Rohrschneider oder doch lieber Schneidführung ?

Ich nehm auch nen Rohrschneider, geht einwandfrei, nachher entgraten und gut is. Bisschen Gefühl ist halt angesagt...
 
muss sagen, ich hab mir nen rohrschneider geholt ausm baumarkt, das teil hat bei ner alten alustütze schon den geist aufgegeben. schnitt nicht sauber im kreis, eher ne art gewinde in die stütze... letzendlich hab ich mal, damit ich überhaupt was schneide, das teil bissl angedrückt. ende vom lied war nen zerquetschtes schneidröllchen... seitdem nur noch mit der flex.

Tja, hättst halt n´bisschen mehr Geld angelegt......:lol::daumen:

Meiner schneidet total exakt!!!! :daumen:;)

Ein billiges Werkzeug ist halt ein teures Werkzeug.....alte Weisheit! :daumen:
 
Mein Gott, macht Ihr einen total unnötigen Hype um son simples Thema!

Das letzte, was ich zum kürzen kaufen würde, wäre eine Schneidführung. Man kann die Schäfte mit ner popeligen Säge, nahezu jedem Rohrschneider, ner Stichsäge, einer Säbelsäge und auch mit einer Kreissäge oder Flex schneiden! Im Endeffekt kann man auch ne Pucksäge nehmen.

Am einfachsten gehts mit nem Rohrschneider.

Ob das Rohr gerade oder schief abgeschnitten wird ist dem Rohr und auch dem Vorbau sowas von egal!
Wenn mann will, kann man das Rohr auch mit ner Pucksäge frei Hand gerade kappen.
Ich mein, man kann sein Geld auch verbrennen! Geht vielleicht schneller, als extra noch in einen Baumarkt zu fahren und irgendeine Schneidführung zu kaufen....

Wenn man einen Schraubstock hat, und unbedingt eine Schneidführung nutzen will, kann man auch einfach den Schraubstock als jene nutzen. An sonsten, einfach die passende Länge markieren, das Rohr aufs auf einen Tisch oder auch das Knie legen und fröhlich drauf los fiedeln.

Und schon ist alles zu diesem Thema gesagt!
 
Warum nich ne Flex?

Grad letzte Woche ausm Baumarkt geholt... 9,99 + 1,8 Metallscheibe... Mit ner Flex kann man deutlich mehr machen als nur Rohre abschneiden.
 
Mein Gott, macht Ihr einen total unnötigen Hype um son simples Thema!

Das letzte, was ich zum kürzen kaufen würde, wäre eine Schneidführung. Man kann die Schäfte mit ner popeligen Säge, nahezu jedem Rohrschneider, ner Stichsäge, einer Säbelsäge und auch mit einer Kreissäge oder Flex schneiden! Im Endeffekt kann man auch ne Pucksäge nehmen.

Am einfachsten gehts mit nem Rohrschneider.

Ob das Rohr gerade oder schief abgeschnitten wird ist dem Rohr und auch dem Vorbau sowas von egal!
Wenn mann will, kann man das Rohr auch mit ner Pucksäge frei Hand gerade kappen.
Ich mein, man kann sein Geld auch verbrennen! Geht vielleicht schneller, als extra noch in einen Baumarkt zu fahren und irgendeine Schneidführung zu kaufen....

Wenn man einen Schraubstock hat, und unbedingt eine Schneidführung nutzen will, kann man auch einfach den Schraubstock als jene nutzen. An sonsten, einfach die passende Länge markieren, das Rohr aufs auf einen Tisch oder auch das Knie legen und fröhlich drauf los fiedeln.

Und schon ist alles zu diesem Thema gesagt!

Es soll Personen auf diesen Planeten geben die auch optisch an teuren oder auch preiswerten Parts, etwas verwöhnt werden wollen. ;)
 
th_chainsaw.gif
 
Weil man die Gerade oder eben auch nicht abgesägte Sattelstütze oder Gabelschaft ja im eingebauten zustand so gut sehen kann.
Euch kann man doch nur noch mit einer CNC Fräse helfen, am besten mit Messuhr einrichten damit es auf den 1/1000mm genau ist.

Mache ich beim Auto auch immer mit CNC dann passt der neune Kotflügeln besser
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YcVZ2Lgip2c&feature=related"]YouTube- Tuning etwas anders Winterhoff Maschinenbau Rallycross[/nomedia]

sorry für OT
 
Warum nich ne Flex?

Grad letzte Woche ausm Baumarkt geholt... 9,99 + 1,8 Metallscheibe... Mit ner Flex kann man deutlich mehr machen als nur Rohre abschneiden.

Du hast dir mit 100%iger Sicherheit keine Flex im Baumarkt für das Geld gekauft sondern einen Winkelschleifer. Flex ist einen Firma die Winkelschleifer herstellt und da bekommst du für das Geld was du ausgegeben hast nicht mal die Verschussschraube um die Trennscheibe Fest zu ziehen.
 

Bitte bitte nicht dieses Obi-Heimwerker-Gedöns!

Es soll Personen auf diesen Planeten geben die auch optisch an teuren oder auch preiswerten Parts, etwas verwöhnt werden wollen. ;)

Genau!!!

Diese Menschen schrauben MINDESTENS 4 mal/Tag die Ahead-Kralle ab, damit Sie Ihr MEISTERWERK begutachten können!

Kann ich schon nachvollziehen:D


Hier mal eine wirklich vernünftige Flex:

http://www.mercateo.com/p/415-mil4933401650/Akku_Winkelschleifer_V28_AG.html

Und hier der Ersatzakku:

http://cgi.ebay.de/Milwaukee-V-28-B...vr_id=&cguid=6c5b35181230a0e205368276febcaac2
 
Du hast dir mit 100%iger Sicherheit keine Flex im Baumarkt für das Geld gekauft sondern einen Winkelschleifer. Flex ist einen Firma die Winkelschleifer herstellt und da bekommst du für das Geld was du ausgegeben hast nicht mal die Verschussschraube um die Trennscheibe Fest zu ziehen.
Gut dass du uns aufgeklärt hast... :rolleyes: Ich denke dass alle wussten dass ich einen Winkelschleifer meinte, der im allgemeinen Sprachgebrauch "Flex" genannt wird.

Sicher gibts bessere, wenn man aber nur einmal im Monat ein Rohr abschneidet oder sonstiges mit dem Teil tut reichen auch 10 Doppelmark...
 
@Loki

Probiers doch mal!

Die Produzenten von "Hör mal, wer da hämmert" werden sich freuen, wenn Sie Dich rundmachen können ;)
 
Zurück