Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Ein RX1 von Zweirad Stadler! Will ja nicht meckern, aber jetzt werden Rotwild-Bikes beim Zweirad-Discounter verramscht. Den Käufer freut`s wegen der günstigen Preise. Aber ich glaube, das ist der Anfang vom Ende des guten Images von Rotwild (guter Service vom Händler aus fachkundiger Hand, usw.). Und da stehe ich nicht alleine mit der Meinung. Hab schon von vielen Bikern gehört, dass sie der neuen Strategie kritisch gegenüber stehen.
Der Ausstieg vom erfolgreichen Topeak-Ergon-Racing-Team war meiner Meinung auch nicht so glücklich, trotz der vermutlich sehr hohen Sponsoring-Kosten. Das Race-Image und die viele Erfolge werden fehlen.
Ich hoffe, dass Rotwild in Zukunft seine Richtung wieder dort hin ändern wird, sonst sehe ich schwarz...

ich kann Dich in Deiner Rede nur uneingeschränkt unterstützen. Zwar gab es Rotwild Bikes schon immer günstig, wenn man zum Beispiel an www.s-tec-sports.de in Schermbeck denkt, die wohl zu den größten Rotwild Händlern gehören. Auch dort ging und geht wohl noch immer Verkauf vor Service. Nur fand sich Rotwild (heute nicht mehr so ganz) dort in Gesellschaft von zumeist exklusiven Marken (Storck, Cervélo, Leightweight, Basso....) wieder.Dort habe ich auch mein erstes Rotwild Bike gekauft. Die beiden nächsten Bikes stammen aber ganz bewußt vom Fachändler.

Aber Zweirad Stadler ist da noch mal eine ganz andere Dimension, die auch den Wert einer Marke nachhaltig beschädigen kann und wird, wenn man hier nicht ganz vorsichtig agiert. Ein nächster Schritt wäre dann sicherlich Radl Bauer in München, mit sonntäglichem Bike-Ramschmarkt im Zirkus Crone. Oder wie wäre es mit www.fahrrad.de oder deren Schwestermarke www.bruegelmann.de.

Ein nicht zu vernachlässigender Anteil am Geschäft mit der Marke Rotwild ist das gewisse Maß an Exklusivität und auch die Seltenheit der Bikes auf den Trails. Wie man auch sehr häufig hier im Forum erfahren darf, ist Rotwild eine Marke die man entweder liebt oder haßt. Das verträgt sich nur ganz bedingt mit Masse. Peter Schlitt hatte das vor ca. 2 Jahren auch einmal in einem Interview dahingegen ausgedrückt, dass eigentlich mit dem Preis der Bikes das Interesse seiner Kunden zunimmt. Die gegenwärtige Tendenz, die mit der Neuauflage der R.C1 Serie im Jahr 2009 in 7005 Alu begann, sich in 2011 bei den R.R1 Modellen fortsetzt und sich aktuell in Advance Ausstattungen ausdrückt, spricht da aber eine andere Sprache.

Mal sehen wo die Reise von ADP und Rotwild hingeht und in wieweit man sich zukünftig auch bei anderen Marken umschauen muß.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@ Bolzer

Hi, wo genau hast du denn die Radgruppe im Odenwald gesehen? Weil dort fährt öfters der Geschäftsführer von Rotwild und seine Radkollegen herrum. Die fahren alle Rotwild!

Zumeist bin ich zwischen Weinheim und Heidelberg unterwegs, gesehen habe ich die Gruppe auf dem Weg zum weissen Stein.

Thomas, du sprichst mir aus der Seele, auch wenn ich ein Bike aus der R.C1-Serie fahre. Trotzdem standen die Rotwildbikes immer exclusive bei den Kleinhändlern..... die Händler in Ma/HD werden daran ganz schön zu knappern haben.

Wenn sich im Odenwald die Quote der Rotwildbikes an die von Specialized oder Canyons anpasst..... muss ich mir was überlegen!!!!

Viele Grüße
Bolzer1711
 
also wenn ich mir vorstelle das ROTWILD neben einem Dynamics, Bulls, Exteoder Pegasus steht, läuft es mir heiß und kalt den rücken runter und sammelt sich in der furche......

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube mal dass Rotwild "immer ne Exklusive" Marke bleiben wird, allein auf grund der geringen Stückzahl die sie produzieren. Und wenn Rotwild weiter wachsen möchte/will/muss dann müssen sie sich nach "neuen Partneren" umschauen, ob da ein Discounter der richtige Weg ist, das wird sich dann zeigen.
Mir hat letztes Jahr ein ZEG Händler erzählt, vll. auch um mich auf den Arm zunehmen, dass Rotwild in das ZEGprogramm aufgenommen wird.
Gott sei Dank ist das nicht (noch?) passiert.
Weiterhin viel spass mit unserer tollen Marke.
PS: Ein hoher oder günstiger Preis allein, macht noch lange keine gute Marke
 
ich glaube mal dass Rotwild "immer ne Exklusive" Marke bleiben wird, allein auf grund der geringen Stückzahl die sie produzieren. Und wenn Rotwild weiter wachsen möchte/will/muss...

Ich denke aber dass sich die beiden sätze gegenseitig aufheben, oder? Geringe stückzahl + wachstum? Wie soll das gehen + exklusivität beim discounter?! Also ich denke doch das exklusivität auch was mit 1. Qualität (natürlich wird diese, nur weils vom discounter kommt nicht schlechter) und 2. weil mans nicht an jeder ecke sieht, zu tun hat! Also ich würde mir (wenn ichs mir leisten könnte :)) auch keinen porsche mehr kaufen, wenns ihn beim lidl od. aldi plötzlich zum schleuderpreis gebe!!
 
Ich denke aber dass sich die beiden sätze gegenseitig aufheben, oder? Geringe stückzahl + wachstum? Wie soll das gehen + exklusivität beim discounter?! Also ich denke doch das exklusivität auch was mit 1. Qualität (natürlich wird diese, nur weils vom discounter kommt nicht schlechter) und 2. weil mans nicht an jeder ecke sieht, zu tun hat! Also ich würde mir (wenn ichs mir leisten könnte :)) auch keinen porsche mehr kaufen, wenns ihn beim lidl od. aldi plötzlich zum schleuderpreis gebe!!
ne, ne, ne. falsch verstanden, bei den geringen Stückzahlen die Rotwild z.Z. produziert ist ne gewisse "exklusivität" vorhanden/gegeben.
Wenn ABER Rotwild weiter wachsen möchte, mit mehr Stückzahlen, einem grösserem Händlernetz, sprich Discounter, dann ist es dahin mit der Exklusivität.:)
 
sorry aber wenn Rotwild ne massenwahre wird, kann ich mir auch ein cube kaufen, da ist preis leistung eh besser, und ich bin auf meinem bierkeller nicht mehr der einzige, sondern einer unter vielen. aber da ich keiner unter vielen sein möchte, sondern eine exklusive marke haben und unterstützen möchte, wen dem nicht mehr so ist..........

Gruß Thomas
 
...Thomas, du sprichst mir aus der Seele, auch wenn ich ein Bike aus der R.C1-Serie fahre. Trotzdem standen die Rotwildbikes immer exclusive bei den Kleinhändlern.....

Den Punkt den ich hier machen wollte bezog sich eigentlich nicht auf das R.C1 ab 2009, sondern auf den mit dessen Einführung einhergehenden Umstieg vom 7046 auf das günstigere und einfachere 7005 Alu. Dies obwohl einige Jahre lang besonders die Hochwertigkeit und Vorteile des Alu 7046 propagiert wurde. Und seit dem Modelljahr 2011 ist dieses vorher als minderwertiger bezeichnete Material bei fast allen Rotwild Alu Bikes inklusive der R.R1 Modelle der Standard.
 
Ich denke, dass Du auch mit dem Reduzierteller für 1 1/8 Zoll Schäfte die GS4 nicht in das X1/X2 eingebaut bekommst. Wenn mich meine Erinnerung an die GS4, die ich vor ewigen Zeiten mal in nem Votec Bike drin hatte nicht täuscht, braucht man da doch Speziallager, bzw. die Ausfräsung in der unteren Gabelbrücke ist sicherlich nicht groß genug, dass ein klassischer Lagerkonus mit dem entsprechend großen Durchmesser für 1,5 Zoll reinpaßt.
Kann mich aber auch täuschen.

Im Zweifelsfall würde ich da eher die VOTEC- als die Rotwild Spezialisten hier im Forum zu Rate ziehen.

Guter Hinweis werde ich heut abend mal ausmessen und noch etwas recherchieren. (Ich vermute es wird auf eine der empfohlenen gabel hinauslaufen :D , muss es nur der Regierung entsprechend verkaufen. )

Im Zweifelsfall würde ich da eher die VOTEC- als die Rotwild Spezialisten hier im Forum zu Rate ziehen.
Ob die heutigen Votecleute darüber Bescheid wissen
confused.gif
die haben im eigentlichem Sinne nichts mit Votec von damals am Hut[/quote]

Als Auskunft bei Votec war sagen wir nicht befriedigend.

Hättest du dir ein damals ein m6 light gekauft, wärst du früher zu Rotwild gekommen!
biggrin.gif


Ja, sicherlich Richtig. Damals war mir Rotwild zu teuer :( Heute wüsste ich es besser ;) Andererseits waren wir beide 10 Jahre glücklich zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ grosser

Seh ich auch so, obwohl wir ein ganz gutes Team waren. Tut schon ein wenig weh, wenn ich das kleine blaue Emiliechen mit gebrochenen Knochen stehen seh.

@ all

so ich habe enstchieden anstatt der Votec kommt eine RS Lyrik bzw Revelation ans Rad.

Könnte mir jemand nochmals genau sagen, welche er bevorzugen würde und warum ??

Ich wäre euch sehr verbunden. Zusammenstellen ist doch deutlich spannender als ein vorgefertigtes zu kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, das zweite! Hab mein X1 seit 3 Wochen und kann die Eindrücke von AM Dude nur bestätigen. Ich hatte davor ein Stumpjumper FSR, welchem ich gewichtsmäßig noch nachtrauere. Es hatte nur knapp 12 kg gegebüber den ca. 14 kg des R.X1.

Verdammt...doch nicht Nr. 1! ;-)

Ist es bei dir auch so schlimm mit der "singenden" R1X? War gestern wieder unterwegs und ich wollte das Bike fast schieben, so nervig war es.
Dazu kommt noch, dass ich ein nerviges Knacken im Vorbau habe...wobei wir wieder bei dem Thema Servicequalität und Stadler wären.

Da habe ich ja generell ne Diskussion losgetreten. ;-)
Meine Meinung: ich denke dass sich eher die Advance Modelle negativ auf die Exklusivität auswirken werden, den der Verkaufsort. Der Rotwildpreis ist für viele immer noch ein Hindernis.
Anderseits wissen viele vielleicht auch die etwas größere Verbreitung die Exklusivität zu schätzen...die meisten im meinem Bekanntenkreis kannten Rotwild vorher nicht! ;-)

Wo ich auf jeden Fall zustimmen muss ist, dass schlechter Service dem Ruf von Rotwild auf jeden Fall schaden wird. Hier sollte sich auch Rotwild darum kümmern, dass das der Service dem Preis angemessen ist.

Gruß
 
Hallo
dann will ich meins auch mal zeigen, mal schauen wie viele es noch werden.
Habe meins am 28.03.11 gekauft.

Gruß
 

Anhänge

  • DSC02789.jpg
    DSC02789.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 90
ich fahr/kaufe mir doch kein Rotwild weil es teuer ist und dadurch ne gewisse Exklusvität hat, SONDERN (für mich gesprochen) weil sie sich durch das Farbdesign (Banderole), aussen Konifizierte Rohre, die liebe zum Detail und den Service (am Hörer) von anderen Herstellern abheben. Sollte sich das mal änderen, andere Mütter haben auch schöne, Attraktive Töchter :D
 
ich fahr/kaufe mir doch kein Rotwild weil es teuer ist und dadurch ne gewisse Exklusvität hat, SONDERN (für mich gesprochen) weil sie sich durch das Farbdesign (Banderole), aussen Konifizierte Rohre, die liebe zum Detail und den Service (am Hörer) von anderen Herstellern abheben. Sollte sich das mal änderen, andere Mütter haben auch schöne, Attraktive Töchter :D

Der Service machts, richtig.
Exklusiv wäre ein rosanes Hollandrad auch.............
 
ich fahr/kaufe mir doch kein Rotwild weil es teuer ist und dadurch ne gewisse Exklusvität hat, SONDERN (für mich gesprochen) weil sie sich durch das Farbdesign (Banderole), aussen Konifizierte Rohre, die liebe zum Detail und den Service (am Hörer) von anderen Herstellern abheben. Sollte sich das mal änderen, andere Mütter haben auch schöne, Attraktive Töchter :D

Ganz genau so ist es. :daumen:
 
Das ist alles richtig was ihr schreibt, für mich ist die Funktionalität und der Service sehr wichtig, natürlich auch das unverwechselbare Design und die Liebe zum Detail. Unsereins kann auch nicht klagen, jede Ausfahrt ist für mich auch nach einem Jahr noch ein Genuss.

Gebe aber zu, dass mir die gewisse Exclusivität (ein rosanes Puky fährt meine Tochter) auch gefallen hat, sprich dass nicht jeder Rotwild kannte war für mich ok, das geht natürlich verloren.

Nur ob der besondere Service so bleibt, wenn sich die Verkaufszahlen vervielfachen, bleibt abzuwarten.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Die gute Hinterbauperfomance der aktuellen Räder könnte wachsende Verkaufszahlen mit sich ziehen.

Vielleicht wäre die Exclusivität mit limitierten Sonderlackierungen wieder herzustellen?
 
Servus,

das mit dem Stadler habe ich letztens auch gesehen, bin ziemlich erschrocken (wir haben ja auch einen in Mannheim). Jaja, die Verkaufszahlen... sehe das eher skeptisch, aus Premium- wird Massenhersteller, die Zukunft wird es zeigen ob dies der richtige Weg ist.

Was habe ich letzte Woche dann im Odenwald gesehen, eine Gruppe mit 4 Rotwildbiker.... Zufall oder die erste Auswirkung. Deswegen werden die bikes nicht schlechter, aber nicht mehr so einzigartig.

Viele Grüße
Bolzer1711

Naja... wir waren am Wochenende auch mit 4 Rotwild Bikes im Bayerischen Wald unterwegs, 2x R1, 2x R2. Allerdings keines vom Stadler.


 
Hallo

ich habe eine Frage:

Ich will ne neue Gabel (tapered Gabelschaft) in mein RFR 03 bauen. jetzt hab ich rumprobiert aber es passen weder ein 1 1/8 Steuersatz ( fällt einfach durch) noch ein 1.5 Steuersatz ( geht um 2mm nicht rein). aktuell ist ein FSA RHS 2 Integrated Steuersatz verbaut.

kann mir da jemand helfen?
haben die da ein Sondermaß???

Danke im Vorasu!!!
 
Zurück