Rose Tech Talk

Klingt für mich nach gelockertem Steuersatz. Hatte sowas mal an meinem Hardtail. Leg mal die Hand zwischen Steuersatz und Steuerrohr und beweg das Rad bei gezogener Vorderbremse hin und her. Ich konnte damals klar ein Spiel fühlen. A-Head-Kappe festziehen sollte das Spiel hier beseitigen.
 
Exakt das würde ich dir auch raten. Ist rel. plötzlich nach einer ruppigen Abfahrt gekommen, daher konnte es fast nur der Steuersatz sein. Und so war es dann auch, minimales beim fahren nicht spürbares Spiel. Nach dem nachziehen wars dann auch gleich wieder weg.
 
Habe bei meinem Granite Chief seit einiger Zeit ein „Knacken“ im vorderen Bereich. Das „Knacken“ tritt beim Druck auf den Lenker sowie bei starker, kurzer Betätigung der Vorderradbremse auf.



Leider konnte ich die genaue Herkunft des Geräusches bis jetzt nicht orten. Ausschließen kann ich allerdings die Verbindung Lenker/Vorbau, die hab ich zerlegt, gereinigt, mit Montagepaste versehen und mit einem Drehmomentschlüssel wieder montiert.



Bevor ich jetzt weiter mache und den Steuersatz etc. auseinander nehme, wollte ich fragen ob einer von Euch schon mal das gleiche Problem hatte und mir bei der Ursachenforschung einen Tipp geben kann.


Danke!!!!

ggf. bei Lyrik Gabel die Achse etwas fetten und vor allem mal schauen ob diese richtig festgeschraubt ist - meine hat sich mal leicht gelöst.
Da ist die Klemmung der Fox nach meiner Erfahrung besser.
viel Erfolg
 
Hi Leute,

wollte mal was fragen, hab in letzter Zeit häufig den Bunnyhop geübt.
Wegen dem schlechten wetter wollte ich keine großen Touren fahren, also bin ich ein bißchen draußen herumgejumpt, bzw. habe es versucht.

Größtenteils halt Hinterrad und Vorderrad anheben.
Gestürzt bin ich in der Zeit nicht.

Neuerdings merke ich aber nach diesen kurzen Übungssessions, dass auf dem Dämpfer (RS Monarch RT3) etwas schwarze "Schmiere" drauf ist, wenn ich nach Hause komme.

Nicht viel, nur ganz wenig... wenn man mitm Finger drübergeht merkt man aber dass es etwas schmierig ist.
Das war am Anfang nicht so. Hab das Bike jetzt seit Mai.

Also der Dämpfer funktioniert wie am ersten Tag.... auch die Lockfunktionen gehen alle einwandfrei.
Nur die schwarze Schmiere ist halt manchmal da wenn ich ein paar mal geübt hab.
Jemand eine Idee was das dein könnte, muss ich mir sorgen machen?
 
Das sollte der normale Schmierfilm sein, den jeder Dämpfer hat. Die Dichtungen sind jetzt richtig eingelaufen, dann kann der Dämpfer sich auch selbst schmieren. Daher war's bei Dir vermutlich am Anfang noch nicht zu sehen. Die schwarze Farbe wird warscheinlich Dreck oder Staub sein, der sich mit dem Dämpferöl auf dem Kolben vermischt.

Sollte also alles kein Problem sein.
 
Das sollte der normale Schmierfilm sein, den jeder Dämpfer hat. Die Dichtungen sind jetzt richtig eingelaufen, dann kann der Dämpfer sich auch selbst schmieren. Daher war's bei Dir vermutlich am Anfang noch nicht zu sehen. Die schwarze Farbe wird warscheinlich Dreck oder Staub sein, der sich mit dem Dämpferöl auf dem Kolben vermischt.

Sollte also alles kein Problem sein.

Super danke dir. :daumen:
Klingt logisch!
 
hi bekomme das granite chief 2 und werde da die Specialized command post verbauen. Zu welcher länge würdet ihr mir raten? 100mm oder 125mm?
 
Zu der, die zu deiner Schrittlänge und deinem favorisiertem Absenkbereich passt. Am besten packst du dir das Rad wenn es da ist, stellst die Sattelhöhe auf dich ein und senkst sie dann so ab, wie du es bergab gern hast. Schon hast du deine Antwort.
 
Rose empfielt in ihren Anleitungen die Schrauben gemäß der Schraubenfestigkeit anzuziehen! Das ist allerdings ziemlich viel, so fest muss man das nicht anknallen. Die Schraubenfestigkeit steht manchmal, nicht immer, auf den Schraubenköpfen. So wie ich das aus einer mail damals verstanden hab werden nur Schrauben mit 12.9er Klasse verwendet...die halten schon viel aus.
Hier unter dem Link findest du z.B. eine Tabelle der du solche Daten entnehmen kannst: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Canyon empfielt auf ihrer website 16Nm bei M8 und 10Nm bei M6 --> http://www.canyon.com/supportcenter...ries_id=6&supportcenter_articles_id=85&page=1
 
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Versenkbarkeit der Sattelstütze im Uncle Jimbo (2012). An meinem Rad lässt sich die Stütze nur etwas über 200 mm von der Oberkante des Sattelohrs versenken, bevor es nicht mehr weiter geht. Ist das normal?

Das Ganze ist in sofern problematische, da die Sattelstütze schon ca. 100 mm von der Kante des Oberrohr versenkt sein muss, um unter der Unterkante des Oberrohr zu reichen. Bei einer Sattelstützenlänge von 300 mm, ist mir die Höhe des Sattels dann eigentlich um ein paar cm zu niedrig. Allerdings würde eine längere Stütze mir im maximal versenkbaren Zustand für Abfahrten zuweit hinausgucken...

Danke für eure Hilfe.
 
Aha ok das passt mir ganz gut hat einer von euch nen Bild auf dem man die Zugfühng erkennt? Ich hab die commandpost noch zu verlegen
 
Aha ok das passt mir ganz gut hat einer von euch nen Bild auf dem man die Zugfühng erkennt? Ich hab die commandpost noch zu verlegen

P1020418.JPG
 
Hi hat schonmal einer von euch wegen ner Explosionszeichnung oder sowas in der Art bei Rose angefragt?
Hab jetzt das Problem, dass ich den Hinterbau auseinander genommen hab und von der Achse unter der Dämpferaufnahme sind mir mehrere unterschiedliche Unterlegscheiben engegen gekommen. Jetzt weiss ich leider nicht in welcher Reihenfolge ich die wieder montieren soll.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Versenkbarkeit der Sattelstütze im Uncle Jimbo (2012). An meinem Rad lässt sich die Stütze nur etwas über 200 mm von der Oberkante des Sattelohrs versenken, bevor es nicht mehr weiter geht. Ist das normal?

Das Ganze ist in sofern problematische, da die Sattelstütze schon ca. 100 mm von der Kante des Oberrohr versenkt sein muss, um unter der Unterkante des Oberrohr zu reichen. Bei einer Sattelstützenlänge von 300 mm, ist mir die Höhe des Sattels dann eigentlich um ein paar cm zu niedrig. Allerdings würde eine längere Stütze mir im maximal versenkbaren Zustand für Abfahrten zuweit hinausgucken...

Danke für eure Hilfe.


Habe hier im Bikemarkt einen Jimbo Rahmen gekauft. Habe das gleiche Problem. Ich habe festgestellt, dass im Sitzrohr eine Kante ist. Da ist dann mit der Versenkbarkeit Schluss.

Evtl ist das Sitzrohr aus 2 Teilen zusammengeschweißt ? Oder einfach nicht vollständig ausgerieben bei uns.
 
Habe hier im Bikemarkt einen Jimbo Rahmen gekauft. Habe das gleiche Problem. Ich habe festgestellt, dass im Sitzrohr eine Kante ist. Da ist dann mit der Versenkbarkeit Schluss.

Evtl ist das Sitzrohr aus 2 Teilen zusammengeschweißt ? Oder einfach nicht vollständig ausgerieben bei uns.

Das gleiche Problem hab ich bei meinem 2011er Beef Cake 6 FR SL...
 
Das ist dann wohl Glück. Bei mir gibt es halt echt eine hässliche Kante im Sattelrohr. Bekomme die Stütze ca. 30 cm versenkt.

Hab jetzt auch gelesen, dass es wohl gar keine so langen Reibahlen gibt. Nur die von Cyclus kommt inkl. einer speziellen Verlängerung auf 400mm.

Ich werde heute Abend mal die Variante mit dem Besenstiel und Schleifpapier ausprobieren und berichten, obs was gebracht hat.
 
Warum kürzt du nicht einfach deine Sattelstütze wenn sie dir zu lang ist? Dürfte weitaus weniger Aufwand sein. Kann meine auch nicht völlig versenken, aber definitiv genug! Ab Sitzhöhe sinds bei mir so 16-17cm.
 
Hab eine Vario Stütze im anderen Rad. Wenn mit der was ist brauch ich dort die 40cm.

Der Punkt ist doch eher: Wozu ein durchgängiges Sitzrohr wenn man es nicht nutzen kann.
 
Zurück