Rotwild kaputt

WW-Horst

Emser Bikepark
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
39
Ort
Unterwesterwald/Lahn
Moin,

mein RFR 03 ist nach 6 Jahren biken an allen Nähten des Steuerrohrs gerissen, und zwar direkt an der Schweißnaht. :heul:

ADP zeigt sich allerdings kulant und bietet einen Austausch 20 Prozent unter NB an. Ist ja eigentlich ziemlich fair.


Gibt es da ähnliche Erfahrungen?
 
Hallöchen Horst,

ja krass! Der Jochen hat es mir schon erzählt. Hmmm, kennste ja meine Leidensgeschichte mit zwei gerissen RFR03ern an ein und der selben Stelle. Also ich würde mir nie wieder ein Rotwild zulegen. Ob der Preis fair ist? Musste mal schauen wie die Marktlage ist .... evtl kriegste ja durch nen Verkauf bei Ebay o.ä. wieder etwas Geld rein.

Wann sieht man sich mal wieder auf'm Rädchen?

Mein Beileid & Grüßchen aus Köln,
Thorsten
 
Nene, nur die 2 Jahre gesetzliche Garantie!

Eben. Frag mal rpo35 zu seinen Erfahrungen mit der ach so kulanten Firma ADP :rolleyes:

Wenn man sich anschaut, dass etwa Cannondale lebenslange Garantie auf seine Rahmen gibt, halte ich 20% unter Neupreis für nicht sonderlich kulant. Mit ein bisschen Geschick handelst du schließlich 10-15% Nachlaß auch so heraus.
 
Hust. Wieso wird Rotwild so schlecht gemacht? Horst und ich haben Kontakt per PM, da unsere Bikes zeitgleich gerissen sind. Jetzt aber mal öffentlich.
In seinem Fall hat er aber keine Garantie mehr. Was nach 6 Jahren auch nicht verwunderlich ist.

In meinem Fall bin ich mehr als überglücklich. Mein RFR 06 hat auch kleine Risse gehabt, kein kompletter. Der Cheff und der Ingeneur haben mit mir einige Telefonate geführt und wir haben uns geeinigt, dass ich den neuen Freerider (R.E.D) von Rotwild erhalte, und muss nur den Aufpreis für den neuen Dämpfer bezahlen. Meinen alten Dämpfer erhalte ich zurück. Und sie sagten, mein Fall wäre der erste, der so, also mit einem neuen Model, abgeschlossen wurde.

Also sowas ist doch super, da kann man nicht meckern. Ich habe auch nicht gedacht, dass es so schnell ablaufen wird. Nach einer Woche wurde die Sache gegessen und Mitte nächster Woche kommt der 2007er Rahmen. Das ist das beste, was die hätten machen können.

Cheers.

PS: Ich weiß nicht, ob es richtig ist, hier alles öffentlich zu machen, aber bevor das ADP durch den Kakao gezogen wird, melde ich mich mal. Hab sonst auch wenige schlechte Erfahrungen mit ADP gemacht.
 
was soll denn bitte gesetzliche Garantie sein? Meinst Du die Gewährleistung? Das ist was ganz anderes. Garantie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Was ich so gehört habe kommt das wohl schon ab und zu mal vor, dass Rotwild bricht.
 
Sei froh das dir das bei Rotwild passiert ist und nicht bei Specialized da sieht die Welt schon nach 2 Jahren anders aus!
Ich finde das ein faires Angebot nach 6 Jahren . Schliéslich war das Bike ja auch in nicht überprüfbaren Gebrauch. Dein Auto nimmt der Hersteller ja auch nicht nach 6 Jahren im Tausch zurück.
 
PS: Ich weiß nicht, ob es richtig ist, hier alles öffentlich zu machen, aber bevor das ADP durch den Kakao gezogen wird, melde ich mich mal. Hab sonst auch wenige schlechte Erfahrungen mit ADP gemacht.[/QUOTE]

Zu eins: Gute Frage, würde ich auch anders machen. Muss aber jeder selbst wissen.

Zu zwei: Kann ich nur bestätigen :daumen: . Bisher nur gute Erfahrungen in der Abwicklung.

Scapin
 
Macht euch mal locker - das ein Freerider nach 6 Jahren in die Brüche geht ist wohl kein Drama. Ist eigentlich schon sehr kulant das ADP überhaupt was anbietet. Es gibt keine Marke wo nix bricht...

ride on

Zoomi
 
Moin,

gibt ja jedem Menge Erfahrung schon mit dem Verein. Sorry für den Tippfehler, sollte natürlich Neupreis (NP) heißen.
Ist auch alles richtig, jeder Rahmen kann brechen, aber andererseits umgibt sich ADP mit dem Flair einer Edlemarke (suggeriert mir eigentlich Haltbarkeit) und ich fahre nicht gerade jeden Monat in den Bikepark.
Das Entgegenkommen ist meines Erachtens schon ok, ich brech jetzt aber nicht in Jubel aus.
Bilder kommen.
 
Jo, ich hoffe also, daß seit 2004 die Bikes besser geschweißt wurden. Der Riß verläuft direkt an der Schweißnaht. Der zweite Bruch genau gegenüber am Unterrohr. Mein Schwiegervater (Maschienenbauer) meinte nur lakonisch: typischer Schweißfehler, würd ich reklamieren, egal wie alt der Rahmen ist.

Sieht ADP natürlich anders.

Ich kann das nicht beurteilen, bin nicht vom Fach.:confused:
 

Anhänge

  • RFR03kaputt.jpg
    RFR03kaputt.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 92
Zurück