Rohloffkette vernieten?

DaPhreak

come to daddy
Registriert
27. Juli 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
München
Ich bin sehr günstig an zwei Rohloffketten gekommen, die ich demnächst montieren will. Jetzt habe ich mal irgendwo gelesen, dass man das nur mit dem Revolver von Rohloff machen soll, weil damit der Niet leicht gebördelt wird. Nun habe ich diesen Nietdrücker nicht.

Kann man die Kette ebenfalls mit einem normalen Nietdrücker vernieten, ohne dass sie anschließend reißt?
 
also schreibt rohloff das einfach aus spaß. hatten einfcach lust dazu. die kette muss genietet werden nicht gedrückt. alles andere ist murks
 
man kann sie zwar auch so zusammendrücken, aber dann geht der Vorteil dieser Kette verloren. Der Sinn der SLT99 ist ja eben DASS sie so gut vernietet und daher reissfester ist. Ein guter Bikeshop sollte den Rohloff Revolver haben, für den Heimgebrauch ist er etwas teuer.
 
Die Investition ist zwar teuer, aber ich finde das Geld gut investiert. Die Kette ist immerhin ein Sicherheitsrelevantes Teil, und die gespaltene Kniescheibe meines Bruders ist die Folge einer gerissenen Kette. Und das will ich nie erleben. Diese Abschätzerei bei konventionellen Nietern, ob der Stift nun mittig sitzt oder nicht, entfällt beim Revolver, ebenso wie das gängig machen des steifen Kettengliedes und das aufdrücken der Laschen. Ich niete meine Ketten nur mit dem Revolver, und die Gelenke laufen danach butterweich ohne Gefummel, Gebiege und Gedrücke.
 
man kauft sich lieber ein kettenschloss für 50cent als diese "gute investition".

zudem muss eine kette sowieso öfters ab montiert werden, daher nimmt man heut zu tage ein kettschloss.
 
beachte das du mit einem switzer jung talkst - und die haben bekanntermassen ein etwas lockereres verhältnis zu wertanlagen ala revolver (gott schütze den eidgenosse und das judengold - ooohhm)
 
"Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied" - dieser ausgeleierte Satz trifft bei der Montage einer Rohloff mit Shimanostift oder Kettenschloss natürlich besonders zu.
Wie lelebebbel schon schriebt, wird dadurch der eigentliche konstruktive Vorteil der Kette, nämlich die stärkere Vernietung, an der Montagestelle wieder aufgehoben.
Wenn man nun diese Kette extrem belastet, wie zB. im Wettkampfeinsatz oder gar Trial, dann sollte man schon auf eine ordentlcihe Vernietung achten.
Der Hobbyfahrer, dem auch sonst nie eine Kette durch Überlastung gerissen ist, kann getrost darauf verzichten und die erwähnten "normalen" Methoden anwenden. Dann allerdings kann er sich die teure Kette direkt sparen und weiter Shimano/SRam oder sonstwas fahren.
 
Hm, dann hat sich die Sache erst mal erledigt. Ich wollte die Ketten an unsere Reise-MTB's montieren. Mitte Mai geht's mit den Rädern nach Istanbul, und wenn unterwegs mal was mit der Kette sein sollte, muss ich das mit normalen Werkzeugen hinbekommen. Der Revolver ist mir da doch etwas zu schwer...

Ich mach die dann lieber ans Race-Bike.
 
Fürs Reise-MTB würde ich neben einem Nietdrücker noch SRAM-Kettenschlösser mitnehmen. Die mit Revolver vernietete Rohloff ist sicher auch top-geeignet, aber wenn mal was passiert (Chainsuck o.ä., nicht Kettenriss!), so daß man die Kette öffnen muß, nutzt die starke Vernietung auch nix mehr. Danach fährst du wieder mit "schwachem Glied" :D in der Kette. Lohnt sich imho nicht für die Megatour.
 
Eigentlich sollte mit der Kette nix passieren, sind letztes Jahr mit 3 Mann über 4000km in Chile unterwegs gewesen. Mit den Ketten gab's kein Problem.
Ich fahr schon über 20 Jahre Rennrad und 10 Jahre MTB, und mir ist erst eine Kette gerissen. Und die hatte ich falsch genietet, weil ich damals keinen Nietdrücker hatte. Wenn man das richtig macht, passiert da auch nix.

Aber der Teufel is ja nu ma n Eichhörnchen, gelle.
 
Zurück