Rose PDQ Test: XC-Hardtail oder Downcountrybike?

Zuletzt bearbeitet:
Ist schon einmal jemandem das Rose Backroad Plus aufgefallen? Irgendwie ein tolles Konzept.
Dieser Antrieb stände dem PDQ auch gut zu Gesicht. Mit dem Konzept käme das wohl auf max. 14kg raus.

Der Gedanke macht mich ganz wuschig. 🤩
Vielleicht kommt da ja noch was. Das Backroad Plus ist ja auch nur ein Nachschlag zum AnalogGravel.
 
Hier mal ein aktuelles Vid von dem Backroad Plus. Unauffälliger Leichtantrieb, den man auch nicht unbedingt zuschalten muss. Mit dem zu erwartenden rel. geringen Gewicht wäre ein PDQ damit immer noch hardtailmäßig beherrschbar unterwegs.

www.youtube.com/watch?v=47B3ZrWIKWI

Nicht, dass hier falsch verstanden wird: Ich mag weder Gravels (lieber ein spritziges und geländegängiges Hardtail) noch mag ich E-Bikes (bin noch nicht gewichtig genug). Wobei - ein E-Bike staubt in meiner Garage schon herum ... ;)
Nein, dieser neuartige Minimalantrieb könnte eine Zwischenwelt einläuten und stünde dem PDQ-Konzept für den Hobbyfahrer m.E. perfekt an. 🔔

So, back to topic.

BTW: Ich weiß ja, dass Rose hier mitliest. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Rad denn mal jemand zur Probe gefahren? Laut Webseite ist es in den Stores für eine Probefahrt nicht verfügbar. Reizen würde es mich allerdings, PDQ2 und PDQ4. Telefonisch konnte man mir da vorhin leider auch nicht weiterhelfen.
 
Vor ca. 2 Wochen hat man mir beim Rose Laden in Bern mitgeteilt, dass 2 Räder auf dem Weg waren und letzter Woche ankommen sollten. Habe aber nicht zurückgerufen, um die Ankunft zu bestätigen, und Zeit um beim Laden vorbeizugehen hatte ich auch noch nicht. Falls ich die Gelegenheit habe, eins mal anzuschauen bzw. auszuprobieren, werde ich hier kurz berichten, obwohl ich wenig Erfahrung mit MTBs habe und meine Vergleichsbasis sehr reduziert ist.
 
Hier mal ein aktuelles Vid von dem Backroad Plus. Unauffälliger Leichtantrieb, den man auch nicht unbedingt zuschalten muss. Mit dem zu erwartenden rel. geringen Gewicht wäre ein PDQ damit immer noch hardtailmäßig beherrschbar unterwegs.

www.youtube.com/watch?v=47B3ZrWIKWI

Nicht, dass hier falsch verstanden wird: Ich mag weder Gravels (lieber ein spritziges und geländegängiges Hardtail) noch mag ich E-Bikes (bin noch nicht gewichtig genug). Wobei - ein E-Bike staubt in meiner Garage schon herum ... ;)
Nein, dieser neuartige Minimalantrieb könnte eine Zwischenwelt einläuten und stünde dem PDQ-Konzept für den Hobbyfahrer m.E. perfekt an. 🔔

So, back to topic.

BTW: Ich weiß ja, dass Rose hier mitliest. 😉
Ein HT soll so bleiben wie man es gewohnt ist(war),minimalistisch ohne Schnickschnack ohne E-Gedöns, einfach nur leich !Auf modernes Zeugs kann ich gerne verzichten, macht solche bikes nur komplizierter und schwer .
 
@fredjo Gibt es in der Hinsicht Neuigkeiten? Bei mir gibt es keine. Dabei würde mich das Rad sowie das Ibis DV9 immer noch sehr interessieren. Wurde mir schon vorgeschlagen, sieht ebenfalls gut aus, @dino113 hat da ja ein paar feine Bilder drin und ist wohl sehr zufrieden. Als Vorteile gegenüber dem PDQ würde ich da auch noch das geschraubte Tretlager sehen.
 
ist wohl sehr zufrieden
Mehr als das. Die Geo vom DV9 ist aber noch 1 Grad flacher und etwas länger. Das muss man für XC schon mögen, für Touren sehe ich da keine Nachteile
Als Vorteile gegenüber dem PDQ würde ich da auch noch das geschraubte Tretlager sehen.
Nicht nur das. Keine Leitungen durch den Steuersatz und Tube in Tube haben den Aufbau sehr einfach und schnell gemacht.
Die Rahmenqualität mit der Lackierung wirkt sehr hochwertig.

Nachteil: der Rahmen dürfte so um die 400g schwerer sein(1400g in XL) und es geht maximal ein 36er KB.

Habe es jetzt bei genau 10 kg fahrfertig mit Pedalen und Flaschenhalter
IMG_7885.jpeg


Zusätzlich bietet sich ja auch die Option, das Bike mit ner 140er Gabel zu fahren und 2,6 Reifen. Also kann ich ziemlich schnell ein Trail HT daraus machen.

Hier der Aufbaufaden
https://www.mtb-news.de/forum/t/ein-zwilling-kommt-selten-a-llein.976259/
 
Hatte mal alle drei Räder verglichen, also DV9, PDQ und Bonero. Du hast Recht, das DV9 liegt ja zwischen PDQ und Bonero. Die anderen Werte müsste ich mir daheim noch mal anschauen, ganz gewiss nicht hier jetzt am Handy.
Würde ja am liebsten mal Probe fahren. Aber von FFM bis zu dir ist es ein Stück. Ob das am Ende halt so einen riesigen Unterschied macht zwischen Bonero und dem DV9? Sowas wie das Exceed würde sich da noch mal mehr abheben, quasi das Rennrad unter den Mountainbikes von der Geometrie her.

Hattest du oder jemand anderes nicht was von potentiellen Problemen mit dem Rahmen geschrieben? Oder vertue ich mich da völlig? Gewicht ist mir auch relativ wumpe. Da müsste ich an meinem eigenen wieder was tun.

Tube in Tube klingt gut und sinnvoll. Hab ich mich früher immer gefragt, wie das bei so Rahmen läuft, ist ja wohl teilweise wirklich Fummelei, da war ich raus. Geschraubt hab ich eh immer nur teilweise selbst.
 
Hattest du oder jemand anderes nicht was von potentiellen Problemen mit dem Rahmen geschrieben?
Nicht meine Lieblingsfarbe und hat einen Knick im Oberrohr 🤣
Ansonsten alles bestens. Muss wer anderes mit nem anderen Rahmen gewesen sein
Ob das am Ende halt so einen riesigen Unterschied macht zwischen Bonero und dem DV9?
Kommt darauf an was du suchst. Im Prinzip nicht. Das Bonero kann noch Gepäckträger und Schutzbleche oder so.
Ich fahre halt am liebsten Carbon.
Habe aber auch noch ein Podsol hier stehen mit ner 130er Pike. Das macht auch richtig Laune. Wird aber überwiegend im Dorf und mit Shotgunsitz als Transporter für meine kleine Tochter genutzt.
War die Tage jetzt auch mega spaßig auf den Trails in Serfaus-Fiss-Ladis.
 
Ohne die Werte von den dreien zu kennen, glaube ich, dass man das jeweilige Rad durch Spacer, Vorbau, Sattelstütze und Lenker für sich persönlich passend machen kann !
 
@dino113 Okay, dann habe ich mich da vertan. Umso besser, wenn es keine Probleme gibt. Bist du das Rad denn vor dem Kauf mal Probe gefahren?

Zum PDQ kam übrigens eine Antwort per Mail, das Teil ist wohl in Bocholt da zum testen. Tja, bräuchte man nur noch die Zeit, um mal dahin zu fahren.
 
Bist du das Rad denn vor dem Kauf mal Probe gefahren?
Nein. War ein Spontankauf von einem anderen User hier initiiert . War etwas nervös dann wegen dem langen OR und Reach. Wollte dann auch erst noch wieder abspringen.😅
Habe den Rahmen sogar vor Lieferung noch jemand anderem angeboten.
Wollte aber ein „XC“ mit dem LW und vielleicht etwas flacheren SW.

Das Review von HT Party war allerdings sehr gut. Und vom Podsol war er ähnlich angetan. Wie ich dann auch.

No Risk, no fun 🤣
 
Und wo hast du das Rad bzw. den Rahmen gekauft? Wie groß bist du, Schrittlänge? Du fährst XL? Jetzt war ich gedanklich auch schon beim Kauf, da kommt doch noch die Mail bzgl möglicher Probefahrt in Bocholt. Hmmm

Muss mal in dem Thread suchen, was du da genau verbaut hast, welche Reifen etc.
 
Und wo hast du das Rad bzw. den Rahmen gekauft? Wie groß bist du, Schrittlänge? Du fährst XL? Jetzt war ich gedanklich auch schon beim Kauf, da kommt doch noch die Mail bzgl möglicher Probefahrt in Bocholt. Hmmm

Muss mal in dem Thread suchen, was du da genau verbaut hast, welche Reifen etc.
Fahre XL bei 1,89/90.

Je nach Einsatz, aktuell Conti RK/CK und auf dem Stoneman Taurista WP Cross/Speed 2,4

Ansonsten Sid35 mit 120mm, wobei ich gerade am überlegen bin ne FOX34 mit 130mm zu verbauen, Mix aus SRAM/XT Antrieb, BY Revive 2.0 mit 125mm und ne Shigura mit XTR Race Hebel und MT5 Sattel.

Ist irgendwie noch nicht 100% fertig, da ich häufiger mal nen Rahmen Wechsel und manchmal nicht genau weiß, wie ich meine Bikes nutzen will.
 
Mountainlove? Interessant, danke. Ist bei denen auf der Webseite gar nicht gelistet, da war ich schon unterwegs. Ist allerdings bei mir hier in der Ecke, von daher könnte ich ja mal dort anfragen.

Genau: Gravel oder HT bzw. auch noch ein Fully oder doch wie noch ein reiner Renner, das sind die Fragen. War bisher eigentlich immer eher auf Rennrad, eine ganze Weile auch nur SSP und fixed, unterwegs. Dann irgendwann auch noch aufm Cyclocrosser. Jetzt hatte ich die Überlegung, einfach nur noch MTBs zu holen, nachdem vier Räder ausm Keller geklaut wurden. Reines Rennradfahren wollte ich mir hier nicht mehr unbedingt antun. Mal abbiegen können ist doch schon fein. Andererseits hab ich zwischendurch schon immer mal wieder Lust und überlege zumindest Richtung Ridley Grifn oder Enve Mog, Canyon Grizl. Dann kam der Gedanke: Warum nicht einfach ein schnelles MTB und eins mit mehr Federweg, mit dem schnellen MTB kann man dasselbe abdecken wie mitm Crosser, ist noch ein wenig flexibler, wenn auch sonst vielleicht etwas langsamer. Unmittelbar hier vor der Tür lohnt sich ein Crosser aber wohl bald mehr als ein MTB. Etwas weiter weg in Taunus, Odenwald und Co mag das anders aussehen. Dafür ist das MTB bequemer …

Einerseits habe ich Lust auf was schnelles, habe eh eher Probleme mit technisch schwierigen Sachen, Wurzeln, Steinen etc. Hohe Geschwindigkeiten auf der Straße oder auch auf der Waldautobahn stören mich hingegen gar nicht. Tja und dann waren zur Auswahl Canyon Exceed, Lux, Spectral sowie Rose Bonero und PDQ, das Ibis DV9 … Canyon Torque bin ich auch mal gefahren, dürfte für mich aber doch etwas zu viel des Guten sein. Vorerst wurde es ja das Bonero. Aber da ist noch Lust auf mehr … :D
 
Ich fürchte, bei deinen multiplen Luxusproblemen können wir wenig helfen.

Kopf <--vs--> Leidenschaft


*Mir persönlich hilft in den Laden zu gehen (z.B. Rose), mich auf die Begehrlichkeit zu setzen und festzustellen, dass alle Theorie zerplatzt; positiv wie negativ. Wenn kein Laden in der Nähe, ist das natürlich doof ...
 
Da hast du wohl leider Recht. Auf die Begehrlichkeit setzen könnte bei einem Enve MOG recht schwierig werden. Ansonsten gebe ich dir Recht. Mal schauen. Sollte näher an den Alpen wohnen, da würde ich mir um einen Crosser wohl auch weniger Gedanken machen. Wobei … ;)
 
Ich habe ja 2021 wieder richtig mit dem Radfahren begonnen und mir dazu ein TREK Remedy alu (Trail bis Enduro) geholt. Davor hatte ich ein 26er XC-HT das dann bald auf den Speicher kam fürs ZWIFT-Fahren.
Das Remedy ist toll, geht aber nicht vorwärts. Also kam ein Procaliber (XC-HT) hinzu mit Carbonfelgen, das geht richtig gut nach vorne. Dann kam Jobrad und ich habe ein Grail 6 AL (Gravel) bestellt. Was soll ich sagen? Mit dem HT ist man nicht sooo viel langsamer, aber man ist langsamer und das Grail ist halt NOCH direkter. Vorallem auf Asphalt ein Segen. Da kommen bald Conti Terra Speed in 35mm drauf, dann passt das perfekt. Letzter Neuzugang ist ein Orbea OIZ 2023 mit 120mm vorne und hinten (XC-Fully) und das Rad ist genau das was ich für meine Hometrails gesucht habe.

Könnte ich alle Strecken auch mit einem Rad fahren? Ja, mit dem Remedy. Aber spätestens mit dem Procaliber war alles abgedeckt. Der Rest ist halt Hobby und Spaß an der Abwechslung. Beim Gravel genügt ein einfaches Model behaupte ich, die GRX400 macht nen tollen Job und viel mehr ist ja nicht dran an so nem Rad...
 
Ich habe das PDQ 1 bestellt. Gerade wegen der Einfachheit der Komponenten. Das einzige, was mich an dem Rad stört, ist die Bremsanlage. Warum wurde das Konzept nicht konsequent mit SLX 4 Kolben gebaut.
Die PDQ 2 fällt bei Mehrtagestouren aus.
 
Also die 2 Kolben an meinem Procaliber ist über jeden Zweifel erhaben und ich wiege abfahfertig mit Rucksack knapp 92 Kilo. Wozu also unnötig Gewicht verbauen und auf Dosierbarkeit verzichten?
 
Weil es ein XC Bike ist🤷‍♂️
Der Bremssattel wiegt ca 21 Gramm mehr pro Stück und rein XC ist es nicht ganz oder :)?
Also die 2 Kolben an meinem Procaliber ist über jeden Zweifel erhaben und ich wiege abfahfertig mit Rucksack knapp 92 Kilo. Wozu also unnötig Gewicht verbauen und auf Dosierbarkeit verzichten?
Das stimmt mich positiv. Fährst du genau die SLX Bremse :)? Ich bin total gespannt, da ich von 4 Kolben Guide R komme.
 
Zurück