Rose Tech Talk

Ok. Danke.

Dann bin ich ja beruhigt :) . Wäre doch aber auch ein prima Endanschlag für das Sattelrohr :D:D;)

War mir nur unsicher aufgrund der auftretenden Kräfte auf die Kefü. Die bekommt ja auch ab und an ein paar Schläge ab. Vor allem wenn man sie nicht nacharbeitet, sitzt sie ein bisschen unterhalb des Bash.

Aber die letzten Baumstammeinschläge hat sie ja ausgehalten :daumen:
 
Hi Zusammen,

ich fahre ein Rose Beef Cake FR 8 von 2012 und habe leider seit Anfang an das Problem dass mein Hinterbau (vermute ich zumindest und weiß leider noch nicht 100% welche Schraube oder Lager) nach ca. 8-10km das knartzen anfängt.
War gestern im Bike Park und nach der 8 Abfahrt ging es los. Wenn das Bike richtig arbeitet dann ist nichts zu hören, nur wenn ich darauf sitze und in die Pedale trete (ganz leichtes Ein- uns Ausfedern).

Das nervt echt und hört sich nach "Real Ragazzi 150€ Bike" an.

PS: Geschmiert und gefettet hatte ich schon alles, kam wieder.
 
Hab gerade den Dämpfer demontiert und musste feststellen das die Alu-Buchsen die im oberen Dämpferauge montiert sind fest sind. Normalerweiße, zumindest nach meinem Verständnis, sollten diese etwas breiter (das die Buchsen im Dämpferauge aneinander anliegen und nicht außen am Dämpferauge aufdrücken) und im Durchmesser etwas kleiner (ca. 0,1 mm würde ich jetzt einfach mal so sagen) sein so dass sich der Dämpfer immer schön gelagert bewegen kann.

Aber wie gesagt, oben waren sie richtig festgefressen und die Schraube war auch viel zu fest angezogen.
Interessant wäre hier das richtige Anzugsmoment, denn die Schraube ist ja zusätzlich mit Loctite verklebt.

Mal schauen was Rose dazu sagt.
 
Ist leider normal...da haben die Dämpferhersteller mitlerweile aber nachgerüstet.
Da gibts Umbausets mit Nadellager oder Kunststofflager....Ich empfehle die Kunstofflagervariante,hält ewig und kommt sogar ohne Schmiermittel aus!

Hatte auch immer Probleme derart,hab jetzt Kunstofflager drin und ruhe is:daumen:
 
Weiß jemand von euch zufällig die Abmessungen für 3 Teilige Huber Buchsen beim Beefcake FR 2012?

Huber brauch Lagerdurchmesser und Einbaubreite (oben und unten, schätze ich) und ich komme gerade nicht zum messen ran...

Danke im Voraus!
 
guten morgen,
hat hier jemand sein GC auf huber-bushings umgerüstet?
bin mir nicht so sicher ob ich die richtigen maße gemessen habe und ob ich unten die 2 oder 3-teilige variante benötige?

wäre nett wenn mir jemand kurz antworten könnte...

gruß mike
 
hallo zusammen,
könnt ihr mir vielleicht sagen welchen sattelrohrdurchmesser das aktuelle uncle jimbo hat? bei rose hat man mir 27,2 gesagt, stimmt das?
danke!:daumen:
 
Oben 22mm
Unten 36mm

Gruß

Hatte mir extra nen Mess-Schieber gekauft und am Rahmen / Teilen nachgemessen:

Einbaubreite hintere (untere) Dämpfereinhängung inkl. Spacer und Buchsen = 36,5 mm

Einbaubreite vordere (obere) Dämpfereinhängung
= 22,0 mm

Ich empfehle jedem, der sich Buchsen anfertigen lässt, bei seinem Rahmen genauestens nachzumessen, um Spiel zu vermeiden.

Die Buchsen sind da, drin und machen keinen Ton mehr.

Danke für eure Richtwerte!

Noch n Tip der 3 Tage Suche sparen kann:
Wer eine hochfeste Dämpferschraube fürs Beefcake 2012 braucht / sucht, weil das Werksmaterial nicht ganz ausreicht:

1 x Zylinderschraube M8 x 75 mm mit Innensechskant
Verzinkt, hochfest (10.9)
- Das Gewinde ist dann zwar 21 mm zu lang, dafür passt die Schaftlänge => Abschneiden und gut is!
 
Hallo ich hab ein Problem mit meinem Rose Mr. Big. Und zwar macht die Sattelstütze ziemlich laute Knackgeräusche und rutscht bei längeren Ausfahrten auch mal immer wieder ein paar mm nach unten. Hab schon Carbon-Montagepaste probiert, hat aber nicht geholfen, die Sattelklemme etwas fester anzuziehen hilft immer nur ein paar km bis das Knarzen wieder anfängt.
Welche Alternative kann man den montieren? Die Rose-Sattelklemme ist ja so komisch geformt...
 
@SuperSonic,
das problem habe ich auch, allerdings kommt das knacken bei mir nicht von der sattelklemme/ sattelstütze. sondern von der oberen verschraubung am dämpfer.
ich bekomme die schraube nicht fest genug angezogen, da ich diese mutter mit den beiden schlitzen nicht festhalten kann.

welches werkzeug benötige ich dafür, bzw. wie heißt diese nuss oder dieser schlüssel?

@SuperSonic, versuch mal die klemme mit einem drehmomentschlüssel anzuziehen, ich habe die schraube mit 6-8nm angezogen. das hält dann...

gruß mike
 
Naja, wie gesagt, bei mir ist es die Sattelstütze bzw. -klemme. Und selbt mit korrekten Nm hält es nicht und knarzt, etwas fester hab ich wie geschrieben schon probiert.

Mich würde somit sehr eine Alternative zur Rose-Sattelstütze interessieren, die ja wie gesagt so eine komische Form hat...
 
also eigentlich ist das egal wie die rose klemme aussieht. da das sattelrohr gerade ist am ende, passt auch jede andere klemme.
ich habe eine ganz filigrane 9,6g leichte klemme am rahmen gehabt.
derzeit habe ich aber wieder die rose klemme drauf

gruß mike
 
Hätte da mal eine leicht doofe Frage.
Ist das von der Funktion eigentlich normal, das am vorderen Umwerfer die ganze Zeit die Kette aufliegt und schleift?
Mir ist das gestern nur so aufgefallen, da meine Freundin ein Trek mit SLX Ausstattung fährt und dort läuft die Kette immer frei, somit ist auch das nervige Klappern bei jedem kleinen Hubbel weg.

ImageUploadedByTapatalk1374039309.422774.jpgImageUploadedByTapatalk1374039346.821861.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1374039309.422774.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1374039309.422774.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 119
  • ImageUploadedByTapatalk1374039346.821861.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1374039346.821861.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 107
Hätte da mal eine leicht doofe Frage.
Ist das von der Funktion eigentlich normal, das am vorderen Umwerfer die ganze Zeit die Kette aufliegt und schleift?
Mir ist das gestern nur so aufgefallen, da meine Freundin ein Trek mit SLX Ausstattung fährt und dort läuft die Kette immer frei, somit ist auch das nervige Klappern bei jedem kleinen Hubbel weg.

Anhang anzeigen 255373Anhang anzeigen 255374

hi,wenn du ein beefcake mit direktmountbefestigung hast,dann nervt das klappern,da die halterung am 2012er rahmen zu weit oben angeschweißt ist....ist leider wirklich so!wurde auch schon in diversen zeitschriften bemängelt.
deswegen habe ich auf einzelblatt mit kettenführung gewechselt.mit 36 vorne und 11-34 hinten komme ich auch den berg hoch
 
hi,wenn du ein beefcake mit direktmountbefestigung hast,dann nervt das klappern,da die halterung am 2012er rahmen zu weit oben angeschweißt ist....ist leider wirklich so!wurde auch schon in diversen zeitschriften bemängelt.
deswegen habe ich auf einzelblatt mit kettenführung gewechselt.mit 36 vorne und 11-34 hinten komme ich auch den berg hoch


Ganz genau, dachte mir doch gleich das die Halterung ziemlich weit oben angschweißt ist. Nach unten rutschen kann ich sie auch nicht mehr, da die größe vom Langloch schon ausgereizt ist.
Schöne Fehlkonstruktion. :rolleyes:
Sobald ich mit dem BC über einen kleinen Bordstein fahre, höre ich das schöne Klappern.
 
Zurück