Rose uncle jimbo

Registriert
26. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bochum
Hi,

bin heute beim surfen auf die neuen Rose bikes gestoßen

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=15559

Wüsste gerne mal was ihr davon haltet.Rose selber schreibt das Bike ja als enduro aus.

das uncle Jimbo 6 würde vielleicht nächstes Jahr für mich in betracht kommen.
Bei allen die ich mir sonst angeguckt habe ist der Hinterbau aber paralell zum Sitzrohr abgeleitet, das ist ier ja anders. Ist dieses system denn genauso effektiv?
Die sonstige austattung ließt sich ja eigentlich sehr gut.
bin gespannt auf eure Meinungen

gruß Max

(Wenn das Thema hier falsch ist, bitte ich darum es zu verschieben)
 
weiß ich auch nicht. Ausstattungsmäßig ists auf jeden fall aller erste sahne. Mich würd nur interessieren ob die Geometriemaße auch für Enduroeigenschaften sprechen.

Was haltet ihr denn vom bb30 Tretlager standart ?
 
Was haltet ihr denn vom bb30 Tretlager standart ?

Nuja, bb30 ist was breiter, ermoeglichte eine geringe Gewichtseinsparung wegen anderer Lagerung. Weils breiter ist, koennen die Rahmen vonwegen breiterer/besserer Abstuetzung im Tretlagerbereich steifer werden.

hab ich leider keine erfahrun
gen mit /:

Mit bb30 oder den neuen Rose-Bikes die es ja erst im Dezember gibt :D

Ansonsten gefallen mir die Beiks im Katalog recht gut :daumen:
Sind im Gegensatz zur Rose/RedBull Produktreie ja auch deutlich hochpreisiger :eek:
 
Nuja, bb30 ist was breiter, ermoeglichte eine geringe Gewichtseinsparung wegen anderer Lagerung. Weils breiter ist, koennen die Rahmen vonwegen breiterer/besserer Abstuetzung im Tretlagerbereich steifer werden.

Das ist natürlich Quatsch.:D Im Gegenteil: Das BB30 baut schmaler und weist, wie der Name schon sagt, einen größeren Lagerinnendurchmesser von 30mm auf. Auf Grund des entsprechend größeren Gehäusedurchmessers ergeben sich Vorteile bezüglich der Tretlagersteifigkeit durch die Möglichkeit Rohrsätze mit höherem Durchmesser zu verbauen. Die Gewichtseinsparung kommt unter Anderem durch den Wegfall der äußeren Lagerschalen als auch der kürzeren Hohlwelle der Kurbelgarnitur zu Stande.

:daumen:
 
ja, jetzt haben sie es wieder reingestellt. ganz toll ist ja das "superzoom" feature. da kann man auf nem briefmarkengroßen ausschnitt ins detail zoomen, anstatt dass sie einfach ein vernünftig großes bild reinstellen.
 
Hallo,

Das Bike ist top! Bin es schon gefahren- Ich hatte vorher das Canyon Torque (geklaut worden)- Das Jimbo hat ein viel ausgewogeneres Fahrwerk und reagiert viel feinfühliger. Das Bike wurde von Andi Heimerdinger entwickelt, der eben auch das Torque gezeichnet hat. Bin schon auf den Freerider gespannt, der 2009 kommen wird.

Also mein Jimbo ist mir sicher und lass ich mir auch nicht klauen!

so long.
 
Ach übrigens, wer mal irgendwo ein Canyon Torque 3, mit bearbeiteter Dämpferaufnahme (abgefeilt) zum Verkauf sieht. Bitte meldet euch!

Gruß
dafx
 
Zurück