Rond-Lieferzeit

dave

back on track
Forum-Team
Registriert
11. Januar 2001
Reaktionspunkte
407
Ort
Karlsruhe
An alle die bei Rond ne Gabel bestellt haben:

Mann, ich habe ja soooo einen Hals! :mad:
Vor sechs Wochen habe ich für mein neues Bike die Rond CP 125 bestellt.
Alle anderen Teile sind schon längst da - nur die Gabel fehlt.
Auf meine Anfrage bei Magura wurde mir nun mitgeteilt, dass die neuen Modelle erst ab Juli lieferbar seien!
Ich fasse es nicht!
leider habe ich keine erfreuliche Nachricht - alle neuen Federgabel-Modelle werden erst ab KW 27 lieferbar sein!
Warum werden die Händler denn darüber nicht informiert?
Da läßt man die Kunden einfach wochenlang warten, bis sie selber mal nachfragen.
Von Magura hätte ich das eigentlich nicht erwartet!


@abt hugo:
Danke für den Tipp. Ich glaube ich bin einfach zu geduldig ...
 
Schlechte informierter Händler! Im Maguraforum hättest du das schon vor deiner Bestellung erfahren können.
Inzwischen taucht gar das Gerücht auf, dass es dieses jahr nix mehr wird.

Ralf
 
Original geschrieben von dave
@abt hugo:
Danke für den Tipp. Ich glaube ich bin einfach zu geduldig ...

Gern geschehen:)

Mal ne andere Frage: Muß es denn unbedingt die eine Gabel sein? Kannst Du da nicht ausweichen? Meine Erfahrung ist, wenn die sagen, diese KW, dann kommt sie garantiert erst 5 Wochen später. Allerdings würde mir die Aussage 27 KW schon den Rest geben. Das ist ja erst Anfang Juli. Da ist die Saison doch schon halb rum und die 2003er Modelle stehen schon fast vor der Tür.

Ich bin da vielleicht ein sehr ungeduldiger Zeitgenosse, aber das würde ich so nicht hinnehmen. Dabei geht es nicht darum, ob der Händler oder der Hersteller geschlampt hat.


Viele Grüße von/ins frostige Koblenz (brrrrrrr)

Abt Hugo
 
@Abt Hugo:
Bin gerade dabei ein neues Bike aufzubauen mit dem ich dann im Mai zum Garda möchte.
Also werde ich mir wohl oder übel eine andere Gabel zulegen müssen. Wahrscheinlich ne Marzocchi Z1. Allerdings finde ich Ronds stufenlose Federwegsverstellung besser als das ECC-System. Das niedrigere Gewicht und die Verwindungssteifigkeit der Gabel gegenüber den Marzocchis war auch ein Kaufkriterium.

Die Gabel soll in einen Hardtail-Rahmen, den ich hauptsächlich mit 10 cm Federweg fahren wollte. Der Rest war einfach als nette Reserve gedacht. Ansonsten leidet ja das Lenkverhalten zu sehr unter der hohen Gabel. Oder macht das gar nicht so viel aus?
 
Original geschrieben von dave
Ansonsten leidet ja das Lenkverhalten zu sehr unter der hohen Gabel. Oder macht das gar nicht so viel aus?


Hallo Dave,

so - im Mai zum Garda? Ja - Student müßte man sein!:D

Was das Lenkverhalten angeht:
Grundsätzlich hast Du mit Deiner Sorge recht, daß eine Gabel mit zuviel Federweg das Lenkverhalten negativ beeinträchtigt. Doch alle Theorie ist grau.

In der Praxis hängt das von Deinem Steuerrohrwinkel und Deinem persönlichen Gefühl ab. Als Beispiel: Bevor ich mir mein F7 zugelegt habe, bin ich die Votec GS4 mit 140 mm Federweg in einem alten Proflex gefahren, daß ich zum Hardtail umgebaut habe. Ich bin damit prima zurecht gekommen. Vielleicht liegt es daran, daß ich besonders groß bin und eh auf jedem 54er Rahmen wie auf einem BMX sitze. Keine Ahnung!

Als Anregung: Wie siehts denn mit einer Black für Dich aus?


Viele Grüße

Abt Hugo
 
Original geschrieben von Abt Hugo
Als Anregung: Wie siehts denn mit einer Black für Dich aus?

Die Black Elite ist auch ganz interessant.
Habe mich mal telefonisch bei nem Freund informiert, der den letzten Gabeltest hat.
Von der Verwindungssteifigkeit und dem Gewicht her ist die Gabel anscheinend besser als ne Z1.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einer offenen Ölpatrone und dem offenen Ölbad?
Wahrscheinlich wird das Standrohr bei der Ölpatrone nicht geschmiert, oder?
Die Z1 hat laut Test z.B. ne Ölpatrone. Ich dachte immer die würden mit nem offenen Ölbad arbeiten ...
 
die ECC hat ne offene Ölpatrone. Hier wird der der Volumenverlust durch das Eintauchen der Standrohre begrenzt. Wie das gemacht wird - kein Plan.
Die Z1 drop off hat offenes Ölbad. Hier kann es passieren, dass in Extremfällen mehr Öl aus dem Ölbad gepumpt wird als Volumen von den Standrohren verdrängt wird.

Bin voher ne Superfatty mit Scheibe gefahren, trotzdem empfinde ich dier Steifigkeit meiner Z1 (ohne QR20) als ausreichend.
Mit der Black ist das so ne Sache. Tolle Gabel an sich! Aber Postmount bei Scheibe, da enscheidet man sich für die Einbahnstraße.

Die Gabel soll in einen Hardtail-Rahmen, den ich hauptsächlich mit 10 cm Federweg fahren wollte. Der Rest war einfach als nette Reserve gedacht. Ansonsten leidet ja das Lenkverhalten zu sehr unter der hohen Gabel. Oder macht das gar nicht so viel aus?

welcher Rahmen genau?

Ralf
 
Moin Ralf,

der neue Rahmen ist ein 2002er Kinesis-Hardtail. Die Modellbezeichnung weiß ich leider nicht und auf der Homepage konnte ich es auch nicht entdecken.
Es hat einen Hinterbau aus normalen Rohren, keinen Vierkant-Hinterbau wie bei den Kinesis-Cubes, welche H&S im Angebot hatte.
Am Unterrohr im Bereich des Steuerrohrs hat der Rahmen ein Gusset. Die Rohre sind nicht konifiziert und in 18" wiegt das Teil ca. 1.850 kg.

Wieso kann es eigentlich passieren, dass beim Ölbad zuviel Öl verdrängt wird?

Tja, das mit der Manitou hat sich auch erledigt. Die Louise FR gibt's nämlich gar nicht für Postmount!

Werde jetzt entweder eine Z1 kaufen oder mir für den Garda-Urlaub eine andere Gabel ausleihen und dann auf die Rond warten.
Oh Mann, irgendwie kann ich mich nicht entscheiden ...

Viel Spass noch bei dem genialen Wetter :daumen:
 
Original geschrieben von dave
der neue Rahmen ist ein 2002er Kinesis-Hardtail. Die Modellbezeichnung weiß ich leider nicht und auf der Homepage

Da könnte der Lenkwinkel mit 130mm etwas flach werden. aber die Z1 kannst du ja umbauen.
Apropo Reserve 130mm, die brauchst du IMHO am Hardtail wirklich nicht, da schon lange vorher der Hinterbau aussteigt.

Wieso kann es eigentlich passieren, dass beim Ölbad zuviel Öl verdrängt wird?

Öl wird herausgepumpt und sprizt in den oberen Teil der Standrohre u. kann nicht schnell genug zurückfließen.
In der Praxis habe ich diesen Effekt aber noch nicht bemerkt. Bin mit der Gabel schon in Chautfountain DH gefahren, wo das Teil richtig arbeiten musste.

Aber warum willst du mit einem Hardtail an den Gardasee? Wenn nicht dort Fully wo dann?

Ralf
 
Oh je! Das wird ja immer mehr off-topic :p

Apropo Reserve 130mm, die brauchst du IMHO am Hardtail wirklich nicht, da schon lange vorher der Hinterbau aussteigt.

Ja, da haste wahrscheinlich schon recht. Aber meine eigentliche Planung sah bis vor kurzem auch ganz anders aus!
Ich hatte mir überlegt dieses Jahr ein Fully zu kaufen. Aber als ich die Kohle für's Bike und andere geplante Ausgaben so zusammenaddiert hatte, ist mir zu wenig übrig geblieben.
Wollte daher erst einmal alle Parts und nen billigen Rahmen kaufen, um dann im nächsten Jahr auf einen Fully upzugraden. Daher auch die satte Federgabel ;)

Mittlerweile ist's aber so, dass ich mir doch überlege längerfristig bei nem Hardtail zu bleiben. Ein Kumpel hat sich letztens ein Fully gekauft und mich ein wenig fahren lassen. Es ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl, aber es hat mich auch nicht gerade aus den Socken gehauen. Und das Hochspringen von Treppen und kniffeligen Passagen ist bei dem wippenden Hinterbau total katastrophal. Irgendwie glaube ich mit einem Hartail flexibler zu sein.

Weil ich mir in der Sache noch unsicher bin aber auf jeden Fall ein neues Bike aufbauen möchte, finde ich die Rond eben so interessant. Die hätte ich ja bequem bis auf 9cm drosseln können.

Das ich es am Garda mit dem Hartail bereuen werde, kriege ich auch schon die ganze Zeit zu hören! :lol:
Aber ich bin auch so schon manchem Freerider mit meiner 8cm-Gabel bergab davongezogen :D
 

Ein Kumpel hat sich letztens ein Fully gekauft und mich ein wenig fahren lassen.

Das Rose von Steve?


aber es hat mich auch nicht gerade aus den Socken gehauen.

lag vielleicht auch an der Gabel


Und das Hochspringen von Treppen und

Stimmt, in der Dirtline verschluck mein Hinterbau leider auch zuviel


kniffeligen Passagen ist bei dem wippenden Hinterbau total katastrophal.

Versteh ich nicht. evtl. Gewöhnungssache.

Ansonsten leih dir unten mal im Scott-Testcenter was für die heftigen Tage (601...) aus.

Ralf
 
Original geschrieben von dave
Mittlerweile ist's aber so, dass ich mir doch überlege längerfristig bei nem Hardtail zu bleiben.

Aber ich bin auch so schon manchem Freerider mit meiner 8cm-Gabel bergab davongezogen :D


Hallo Dave,

daß mit der Black war natürlich eine blöde Idee. Ich habe garnicht an diesen Postmount-Schrott gedacht.:mad: Ansonsten finde ich, daß Manitou immer noch mit die geilsten Gabeln auf den Markt bringt.

Mit Deinen Bedenken, was ein Fully angeht, hast Du vollkommen recht. Ich bin auch immer wieder verblüfft, wenn ich auf mein altes Hardtail steige. Der Speed und das direkte Ansprechverhalten sind schon was ganz anderes als ein Fully. Trotzdem bleibe ich beim Fully. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist einfach größer.

Das Du einem FR bergab davonfährst, kann gut sein. Ist ja auch ein FR und kein DH:D

Viele Grüße

Abt Hugo
 
@Ralf:
Erraten!

lag vielleicht auch an der Gabel
Nee, im Gegenteil. Bei der Fahrt habe ich erst bemerkt, wie hart und unsensibel meine Gabel arbeitet. Das hat mich vollends überzeugt, dass zumindest eine neue Gabel her muss :D

Ich war vielmehr von dem Hinterbau enttäuscht.
Beim Treppenfahren z.B. hat ab einer gewissen Geschwindigkeit der Dämpfer nur wenig gearbeitet. Das Gewicht drückt ja auch eher nach vorne.
Ansonsten ist's natürlich schon schön bei Geröll-Passagen einfach im Sattel bleiben zu können.

Das mit dem wippenden Hinterbau bezog sich übrigens nur auf's Bergaufspringen. Ich fand das Abdrücken schwieriger, weil der Dämpfer die Bewegung etwas verschluckt hatte und nach zwei Hopsern schon das ganze Bike zu schwingen begann.
Ist aber vermutlich auch ne Abstimmungssache!
Ansonsten hat mich das Wippen auch ned gestört. Dafür schon eher das Gewicht von Steve's Bull: 15.5 kg!!!

@Abt Hugo:
Ich glaube am besten wäre es, wenn man beides hat - sowohl Hardtail wie Fully ;)
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich mir wohl auch eines kaufen.

Bist du eigentlich am Freitag den Wolfskopf runtergefahren. Wir hatten dort jemanden getroffen der dir ähnlich sah.
 
Original geschrieben von dave
[B@Abt Hugo:
Ich glaube am besten wäre es, wenn man beides hat - sowohl Hardtail wie Fully ;)
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich mir wohl auch eines kaufen.

Bist du eigentlich am Freitag den Wolfskopf runtergefahren. Wir hatten dort jemanden getroffen der dir ähnlich sah. [/B]


Hallo Dave,

eigentlich bin ich kein Freund des Trends zum Zweitrad. Wenn da die Geometrie nicht hundertprozentig übereinstimmt, ist man immer mit einem Bike unglücklich. So geht es mir zumindest. Ich hab zwar noch ein paar ältere Bikes im Keller stehen, fahre aber auschließlich mit meinem Votec. Außer, es ist mal wieder kaputt.

Was den letzten Freitag angeht: Das war wahrscheinlich wieder mal ein Doppelgänger von mir.:D

Ne - ich war letztes Wochenende in Hamburg, nicht am Wolfskopf.

Offtopic: Woher weißt du eigentlich, wie ich aussehe? Jetzt sag nicht, der am Wolfskopf sah so aus, wie mein Bild im Forum-Profil.:)

Viele Grüße

Abt Hugo
 
Zurück