Rotor S1 Sattelstütze

seit wann achten Cannondale Fahrer aus Image? :D

achja: meine NC17 ist auch glänzend und rutscht nicht. kann aber an den Querrillen liegen (wie Thomson)
 
völlig egal, bei der 12€ Truvativ Stütze, die ich am Alltagsrad fahre sind auch keine derartigen technischen Raffinessen zu finden. trotzdem knackt/knarzt sie nicht, rutscht nicht, die Neigung verstellt sich nicht von alleine und gebrochen ist nach jahrelanger täglicher Anwendung auch nichts.

mag sein dass es bei günstigen Teilen mit dicken Wandstärken und überdimensionierten Schrauben usw ....so funktioniert für 12€. truvativ, Fsa, und wie sie alle heißen

Aber wir reden hier von Leichtbau...und da sind intelligente Lösungen zum Erreichen von "Leicht" und "Haltbar" unumgänglich...

Schau dir die Smica hier an und erkläre mir warum die "billige" Smica Tonnenmutter und Pfannenmutter hat und die "teure" Rotor nicht......und nun rate mal was wahrscheinlich das "haltbarere" Konzept ist?
 
ich habs noch gar nicht! ha! :D dass ihr C´daler euch immer zusammentun müsst... :p



wer wollte die denn unbedingt sehen? :D

hach du hast dir ja ein liteville gekauft :D

naja das ergebnis war ja äußerst ernüchternd bzgl. der verarbeitung der kurbel. jetzt wo du ein liteville haste kannste die aber nicht verbauen ^^
dann verhaftet dich die eisdielenpolizei. lieber so lang nicht fahren bis syntace ne eigene auf den markt bringt.
 
mag sein dass es bei günstigen Teilen mit dicken Wandstärken und überdimensionierten Schrauben usw ....so funktioniert für 12€. truvativ, Fsa, und wie sie alle heißen

Aber wir reden hier von Leichtbau...und da sind intelligente Lösungen zum Erreichen von "Leicht" und "Haltbar" unumgänglich...

Schau dir die Smica hier an und erkläre mir warum die "billige" Smica Tonnenmutter und Pfannenmutter hat und die "teure" Rotor nicht......und nun rate mal was wahrscheinlich das "haltbarere" Konzept ist?

wahrlich aber auch nur ein anderes prinzip. meine fsa hat auch keine tonnen und pfannenmuttern und klemmt trotzdem gleichmäßig
 
wahrlich aber auch nur ein anderes prinzip. meine fsa hat auch keine tonnen und pfannenmuttern und klemmt trotzdem gleichmäßig

ja glaub ich dir....aber wir reden hier bei der Rotor von einem Gewicht deutlich unter 200g. Und soll bis 95kg haltbar sein.....

Hat deine FSA unter 200g?
Guter Leichtbau ist nicht "weglassen" oder "kleinermachen" von Teilen, sondern was anderes
 
also ich seh auf keinen der bilder die schraubenkopfe sowie die auflagen?
werd sie mir bald kaufen ... nächsten oder übernächsten monat
 
kennst du die begriffe: garantie, gewährleistung, produkthaftung?
du hattest die stütze noch nichtmal in den händen und machst sie schlecht.
naja

nein,nein mache ich nicht....kauf sie ruhig wen dich das Bildchen einer Stütze so überzeugt..... ich gebe nur Anreize zum Nachdenken, schau auch auf Details und seh nicht nur "neu" und "175gr" und "Rot"....

vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen in seiner Kaufentscheidung. Zu sowas ist ein forum doch gut, oder....muß ja nicht meiner Meinung sein, kauf sie ruhig, hast ja Garantie darauf.
 
mag sein dass es bei günstigen Teilen mit dicken Wandstärken und überdimensionierten Schrauben usw ....so funktioniert für 12€. truvativ, Fsa, und wie sie alle heißen

Aber wir reden hier von Leichtbau...und da sind intelligente Lösungen zum Erreichen von "Leicht" und "Haltbar" unumgänglich...

Schau dir die Smica hier an und erkläre mir warum die "billige" Smica Tonnenmutter und Pfannenmutter hat und die "teure" Rotor nicht......und nun rate mal was wahrscheinlich das "haltbarere" Konzept ist?

du hast recht, sie ist leichter und somit "anfälliger", zumindest auf dem Papier. aber wie sieht denn die Realität aus? in Wirklichkeit funktionieren bei mir Stützen ohne diesen technischen Kram genauso gut und brechen nicht. natürlich hört sich das toll an, wenn keine seitlichen Kräfte auf die Schrauben wirken, etc. aber der reale Vorteil ist so gut wie nicht gegeben, auch leichte Teile kommen mit den auftretenden Kräften klar und geben nicht nach. bei mir zumindest.
 
ja und ich mag das rot nicht :D und desweiteren geh ich mal nicht weiter auf mein gewicht ein. schön, dass du eine thomson hast. nur hat die jeder ;)

und ob die richtung in die die kraft wirkt nicht in schraubenrichtung liegt sei mal mal dahin gestellt.
die jungs von rotor haben bis jetzt nur gute teile rausgeworfen
 
also wenn man es sich so anschaut ist der dom auf dem die schale sitzt so positiont und ausgeformt das man den sattel ohne relativbewegung der schrauben zur eigentlichen sattelsütze verstellen kann. das heißt die schrauben bleiben immer im selben winkel.
 
Zurück