Rolle, aber welche?

besitze die Mag Volare Elastogel von Elite. Standardrolle schlechthin..- läuft aber wunderbar, nicht zu laut (auf Teppich mit untergelegtem Handtuch im Haus kaum zu hören edit: fahre mit dem rennrad drauf).
Hab sie mir vor 2 1/2 Jahren zugelegt, damals für rund 95€ (im Laden!) & hatte bis jetzt keine Probleme- also definitiv empfehlenswert, wenn man nichts großes für einen angemessenen Preis sucht

3190.jpg
 
Hey

kann dir die Tacy Cosmos empfehlen, wenn du nich unbedingt Video etc brauchst. Das Teil ist 1A für kontrolliertes Training. Lautstärke geht auch. Und der Service bei Tacx ist auch hammer. Hatte einen defekt am Pulsempfänger, hab bei Tax angerufen und nach 3 Tagen war ein neuer Computer da.
www.bike-box.de verkauft die recht günstig

Mfg Torben
 
Alle Tacx Rollen, die ich bisher hatte, waren sowohl für 26 als auch für 28 Zoll. Für 26 Zoll wird etwas mitgeliefert um den Abstand zur Bremseinheit zu ändern. Kann mir nicht vorstellen, dass unterschiedliche Tacx Modelle signifikant lauter sind als andere solange sie die Softgel Rolle haben.
 
Hallo zusammen,
wollte noch was einwerfen:

Für den Tacx 1900 I Magic spricht vielleicht noch, daß hier die Möglichkeit besteht, sich mit Gleichgesinnten in einer Liga zu messen, was die Motivation erheblich steigert und riesig Spaß macht.

Hier der Link für weiter Infos: www.imagic-liga.de

Gruß
Timo
 
Es gibt jetzt aber auch die Möglichkeit übers Internet direkt gegen andere zu fahren. Denke das macht noch mehr Spaß wie die Liga.
Das funktioniert dann auch mit dem Fortius und I-Magic.
 
Hej,

ich habe seit einer Woche die Tacx Satori Rolle und kann diese nur empfehlen! Ich habe zwar jetzt keine direkte Vergleichsmöglichkeit denke aber, dass man mit der Satori echt nix falsch machen kann.
Trainieren tu ich mit meinem MTB und nutze dazu Billig-Semislickreifen. Wenn man einen mittleren Gang wählt, dann ist die Rolle sehr leise. Außerhalb des Zimmers hört man nur ein leichtes monotones brummen.

Grüße, Pado
 
Ich habe die I-Magic Rolle. Das fahren macht mit dem VR-Kram und den Trainingsprogrammen deutlich mehr Spass als bei einer einfachen Rolle. Ich kann mich jedenfalls besser motivieren.

Allerdings hatte ich einige Probleme mit der Lautstärke. Das liegt aber auch an der Umgebung. Wir wohnen in einem Altbau und die Holzböden sind recht "rumpel-freudig". Nach langem Suchen und probieren habe ich eine gute Dämmung folgendermassen erreicht:

Untendrunter zwei dicke Gummi-Fussmatten wie man sie normalerweise vor die Haustür legt. Dann WICHTIG ein dickes schweres MDF-Brett, auf dem dann der ganze Aufbau steht (ich hab den I-Magic inkl. Lenkaufnahme). Dann nochmal eine Schaumstoff Iso-Matte aus dem Campingbedarf und dann erst der I-magic drauf.

Klingt vllt kompliziert, wirkt aber. Der Trick ist, dass die Vibrationen zwar das Brett anregen, aber das wiederum vom Boden entkoppelt ist. Und das Brett ist von oben und unten bedämpft und schwer genug, dass es nicht schwingt.
Das Prinzip ist also das von einem Schwingungsabsorber aus der Akustik.

Das Problem (jedenfalls bei mir) ist eindeutig die mechanische Vibration des Schwunggewichts. Die Bremse ist nicht das Problem, das Rad auch nicht. Vor dem I-Magic hatte ich eine andere mechanische Rolle und da war das Geräuschverhalten das gleiche.

Vielleicht habe einige Leute auch Glück, dass das Schwunggewicht an ihrer Rolle besser ausgewuchtet ist. Meiner Ansicht nach müsste da nämlich gar keine Vibration entstehen, wen Tacx es schaffen würde wirklich runde Gewichte herzustellen.
 
Hallo,
ich will mir auch eine Rolle kaufen. Zur Auswahl stehen für mich im Moment 2 Modelle:
Ein Tacx Flow 1680 oder ein Elite Crono Fluid

Ich werde mit der Rolle vor allem GA1 trainieren aber auch ab und zu Mal Kraft.
Welchen empfehlt ihr mir?
 
ola,

ich bin jetzt besitzer einer freien rolle. leider ist die bedienungsanleitung nicht dabei. deshalb meine frage: wie positioniere ich die rollen fürs vorderad? direkt unter die nabe des vorderrades?
 
Hallo BlackTrek, wie dick ist denn deine Holzplatte? Ich hatte noch eine in 1,5 cm im Keller und diese 'mal probiert. Im Raum selbst ist es deutlich lauter, weil diese Platte schwingt und im Raum darunter ist es auch nicht leiser. Ich habe schon an einen Rest Arbeitsplatte gedacht, der dürfte ja nicht so stark schwingen.
 
Hallo BlackTrek, wie dick ist denn deine Holzplatte?
Ich glaube, die ist eher über 2cm. Hauptsache schwer. Küchenarbeitsplatte ist bestimmt gut, könnte aber zu schmal sein. Muss man halt mal ausmessen.

Wenn sich die Platte aufschwingt, hat man natürlich genau das Gegenteil erreicht. Also schwere Sachen drauflegen und gegen den Boden möglichst gut entkoppeln (Gummi, Schaumstoff etc.).
 
Danke für deine Antwort.
Arbeitsplatten sind zwischen 60 und 65 cm breit, das reicht.
Ich habe gestern eine 5 cm dicke Schaumstoffmatte gekauft. Die Kombi Schaumstoff, Holzplatte und darauf eine Waschmaschinenmatte funktioniert bisher mit großem Abstand am besten. So kann ich guten Gewissens fahren. Vorher habe ich immer nur befürchtet, dass jeden Augenblick ein entzürnter Nachbar vor der Tür steht.
 
ich hab' meinen Fortius im Schlafzimmer stehen, welches sich im Dachgeschoss befindet und da wir dort Teppichboden haben den ich halt nicht versauen wollte, habe ich zunächst eine Bahn Trittschalldämmung ausgelegt und darauf dann ein 1,4 x 2 m großes Rechteck aus Laminatdielen gebaut.
Auf dem Laminat dann die Trainingsmatte von Tacx, obwohl unser Haus ziemlich hellhörig ist (Holzbauweise) ist das Lärmniveau in den darunterliegenden Stockwerken absolut ok.
 
an alle rollenspezialisten,

da mir mit "neuem thema" keiner antwortet, probier's ich hier bei euch (oder hat keiner eine elite crono wireless?!?)
möchte mir eine elite crono wireless für mein wintertraining kaufen. bräuchte eure erfahrungen!!!! (funktioniert die drahtlose übertragung, wie genau sind die übertragenen daten,...)
hat jemand auch erfahrung mit der elite crono in+out!?

hab nicht vor, mehr als 2 stunden am stück auf der rolle zu sitzen!!

carpe diem
lenoge
 
Salu!
Möchte mir auch eine Rolle für den Winter zulegen, ohne viel Geld dafür anzulegen.Da ich nicht weiß ob ich auch Spaß daran hab' im Wohnzimmer zu radeln. Reicht für 2-3 Einheiten in der Woche auch was Günstiges, z. B. von Decathlon? Wäre nett wenn jemand mit Erfahrung kurz ein Statement dazu abgeben könnte. Merci.
Gruß, F.
 
Big Betty? naja, irgedwie funktionieren wirds schon. Aber der wird sicher sehr schlecht auf der Rolle laufen und zudem schnell kaputt gehen. Es sei denn, Du hast eine Rolle, bei der die Felge eingeklemmt wird und nicht der Reifen. Dann wärs natürlich egal.
 
Hi,
ich überlege mir auch die Tacx Satori zu holen.

Gibt es z.Zt. für 165euronen bei Bike-Components.

Kurze Frage:
Die dort angebotenen Reifen (slicks) von Tacx für so ein Ding sind 1,25Zoll breit.

Kriege ich die auf eine 19mm Felge???

danke und schöne grüße
sun909
 
Hallo! Habe die Suchfunktion schon benutzt aber nichts passendes gefunden.
Ich habe mir im September das linke bein beim Biken zertrümmert (Gelenkpfanne und Schienbein) jetzt kann ich langsam anfangen auf einem Hometrainer zu Radeln (Reha zwecke), habe aber selber keinen. Ich glaube eine Rolle wäre ganz gut, so kann ich wenigstens wieder auf meinem eigenen Bike sitzen, jetzt die Fragen:

Ist so eine Rolle (Tacx, etc) standfest genug? Z.b. beim aufsteigen? Kippt da nichts?


Passen da MTB Reifen und Hinterbauten rein, habe selber z.B. 135mm Breite und Schraubachse?

Danke für eure Antworten!
 
Zurück