Rotor S1 Sattelstütze

komisch bei meiner fsa funktioniert das auch ohne biegebelastung.

Ich seh ja ein das deine Thomson die Krone der Schöpfung ist und alle anderen Stützen ganz nach Darwinmanier vernichten wird!

Ich will ne trotzdem ne Rotor :p

die warscheinlich genausogut funktioniert^^
 
ohhhje ....

238 Gramm...

Aber sie schaut recht gut aus. Werd sie wohl behalten!

immerhin 58 Gespart :D

achja an die technik zweifler. die schrauben haben unterlegscheiben die den winkel ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass mich doch erstmal fahren :)

dsc00182j.jpg


klemmt perfekt. rutscht nicht.
 
hmm das gewicht ist ja fast gleich. ähnlich sind sie auch.

müsste sie nebeneinander liegen haben. aber ich finde das finish echt hochwertig. die beschichtung scheint sehr resistent zu sein, da mein rahmen beim ersten mal leicht gebockt hat. hat aber keine spuren hinterlassen.
ich kann nur den vergleich zu den mir bekannten smicas und der fsa geben. und da ist die verarbeitung deutlich besser.

ein bisschen enttäuscht bin ich auch vom gewicht. aber die stütze passt eben super zum rad! drum behalt ich sie
 
die ax-lightness ist genauso wie die Schmolke Carbon ungeeignet, da es sich einerseits um Carbon handelt und das zeigt innerhalb kurzer zeit hässliche/unschöne Spuren - durch die ständige Höhenverstellung; anderseits wurde mir von Schmolke gesagt ein Verstellbereich von 28-30cm sei problematisch, da ich die 400mm Version nur 23cm versenken darf. Ansonsten wären die 105gr natürlich nett :) Deswegen die Suche nach einer leichten/stabilen Alu Sattelstütze mit 400mm+; meine erste Wahl wäre die Thomson MP, aber die gibts nur bis 350mm :heul:

PS: Fürs XC HT sind Lenker und Sattelstütze von Schmolke bestellt, da die ST dort einmal passend eingestellt und dann in der Position unverändert bleibt :)
 
hier

ihr könnt auch schreiben was ihr wollt :D aber ich find das bike hübsch :)
hat mir ne freundin (die keine ahnung vor fahrrädern hat) heut auch wieder bestätigt beim wein trinken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kann einer was dazu sagen ob der einzige Unterschied zwischen der Smica/XLC usw.. und der Rotor SP1 die obere Klemmbacke sowie die beiden Schrauben mit Unterlegscheiben sind?

Es gibt nämlich über Rotor Deutschland dieses Set zu kaufen und da wäre die Stütze dann für 25€ direkt 35g leichter.......
 
also ich habe keine smica. ich behaupte auch die smica ist anders beschichtet. ich senke auf jeder tour mindestens einsmal den sattel ab und es ist noch kein kratzer drauf. oder ist das bei der smica genauso? wenn ja hätte es sich ja echt nicht gelohnt die stütze zu kaufen :D
 
Zurück