Rose Backroad

Vollständige Seite anschauen…
Wird nicht passen, wenn es der Backroad Vorbau ist, bei dem im Vorbau die beiden Muttern reinkommen. Sind doch nur noch 9 Wochen Lieferzeit Bei mir waren es noch 12
 
Hallo zusammen,
gibt es hier zufällig jemanden, der kurz vor der Bestellung eines Backroads ist und mir ne Sattelstütze mit weniger Versatz mitbestellen könnte? Einen Monat nach Erhalt gibt es 50% auf die Stütz, danach leider nicht mehr…

Beste Grüße
 
soll ja Leute geben die anderen auch einfach nur einen Gefallen tun und sich nicht daran bereichern wollen…

Du hast mich falsch verstanden.

Wenn sich genug Leute finden, die eine Stütze brauchen, dann lohnt es sich den Weg über die Bestellung eines Neurades samt den jeweils 50% auf die zusätzlichen Stützen zu nehmen, selbst wenn keiner das Rad braucht.
 

Ja hier. Meine bessere Hälfte hat es und ist sehr begeistert. Das Teil ist schon genial und ich finde gar nicht, das man das als „kleinen“ Motor wahrnimmt. Hat imho genau die nötige Power.
Ist alles sehr übersichtlich gehalten, man kann aber die Daten vom Rad super einfach auf einen Ant+/BT Radcomputer übertragen. In ihrem Fall den Wahoo Bolt, da siehst du Tempo, Unterstützungsstufe und Akkukapazität, was ich besser finde als immer das Handy rauszukramen. Rahmen ist insgesamt top verarbeitet.
Das Hinterrad kann man relativ einfach ausbauen, ist nicht so komfortabel wie eine Steckachse, aber mit den beiden Muttern rechts und links auch nicht übermässig kompliziert. Das Abstöpseln der Nabe ist mit einer leicht zu trennenden Kupplung auch gut gelöst.

Das Einzige was ich nicht besonders gelungen finde ist die einfache Ritchey Alustütze und der Sattel, die beide ein eher hartes Heck verantworten.
Davon abgesehen ist das ein absolut empfehlenswertes Rad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführlichen Gedanke dazu!

Es wäre halt vor allem für 2 Dinge gedacht, a) Touren zu zweit, was aktuell aufgrund von Trainings- und Leistungsdefizit nur sehr bedingt möglich ist und b) sollte es trotzdem auch einigermaßen alltagstauglich sein. Heißt, nicht zu sportlich, robust, aber auch nicht so ein Brocken wie die "großen" E-Bikes.
 
Genau das richtige Rad für deine Überlegung und genau das war auch unsere Motivation zum Kauf.
Power genug um auch mal auf Runden >70km und 21er Schnitt mitzukommen und robust genug als Pendlerrad. Sitzposition ist sehr entspannt ausgelegt, so das es auch für den Alltag passt. Ich mag auch das man es erst auf den zweiten Blick als e-bike erkennt.
 

+1
Da würde ich ebenfalls Interesse anmelden
@Oppa_ Habe heute selbst noch einmal bei Rose angefragt. Hatte das Backroad am 17.11. bestellt. Der Kollege hat direkt ne Bestellung fertig gemacht und schickt mir die Stütze für die Hälfte zu. Mehr als eine packen sie wohl aber nicht ins Paket. Wenn du Erstkäufer bist, dann frag doch einfach nochmal per Mail nach.
 
Übersehe ich da was, oder ist da fast nichts lieferbar. Für den 1040 hat er gar nichts im Programm
Sicher ist was für den 1040 dabei.

Am einfachsten ist, wenn du Benjamin ne kurze Mail schreibst und fragst, wie die Verfügbarkeit ist. Es könnte gut sein, dass du einen auf Anfrage gedruckt bekommst.
 
Hallo,
hat jemand schon an dem 1x11 GRX mit der Rotor ALDHU Kurbel das Rotor Inspider Powermeter verbaut? So, wie es ausschaut, baut das ja "nur" nach außen auf gegenüber dem Original-Spider, aber da ist innen nicht viel Platz - bevor ich also blind bestelle, wäre es toll, wenn jemand bestätigen kann, daß es funzt (das Powermeter meine ich: https://rotorbike.com/en-eu/rotor-inspider.html )
 
Hallo ihr,

ich verzweifle ein bisschen am Backroad eines Freundes (sein 1. Bike). Er hat mich gefragt, ob ich draufschauen kann, da seine Kassette (1*11 105er Shimano) eiert.

Bei der Demontage des Freilaufs fiel auf, dass das äußere Lager auf der Antriebsseite keinen Kontakt zur Welle hat (sie roter Strich im Bild). Er hat vor ein paar Monaten alle Lager mit dem Newmen Werkzeug gewechselt (keine Ahnung, wie da wieder Feuchtigkeit hereingekommen ist. Ist aber ein anderes Thema). Das Einpresswerkzeug, passt genau in die Lücke zwischen Welle und Lager.
Das aus meinem Auge "passende" Lager müsste die Maße 15*26*5 haben. Da es dies aber nicht wirklich zu kaufen gibt, vermute ich den Fehler irgendwo anders. Eingebaut ist ein 17*26*5. Dies wird auch als "offizieller" Ersatz gehandelt auf der Seite von Newmen. Auf der Webseite von r2-bike steht, dass man Lagerreduzierer beim Tausch behalten soll. Ich finde aber nur welche von AD 30mm zu 26. Also nicht passend für diesen Fall.

Habe ich einen Denkfehler? Hat er beim letzten Lagerwechsel eine Art Distanzhülse verloren?

Newmen sagt, dass die "Rose made by Newmen" Naben von Rose sind und der Support darüber läuft. Auch, dass man die Explosionszeichnungen von Ihnen nicht für diese Rose made by Newmen Naben nutzen könnte.


Vielen Dank für Eure Hilfe.


 
Gibt inzwischen neue Modelle. Neue Farben, Konfigurationen und eins mit dem integrierten Lenker des Reveals (und entsprechend wenig Flare). Keine Änderungen am Rahmen an sich:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen