Bolzer1711
Pfadfinder
@prodigy
sehr schönes Rad, da passt alles, das sieht richtig perfekt ausâ¦..
Am Freitag und heute bin ich endlich mal wieder biken gewesen, wunderschön dieser Herbstwald. Fast meine Lieblingszeit, auch wenn es kalt ist, die Farben faszinieren mich immer wieder.

Dabei habe ich meinen âgetuntenâ Fox RP23 mal etwas testen können. Eingebaut habe ich diesen mit Nadellager von RWC im oberen Dämpferauge. Bin jetzt noch keine schwere Trails gefahren, aber ich glaube, ich bin ganz nah dran am perfekten Fahrwerk. Derzeit fahre ich bei knapp 180 PSIâ¦. dabei hat der Dämpfer 13 mm SAG (26 %)â¦â¦ ich habe es aber noch nicht geschafft die letzten 10 mm am Dämpferkolben zu nutzen, gut die Downhills waren noch nicht so Federwegsintensiv oder ist vielleicht die Endprogression doch zu heftig. Muss noch etwas mit dem Luftdruck tüfteln, vielleicht mal mit 30 % SAG.
Auf Asphalt fast kein Zucken mehr vom geschlossenen Dämpfer, trotzdem bleibt dieser aktiv, d.h. Bodenwellen und Schlaglöcher werden geschluckt. Im Uphill dasselbe Bild, der Dämpfer reagiert nur wenn es nötig ist, ansonsten volle Effizienz. Auch der Wiegetritt hat sich um einiges verbessert, bin sehr zufrieden. Offen ist und war der Dämpfer eine Wucht, er reagiert extrem feinfühlig, vielleicht hat hier das Nadellager doch positiven Einfluss.
Noch mal kurz an prodigy, auch ich finde das Fahrwerk von Rotwild perfekt konstruiert, bin heute die knapp 43 Km zu 70 % offen gefahren, liebe es aber im Uphill kein trittfrequenzabhängiges âleichtesâ Wippen zu haben, da habe ich einfach kein optimales Gefühl und ein Lockout kommt nicht in Frage, dann hätte ich mir gleich ein Hardtail kaufen können ;-)

Mal eine Frage an die Kenner: Normalerweise ist im R.C1 FS ein Dämpfer der GröÃe 185/44 verbaut, mein jetzt verbauter RP23 hat die GröÃe 185/50, kann das sein? Damit hat man nicht mehr Federweg, nur der Quotient Federweg zu Kolbenlänge ändert sich, oder wie seht ihr das?
Viele GrüÃe
Bolzer1711
sehr schönes Rad, da passt alles, das sieht richtig perfekt ausâ¦..
Am Freitag und heute bin ich endlich mal wieder biken gewesen, wunderschön dieser Herbstwald. Fast meine Lieblingszeit, auch wenn es kalt ist, die Farben faszinieren mich immer wieder.

Dabei habe ich meinen âgetuntenâ Fox RP23 mal etwas testen können. Eingebaut habe ich diesen mit Nadellager von RWC im oberen Dämpferauge. Bin jetzt noch keine schwere Trails gefahren, aber ich glaube, ich bin ganz nah dran am perfekten Fahrwerk. Derzeit fahre ich bei knapp 180 PSIâ¦. dabei hat der Dämpfer 13 mm SAG (26 %)â¦â¦ ich habe es aber noch nicht geschafft die letzten 10 mm am Dämpferkolben zu nutzen, gut die Downhills waren noch nicht so Federwegsintensiv oder ist vielleicht die Endprogression doch zu heftig. Muss noch etwas mit dem Luftdruck tüfteln, vielleicht mal mit 30 % SAG.
Auf Asphalt fast kein Zucken mehr vom geschlossenen Dämpfer, trotzdem bleibt dieser aktiv, d.h. Bodenwellen und Schlaglöcher werden geschluckt. Im Uphill dasselbe Bild, der Dämpfer reagiert nur wenn es nötig ist, ansonsten volle Effizienz. Auch der Wiegetritt hat sich um einiges verbessert, bin sehr zufrieden. Offen ist und war der Dämpfer eine Wucht, er reagiert extrem feinfühlig, vielleicht hat hier das Nadellager doch positiven Einfluss.
Noch mal kurz an prodigy, auch ich finde das Fahrwerk von Rotwild perfekt konstruiert, bin heute die knapp 43 Km zu 70 % offen gefahren, liebe es aber im Uphill kein trittfrequenzabhängiges âleichtesâ Wippen zu haben, da habe ich einfach kein optimales Gefühl und ein Lockout kommt nicht in Frage, dann hätte ich mir gleich ein Hardtail kaufen können ;-)

Mal eine Frage an die Kenner: Normalerweise ist im R.C1 FS ein Dämpfer der GröÃe 185/44 verbaut, mein jetzt verbauter RP23 hat die GröÃe 185/50, kann das sein? Damit hat man nicht mehr Federweg, nur der Quotient Federweg zu Kolbenlänge ändert sich, oder wie seht ihr das?
Viele GrüÃe
Bolzer1711