Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Ich denke, du musst folgende Randbedingungen erfülen:

Kein AGB
verstellbarer Federteller unten
Feder so kurz, dass der Federteller über der Schelle vom Umwerfer liegt
Feder nicht dicker als Luftkammer RP oben
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Umwerfer iss nich, somit schon mal ein Ding weg. Alles andere werde ich sehen. Piggy brauche ich nicht unbedingt, fahre damit all mountain, auf Neudeutsch :D
Wie gesagt, ich werde es sehen und Bescheid geben............:daumen:
 
Geht der Stahlfederdämpfer "FOX VAN RC 8.5 x 2.5" mit AGB aus dem 2012er E1 eigentlich auch im 2011er E1-Rahmen? Ich meine mal hier im Thema dazu etwas gelesen zu haben, wüsste aber jetzt keinen Grund warum das Ding nicht auch im Vorjahresmodell passen sollte.
 
Das wundert mich ehrlich gesagt, aber da mein E1 noch net aufgebaut ist kann ich auch nicht beurteilen wo sich der Dämpfer in voll eingefedertem Zustand genau befindet.
Hat für mich so ausgesehen als wäre genug Luft nach vorne...
 
Du hast doch 2011er Modell?

Der Platz fehlt:

a) der Feder zum Sattelrohr hin
b) einem Ausgleichsbehälter zum Unterrohr hin

Beachte bei den unterschiedlichen Modellen mal genau, wie das Unterrohr ins Tretlager anschließt.

Ab 2012 läuft es nicht mehr "sauber/ gerade" drauf, sondern nach "vorne versetzt"

Des Weiteren ist die untere Bohrung nach vorne gerutscht und das Sattelrohr hat einen Knick bekommen.
 
Du hast doch 2011er Modell?

ja genau, deshalb wäre es interessant gewesen ob ich irgendwann mal umrüsten kann, was ich momentan natürlich nicht vor habe.

Ich seh zwar deutlich die Unterschiede, dass diese aber beim 2011er Modell den AGB verhindern ist für jemanden der das Teil noch nicht hat einfedern sehen nicht so direkt ersichtlich:
2011
2012
 
Ich habe im 2011er den RC4 mal ohne Feder drin gehabt.
Wenn der AGB oben ist, schlägt er beim Einfdern ins Unterrohr.
AGB unten passt nicht.
 
Danke fürs Video
xyxthumbs.gif


Wer in Whistler aufwächst, kann es einfach ...
 
Der hat auch meine Wunsch-Gabel drin, eine schöne 66´er. Schade das sie nicht mehr für 2013 gebaut werden. Aber was sind das immer für Xfusion Gabeln und Dämpfer auf den Bildern? Hat einer Erfahrung mit den Dingern?
 
Also geht es nur ums Geld? Naiv von mir u denken, dass es um Perfomance geht! Ändert aber nichts daran, dass ich die 66 RC3 EVO schon ganz gut finde. Der direkte Vergleich zur VAN fehlt mir allerdings noch. Bin zwar mal beide Gabeln gefahren aber in verschiedenen Rädern und mit viel Zeit dazwischen. Hinzu kommt, dass ich auch nicht das Feingefühl für Fahrwerke hab, aber die Wurzeln hatte die Marzocchi schon sau gut weggebügelt im Gegensatz zu meiner Talas
 
Hallo,

ich habe mir leider eines der M8er Innengewinde welches die Schwinge der XMS Einheit mit dem Rahmen verbindet, versaut.
Jetzt bin ich natürlich relativ verzweifelt, da die Gewinde ja in den Alu-Rahmen geschnitten sind.
Würde daher gerne mal wissen, ob jemand hier schon einmal ein ähnliches Problem hatte und wie ich das Problem beheben könnte.
Mir sind spontan Helicoils eingefallen. Die hatte ich vor Jahren mal bei meinem Cube eingesetzt.
Hab halt nur Angst das der Rahmen jetzt wegen ein solch kleinen Schraube versaut ist.
Würde mich über eure Tipps sehr freuen,
Goover
 
Es gibt Gewindebuchsen, welche aussen z.B M10er Gewinde haben, innen dann M8er. Habe so z.B. schon pm-Aufnahme an der Gabel wieder repariert. Gibt es im Modellbauzubehör. Aus dem Maschinenbau gibt es gerändelte Einsätze, welche eingepresst werden und zusätzlich mit z.B. "Loctíte fügen Well -Nabe" verklebt werden. Geht niemehr raus. Das Einpressen kann man mit z.B. Schraubzwinge machen (nicht aus dem Baumarkt), wenn man keinen Zugang zu richtigem Werkzeug hat.
 
mach mal ein bild davon, wäre hilfreich.
Wenn ich die Montageanleitung vom XM Linkage mir ansehe, dann ist dort kein Gewinde in den Rahmen geschnieden.
Schau dir mal die Montageanleitung an, findest du hier
http://service.rotwild.de/images/morfeoshow/Dokumente_2010/mtb-xm-linkage 2010-assembly.pdf

Hi, es handelt sich um den Bolzen auf Seite 11 (Nr. 16), also der Linkagebolzen. Die gibt es rechts und links. Ist M8 Gewinde.
Beim Linken ist halt das Innengewinde durch....
 
Hallo Goover75,
du kannst für die Reparatur ein Reparaturkit von HeliCoil benutzen.
Das geht schon . . . . . .
Aber für eine echt haltbare, hochfeste und profesionelle Reparatur ist eine Ensat - Buchse die einzig richtige Lösung.
Bei einer Std. Ausführung mußt du ein M12 Gewinde einschneiden um einen M8 Insert einzusetzen.
Hast du nicht ausreichend Wandstärke für deutlich mehr Gewindedurchmesser so gibt es auch extra dünnwandige Inserts.

Schaust du zur Info hier :

Für die Inserts auf Seite 16 langt ein M10 Gewinde für eine M8 Reparatur.
Schaue auch ab Seite 21.
Einige Ausführungen sind sogar selbstschneidend.
Das bedeutet du benötigst nicht extra einen Gewindeschneider. Hängt aber vom Materialtyp und Härte ab. Lieber vorher den Hersteller befragen.

http://www.groneman.nl/sitefiles/do...s/inserts_voor_metalen_bochure_nr._20_2mb.pdf


Die Inserts gibts bei gutsortierten Schrauben u. Metallfirmen, auf Ebay oder du kennst Jemand der im Maschinenbau arbeitet.
Mit Insert ist die Festigkeit sogar höher als das originale Gewinde. Brauchst also auch später kein schlechtes Gefühl haben.

PS: Auch für eine Gewindereparatur sollten Grundkenntnisse für die Wahl des richtigen Kernbohrers, Gewindebohrers, Schneidöl, Reinigung nach Gewindeschneiden und richtigen Buchsenkleber vorhanden sein. Bei Bedarf kannst du gerne noch einmal nachfragen.

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goover75
Ruf doch bei Rotwild an und frage ob du nicht ein Set bekommen kannst, für mein damaliges RFC04 gab es das Set

Ersatzteile benötige ich leider nicht. Wenns doch nur so einfach wäre. Das Gewinde im Rahmen ist kaputt, nicht das Hauptschwingenlager.

Möchte mich aber schon jetzt für die zahlreichen Tipps hier bedanken.
Ein Kollege der in eine Dreherei arbeitet hat mir angeboten Helicoils einzusetzen.
Die Lösung mit den Ensat Buchsen interessiert mich auch sehr.,,,
 
Mein neues E1. Gerade eben bei meinem Händler abgeholt und per Nightride nach hause eingeweiht.

20121104_185304.jpg


Ich Grinse immernoch. Sorry für die Qualität, ist leider nur mit dem Handy aufgenommen, meine Kamera ist irgendwo in Südamerika unterwegs und kommt erst in fünf Wochen wieder.
 
Zurück