Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Gewichtsangaben der Hersteller würde ich nicht trauen. Ich habe durch das Zerlegen meines RCC09 alle Teile gewogen. Dabei sind auch 3 Continental Mountain Kings Protection in 2,2" gewogen worden. Zwei wogen 543 und 542 g. Der Dritte aber 683 g. Conti gibt den Reifen mit 620 g an. Man sieht, die Streuung kann hier sehr groß sein.

Gruß
Thomas
 
also ich bin vorher den maxxis ardent in 2.4 vorne gefahren. dann hab ich ihn vorne durch die queen ersetzt.

gerade bei matsch und rutschigen flächen greift die queen deutlich besser als der ardent.
auch nasse wurzeln gefallen ihr besser als manch anderen kollegen.

nobby nix bitte nicht für den winter kaufen ;)

OK nix Nobby.:daumen:
Und mit Swampthing und Bull Lock keine Erfahrung.:(
 
Habe gestern von meinem Händler gehört das ich wohl erst in der 47KW mit der Lieferung meines neuen Rotwild Hobels rechnen kann. :(
Ist natürlich nicht so dolle, aber freue mich trotzdem riesig auf das Teil. :D

Erste Eindrücke und Fotos werde ich natürlich umgehend zum Besten geben. :daumen:
 
für den hinterbau bietet rotwild eine sehr detailierte reparaturanleitung mit ersatzteilliste.

die steuersatzfrage ist ungeklärt, da die oben genannte acros i22 aussage, vermutlich nicht korrekt ist, da im bike ein full integrated steuersatz ist.
 
also ich seh in waldhases c1 keinen full-integrated :ka:

und in dem vom alex auch nicht.

in meinem ht war auch keiner verbaut.


somit ist in sämtlichen c1 von 08-09 kein full-integrated-steuersatz zu finden.


somit ist deine aussage vermutlich nicht korrekt:lol:
 
ich lasse mich gerne belehren und bin für jede info dankbar. ich dachte, dass full integrated bedeutet, dass beide lager im steuerrohr sitzen. weisst du, um welchen steuersatz es sich im modelljahr 2009 handelt? ist die aussage von acid-driver doch korrekt? danke für eure infos.
 
Optimal wäre es natürlich, wenn man auch solche Teile direkt bei Rotwild kaufen könnte.
Habe aber auf der Rotwild Homepage unter Parts nix entdeckt.
 
full integrated, bedeutet, dass die schalen komplett im steuerrohr sitzen. das ist meist bei carbonrahmen der fall.

bei den rotwilds sind meist semi-integrierte steuersätze verbaut. das bedeutet, dass die steuersätze "halb" im steuerrohr verschwinden. sieht dann so aus.



@ lagersucher

äußerst wenige hersteller geben die genaue bezeichnung der lager preis.
gerade ein premiumhersteller wie rotwild kann auf standard-lager allein wegen des namens ordentlich kohle draufschlagen...
 
äußerst wenige hersteller geben die genaue bezeichnung der lager preis.
gerade ein premiumhersteller wie rotwild kann auf standard-lager allein wegen des namens ordentlich kohle draufschlagen...

Wenn die Lager ausgebaut sind müsste die Industriebezeichnung auf den Lagern stehen (vermute ich). Zumindest ist das bei Stumpi so gewesen.
 
joah, solange sie beim ausbauen nicht beschädigt/zerstört werden sollte man da zumindest was messen können. mit den maßen dann zum lagerhändler ;)

hab aber auch schon von fällen gehört, bei denen die lager extra für einen hersteller gebaut wurden. die konnte man dann nur über kontakte oder den händler beziehen.
 
joah, solange sie beim ausbauen nicht beschädigt/zerstört werden sollte man da zumindest was messen können. mit den maßen dann zum lagerhändler ;)

hab aber auch schon von fällen gehört, bei denen die lager extra für einen hersteller gebaut wurden. die konnte man dann nur über kontakte oder den händler beziehen.

Dann also wohl doch nur Händler.
Fände es prima, wenn es neben Schaltaugen, Inlays,....auch solche Teile für die Frickler im Rotwild Shop gäbe :daumen:
 
Komisch, dass es die nicht mehr gibt, zumal die Schalen wie auf Deinem Bild zu sehen Rotwild "gebranded" sind, wäre es schön Originalteile zu bekommen.

Letztendlich egal, brauche auf absehbare Zeit keine neuen LAger ;)
 
an waldhase: genau diese anleitung meine ich. dort sind die lager mit DIN angaben bezeichnet, das ist doch das was benötigt wird! oder wünscht sich hier jemand etwas anderes?
an acid-driver: der steuersatz meines r.c1 fs cross (auslieferung 10/2009) sieht so nicht aus, der rotwild ring ist nicht vorhanden und das obere wie das untere lager sind komplett im steuerrohr.
 
an waldhase: genau diese anleitung meine ich. dort sind die lager mit DIN angaben bezeichnet, das ist doch das was benötigt wird! oder wünscht sich hier jemand etwas anderes?
an acid-driver: der steuersatz meines r.c1 fs cross (auslieferung 10/2009) sieht so nicht aus, der rotwild ring ist nicht vorhanden und das obere wie das untere lager sind komplett im steuerrohr.


bild?
 
Zurück