Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@all

Hier noch eine Ergänzung zu meinem Eintrag bezüglich defekter Dämpfer und Gabel an meinem X1. Seit Montag hat sich ADP/Rotwild mehrmals telefonisch und per Mail bei mir gemeldet. Sie haben Kontakt mit Fox und Toxoholics aufgenommen und kümmern sich intensiv um die Sache. Ich finde, das Ihr das auch wissen solltet und vielen Dank nach Dieburg!

Ach ja - ich würde das Bike natürlich nicht hergeben oder tauschen ;-)

Gruß

Pete
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Rotwild-Ritter !
Nach einigen Jahren in denen ich mit Cannondale (Jekyll und Flash Hi-Mod Carbon, Top Räder:daumen:) und Canyon (Ultimate CF) unterwegs war (Touren, Training und Rennen), musste mal wieder ein Fully her. Nach langem Überlegen war die Entscheidung gefallen als ich bei „Schaltwerk Bikes“ in Cochem ein Rotwild R.R2 FS gesehen habe. So eins wollte ich schon früher haben, nur hat mich der Preis damals ein bisschen abgeschreckt. Dann musste ich mich noch entscheiden ob es ein 29er oder wieder ein 26er sein sollte. Nachdem ich auf einem X1 29er mit der Top Ausstattung probegesessen habe, wusste ich, dass es kein 29er wird. Mann, war das Ding riesig…..und schwer (ich weiß, es ist auch ein AM-Bike und kein Race-Fully:D).
Letzte Woche als ich mal wieder Matthias in seinem Laden besucht habe, ist mir ein Rahmenset R.R2 FS 2012 aufgefallen. Nach einem ausgiebigen Beratungsgespräch, habe ich mich für einen individuellen Aufbau des R.R2 entschieden.
Am Sa war es endlich soweit und wir konnten das Projekt „R.R2“ fertig stellen. Die Teile waren schon ausgesucht und gekauft, nur das Zusammenbauen musste noch erledigt werden. Nach ca.3 Stunden waren wir(Matthias und Ich) mit der Arbeit fertig und mein neuer Racer stand in voller Pracht da:love:. Nur eins musste noch erledigt werden…..das große Wiegen!! 9,7 Kg in Größe M mit Tuningpotenzial ist ein tolles Endresultat. Jetzt warte ich noch auf das schöne Wetter, damit ich mein neues Rotwild ausgiebig fahren kann! Ich freue mich schon darauf!


An dieser Stelle möchte ich noch ein bisschen Werbung für „Schaltwerk-Bikes“ in Cochem betreiben und Euch einen tollen Laden mit absoluter top Beratung und Kompetenz empfehlen. Also Cochem ist eine sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, aber das Beste befindet sich in der Ravenestrasse 18-20........“Schaltwerk-Bikes“

http://www.schaltwerk-bikes.de

Und hier noch das R.R2 FS im Übersicht;):


FEDERELEMENT: FOX FLOAT RP 23 FACTORY KASHIMA 6.0X1.25"

STEUERSATZ: ROTWILD RHS 1.5 TAPERED TI

GABEL: FOX 32 FLOAT 100 FIT Terralogic FACTORY KASHIMA

LENKER: CRANKBROTHERS COBALT 11 CARBON FLATRISER 8/680MM

VORBAU: CRANKBROTHERS COBALT 11

SATTELSTÜTZE: CRANKBROTHERS COBALT 11 CARBON Ø27.2X350MM

SATTEL:FIZIK ANTARES 00

GRIFFE: CRANKBROTHERS COBALT

KURBEL: XTR 40-28 /175MM inkl.XTR Pressfit Innenlager

SCHALTHEBEL: XTR I-SPEC

UMWERFER: XTR-2 fach

SCHALTWERK: XTR-10 SGS Plus

KASSETTE: XTR-10-fach 11-34

BREMSE: XTR Trail 160/160MM

LAUFRADSATZ: TUNE DRECKSCHLEUDER (King-Kong Naben)
Inkl. Tune DC 16+17 MTB Titan Schnellspanner

REIFEN: SCHWALBE ROCKET RON EVO 26x2.25"
Inkl. Michelin Aircomp Latex C4 MTB Schläuche SV
large_IMG_2030Kopie.JPG
large_DSCN2771.JPG
large_IMG_2032Kopie.JPG
large_1.JPG
large_4.JPG
large_7.JPG

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sehr schönes Bike.

Vielleicht kaufe ich mir doch den R.R1 :D. R.C1 bleibt natürlich :D.

Matthias ist ein toller Verkäufer, könnte auch selbst in Erfahrung nehmen.

Viel Freude mit dem Bike.

:daumen: Maledivo
 
@RockyRider66:
Was war eigentlich deine ursprüngliche Motivation das 2011er E1 mit einem Stahlfederdämpfer auszurüsten?
Ich finde nämlich den RP2 vom Ansprechverhalten richtig klasse (wobei der HVR200 im RFC0.3 auch schon ganz gut war) und im Gegensatz zur Gabel scheinen ja bei den Dämpfern die Stahlfeder-Varianten auch net einfacher in der (Selbst-)Wartung zu sein.

Ich habe X1 und E1 gekauft, weil die Hinterbauten für mich schon ab Werk zu den besten am Markt gehören.
Das hat sich bisher bestätigt.
Sollte die Sache mit dem Coil nicht klappen, wäre es nicht sooo schlim.

Allerdings kann ein Luftdämpfer nicht mit der Performance eines Coildämpfers mithalten.
Ein Luftdämpfer arbeitet einfach nicht linear!
 
Allerdings kann ein Luftdämpfer nicht mit der Performance eines Coildämpfers mithalten.
Ein Luftdämpfer arbeitet einfach nicht linear!

Hinzu kommt noch, dass in entlegenen Gegenden der Welt ein Stahlfederdämpfer , wenn mal kaputt, die Weiterfahrt zulässt, halt "Kamelreiten".
Ein Luftdämpfer bedeutet eher das Aus
 
ja schon.
Gibt ein besseres Gefühl, aber wessen Luftdämpfer hat mal die Luft verloren?
Bei meinen Ax´ses habe ich immer einen Satz Dichtungen dabei.
 
Habe ich mir auch die letzten Jahre gedacht: Wann geht der mal kaputt? Aber leider diesen Sommer genau dieses Drama mit der Gabel gehabt. Also haben die beiden bikes, welche ich JWD dabei habe (z.B. Iran) keine Luftgabeln / Dämpfer, und auch mechanische Scheibenbremsen. Bin immer wieder in Ländern, wo es gar nichts gibt.
 
Hallo Rotwild-Ritter !
Nach einigen Jahren in denen ich mit Cannondale (Jekyll und Flash Hi-Mod Carbon, Top Räder:daumen:) und Canyon (Ultimate CF) unterwegs war (Touren, Training und Rennen), musste mal wieder ein Fully her. Nach langem Überlegen war die Entscheidung gefallen als ich bei „Schaltwerk Bikes“ in Cochem ein Rotwild R.R2 FS gesehen habe. So eins wollte ich schon früher haben, nur hat mich der Preis damals ein bisschen abgeschreckt. Dann musste ich mich noch entscheiden ob es ein 29er oder wieder ein 26er sein sollte. Nachdem ich auf einem X1 29er mit der Top Ausstattung probegesessen habe, wusste ich, dass es kein 29er wird. Mann, war das Ding riesig…..und schwer (ich weiß, es ist auch ein AM-Bike und kein Race-Fully:D).
Letzte Woche als ich mal wieder Matthias in seinem Laden besucht habe, ist mir ein Rahmenset R.R2 FS 2012 aufgefallen. Nach einem ausgiebigen Beratungsgespräch, habe ich mich für einen individuellen Aufbau des R.R2 entschieden.
Am Sa war es endlich soweit und wir konnten das Projekt „R.R2“ fertig stellen. Die Teile waren schon ausgesucht und gekauft, nur das Zusammenbauen musste noch erledigt werden. Nach ca.3 Stunden waren wir(Matthias und Ich) mit der Arbeit fertig und mein neuer Racer stand in voller Pracht da:love:. Nur eins musste noch erledigt werden…..das große Wiegen!! 9,7 Kg in Größe M mit Tuningpotenzial ist ein tolles Endresultat. Jetzt warte ich noch auf das schöne Wetter, damit ich mein neues Rotwild ausgiebig fahren kann! Ich freue mich schon darauf!


An dieser Stelle möchte ich noch ein bisschen Werbung für „Schaltwerk-Bikes“ in Cochem betreiben und Euch einen tollen Laden mit absoluter top Beratung und Kompetenz empfehlen. Also Cochem ist eine sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, aber das Beste befindet sich in der Ravenestrasse 18-20........“Schaltwerk-Bikes“

http://www.schaltwerk-bikes.de

Und hier noch das R.R2 FS im Übersicht;):


FEDERELEMENT: FOX FLOAT RP 23 FACTORY KASHIMA 6.0X1.25"

STEUERSATZ: ROTWILD RHS 1.5 TAPERED TI

GABEL: FOX 32 FLOAT 100 FIT Terralogic FACTORY KASHIMA

LENKER: CRANKBROTHERS COBALT 11 CARBON FLATRISER 8/680MM

VORBAU: CRANKBROTHERS COBALT 11

SATTELSTÜTZE: CRANKBROTHERS COBALT 11 CARBON Ø27.2X350MM

SATTEL: SPECIALIZED TOUPE 130 (wird durch den Fizik Antares 00 Carbon ersetzt)

GRIFFE: CRANKBROTHERS COBALT

KURBEL: XTR 40-28 /175MM inkl.XTR Pressfit Innenlager

SCHALTHEBEL: XTR I-SPEC

UMWERFER: XTR-2 fach

SCHALTWERK: XTR-10 SGS Plus

KASSETTE: XTR-10-fach 11-34

BREMSE: XTR Trail 160/160MM

LAUFRADSATZ: TUNE DRECKSCHLEUDER (King-Kong Naben)
Inkl. Tune DC 16+17 MTB Titan Schnellspanner

REIFEN: SCHWALBE ROCKET RON EVO 26x2.25"
Inkl. Michelin Aircomp Latex C4 MTB Schläuche SV
large_IMG_2030Kopie.JPG
large_DSCN2771.JPG
large_IMG_2032Kopie.JPG


Hallo und willkommen!
Das r2 ist sehr schön, wenn ich mir nicht gerade ein neues rennrad gegönnt hätte, dann würde ich bei den aktuellen abverkaufspreisen auch schwach werden!;)

2 fragen hätte ich zu deiner ausstattung und zwar der durchmesser sattelstütze 27,2, ist der beim r2 anders als beim r1 und warum hast du die trail xtr genommen?
Du hast 160er scheiben hint und vorn und nimmst die schwerere bremse? Hebelweitenverstellung braucht man mMn nicht und die ice tec beläge sind auch nur schwerer bzw. denke ich das man die bei einem r2 nicht braucht.

Aber nichts desto trotz sehr gut!!
 
hat die "Trail" nicht andere hebel mit anderem Übersetzungsverhältnis für mehr "Bumms"?

Ich glaub die haben nur die hebelweitenverstellung + die ice tec beläge von beginn an drauf + die hebel sind bei der trail 14mm breit und bei der race 13mm

Ich hab mir jetzt die race ans x1 geschraubt und bin mehr als zufrieden - der druckpunkt ist super und trotzdem ist es ein "weiches" angenehmes gefühl beim bremsen!
 
@CF-Rafi
sehr schönes R.R2 FS. Und weil ich auch eins habe, würde mich brennent die Teileliste, am besten mit Gewichten, interessieren. Denn meines von 2010 und in Größe L bringt es auf 10.774 g ohne dass sich jetzt bei Deinem auf Anhieb ausmachen könnte, wo das Kilo geblieben ist. Einzig der LRS und die Griffe bringen je ca. 100 g weniger auf die Waage. Auch die Zweifachkrubel sollte ein paar Gramm gegenüber der Truvativ Noir 3.3 Team einsparen. Blieben aber immer noch ca. 800 g, die ja kaum im Rahmen stecken können, obwohl Deiner außer der Wippe keine metallernen Anbauteile mehr hat. Zudem dürfte Dein Fox Dämpfer einiges mehr auf die Waage bringen, als der XM180 von DT Swiss.
 
Hallo und willkommen!
Das r2 ist sehr schön, wenn ich mir nicht gerade ein neues rennrad gegönnt hätte, dann würde ich bei den aktuellen abverkaufspreisen auch schwach werden!;)

2 fragen hätte ich zu deiner ausstattung und zwar der durchmesser sattelstütze 27,2, ist der beim r2 anders als beim r1 und warum hast du die trail xtr genommen?
Du hast 160er scheiben hint und vorn und nimmst die schwerere bremse? Hebelweitenverstellung braucht man mMn nicht und die ice tec beläge sind auch nur schwerer bzw. denke ich das man die bei einem r2 nicht braucht.

Aber nichts desto trotz sehr gut!!

Hi TOM4;)
Schön ,dass es Dir gefällt:)
Die Sattelstütze ist tatsächlich 27,2 cm und die CB-Stütze flext noch besser als die Cannondale an meinem Flash.
Bei der Bremse habe ich auch überlegt: Race oder Trail?Habe aber die Trail zu sehr guten Konditionen bekommen,obwohl die Race bei meinen 75Kg auch gereicht hätte.
Die Bremssättel sind aber bei der Race und Trail gleich nur die Griffe haben das Servo und die Hebelweitenverstellung.
Fahre an dem Hardtail die XO 160/140 und komme damit sehr gut zu recht(auch in Rennbetrieb).
Am Wochenende wird erstmal das Setup richtig eingestellt und eine Testrunde gefahren,dann kann ich auch mehr zu der Bremse und der Terralogic-Gabel sagen.
 
@CF-Rafi
sehr schönes R.R2 FS. Und weil ich auch eins habe, würde mich brennent die Teileliste, am besten mit Gewichten, interessieren. Denn meines von 2010 und in Größe L bringt es auf 10.774 g ohne dass sich jetzt bei Deinem auf Anhieb ausmachen könnte, wo das Kilo geblieben ist. Einzig der LRS und die Griffe bringen je ca. 100 g weniger auf die Waage. Auch die Zweifachkrubel sollte ein paar Gramm gegenüber der Truvativ Noir 3.3 Team einsparen. Blieben aber immer noch ca. 800 g, die ja kaum im Rahmen stecken können, obwohl Deiner außer der Wippe keine metallernen Anbauteile mehr hat. Zudem dürfte Dein Fox Dämpfer einiges mehr auf die Waage bringen, als der XM180 von DT Swiss.

Hi Thomas,
die 9,7 Kg sind ohne Pedale.Die Kurbel ist aber mit 623 g sehr leicht.Habe sie selbst ausgewogen:
http://gewichte.mtb-news.de/product-5581-7697/shimano-kurbel-xtr
und die LRS wiegen nur 1350 g.Der Rahmen in M müsste mit dem Dämpfer um die 2300 g wiegen (lt.Rotwild).Habe leider versäumt ihn zu wiegen,kann aber einen anderen im M auswiegen ,wenn ich in Cochem bin;).
Gruss
Rafael
 
Danke schon Mal für die Info. Mit den XTR Pedalen wären wir dann schon bei 500 g. Der Rahmen bringt noch mal 200 g. Bleiben also noch 300 g, die sich irgendwo verstecken...

Mein Rahmen in Größe L wiegt mit kompletten Steuersatz, Seatclamp und Truvativ GXP Pressfit Innenlager 2.543 g (die letzten beiden Posts auf folgender Seite: http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&group=&discussionid=2034). Seitdem habe ich durch Upgrades von Sattel (Tundra -> Arione Carbon = 92 g) und Schaltung (XT -> XTR = 48 g) noch etwas abgespeckt. Reifenwechsel (Race King 2.2 -> Racing Ralph 2.25) war hingegen gewichtsneutral. Es sind rechnerisch aber immer noch 10.774 g. Muß mal schauen was denn heute die Waage sagt.
 
Die Trail soll mehr Bremsleistung haben (um die 20% lt.Bike Bravo)

Ob es 20% sind kann ich nicht beurteilen.
Aber es ist spürbar mehr.

Ist eine simple mech. Vorrichtung.
Sie verändert das Hebelverhältnis während des Ziehen des Hebels.

Dabei läuft eine Umlengrolle in einer vorgegebenen Laufbahn.
Ab einem gewissen Punkt ist die Laufbahn geknickt sodass die Rolle näher zum Hebeldrehpunkt wandert.
Früher gab es das mal bei der XT Canti, man konnte den Vorgang oben am Hebel durch ein Schauglas beobachten.

Meine Saint hat die Vorrichtung auch, und das bummst.
 
so, bei mir hat sich auch etwas getan. sind ein paar ersatzteile von meinem enduro dran. der lrs mit hope und flow ist aber auch für alles sehr gut zu gebrauchen :D
ebenso ist die marta eine gute allroundbremse.
die xtr 970 gruppe ist meiner meinung nach die beste, die shimano je gebaut hat. (mal von den 950er umwerfern abgesehen...)
lenker und vorbau sind nukeproof und thomson und ebenfalls mal am enduro gewesen.
so einen schicken vorbau in weiß/schwarz und ca 110 mm länge hat nicht zufällig noch jemand rumliegen?
die reifen sollen im frühjahr durch race- und x-king ersetzt werden. jetzt für den winter ist die queen aber nicht schlecht, finde ich...

 
kurze Info zum Thema Lackqualität was ich weiter oben beschrieben hatte!

Rotwild bedankt sich für meine "Konstruktive Kritik"! Denn nur dadurch können Sie die Produkte weiterhin verbessern. Sie schicken mir einen Lackstift (habe diesen heute erhalten sowie einen Satz RW Aufkleber) und wünschen mir weiterhin viel Freude mit dem C1.

Blöd ist nur das der Lack in dem Bereich von fast Schwarz ins Anthrazit Metallic wechselt. An manchen stellen ist er zu dunkel, an anderen zu Hell. Aber der gute Wille zählt ja bekanntlich. Bessere das jetzt aus mit Edding und Lackstift und Klebe anschließend wo es machbar ist die Schwingen und Lagerteile mit Folie ab.

Beste Grüße

Roger
 
Über meinen Händler habe ich auch mal einen Rotwild- Lackstift bekommen.
Leider war der Lack nach 2 tagen noch nicht fest?
Härter gefehlt?
Habe dann einen vom Auto genommen, weiß ist ja nicht so anspruchsvoll.
 
zum R.R2 FS, das 2013er Racemodell wiegt Laut Rotwild, laut deren Liste 10,9kg.
Das Team dürfte durch den leicheteren LRsatz, XTR Ausstattung nochmals grobe 600gr. leichter sein.
Zum R2 vom CF-Rafi, fehlen immer noch ca.600gr.,:confused:
Die Rahmen haben sich ja Konstruktiv net verändert.
Wo steckt da das Tuningpotenzial :o
Die 10,9Kg vom Race werde ich demnächst selbst nachwiegen :):D
 
Hallo an die Ritterrunde ;)
hoffe ich werde hier nicht gesteinigt, aber bei fast 240 Seiten über Rotwild scheint mir das doch genau der richtige Platz für meine Fragen zu sein.

Kurz und knapp, ich brauch ein neues Rad, bzw. Zweitrad.

War im Sommer in Österreich zum biken und der ortsansässige Fahrradladen hatte eine schöne Auswahl an Rotwild stehen, ebenso wie unser Guide unter seinem Hintern ein Rotwild hatte.
Ehrlich gesagt fand ich die bikes von Rotwild echt geil, aber hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht den Gedanken das ich ein neues möchte und mich deshalb nicht weiter mit beschäftigt.

Hab mich im Moment auf das R.X1 FS 29" eingeschossen. Jetzt möge sich keiner auf den Schlips getreten fühlen, aber für mich als 2m Hüne ist ein 29er einfach perfekt, besitze schon ein 29er HT.
Auf einem 26" Bike komm ich mir einfach vor wie ein Riese und dieses über dem Bike sitzen Gefühl ist auch nicht meins.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen…..

130kg sagt die Wage leider noch mit Klamotten und Rucksack. Tendenz zwar fallend, aber trotzdem mach ich mir so meine Gedanken zum Thema Stabilität und Dämpfer bzw. Gabelabstimmung.
Meint ihr ich würde mit oben genanten Rad Glücklich werden ? Mein Fahrstill ist eher etwas vorsichtiger, bin kein Bolzer und würde bestimmt nicht an die Limits gehen. Aber etwas mehr bzw. härteres Gelände als mein HT würde es bestimmt unter die Reifen bekommen, sonst bräuchte ich ja kein Fully.

Wenn jemand von euch auch noch einen guten Händler im Raum Bayern zur Hand hat wäre das auch gut, mit der Händlersuche und deren Vorschläge auf der Rotwildseite kann ich mich nicht anfreunden.
Alternativ würde auch ein Händler im Hamburger Raum in frage kommen, da ich eigentlich von dort oben bin und auch öfters mal in die Heimat fahre.

Grüße
Timm
 
Zurück