Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Ich hab meinen oregon direkt auf den vorbau, denn bei allem was ich drunter gegeben habe, hat sich der oregon nicht verdrehsicher mntieren lassen.

Diese Halterung von deinem bild, ist quasi nur der gummiteil unter der plastikhalterung in die der oregon hineingeschoben wird, oder?

Genau nur dieser "Gummikeil". Also nur dieses eine Teil aus dem Set.
Auf dem Bild wie beim RCC 03-Biker.

Wenn Du unter dem Vorbau noch 2 schmale Streifen Schlauch (ca 3 cm und etwas breiter als der Kabelbinder) montierst, ist die Halterung auch verdrehsicher.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Zusammen,
Verfolge dieses Thema nun, baue mir ein X1auf.

Habe irgendwo was von einer gemeinsamen Ausfahrt in der Pfalz gelesen, finde es aber nicht mehr. Bin da auch ein wenig ortskundig,wir waren da schon einige Male.

Wann soll das sein? Finde es nicht mehr...

MfG Florian
 
Hi Ritter,

nun erste Tour in diesem Jahr, viel Gaudi auf Schnee :daumen:

Für nächsten Winter hole ich mit Flat´s, mit Klickpedale ist nicht so toll wenn die Schuhe vom Schnee "vereist" sind.
 

Anhänge

  • RW_2013.jpg
    RW_2013.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 87
Hallo zusammen,

Ich würde gerne in Kürze Conitentale XKing an meine Bike montieren.

Laut Dt Swiss darf an meinem Rc18 (=X1800/1900) nur Reifenbreite bis zu 2,25 montiert werden.

Ich würde gerne 2,4er nehmen. Conti ist schon schmaler als Schwalbe.

Oder ist es zu abraten?

Möchte andere Felgen erst im Sommer holen.

Danke.
 
Geht. Der Reifen baut dann halt noch etwas schmaler. Hatte die eine ganz Zeit lang auf ZTR Crest drauf, alles ging ohne Probleme.
Die sind ja auch eigentlich nur bis 2,25 freigegeben. Es sieht Optisch allerdings schon recht mächtig auf solch kleinen Felgen aus.
 
du hast dann halt nicht die vorteile, die eine 2.4er reifen hat.
du musst ihn mit mehr druck fahren und der reifen wird etwas kippliger auf der felge.
ist gerade vorne manchmal unangenehm.
wenn aber eh bald eine neue felge kommt, was solls? ;)
 
Hallo zusammen.
Seit letztem Jahr besitze ich das Rotwild X1 und bin Super zufrieden damit. Leider habe ich bisher keine optimale Position für mein Garmin Edge 800 gefunden. Aufgrund des kurzen Vorbaus kann es da nicht optimal befestigt werden. Hat jemand eine Eigenbaulösung, oder ähnliches ausprobiert?
IMAGE_7924CD9A-2E7A-4730-BF75-DB6A44C27C9B.JPG

Bitte Spacer unter den Vorbau, oder Schaft kürzen! Bitte!

Du hast mit dieser Position aus deinem AM ein Racebike gemacht.

in der Regel solltest du wie auf diesem Bild, Lenker und Sattel auf ungefähr gleicher Höhe haben. Fährt sich wesentlich sicherer und ist bequemer ;) (aber jedem wie's gefällt:)(nur so ne Idee)
Gruß Denis

 
Bitte Spacer unter den Vorbau, oder Schaft kürzen! Bitte!

Du hast mit dieser Position aus deinem AM ein Racebike gemacht.

in der Regel solltest du wie auf diesem Bild, Lenker und Sattel auf ungefähr gleicher Höhe haben. Fährt sich wesentlich sicherer und ist bequemer ;) (aber jedem wie's gefällt:)(nur so ne Idee)
Gruß Denis


Hallo Denis,
Wie man sieht ist dies mein erstes AM, bisher immer Race MTBs gehabt. Daher werde ich dann wohl mal die Spacer unter den Vorbau machen.
Gruß
Benni
 
Hallo Zusammen,
Verfolge dieses Thema nun, baue mir ein X1auf.

Habe irgendwo was von einer gemeinsamen Ausfahrt in der Pfalz gelesen, finde es aber nicht mehr. Bin da auch ein wenig ortskundig,wir waren da schon einige Male.

Wann soll das sein? Finde es nicht mehr...

MfG Florian

Hallo für die Ausfahrt ist Rockrider der Initiator. Der Termin steht noch nicht fest und Rockyrider ist wahrscheinlich noch auf 2 Brettern unterwegs!
 
du hast dann halt nicht die vorteile, die eine 2.4er reifen hat.
du musst ihn mit mehr druck fahren und der reifen wird etwas kippliger auf der felge.
ist gerade vorne manchmal unangenehm.
wenn aber eh bald eine neue felge kommt, was solls? ;)

Dann kaufe ich mir für die nächste Zeit bis zum Sommer einen 2,25er bzw. einen 2,2er.

Ab dann hole ich mir dann neue LRS mit 2,4er.

Nur welche LRS? Wollte ursprünglich einen DT Swiss Tricon XM 1550 holen, leider ist mir preislich etwas zu hoch. Vielleicht wird es dann ein Notubes ZTR mit Hope Naben. Habe ja noch Zeit :daumen:
 
Dann kaufe ich mir für die nächste Zeit bis zum Sommer einen 2,25er bzw. einen 2,2er.

Ab dann hole ich mir dann neue LRS mit 2,4er.

Nur welche LRS? Wollte ursprünglich einen DT Swiss Tricon XM 1550 holen, leider ist mir preislich etwas zu hoch. Vielleicht wird es dann ein Notubes ZTR mit Hope Naben. Habe ja noch Zeit :daumen:

Nimm die Hops mit Flow Felge und vergiss die Tricons (sind eh zu schmal):daumen:
 
Nimm die Hops mit Flow Felge und vergiss die Tricons (sind eh zu schmal):daumen:

Zu dem Hope/Flow LR würde ich auch erstmal zu raten, wenn Du 2,4 er mit etwas weniger Luftdruckfahren willst !

OK, etwas lauter ist die Hope HR Nabe schon. Muss man mögen.

Die DT Swiss haben nur eine Innenmaulweite von 19,5 mm. Die sind lt DT bis 2,4 zugelassen. Wenn dich die Optik anmacht und Du mit den Nachteilen leben kannst, evtl was für Dich.
Falls Du mal auf X1/E1 aufrüstest sind die DT aber außen vor.

Viele Grüße
Eddy
 
.... dann kannst Du auch die Klingel abschaffen :D.

mit dem DT-Spezialfett bekommst du die Sperrklinken der Hope auch leiser.

Warum fahre ich breitere Reifen? Da ich mit niedrigeren Luftdruck mehr Grip im Gelände habe und der Rollwiderstand sinkt. Außerdem der Reifen auf einer breiten Felge noch breiter baut!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, Bretter sind wieder in der Ecke abgestellt.

Treffen denke ich für die 2. Hälfte im April an.
Genaueres kommt noch.
(Muss das Frühjahr mal abwarten)
Mitfahren kann jeder, logo.

Und meine Meinung zu den Felgenbreiten:

Ich habe die Crossmax XL mit 19mm Felgen und 2,4er Reifen gefahren.
Standartreifen mit Latexmilch ohne Schäuche.
RePulli ebenfalls.

Einstimmiger Kommentar:
"Abkippende Reifen sind eher Marketing und Kopfsache. 2,4er RubberQueen mit 1,6- 2,0 bar keine Probleme.
Und wer kann wirklich sagen, dass er einen abkippenden Reifen schon mal bemerkt hat?"

Unter 1,6bar ist für mich nur fürs "bikestolpern", nicht fürs biken.
 
Ich hatte am WE mal wieder einen Platten und bin jetzt am überlegen, ob ich auch mal einen Versuch mit Dichtmilch starten soll.
Könnt ihr mir sagen, ob meine Rubber Queen 2.2 Black Chili dafür geeignet sind ?
Gibt’s sonst noch was besonderes, was ich beachten muss ?
(LR sind die Tricon 1550)

Danke!
 
manche BC- Schlappen werden eifach nicht dicht mit der Milch.
Ist eine Art Lottospiel.
Meine Barons wurden nicht dauerhaft dicht, die von RedPulli auch nicht.
 
Ich hatte am WE mal wieder einen Platten und bin jetzt am überlegen, ob ich auch mal einen Versuch mit Dichtmilch starten soll.
Könnt ihr mir sagen, ob meine Rubber Queen 2.2 Black Chili dafür geeignet sind ?
Gibt’s sonst noch was besonderes, was ich beachten muss ?
(LR sind die Tricon 1550)

Danke!

Hallo Kiefer,

vergiß es! Hab alle Versuche aufgegeben, irgendwelche Contis dauerhaft dicht zu bekommen.
Fahre die ollen RQ noch mit Schlauch runter, und dann bleibts halt bei Schwalbe Reifen.
Da kann ich nur sagen:
Draufmachen! Fahren! Fertig!:daumen:
Selbst wochenlanges rumstehen im Keller benötigt nicht ein einziges mal neu aufpumpen!

Die Contis waren immer spätestens nach 3 Tagen wieder platt! :(

Gruß Dirk
 
O.K.

Ich habe auch noch einen Satz Schwalbe-Reifen (Nobby Nic Evo) im Keller liegen.
Werds mit denen mal versuchen.
Habt ihr noch eine Empfehlung welche Milch ich nehmen soll, oder ist das relativ egal ?
Welche Menge füllt ihr eigentlich ein ?

Grüß
Thomas
 
Zurück