Root Miller 2024

Robby2107

Pistensau
Registriert
31. März 2011
Reaktionspunkte
329
Ort
Höfingen
Hallo zusammen,

ich starte mal die Diskussion um das neue Root Miller Modeljahr 2024.
Root Miller 2024

Eigentlich wäre das das Bike, nach dem ich schon länger suche:
  • Alurahmen
  • 150mm-160mm Federweg
  • Uphill-fähig
  • Bikepark-tauglich
  • Gewicht noch ok
  • Etwas Farbe am Rahmen (keine Tarn- oder Pastellfarbe)
  • Preislich im Rahmen
  • ein All-in-One-Bike für mich

Warum ich aber dennoch zögere
  • Qualität vom Rahmen
  • Wie mit Reklamationen bei Rose umgegangen wird
  • wenig oder kaum aktuelle Erfahrungen hier (kenne das bei anderen Herstellern hier anders!)
  • Root Miller 3 nur mit SRAM (Schaltung/Bremse) und Rose will auch nicht anders liefern

Vielleicht hat ja doch jemand das neue Root Miller schon und kann da mehr zu sagen.

Freue mich auf regen Austausch

Grüße
Robby
 
Hi ,
Meines kam am Montag . Bin bis jetzt mehr als zu Frieden mit dem bike ! Die Ausstattung für den Preis ist schon der Hammer . Nur die Einstellungen des Dämpfers ist irgendwie fummelig.
1000008135.jpg
 
Freue mich auf regen Austausch
Also ....
Gestern hatte ich den ersten Ausflug trotz nass / matschigem Wetter . Deshalb und wegen Zwei jähriger Pause war erstmal " halb Gas " angesagt. Trotzdem fährt es sich sehr Gut. Sehr laufruhig und stabil . Ich habe vor das Bike hier im Umfeld ( Ostwestfalen) und gelegentlich im Park zu nutzen. Die trails hier sind sehr durchwachsen, von flowig bis Stein / wurzelfeld im steilen Gelände bis Highspeed Rumpel streckel ist alles dabei , meist fließend übergreifend . Auch der ein oder andere Sprung ist dabei .
In engen Kurven braucht es etwas mehr Körper Einsatz und das Heck wird tatsächlich in den ganz schnell Passagen etwas unruhig/ zappelig.

Die Verarbeitung finde ich auf den ersten Blick sehr gut . Vor allem das Finish der Lackierung. Aus zwei Metern Entfernung denkt man es aus Carbon. Sehr schön auch das es matt ist.
Alle Züge sind gut gelegt und befestigt worden. Drücken nichts ab .
Allerdings sind die Reifen nur in der " dünnsten" trail Version aufgezogen.

Bike :
Root Miller 3 in blue haze, Größe L bei 1,78 m
 
Moin,

ich habe das RM 4 am 09.10. in Bocholt abgeholt. Damit gefahren bin ich noch nicht. Das liegt nicht nur an den fehlenden Pedalen, sondern auch daran, dass es sonst dreckig werden würde :D

Die Umrüstung auf Tubeless hat Rose durchgeführt. Es ist sofort eine andere Sattelstütze verbaut worden. Denn ich empfinde die Kombination von "alles drahtlos" mit "Sattelstütze kabelgebunden" als sinnfrei.

Die verbaute Reverb mag zwar relativ wenig Federweg haben, mich hat das bei vorherigen Rädern nie gestört.

TT_RM_4.jpg
 
Hallo zusammen,

bei mir ist es jetzt doch ein Radon Jab 10.0 aus 2023 geworden.
1999,- waren dann doch ein zu gutes Angebot, auch wenn ich jetzt doch ein Carbonrahmen habe.

Grüße und weitermachen. 🫡
 
Das einzige was ich nach ein paar Ausflügen an dem Root Miller bemängeln kann , ist das es das Bike nicht im Farbton Miami ICE gibt
 
Nach fast fünf Monaten kann ich sagen das mir das Bike wirklich richtig gut gefällt. Ich hab ein Bike gesucht das mich zu den trails hoch bringt , nicht unbedingt im Rekord tempo ... ( Hoch strampeln sehe ich nur als Mittel zum Zweck) Und bei den Abfahrten Spass bringt , auch im harten Gelände Sicherheit vermittelt , das etwas abkann ...
Sollte gleichzeitig natürlich keine 8k aufwärts kosten .
Ich habe es mit den Root Miller gefunden!

Hat sich heute wieder mal bestätigt. Über Asphalt und Wanderwege, leicht technisches Gelände Berg hoch und Vollgas durch Gerümpel ( habe mich sogar getraut den ein und andere Größeren sprung Mal mit zu nehmen) nach unten .
Wäre fast perfekt geworden wäre nicht das e Bike Pack da gewesen....
 
Zurück