Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Hallo Holsch805,

hatte ich jetzt nicht gedacht, dass die Gewichtsbeschränkungen bei DTSwiss so heftig sind, wird bei Mavic oder Fulcrum (etc.) nicht anders sein, muss mal nach meinen Crossmax ST suchen.
Ich habe mal nachgeschaut, selbst die X1800, die bei vielen Herstellern oft Erstausstattung ist und die ich für recht gut empfinde gehen nur bis 90 Kg. Bleibt nicht viel übrig, die M1600, EX 1750…. die sind aber schon außerhalb deiner Preisvorstellung.


Viele Grüße
Bolzer1711
 
Hallo Holsch805,

hatte ich jetzt nicht gedacht, dass die Gewichtsbeschränkungen bei DTSwiss so heftig sind, wird bei Mavic oder Fulcrum (etc.) nicht anders sein, muss mal nach meinen Crossmax ST suchen.
Ich habe mal nachgeschaut, selbst die X1800, die bei vielen Herstellern oft Erstausstattung ist und die ich für recht gut empfinde gehen nur bis 90 Kg. Bleibt nicht viel übrig, die M1600, EX 1750…. die sind aber schon außerhalb deiner Preisvorstellung.


Viele Grüße
Bolzer1711


Ich danke Euch allen, habe aber heute einen X1800 bestellt, nachdem mir vom Händler versichert wurde, daß es gewichtsmässig keine Probleme gibt.
Die Hersteller wollen nur auf der sicheren Seite sein, und jeglichen Regressanspruch im Keim ersticken.
 
Mein Freund fährt auch auf einem seiner Bikes die X1800 und wiegt um die 100 kg. Und bisher haben die Laufräder alles ohne Probleme mitgemacht.

Was sicherlich berücksichtigt werden muß ist, dass die Laufräder, wenn der Fahrer sehr schwer ist, eher an ihre Grenze kommen und nicht jede rabiate Gangart unbeschadet überstehen.

Gruß
Thomas
 
Hi Holsch805,

Glückwunsch zur Wahl des Rahmens :daumen:

Poste doch mal ein paar Pix während Deines Aufbaus. Sicher interessant :D

Hast Du denn auch schon ein artgerechtes Gelände für den Hääärsch? Fahre selbst viel rund um GN...suche aber immer noch DEN Trail.

Grüße,
Nismo


Hier das erste Bild.
Bisher noch ein normaler C1 FS Rahmen. Sattelstütze mit Sattel nur zu Demozwecken aufgesteckt ;)
http://fotos.mtb-news.de/p/783537
dazu kommt eine kpl. XTR (2009)
bestellt: DT X1800 Laufräder (2011)
Bremse: Avid Elixir CR
Reifen: Racing Ralph 2,25
Sattelstütze/Lenker: Syntace P6
Sattel wie abgebildet: Specialized Phenom

Ich denke mal, damit fahre ich ganz gut.....:cool::love:
 
Hier das erste Bild.
Bisher noch ein normaler C1 FS Rahmen. Sattelstütze mit Sattel nur zu Demozwecken aufgesteckt ;)
http://fotos.mtb-news.de/p/783537
dazu kommt eine kpl. XTR (2009)
bestellt: DT X1800 Laufräder (2011)
Bremse: Avid Elixir CR
Reifen: Racing Ralph 2,25
Sattelstütze/Lenker: Syntace P6
Sattel wie abgebildet: Specialized Phenom

Ich denke mal, damit fahre ich ganz gut.....:cool::love:



hi holsch,
habe auch an solch einen rahmen interesse, ist das steuerrohr 1 1/8 oder ein tapered
wollte nur nachfragen, ob ich dann evtl uch meine 2009er tallas verbauen kann

gruß
werner
 
Lt Katalog, Rechnung und SerienNr. ist das ein 2010er Rahmen!!
Ob der jetzt aber tapered ist oder nicht kann ich nicht sagen.
Zum Vergleich, guggst Du hier:http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes/2010/rc1-fs-2010

Sorry, Du hast natürlich Recht. Das ist ein 2010er Rahmen. Im Jahr 2009 waren die R.C1 Rahmen ja noch hellgrau/weiß bzw. schwarz/dunkelgrau. Zudem gibt es bei Rotwild tapered Steuerrohre erst ab dem Modelljahr 2011.

Gruß
Thomas
 
Hallo Rotwild-Brüder,

habe bisher ein 2008er R.R.2 FS als Custom-Aufbau unter 10kg.!!
Habe es hauptsächlich für Marathons mir zugelegt. Bin mit dem Bike auch total happy. Möchte aber nicht bei jedem Night-Ride, MTB-Ausfahrt in voller Matsche oder auch Alpen-Cross mit dem Carbonteil rumfahren. Habe etwas Respekt vor einem Wegschmeissen des guten Stückes :mad:bzw. belasten die Leichtbauteile auch den Geldbeutel arg :heul:bei verschleißbedingtem Wechsel.
Habe als Rotwildfan mir nun vorgenommen mit Teilen aus meinem Hardtail (Antrieb, Bremse, Laufräder)ein R.C1FS für obige Zwecke aufzubauen. Soll also hauptsächlich für "touristische Zwecke" eingesetzt werden. Hartes Training wird weiter mit dem Race-Bike betrieben.
Brauche einen Rahmen in Größe L?? (bin 188cm) mit Dämpfer, möglichst nicht in grau/weiß u. eine geeignete Gabel.
Habe einige Seiten vorher gelesen das sowas zum verkauf steht.

Teile können auch neu vom Händler sein wenn der Kurs stimmt. Mein Dealer hat leider keinen 2010 mehr. Wäre für Angebote / Tipps dankbar.

Grüße aus dem Westzipfel und tschüß
 
Hallo Rotwild-Brüder,

habe bisher ein 2008er R.R.2 FS als Custom-Aufbau unter 10kg.!!
Habe es hauptsächlich für Marathons mir zugelegt. Bin mit dem Bike auch total happy. Möchte aber nicht bei jedem Night-Ride, MTB-Ausfahrt in voller Matsche oder auch Alpen-Cross mit dem Carbonteil rumfahren. Habe etwas Respekt vor einem Wegschmeissen des guten Stückes :mad:bzw. belasten die Leichtbauteile auch den Geldbeutel arg :heul:bei verschleißbedingtem Wechsel.
Habe als Rotwildfan mir nun vorgenommen mit Teilen aus meinem Hardtail (Antrieb, Bremse, Laufräder)ein R.C1FS für obige Zwecke aufzubauen. Soll also hauptsächlich für "touristische Zwecke" eingesetzt werden. Hartes Training wird weiter mit dem Race-Bike betrieben.
Brauche einen Rahmen in Größe L?? (bin 188cm) mit Dämpfer, möglichst nicht in grau/weiß u. eine geeignete Gabel.
Habe einige Seiten vorher gelesen das sowas zum verkauf steht.

Teile können auch neu vom Händler sein wenn der Kurs stimmt. Mein Dealer hat leider keinen 2010 mehr. Wäre für Angebote / Tipps dankbar.

Grüße aus dem Westzipfel und tschüß

Also ich kann Dir http://www.schaltwerk-bikes.de/ absolut empfehlen.
ich habe da meinen Rahmen/Gabel und LRS gekauft und bis dato keinerlei Probleme.
Die Preise sind m.E. auch ok
 
Hi,

zu obigen Angeboten sei zusagen, habe bei beiden Angerufen und ein beschriebenes Bike in größe L ist nicht zu bekommen.!!!! ????:confused:

Fair ist jedoch das Angebot für ein 2011er Bike.

Und tschüß
 
nur zur Info, verkaufe einen 2009er C1 FS Cross Rahmen mit Dämpfer, Sattelklemme und Steuersatz für 499€ - ohne Dämpfer für 399€
Laufleistung irgendwas zwischen 600 und 750 km.
 
nur zur Info, verkaufe einen 2009er C1 FS Cross Rahmen mit Dämpfer, Sattelklemme und Steuersatz für 499€ - ohne Dämpfer für 399€
Laufleistung irgendwas zwischen 600 und 750 km.

Und ich dachte immer das 2009er C1 FS Cross sieht so aus:http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes/2009/rc1-fs-140-2009

In deiner Galerie sieht das so aus: http://service.rotwild.de/index.php/de/bikes/2009/rc1-fs-120-2009

rc1-fs-140-2009
 
Zuletzt bearbeitet:

wir sprechen hier vom 120 Model - nicht vom 140.
Ursprünglich war mein bike wei/grau (Standartlackierung). Nach einem Rahmenriß und dem Verbau (auf Garantie von Rotwild) eines neuen Rahmen mit 120mm Linkage, sowie diversen Veränderungen, steht das bike nun so da. Sieht man aber in der Galerie!

Der Rahmen des c1 120 und 140 unterscheidet sich nur durch die Linkage. Im 140 ist die Rot und auf 140mm ausgelegt. Bei meinem Rahmen, wurde eine schwarze 120 Linkage von Rotwild verbaut. Dieses macht den Rahmen technisch identisch mit dem "normalen c.1 120 Rahmen. Insgesamt wurde diese Art Rahmen nur einmal gebaut. Das macht das bike so einzigartig!

Wenn jemand Interesse am bike hat, kann er sich gerne an mich wenden. Fotos gibt es noch jede Menge

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

muss mich mal wieder zu Wort melden und kurz berichten. Am 01.11.2010 habe ich hier gepostet, dass der in mein R.C1 FS ein- und von Toxoholics umgebaute RP23 super funktioniert. Das ist auch weiterhin so…….



Dachte, bevor ich meinen Serien RP2-Dämpfer jetzt einmotte, schicke ich ihn doch mal zum Service in die Pfalz. Habe dann noch ein Briefchen dazu geschrieben, ob es möglich wäre das ProPedal so einzustellen, dass er im Wiegetritt nicht zu stark pumpt, aber trotzdem aktiv bleibt. Nach 2 Wochen kam der Dämpfer schon wieder zurück und lag jetzt die ganze Zeit auf meiner Werkbank. Vor Weihnachten hat mich der Rappel gepackt und ich habe ihn kurzerhand eingebaut.

Jetzt war ich damit 3mal unterwegs, einmal auf einer Flachetappe und die letzten beiden Sonntage auch im Wald. Ich muss sagen, den lass ich drin, brutal gut!!! Auf der Flachetappe kein Zucken mehr, nur noch Bewegung bei Bodenwellen, Bordsteinen etc., dann wenn er auch was machen soll.
Uphill, da war der Dämpfer vorher schon gut, jetzt ist er aber super, keine Bewegung beim unrunden Tritt. Bei kurzen Sprints im Wiegetritt nur noch minimales Pumpen (das ist klar), aber absolut wunschgemäß. Die Einstellung ist kein „Lockout“, der Dämpfer bleibt grundsätzlich aktiv. Was der Dämpfer im Trail kann, das was er schon zuvor konnte….. das ist fast die eierlegende Wollmilchsau ;-)

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Hallo Thomas,

der Jahresservice mit Einstellung des ProPedals hat 102 € gekostet, ist ein stolzer Preis. Wenn es aber funktioniert und der Dämpfer dadurch eine längere Lebensdauer hat, dann lohnt es sich.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Ja ok, liegt dann im bekannten Preisrange von Toxoholic. Aber wenn dann die Funktionsverbesserung mit dabei ist, kann man den exorbitanten Preis doch eher verkraften.

Gruß
Thomas
 
Zurück