Rose Tech Talk

Naja damals war der DHX 5.0 ziemlig bekannt dafür im Federweg durch zu rauschen gerade bei schweren Fahrern.
Und ja ich gehöre zu den 0,1t'ern

Wie gesagt ich meide jedes Fox Produkt wie der Teufel Weihwasser
 
Hat vielleicht schon jemand das neue Uncle Jimbo 2014 mit den Vivid Air probiert?
Der Mail Support wusste nämlich nicht ob der Dämpfer dort passt.
 
Naja was für mich gar nicht am Soul Fire geht ist der Pressfit Lager
Hier im Forum wird darüber auch kein gutes Wort abgelassen.

Ich kenne die Dinger noch aus den 90ern und auch nur als Notfall Lösung wenn das Gewinde hin war.
Dort haben die Dinger aber auch in Trekking/Stadt Rädern nicht lange gehalten und hier wird das jetzt in ein Gelände Rad verbaut.
Es tut mir ja Leid aber ich trau der Sache nicht ein bischen das die hält.

Insgesamt muss ich sagen das ich das Beefcake noch immer am interessantesten finde.
Mir hat sogar jemand geschrieben das der Vivid Air angeblich passen soll, Support sagt aber nein.

Darauf hin habe ich die Produktfoto vermessen (gibt dort so Programm für) nach dem könnte ein Vivid vielleicht doch passen.

Jedenfalls habe ich dann beim Support angefragt wie es denn mit anderen Dämpfern aussieht und wo eigendlich das Problem wäre das der Vivid nicht passt.
Seit 2 Tagen keine Antwort. :(

Dann habe ich gesehn das meine Konfig des Beefs gar nicht mehr möglich ist.
Haben einfach die 3 fach XT Kurbel raus genommen... :rolleyes::aufreg:

Und ja die Kurbel macht mehr Sinn als die 2fach XT das die 3fach auf 2 KB + ein Bashring umgerüstet werden kann was die 2fach nicht kann.

Habe dort auch angefragt ob man das noch ändern kann und wieder das schweigen im Walde.

Wenn die wirklich so Kunden fangen wollen und das noch Beratung nennen weiß ich auch nicht mehr.

Vielleicht sind die auch nur sauer das ich das Pressfit als absolutes "No Go" ansehen.

Ich konnte bei meiner Suche nach ein neuen Rahmen bei den Versender Bike Herstellern nicht gerade eine zügige Antwort oder Beratung erkennen.

Aber wenn die alle meinen so mit potenziellen Kunden umgehen zu müssen, mein Rad fährt noch und wird es auch noch länger tun die Asia Buden warten schon mit neuen Rahmen die sie an die Kunden bringen wollen
 
Die Lager im Hinterbau sind doch auch pressfit warum solln die halten und die Lager im Tretlager nicht? Bis jetzt hab ich einmal 30€ in die Hand genommen und welche von SKF reingemacht seit dem ist ruhe im Karton
 
RAHMEN BESORGEN UND SELBER NACH UND NACH SO AUFBAUEN WIE ES DUR GEFÄLLT.
HILFE BEKOMNST DU HIER IM FORUM AUF JEDEN FALL.
Tja daran haperts bisher hat das Forum noch nicht geholfen den passenden Rahmen zu finden.

Die Lager im Hinterbau sind doch auch pressfit warum solln die halten und die Lager im Tretlager nicht? Bis jetzt hab ich einmal 30€ in die Hand genommen und welche von SKF reingemacht seit dem ist ruhe im Karton
Welche Lager meinst du?
Normal werden werden Lager auf dem Sitz auf oder ein gepresst und dann mit ein Seegering gesichert.

Bei den Tretlagern die ich da gesehen habe ist der Lagersitz aus Plaste und das die sich na draußen bewegen können ist nicht abgesichert.
Ok theoretisch werden die Kurbelarme sie halten, gut ist das aber auch nicht wenn die dann gegen die Arme drücken.

Für mich sieht das so aus als ob man nur 1 Arbeitsschritt sparen will, das Gewinde schneiden.
Bei der Montage spart man auch noch Zeit einmal mittem Hammer drauf und schon is der Lager drin.
Schalen eindrehen dauert halt länger.
 
Mein Jimbo hat BB30, also keine Lagerschalen aus Plastik. Der Sprengring sichert aber nur nach innen ab, was meiner Meinung nach völlig ausreichend ist.
Ich komme mit dem Standard super klar. Einziger Nachteil, man kann nicht ohne weiteres eine Shimano Kurbel verbauen. Letztere sind meiner Meinung nach die besten auf dem Markt.
 
In allen Gelenken die sich bewegen sind natürlich Lager drin
Is schon klar, dort ist aber in dem Metall eine Passung drin und die Lager sitzen dann im Lagersitz fest drin und werden da von Schrauben auch drin gehalten :)

Die Presslager die ich bisher gesehen habe wurden eingepresst und sind durch die axialen Belastungen gar nicht abgesichert, die werden also nur von den Kurbel Armen abgesichert.
Dort ist normal aber ein wenig Spiel so das im Laufe der Zeit die Schalen sich aus arbeiten können.
Ist wie mit ein lockeren Steuersatz.

Und ja ich möchte auch eine XT Kubrle montieren, halten, sind leicht und preislich gut.
 
@jonalisa,
ich hab das bb30 in meinem chief gegen den htII adapter von kcnc getauscht und benutze nun seit ca. 1,5 jahren eine shimano hone kurbel ohne probleme. bisher macht das innenlager von kcnc keine probleme und es hat schon einiges abbekommen an dreck und salz...

gruß mike
 
Ok ich konnte dort gar nix in der Art von KCNC finden, aber ich habe bei google sehen das es sich wohl dabei nur um Einsätze für Pressfitlager handelt.
Dachte das wäre ein Adapter um Pressfit zu BSA Gewinde umzuwandeln.

Das ist jedenfalls nen Standard den ich so nicht unterstützen will von den Lager Preisen mal ganz zu schweigen.
Nen Shimano HTII Lager gibs ab 15€
 
Ahh sehr cool habs gefunden :)
Hatte immer nach KCNC gesucht gehabt.

Der Adapter ist ja eigendlich sehr geil, aber bekommt man den jemals wieder raus?

Habe nen Video vom Hope Lager gesehn dort wird innen ein Verbindungsstück eingeschraubt das die Lagerschalen festhält.
Eigendlich ganz cool und wirkt deutlich hochwertiger als das was ich bisher gesehn habe.
Aber der Preis ist ne Unverschämtheit ca. 115€ und dann braucht man wohl noch das Werkzeug für 55€

Aber die bieten gleich die passenden Adapter Stücke für 24mm Wellen. Man kann den Adapter raus nehmen und schon hat man 30mm

Ich meine theoretisch sehr geil das ganze, aber preislich verdammt teuer.
 
Ich habe davon geredet wenn man das Hope Lager nehmen würde.
Wie es mir scheint sind alle Pressfitlager die innen verschraubt werden im 100€ Bereich.

Bei dem Adapter für 13.90 mache ich mir nur sorgen das man den nimmer raus bekommt.
Falls man später 30mm Kurbeln fahren will.

Keine Ahnung ob sich das durchsetzt, aber wenn könnte man Probleme bekommen den Adapter raus zu bekommen.

Angesichts des Preises bin ich halt noch immer mit den Beefcake am grübeln.
Und dann vielleicht ein RS Monarch rein oder anderen Luftdämpfer.
Einer der gut anspricht und den man selber warten kann ohne ein Vermögen zu zahlen.

Da ich aber noch immer nicht die Problempunkte des Vivids kenne ist der schwer abzuschätzen wie andere Dämpfer passen.
 
Die Adapter werden zwar eingeklebt, aber der Kleber ist niedrig/mittel fest. Da reicht es nur ein wenig warm machen und wieder rausklopfen oder drücken.
Warum probierst du nicht das Jimbo. 160mm Federweg, RS Monarch müsste auch drinne sein , brauchst nix ändern.
Ich glaube für ein Beef Cake, was eh Stahldämpfer hat , wäre ein Luftdämpfer eine Verschlechterung der Performence.
 
Naja der Plan war eigendlich mal so das ich nen Vivid Air als Dämpfer haben wollte.
Bestes Ansprechverhalten und man bekommt ohne Probleme Service Manuals.

Auf das Jimbo bin ich sogar zuerst gestoßen aber dort konnte der Support mir nicht sagen ob der Vivid passt.

Angesichts der Ausstattug Beef vs. Jimbo 2014 gewinnt das Beef locker und is billiger.

Der Rahmen allein ist zu teuer und man bekommt nicht den schwarzen mit grüner Wippe :D

Und wenn ich ehrlich bin sind die Rahmen schon fast am Preis eines Alutech Fanes welches mir da doch irgendwie besser gefallen würde.
 
Nen Vivid Air ist doch auch nen bisschen übetrieben fürs Jimbo, nen Monarch Plus reicht locker aus. Also 1400€ mit Dämpfer ist nah dran an 1650€ ohne Dämpfer? Interessant
 
Zurück