Rose Backroad

Danke euch für die Tipps bzgl. Zubehör fürs Backroad.

Ich bin mir bei manchen Sachen noch nicht sicher... und wollte euch nochmal um Meinungen/Empfehlungen fragen.

- Pedalen
SHIMANO SPD PD-T8000 Deore XT
Look GEO Trekking Roc
SHIMANO PD-EH 500
Bei denen bin ich mir nicht sicher. Ebenso bin ich unsicher zwischen Klick und SPD. Was hat vor und Nachteile. Ich bin bei Klickschuhen Anfänger und würde die irgendwann mal kaufen, um auf der Straße eine bessere Kraftübertragung zu haben. Welche Pedalen nimmt man da am besten. Optisch gefallen mir die PD-EH 500 am besten, da keine Reflektoren. Wiederrum sind die anderen größer von der Auflagefläche und im Straßenverkehrt sind Reflektoren nicht verkehrt.

- Luftpumpe
Hat irgendwer eine Empfehlung für eine gute Standpumpe/Fußpumpe daheim und auch für eine kleine für unterwegs?

- Handschuhe
Habt ihr Empfehlungen für ein paar ordentliche Fahrradhandschuhe für die kälteren Jahreszeiten wie Herbst usw?

- Ersatzkette/-schläuche
Ich wollte mir gleich eine Ersatzkette und Ersatzschläuche dazu kaufen. Rose gibt als Kette die Shimano CN-HG601 118gl an. Die gibt es aber nicht mit 118 Glieder. Ist das ein Fehler von Rose? Die gibts u.a. nur als 116 Glieder...weiß grade nicht, welche ich kaufen soll.
Bei den Schläuchen eine blöde Frage aber wie lese ich bei Rose raus, welche Schläuche ich brauche, dass ich mir gleich 1-2 auf Reserve hinlegen kann?

- Flaschenhalter
Nochmal zum Flaschenhalter. Das FidlockSystem macht ja einen sehr schönen Eindruck und es gibt ja auch große Flaschen und die sind ja qualitativ deutlich besser als früher. Aber auch die Flaschen von YT-Industries wurden mehrfach empfohlen, sind sie zum teil doch besser als die von Fidlock und gleicher Magnetanschluss. Ich bin mir unsicher...oder nimmt man doch eine stinknormale Halterung.
Ich will perspektivisch gerne oben eine halbe Rahmentasche von Ortlieb. Unten zwei Flaschen. Lohnen die Systeme? Welche großen passen je rein, wenn ich die Tasche mit beachte?

- Multitool
Gibt es noch andere empfehlenswerte Multitools als das ALiEN X oder ist das schon ein sehr gutes Tool? Kostet ja immerhin bereits 55€.

- Reflektor
Hat irgendwer in den Speichen Kleien Reflektorclips nachgerüstet für den Straenverkehr?

- transparente Folie
Habt ihr nur die Scheuerstellen angeklebt oder fast das komplette Bike. Wenn man immer nur kleine Punkte anklebt, schaut das ganze doch bestimmt nicht gut aus und auffällig aus oder?

- Flickzeug
Habt ichreine Empfehlung für ein gutes Flickset von Amazon? Oder ist es egal, welches ich da nehme?

- Tracker
Hat irgendwer von euch einen Trecker ans Bike angebracht? Ich wollte gerne einen AirTag irgendwo unterbringen. Habt ihr da Erfahrungen am Backroad?

- Fahrradschloss
Ich habe hier das Kryptonite Evolution Mini-7 Fahrradschloss + Kryptoflex noch neu herumliegen. Ist das Schloss für das Fahrrad geeignet oder sollte man lieber ein hochwertigeres nehmen? Ich habe da keine Erfahrung, welches wirklich gut ist. Zumindest ist es kein billiges.


Vielleicht mache ich mir jetzt auch im Vorfeld viel zu viele Gedanken über Zubehör aber ich hatte seit über 10 Jahren kein neues Bike und will gleich gut vorbereitet sein. Gerade die wichtigsten Sachen wie Ersatzzeug, Flaschen und Multitool, was man immer mal gebrauchen kann unterwegs, sind mir wichtig. Entschuldigt also die vielen Fragen :)
Zum Thema Tracker hab ich am unteren Teil wo das Tretlager ist ein wasserdichtes Gehäuse montiert und einen Airtag verbaut.Fällt,wenn man es nicht weiß kaum auf. Eigentlich eignet der sich nicht besonders für den Diebstahlschutz. Aber in manchen Situationen schon. Hier Fotos:
Zusätzlich sind Diebstahlhemmende Schrauben verbaut,um das entfernen zu erschweren bzw. zu verlängern.
 

Anhänge

  • F2008BAF-B701-47CF-BF45-940926A586BD.jpeg
    F2008BAF-B701-47CF-BF45-940926A586BD.jpeg
    227,9 KB · Aufrufe: 471
  • 7337E55C-814B-4CAD-AEC8-669B272701F7.jpeg
    7337E55C-814B-4CAD-AEC8-669B272701F7.jpeg
    124,6 KB · Aufrufe: 456
Fahre seit einem Jahr auch die SPD PD-T8000 und kann nur Gutes berichten. Habe davor schon diverse andere Kombipedale ausprobiert und die 8000 sind mit Abstand die Besten. Durch die größere Plattform ist das Fahren ohne Klicks nicht nur eine Notlösung.
MfG Schoopi
 
Danke für eure Antworten auf meine Fragen.
Habt ihr noch einen Tipp für einen guten kleinen Drehmomentschlüssel? Oder sollte man sich gleich einen großen Kaufen? Bräuchte ihn eigentlich nur fürs Bike.

Und eine gute Luftpumpe für Daheim (Standpumpe etc). Oder macht man da mit keiner was falsch?

Und nochmal eine Frage zwecks transparenter Folie. Ich würde eventuell nicht nur die Kontaktpunkte polieren sondern die ganzen Hauptrahmen/Gabel. Es gibt von Rose ein vorgefertigtes Set, allerdings scheint die Folie nicht ringsherum zu gehen. Wie habt ihr das gemacht?
Bei ner normalen Tour wird wohl fast niemand ne Ersatzkette mitnehmen. Mach dich doch lieber grundsätzlich mit Kettennieter u Kettenschloss vertraut wenn ein Rad vorhanden ist bzw wenn das Backroad geliefert wird.
Ja du hast schon recht. Dann werde ich mir daheim eine Kette hinlegen und für unterwegs nur das Multitool mitnehmen mit ein paar Kettenschlösser. Gibt es bei den Kettenschlösser denn was zu beachten? Welche sind passend für das Backroad bzw. die Shimano Kette?
Rose gibt 118 an. Das ist erstens ein Schreibfehler (das geben die bei jeder Shimanoausstattung an) und soll 116 (die Verkaufslänge!) heißen. Die 118 bzw. 116 geben die ja wie geagt bei jeder Shimanoausstattung, egal ob 1x11 oder 2x11, an und auch bei jeder Rahmengröße, obwohl fie kleinen Rahmengrößen kürzere Kettenstreben haben und somit kürzere Ketten benötigen.
Die Angabe soll dir sagen welche Länge du KAUFEN sollst und nicht welche du BENÖTIGST.
Du wirst auch bei der Kette mit 116 Glieder vermutlich mindestens 1-2 Gliederpaare kürzen müssen.
Unterwegs habe ich übrigens keine Ersatzkette dabei (ich kenne auch niemanden der das hat) und bei defekt wird die Kette repariert. Dafür ein Multitool. Getauscht wird zuhause.
Also doch Schreibfehler. Ja das stimmt die schreiben überall das selbe hin...
Dann werde ich mir eine Kette daheim hinlegen und für unterwegs Multitool und Kettenschlösser mitnehmen.
Zum Thema Tracker hab ich am unteren Teil wo das Tretlager ist ein wasserdichtes Gehäuse montiert und einen Airtag verbaut.Fällt,wenn man es nicht weiß kaum auf. Eigentlich eignet der sich nicht besonders für den Diebstahlschutz. Aber in manchen Situationen schon. Hier Fotos:
Zusätzlich sind Diebstahlhemmende Schrauben verbaut,um das entfernen zu erschweren bzw. zu verlängern.
Aha das schaut mir aus wie der Grapid Halter. Den habe ich mir vorhin auch in den Warenkorb gelegt. ;)
Super platziert. Wusste gar nicht, dass dort unten auch Anschraubpunkte sind. Hätte ihn sonst unter dem Getränkehalter gemacht.
Richtig die sind eigentlich eher weniger für Diebstahl gedacht. Aber trotzdem besser als nichts finde ich.
Sag mal wo hast du den Rose Ständer her?
Fahre seit einem Jahr auch die SPD PD-T8000 und kann nur Gutes berichten. Habe davor schon diverse andere Kombipedale ausprobiert und die 8000 sind mit Abstand die Besten. Durch die größere Plattform ist das Fahren ohne Klicks nicht nur eine Notlösung.
MfG Schoopi
Danke für die Info! Scheinen ja wirklich breiter zu sein als die PD-EH500. Einen richtigen Vergleich habe ich nicht im Netz gefunden.
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Ratchet-Rocket-Lite-DX-Mini-Werkzeugset-p71375/
Das hier verwende ich sehr gerne.

Bezüglich Fidlock hab ich die neuen Flaschen und will nix anderes. Ich finde das System toll und komm damit sehr gut zurecht.
Das Tool schaue ich mir an.
So unterschiedlich sind natürlich die Meinungen zum Fidlock System. Ich müsste sie mal irgendwo live sehen wüsste aber nicht wo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten auf meine Fragen.
Habt ihr noch einen Tipp für einen guten kleinen Drehmomentschlüssel? Oder sollte man sich gleich einen großen Kaufen? Bräuchte ihn eigentlich nur fürs Bike.
Ich hab mir vor 2 Jahren den von ProBikeTools gekauft. Nicht super billig, aber bin sehr zufrieden. Um irgendwann mal Tretlager oder so auszubauen reicht der natürlich nicht, aber für alle anderen normalen Schrauben schon.

Und eine gute Luftpumpe für Daheim (Standpumpe etc). Oder macht man da mit keiner was falsch?
Einfach irgendeine Standpumpe kaufen, die nicht die billigste ist wäre mein Ratschlag. Und dann noch einen digitalen Reifendruckprüfer dazu.

Und nochmal eine Frage zwecks transparenter Folie. Ich würde eventuell nicht nur die Kontaktpunkte polieren sondern die ganzen Hauptrahmen/Gabel. Es gibt von Rose ein vorgefertigtes Set, allerdings scheint die Folie nicht ringsherum zu gehen. Wie habt ihr das gemacht?
Naja, es geht ja darum die Kontaktpunkte oder anfällige Stellen abzukleben. Nicht dein ganzes Rad in Folie einzupacken. Also, wo du Taschen, Halter, Kabel anbringen willst. Und vielleicht beim Gravel auch wie beim MTB sinnvoll am Unterrohr sowie in der Nähe des Hinterrads etwas abzukleben, damit dir der Steinschlag keine Macken in den Lack macht. Für mein schwarzes MTB hab ich mir dieses dicke Tape gekauft. Als transparente Folie wurde mir hier im Thread das empfohlen. Aber da bei bike noch nicht da ist, konnte ich die noch nicht testen, aber wird schon passen.


So unterschiedlich sind natürlich die Meinungen zum Fidlock System. Ich müsste sie mal irgendwo live sehen wüsste aber nicht wo.
Im Fahrradladen? Rose hat sie bike discount hat sie, dann werden sie andere auch haben nehme ich an. Weiß zwar nicht warum man 30€ für ne Trinkflasche ausgeben möchte und sich damit auch noch auf bestimmte Flaschen festlegen möchte, aber schick aussehen tuts.

Hoffe konnte etwas helfen. An deinen bisher unbeantworteten Fragen hab ich zwar auch selber noch interesse, fürchte aber sie führen auch etwas off topic hier.
 
Ich hab mir vor 2 Jahren den von ProBikeTools gekauft. Nicht super billig, aber bin sehr zufrieden. Um irgendwann mal Tretlager oder so auszubauen reicht der natürlich nicht, aber für alle anderen normalen Schrauben schon.
Aber ist das nicht wieder ein großer Schlüssel? Hätte jetzt so um die 15cm lang gedacht, zumindest hatte der Mitarbeiter im Globetrotter so einen kleinen Drehmomentschlüssel und der war schön handlich :)
Wie lang ist dein verlinkter denn?
Einfach irgendeine Standpumpe kaufen, die nicht die billigste ist wäre mein Ratschlag. Und dann noch einen digitalen Reifendruckprüfer dazu.
OK Danke!
Naja, es geht ja darum die Kontaktpunkte oder anfällige Stellen abzukleben. Nicht dein ganzes Rad in Folie einzupacken. Also, wo du Taschen, Halter, Kabel anbringen willst. Und vielleicht beim Gravel auch wie beim MTB sinnvoll am Unterrohr sowie in der Nähe des Hinterrads etwas abzukleben, damit dir der Steinschlag keine Macken in den Lack macht. Für mein schwarzes MTB hab ich mir dieses dicke Tape gekauft. Als transparente Folie wurde mir hier im Thread das empfohlen. Aber da bei bike noch nicht da ist, konnte ich die noch nicht testen, aber wird schon passen.
Schon...aber um ehrlich zu sein hatte ich überlegt, die meisten Rohre halt von allen Seiten abzukleben, eben um keine Macken durch Steine reinzubekommen. Ja ich weiß, es ist ein Alltagsgegenstand und mein Auto habe ich auch nicht in Folie eingepackt. Aber an so einem Fahrrad ist auch weniger dran also ist es einfacher. Natürlich ist die Folie nicht passgenau. Da müsste ich schauen.
Wenn du aber sagst es macht nur Sinn das Unterrohr und am Hinterrohr abzukleben dann OK. Ich weiß nicht wie sehr es am Vorderrad bzw. Gabel dazu kommt.
Im Fahrradladen? Rose hat sie bike discount hat sie, dann werden sie andere auch haben nehme ich an. Weiß zwar nicht warum man 30€ für ne Trinkflasche ausgeben möchte und sich damit auch noch auf bestimmte Flaschen festlegen möchte, aber schick aussehen tuts.
Habe grade gesehen, dass sogar Globetrotter die Dinger hat. Da werde ich mir das bei Abholung einfach mal anschauen. Und dann aus dem Bauch raus entscheiden. Naja ich will sie mal live sehen. Ich finde das System immer noch ganz gut aber ich hab sie noch nicht erlebt und einige sprechen ja auch negativ drüber. Ansonsten nehme ich nen einfachen Halter und gut.
Hoffe konnte etwas helfen. An deinen bisher unbeantworteten Fragen hab ich zwar auch selber noch interesse, fürchte aber sie führen auch etwas off topic hier.
Ja das konntest du auf jeden Fall. Vielen Dank! :)
 
Aber ist das nicht wieder ein großer Schlüssel? Hätte jetzt so um die 15cm lang gedacht, zumindest hatte der Mitarbeiter im Globetrotter so einen kleinen Drehmomentschlüssel und der war schön handlich :)
Wie lang ist dein verlinkter denn?
Ne, der ist nicht so groß. Siehst ja in den Maßen der Beschreibung "22.1 x 2.3 x 2.3 cm". Der liegt natürlich zu Hause in der Werkzeugbox, mitgenommen wird der nicht. Aber, du brauchst auch keinen Drehmomentschlüssel mitnehmen auf Tour. Aber klar, nur ein Beispiel.

Schon...aber um ehrlich zu sein hatte ich überlegt, die meisten Rohre halt von allen Seiten abzukleben, eben um keine Macken durch Steine reinzubekommen. Ja ich weiß, es ist ein Alltagsgegenstand und mein Auto habe ich auch nicht in Folie eingepackt. Aber an so einem Fahrrad ist auch weniger dran also ist es einfacher. Natürlich ist die Folie nicht passgenau. Da müsste ich schauen.
Wenn du aber sagst es macht nur Sinn das Unterrohr und am Hinterrohr abzukleben dann OK. Ich weiß nicht wie sehr es am Vorderrad bzw. Gabel dazu kommt.
Dass wirklich nur mein Vorschlag Sinn ergibt, sag ich nicht. Hab mein Backroad selber noch nicht. Aber jede Stelle abzukleben die es gibt, klingt für mich wie ein Museumsgegenstand zu kaufen an den ja nichts rankommen soll. Und zumindest ich wäre genervt überall nur noch Tape zu sehen. Weiß nicht wie es andere handhaben.

Habe grade gesehen, dass sogar Globetrotter die Dinger hat. Da werde ich mir das bei Abholung einfach mal anschauen. Und dann aus dem Bauch raus entscheiden. Naja ich will sie mal live sehen. Ich finde das System immer noch ganz gut aber ich hab sie noch nicht erlebt und einige sprechen ja auch negativ drüber. Ansonsten nehme ich nen einfachen Halter und gut.
Das klingt doch gut
 
@T-bone90:
Standpumpe: SKS Rennkompressor mit Multi-Valve, hat sich bei mir über mehrere Jahre bewährt
Kleine Pumpe: Lezyne Pressure Drive, 1a verarbeitet, damit kriegt man auch erstaunlich viel Druck drauf und hat nen kleinen flexiblen Schlauch vor dem Ventilaufsatz, gibts in S und M, bei der M geht's schneller, dafür ist sie größer
Kleiner Drehmomentschlüssel: Topeak Nano TorqBar X, nutze den für unterwegs und bin zufrieden
Flickzeug: Rema TT 02
Lackfolie: 3M Scotchguard matt https://www.foliencenter24.com/3m-scotchgard-paint-protection-film-pro-series-152cm_2
 
Ne, der ist nicht so groß. Siehst ja in den Maßen der Beschreibung "22.1 x 2.3 x 2.3 cm". Der liegt natürlich zu Hause in der Werkzeugbox, mitgenommen wird der nicht. Aber, du brauchst auch keinen Drehmomentschlüssel mitnehmen auf Tour. Aber klar, nur ein Beispiel.
Ah ok das hatte ich überlegen. Ja stimmt ist nicht zu groß. Weiß auch nicht welche große man fürs Bike braucht. Wie gesagt hatte der Mitarbeiter im Globetrotter wirklich nur einen ganz kleinen handlichen (kleiner als deiner). Aber weiß nicht, ob der irgendwo limitiert später mal.
Dass wirklich nur mein Vorschlag Sinn ergibt, sag ich nicht. Hab mein Backroad selber noch nicht. Aber jede Stelle abzukleben die es gibt, klingt für mich wie ein Museumsgegenstand zu kaufen an den ja nichts rankommen soll. Und zumindest ich wäre genervt überall nur noch Tape zu sehen. Weiß nicht wie es andere handhaben.
Nein du hast ja recht. Aber die transparente Folie sollte man eigentlich dann nicht sehen. Zumindest nicht, wenn man nicht mit der Lupe sucht. Ich weiß es nicht, wie man es richtig macht. Ich glaube mich würde viel mehr stören, wenn ich mehrmals am Rad dann den Übergang zwischen Rahmen und Folie sehe (weil das würde man schon sehen). Deshalb hätte ich jetzt gedacht, macht man immer eine komplette Fläche auf einmal. Sprich ein ganzen Rahmenrohr zusammen. Weil man so keinen Übergang sieht.
Wie gesagt habe selbst keine Erfahrung außer das ich im Auto meine Ladeschutzkante hinten transparent foliert habe. Das sieht man nur beim genauen hinsehen.
 
@T-bone90:
Standpumpe: SKS Rennkompressor mit Multi-Valve, hat sich bei mir über mehrere Jahre bewährt
Kleine Pumpe: Lezyne Pressure Drive, 1a verarbeitet, damit kriegt man auch erstaunlich viel Druck drauf und hat nen kleinen flexiblen Schlauch vor dem Ventilaufsatz, gibts in S und M, bei der M geht's schneller, dafür ist sie größer
Kleiner Drehmomentschlüssel: Topeak Nano TorqBar X, nutze den für unterwegs und bin zufrieden
Flickzeug: Rema TT 02
Lackfolie: 3M Scotchguard matt https://www.foliencenter24.com/3m-scotchgard-paint-protection-film-pro-series-152cm_2
Vielen Dank. Das schaue ich mir an. Die Pumpe schaut schonmal sehr gut aus! Und bei der kleinen dürfte S reichen. Ich muss ja nicht innerhalb von 2 Minuten wieder weiterfahren können. Wichtig ist, dass man auch damit die Luft reinbekommt und nicht versagt.
Bei der matten Folie bin ich mir unsicher, ob dadurch nicht der Metalliceffekt leidet (habe evil Pepper Green). Was meinst du?



Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung wie ich rausfinde, welchen Ersatzschlauch ich benötige? Gibt es da unterschiedliche Arten?
 
@T-bone90

Aus eigener Erfahrung:
Die T8000 Pedale haben auf der Plattformseite deutlich mehr Grip als die EH500, speziell wenn du mit Klickschuhen auf der Plattformseite stehst.
Der Grund ist simpel, die T8000 sind zur Achse hin etwas bauchig, d.h. die Cleats der Schuhe liegen nicht so leicht auf der Achse auf. Die EH500 sind da deutlich flacher.

Wir bewegen uns da jetzt aber schon sehr weit weg vom eigentlichen Thema des Treads, vielleicht benutzt du für die Zubehörfragen erst die Suche und machst dann einen neuen Tread auf, wenn du noch Fragen haben solltest.
 
Danke euch für die Tipps bzgl. Zubehör fürs Backroad.

Ich bin mir bei manchen Sachen noch nicht sicher... und wollte euch nochmal um Meinungen/Empfehlungen fragen.

- Pedalen
SHIMANO SPD PD-T8000 Deore XT
Look GEO Trekking Roc
SHIMANO PD-EH 500
Bei denen bin ich mir nicht sicher. Ebenso bin ich unsicher zwischen Klick und SPD. Was hat vor und Nachteile. Ich bin bei Klickschuhen Anfänger und würde die irgendwann mal kaufen, um auf der Straße eine bessere Kraftübertragung zu haben. Welche Pedalen nimmt man da am besten. Optisch gefallen mir die PD-EH 500 am besten, da keine Reflektoren. Wiederrum sind die anderen größer von der Auflagefläche und im Straßenverkehrt sind Reflektoren nicht verkehrt.

- Luftpumpe
Hat irgendwer eine Empfehlung für eine gute Standpumpe/Fußpumpe daheim und auch für eine kleine für unterwegs?

- Handschuhe
Habt ihr Empfehlungen für ein paar ordentliche Fahrradhandschuhe für die kälteren Jahreszeiten wie Herbst usw?

- Ersatzkette/-schläuche
Ich wollte mir gleich eine Ersatzkette und Ersatzschläuche dazu kaufen. Rose gibt als Kette die Shimano CN-HG601 118gl an. Die gibt es aber nicht mit 118 Glieder. Ist das ein Fehler von Rose? Die gibts u.a. nur als 116 Glieder...weiß grade nicht, welche ich kaufen soll.
Bei den Schläuchen eine blöde Frage aber wie lese ich bei Rose raus, welche Schläuche ich brauche, dass ich mir gleich 1-2 auf Reserve hinlegen kann?

- Flaschenhalter
Nochmal zum Flaschenhalter. Das FidlockSystem macht ja einen sehr schönen Eindruck und es gibt ja auch große Flaschen und die sind ja qualitativ deutlich besser als früher. Aber auch die Flaschen von YT-Industries wurden mehrfach empfohlen, sind sie zum teil doch besser als die von Fidlock und gleicher Magnetanschluss. Ich bin mir unsicher...oder nimmt man doch eine stinknormale Halterung.
Ich will perspektivisch gerne oben eine halbe Rahmentasche von Ortlieb. Unten zwei Flaschen. Lohnen die Systeme? Welche großen passen je rein, wenn ich die Tasche mit beachte?

- Multitool
Gibt es noch andere empfehlenswerte Multitools als das ALiEN X oder ist das schon ein sehr gutes Tool? Kostet ja immerhin bereits 55€.

- Reflektor
Hat irgendwer in den Speichen Kleien Reflektorclips nachgerüstet für den Straenverkehr?

- transparente Folie
Habt ihr nur die Scheuerstellen angeklebt oder fast das komplette Bike. Wenn man immer nur kleine Punkte anklebt, schaut das ganze doch bestimmt nicht gut aus und auffällig aus oder?

- Flickzeug
Habt ichreine Empfehlung für ein gutes Flickset von Amazon? Oder ist es egal, welches ich da nehme?

- Tracker
Hat irgendwer von euch einen Trecker ans Bike angebracht? Ich wollte gerne einen AirTag irgendwo unterbringen. Habt ihr da Erfahrungen am Backroad?

- Fahrradschloss
Ich habe hier das Kryptonite Evolution Mini-7 Fahrradschloss + Kryptoflex noch neu herumliegen. Ist das Schloss für das Fahrrad geeignet oder sollte man lieber ein hochwertigeres nehmen? Ich habe da keine Erfahrung, welches wirklich gut ist. Zumindest ist es kein billiges.


Vielleicht mache ich mir jetzt auch im Vorfeld viel zu viele Gedanken über Zubehör aber ich hatte seit über 10 Jahren kein neues Bike und will gleich gut vorbereitet sein. Gerade die wichtigsten Sachen wie Ersatzzeug, Flaschen und Multitool, was man immer mal gebrauchen kann unterwegs, sind mir wichtig. Entschuldigt also die vielen Fragen :)
Ich würde an deiner Stelle das Rad, Pedalen, Flaschenhalter und ne Pumpe kaufen und erstmal losfahren. Alles andere wird die Zeit zeigen... Sonst denkst und sammelst dich hier zu Tode. Aber noch ein paar Empfehlungen:
  • Schläuche: Nimm einfach Schwalbe SV17
  • Flaschenhalter: Ich habe beides hier, würde mich im Nachgang aber wieder gg. Fidlock entscheiden. Die neuen Flaschen sind gut, aber die Auswahl einfach beschränkt. Und es gibt bessere Flaschen als die von Fidlock
  • Pumpe: Nutze Joe Blow Sport III, absolut zuverlässig das Teil
  • Multitool: Nutze das von Canyon. Viel zu teuer, aber Dynaplug und Kartuschenventil integriert. Und unverwüstlich...
  • Pedale: Hatte sowohl die SPD PD-T8000 als auch die SHIMANO PD-EH 500. Finde erstere zu klobig, insbesondere an einem Carbon Bike. Die Plattform der 500er war für mich immer ausreichend. Was mich an beiden genervt hat: unterschiedliche Höhe von Cleat zu Plattform war bei mir immer spürbar. Soll heißen: in Cleats hat das Rad perfekt gepasst, für Plattform war der Sattel dann zu hoch. Im Nachgang bin ich aber dann auf Clicks an allen Bikes gegangen.
  • Folie: Habe bei mir nur Stellen abgeklebt, an denen auch potentiell Sachen scheuern (Kabel, Taschen, Kette). Rest mache ich inzwischen nicht mehr, da in so einem Rad sowieso Kratzer kommen. Wüsste auch keine Folie, die bei dem Lack nicht sichtbar wäre (wenn du nicht das komplette Rad folieren willst..).
 
@T-bone90

Aus eigener Erfahrung:
Die T8000 Pedale haben auf der Plattformseite deutlich mehr Grip als die EH500, speziell wenn du mit Klickschuhen auf der Plattformseite stehst.
Der Grund ist simpel, die T8000 sind zur Achse hin etwas bauchig, d.h. die Cleats der Schuhe liegen nicht so leicht auf der Achse auf. Die EH500 sind da deutlich flacher.
Hmm die Entscheidung fällt mir nicht so einfach. Ich habe keine bisher live gesehen und selbst Globetrotter hat nur die EH500. Ich fahre meist mit normalen Schuhen die flache Seite denke ich und ich will mich nicht komplett an Klick binden. Zu oft fahre ich ein Stück und geh dann irgendwo hin oder einkaufen usw.
Das will ich mit reinen Klickschuhen nicht machen. Will mir die Option aber offen halten.
Wir bewegen uns da jetzt aber schon sehr weit weg vom eigentlichen Thema des Treads, vielleicht benutzt du für die Zubehörfragen erst die Suche und machst dann einen neuen Tread auf, wenn du noch Fragen haben solltest.
Tatsächlich habe ich wegen Pedalen schon mal ganz viele Threads durchgeschaut und kann mich immer noch nicht entscheiden. Aber ja, ich kann natürlich dann einen anderen Thread aufmachen.
Ich würde an deiner Stelle das Rad, Pedalen, Flaschenhalter und ne Pumpe kaufen und erstmal losfahren. Alles andere wird die Zeit zeigen... Sonst denkst und sammelst dich hier zu Tode. Aber noch ein paar Empfehlungen:
Guter Tipp ja du hast recht!
  • Pedale: Hatte sowohl die SPD PD-T8000 als auch die SHIMANO PD-EH 500. Finde erstere zu klobig, insbesondere an einem Carbon Bike. Die Plattform der 500er war für mich immer ausreichend. Was mich an beiden genervt hat: unterschiedliche Höhe von Cleat zu Plattform war bei mir immer spürbar. Soll heißen: in Cleats hat das Rad perfekt gepasst, für Plattform war der Sattel dann zu hoch. Im Nachgang bin ich aber dann auf Clicks an allen Bikes gegangen.
OK auch du machst die Pedale Auswahl mir nicht gerade einfach. Ich müsste beide mal live ans Bike halten oder sehen. Ich würde überwiegend die Plattformseite nutzen und mir nur die Option von Click offen halten. zu oft fahre ich ein Stück und laufe dann etwas in den Schuhen. Dann lieber normale Schuhe.
Hatte mich zuletzt jetzt eigentlich für die T8000 festgelegt wegen der Größe der Plattformseite. Wenn die aber für ein Carbonrad zu wuchtig sind muss ich wohl doch auf die EH500 ausweichen.
 
OK auch du machst die Pedale Auswahl mir nicht gerade einfach. Ich müsste beide mal live ans Bike halten oder sehen. Ich würde überwiegend die Plattformseite nutzen und mir nur die Option von Click offen halten. zu oft fahre ich ein Stück und laufe dann etwas in den Schuhen. Dann lieber normale Schuhe.
Hatte mich zuletzt jetzt eigentlich für die T8000 festgelegt wegen der Größe der Plattformseite. Wenn die aber für ein Carbonrad zu wuchtig sind muss ich wohl doch auf die EH500 ausweichen.
Letzten Endes ist es eine Geschmacksfrage. Schau dir beide vor Ort an. Falls das nicht möglich ist, bestellt beide und schau sie an. Für mein Geschmack gehören die T8000 optisch an ein Tourenrad, aber das ist halt meine persönlich Meinung. Es sprechen sicher auch Punkte für die T8000 (Die Plattform ist auf jeden Fall besser). Vielleicht sind die oben bereits genannten Double Shots 1-3 auch eine Alternative. Kenne ich persönlich zwar nicht, aber die Eggbeater vom gleichen Hersteller sind super.
 
Ich würde an deiner Stelle das Rad, Pedalen, Flaschenhalter und ne Pumpe kaufen und erstmal losfahren. Alles andere wird die Zeit zeigen... Sonst denkst und sammelst dich hier zu Tode. Aber noch ein paar Empfehlungen:
  • Schläuche: Nimm einfach Schwalbe SV17
  • Flaschenhalter: Ich habe beides hier, würde mich im Nachgang aber wieder gg. Fidlock entscheiden. Die neuen Flaschen sind gut, aber die Auswahl einfach beschränkt. Und es gibt bessere Flaschen als die von Fidlock
  • Pumpe: Nutze Joe Blow Sport III, absolut zuverlässig das Teil
  • Multitool: Nutze das von Canyon. Viel zu teuer, aber Dynaplug und Kartuschenventil integriert. Und unverwüstlich...
  • Pedale: Hatte sowohl die SPD PD-T8000 als auch die SHIMANO PD-EH 500. Finde erstere zu klobig, insbesondere an einem Carbon Bike. Die Plattform der 500er war für mich immer ausreichend. Was mich an beiden genervt hat: unterschiedliche Höhe von Cleat zu Plattform war bei mir immer spürbar. Soll heißen: in Cleats hat das Rad perfekt gepasst, für Plattform war der Sattel dann zu hoch. Im Nachgang bin ich aber dann auf Clicks an allen Bikes gegangen.
  • Folie: Habe bei mir nur Stellen abgeklebt, an denen auch potentiell Sachen scheuern (Kabel, Taschen, Kette). Rest mache ich inzwischen nicht mehr, da in so einem Rad sowieso Kratzer kommen. Wüsste auch keine Folie, die bei dem Lack nicht sichtbar wäre (wenn du nicht das komplette Rad folieren willst..).
Klobig sind die Pedale auf jeden Fall. Funktionieren halt sehr gut.
MfG Schoopi
20220115_084644.jpg
 
Schau mich gerade nach einem 650B Laufradsatz um. Muss ich da auf etwas bestimmtes achten zwecks Kompatibilität für das Backroad Carbon 2020? Wer fährt alles 650B und was habt ihr? Mir würde glaub Aluminium reichen, Carbon-Laufräder sind mir dann doch eine Ecke zu teuer.

Edit:
Mal abgesehen von relativen hohen Gewicht (was für mich bei 650B nicht Prio ist) machen die Mavics einen ganz guten Eindruck und der Preis ist unschlagbar. https://www.mantel.com/de/mavic-allroad-rennrad-laufrader Hat die zufällig jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten auf meine Fragen.
Habt ihr noch einen Tipp für einen guten kleinen Drehmomentschlüssel? Oder sollte man sich gleich einen großen Kaufen? Bräuchte ihn eigentlich nur fürs Bike.

Und eine gute Luftpumpe für Daheim (Standpumpe etc). Oder macht man da mit keiner was falsch?

Und nochmal eine Frage zwecks transparenter Folie. Ich würde eventuell nicht nur die Kontaktpunkte polieren sondern die ganzen Hauptrahmen/Gabel. Es gibt von Rose ein vorgefertigtes Set, allerdings scheint die Folie nicht ringsherum zu gehen. Wie habt ihr das gemacht?

Ja du hast schon recht. Dann werde ich mir daheim eine Kette hinlegen und für unterwegs nur das Multitool mitnehmen mit ein paar Kettenschlösser. Gibt es bei den Kettenschlösser denn was zu beachten? Welche sind passend für das Backroad bzw. die Shimano Kette?

Also doch Schreibfehler. Ja das stimmt die schreiben überall das selbe hin...
Dann werde ich mir eine Kette daheim hinlegen und für unterwegs Multitool und Kettenschlösser mitnehmen.

Aha das schaut mir aus wie der Grapid Halter. Den habe ich mir vorhin auch in den Warenkorb gelegt. ;)
Super platziert. Wusste gar nicht, dass dort unten auch Anschraubpunkte sind. Hätte ihn sonst unter dem Getränkehalter gemacht.
Richtig die sind eigentlich eher weniger für Diebstahl gedacht. Aber trotzdem besser als nichts finde ich.
Sag mal wo hast du den Rose Ständer her?

Danke für die Info! Scheinen ja wirklich breiter zu sein als die PD-EH500. Einen richtigen Vergleich habe ich nicht im Netz gefunden.

Das Tool schaue ich mir an.
So unterschiedlich sind natürlich die Meinungen zum Fidlock System. Ich müsste sie mal irgendwo live sehen wüsste aber nicht wo.
Siehe hier:

https://www.rosebikes.de/rose-stand-art-disc-fahrradstander-fur-scheibenbremse-2675249
 
Hallo zusammen, auch ich habe mich letztes Jahr zum Kauf eines Backroads entschieden, welches ich vor kurzem erhalten habe. Entschieden habe ich mich für das Grx810 aus Carbon.
Was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist, ist das wenn ich den Lenker einschlage man ein dumpfes quietschen hört.
Ist dies normal oder kommt das Geräusch von der internen Kabelverlegung und ich sollte etwas verändern?
 
Wieso denkt ihr sind die carbon backroads mit der etap 10-36 schaltung aktuell immer noch mit einer verdammt kurzen lieferzeit zu haben?
Weil 360% Spreizung für so ein Rad sehr limitierend sind, wenn du dich nicht nur im Flachland bewegst. Mehr als 10-36 geht ohne Umbau bei dem Schaltwerk nicht. Für viele bei der Art Rad einfach wenig sinnvoll. Frage bleibt: warum verbauen die nicht die XPLR Variante?
 
geht das denn so einfach?

Andererseits ist das Limited komplett ausverkauft….

ist denn die Spreizung bei der

GRX RX810 Di2 1x11 etwas besser?​

 
Zuletzt bearbeitet:
geht das denn so einfach?

Andererseits ist das Limited komplett ausverkauft….

ist denn die Spreizung bei der

GRX RX810 Di2 1x11 etwas besser?​

Möglich ist das ohne Probleme, müsstest die Wide Kurbel, Unwerfer usw nehmen. Dann bist du aber auch noch mal ca. 500€ ärmer. Könntest auch das schaltwerk gegen ein XPLR tauschen.
Pack doch die Schaltungen in den Ritzelrechner. Dann kannst du sie vergleichen.
 
Zurück