da ran, morgen klär ich im Radladen die Modalitäten zwecks der Übernahme eines Pärchens dieser leckeren Bremsen... lagernd haben sie die und mein Brüderchen war heut schon wegen Preis fragen und der ist heiß, www.bike-components.de liegt nur wenige Euro drunter. :lol:
Ich quote mich jetzt mal selber, die schwarze HS33 2006er und der SL-8S20 sind am Bike, den Lenker hab ich so gelassen, hatte kurzfristig mal auf einen Ritchey Flatbar umgeschraubt, aber mir gefällt der geschwungene Lenker doch besser. Booster hab ich auch mit montiert, sieht zwar mit den Evo2-Montageplatten zusammen etwas doppelt gemoppelt aus, aber egal.

Das Potential der Bremse so richtig ausloten konnte ich wegen der Wetterlage auch noch nich, mußte leider langsam nach Hause schleichen. Ich hatte bislang auch noch keine HS33 an einem meiner verflossenen Bikes, sodaß ich mich damit erstmal bekannt machen muß.

Bilder muß ich am Wochenende nachliefern, meine Digicam hat mein Brüderchen und Handybilder will ich euch nich antun.

Ich hätte jetzt einen SB-8S20 Schalt-/Bremshebelgriff abzugeben, wer Interesse hat -> PN.
 
hi...ich würd aufjedenfall mal beim nächsten belagswechsel die roten koolstop beläge probieren...auf meinen billigen zac 19 felgen hats deutlich was gebracht ;)
 
Am Cityflyer sind ja auch nur Rigida Zac2000, aber ich denke schon ich werde bei den schwarzen Belägen bleiben, weil ich ja doch meist bei jedem Wetter mit dem Rad unterwegs bin, da lohnt sich das imho nich.

Hauptsache die Bremse stellt sich auch als die Sorgenfrei-Bremse schlechthin heraus.
 
varadero schrieb:
Hallo MadLine!

Darf ich fragen woher du dein Wissen über die Inter's hast?

Varadero

ja darfst du das sind erfahrungs werte weil ich die dinger öfter mal reperiere.

bis jetzt hatten alle mir bekannten viel gelaufenden 7- Nexsus nach 15 000 konus schaden auf der rechten seite. wenn man es nicht rechtzeitig erkennt ist das nabengehäuse gleich mit eingelaufen und damit defekt.
 
Tja, ich habe letzte Woche das Rad meiner Frau (mit Nexus 7-Gang) zum Händler gebracht, und der Typ meinte (nachdem er mir erklären wollte, dass die komischen Geräusche und das Durchrutschen, normal wären bei einer 7-Gang-Nabe), dass es sich um einen Lagerschaden handelt. Als er es an einen anderen Rad vorführte, trat der Fehler (natürlich) nicht auf...

Aufgetreten ist das Problem übrigens nach heftigen Bremsen (Rücktritt). Das Fahrrad ist gerade mal 45 Tage alt und hat erst ca. 100km 'runter. Morgen kann ich das Rad wieder abholen, hoffentlich dann wieder mit intakter Nabenschaltung.
 
Da dies ja auch ein inoffizieller Stevens Cityflyer thread war wollte ich nur mal erwähnen, dass Stevens 2007 kein Cityflyer mehr im Programm hat.

Vergleichbar (da Inter-8) ist jetzt vielleicht das Courier Lite SL mit Straßenausstattung.
 
der Preis hat sich leider um 50 EUR erhöht, und es wurden schlechtere Bremsen verbaut.

Es gibt auch ein Rad mit der neuen Alfine. Das kostet aber 1000 EUR.



Stevens hat übrigens bei fast allen Trekkingrädern die Preise angehoben.
 
gate schrieb:
Da dies ja auch ein inoffizieller Stevens Cityflyer thread war wollte ich nur mal erwähnen, dass Stevens 2007 kein Cityflyer mehr im Programm hat.

Vergleichbar (da Inter-8) ist jetzt vielleicht das Courier Lite SL mit Straßenausstattung.

Klar, gibt es das Cityflyer noch, Bremsen auf dem Niveau von ´05, dafür die neue Alfinekurbel, wobei nur das in meinen Augen nicht die 50€ Aufpreis zum letzten Jahr rechtfertigt.

Ich persönlich schwärme ja für das neue Roadflyer, goil!! 2x8, Alfine Disk, 11,5kg, 1000€.

Es gibt auch ein X8 Lite mit Starrgabel, da muss ich mal nachhaken, welche Gabel Sie da verbauen und ob die Gabel zu meinem alten 03er X8 kompatibel ist.

Hatte auch mal wegen nem MTB überlegt, aber dieses Jahr sehen die alle so dirtmäßig aus, was soll denn der Sch..., ich bin Mitte 20 und kein Teenager mehr, da brauch ich keine Dirtoptik mehr.
 
onkel_c schrieb:
... werden sie alle, früher oder später bei sportlicher fahrweise ...

Ah ja,

heißt das ich als User mache was falsch oder ist die Inter 8 einfach die falsche Nabe für mich?

Klar fahre ich sportlich, aber diese Probleme mit der Nabe sind in meinen Augen Verschleiß, immerhin schätze ich die Laufleistung auf über 4000km bei jedem Wetter in nem guten Jahr (November-März nicht täglich gefahren).
 
Zurück