Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

... irgendwie sollte man diesen tollen Rotwild-Thread mal splitten:
Spin Off: "mein E1 - wie ich lernte das kleine Moppelchen zu lieben"


PS. Nach verdrehtem carbon xtr-Schaltwerk und beendeter Ausfahrt, bin ich wieder bei solidem xt.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ach Rocky.... lass stecken! Ich habe keine Lust mich dauernd zu wiederholen und zu erklären....

Wenn DU mit nem 15Kg Rad, samt schweren Rädern hinter Leichtbau Hardtails samt "Fast Profifahrern" hinterher hecheln willst weil Du ein Tier bist und 1000Watt konstant in die Pedale drückst... dann mach das! Ich möchte entspannt mit meinen Freunden fahren und nicht deren Bremse spielen weil nach 50km der Saft ausgeht. :daumen:


Heyhey, wollte dir nicht zu nahe treten, sorry.
 
Sauber Thomas.. das passt! :)

Und merkst Du bei dem Tune LR Satz eine gewisse Schwammigkeit/ Instabilität im Vergleich zu den Tricons?

Als ich von den Mavic SLR auf die DT-Swiss XRC 1250 Carb. gegangen bin... merkte man das schon extrem. Die Felgen sind zwar ordentlich leicht aber bei weitem nicht so steif wie die mavic Alu´s!
 
Sauber Thomas.. das passt! :)

Und merkst Du bei dem Tune LR Satz eine gewisse Schwammigkeit/ Instabilität im Vergleich zu den Tricons?

Als ich von den Mavic SLR auf die DT-Swiss XRC 1250 Carb. gegangen bin... merkte man das schon extrem. Die Felgen sind zwar ordentlich leicht aber bei weitem nicht so steif wie die mavic Alu´s!

Kann ich dir noch nicht sagen, bin den Tune nor mal kurz auf dem Fahrradweg Probe gefahren, trainiere lieber mit dem schwereren LRS. ;)

Grüßle Thomas
 
@Thomas1809
Das kann aber nicht nur der Wechsel von den Tricons auf Tune sein, oder? Wenn man von dem Gewicht der Tricons XM 1550 580 g abzieht, dann wäre man bei den Tunes unter 1.000 g. Und das werden die wenigsten hier fahren können.
 
@Thomas1809
Das kann aber nicht nur der Wechsel von den Tricons auf Tune sein, oder? Wenn man von dem Gewicht der Tricons XM 1550 580 g abzieht, dann wäre man bei den Tunes unter 1.000 g. Und das werden die wenigsten hier fahren können.

Ne ist der komplette LRS, bei den nackten Laufrädern sind es nur 259g unterschied.
Schnellspanner, Reifen, Schläuche und Kasette sind auch leichter.

Grüßle Thomas
 
... irgendwie sollte man diesen tollen Rotwild-Thread mal splitten:
Spin Off: "mein E1 - wie ich lernte das kleine Moppelchen zu lieben"


PS. Nach verdrehtem carbon xtr-Schaltwerk und beendeter Ausfahrt, bin ich wieder bei solidem xt.

Keine schlechte Idee, allerdings gibt es bereits in der Rotwild Interessengemeinschaft einen E.1 Thread
 
PFALZ- TREFFEN 2013:

Wie bereits im Winter angedeutet, soll es 2013 wieder ein Treffen in der Pfalz geben:

* Fr. 19.04.- So 21.04.
* 76835 Weyher in der Pfalz, http://www.weyher.de/
* Startpunkt je 10:00 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus Josef- Meyer- Str. ~10 (gegenüber Gaststätte Kronprinz)
* Unterkunft sucht sich jeder selbst, das Kaff ist klein
* zu Trails o. ä. kann sich ja mal jemand äußern, der schon dabei war
* Gemeinsames Abendessen usw. können wir vor Ort noch ausmachen
* easy biken ohne Stress, aber mit vielen flowigen Trails (Trailanteil 80- 90%)
* Protektoren sinnvoll
* schissegal welches Bike man fährt!


Wer dabei ist:
- bitte den Beitrag zitieren
- an Anfang und Ende die Bezeichnung
entfernen
- Schriftfarbe „grün“ wählen
- sich mit auf die Liste setzen

1. RedPulli (Fr- So)
2. RockyRider66 (Fr- So)
3. noie95 (sa/so)
4. grosser (Fr- So)
5.
6.
.
.
.
 
PFALZ- TREFFEN 2013:

Wie bereits im Winter angedeutet, soll es 2013 wieder ein Treffen in der Pfalz geben:

* Fr. 19.04.- So 21.04.
* 76835 Weyher in der Pfalz, http://www.weyher.de/
* Startpunkt je 10:00 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus Josef- Meyer- Str. ~10 (gegenüber Gaststätte Kronprinz)
* Unterkunft sucht sich jeder selbst, das Kaff ist klein
* zu Trails o. ä. kann sich ja mal jemand äußern, der schon dabei war
* Gemeinsames Abendessen usw. können wir vor Ort noch ausmachen
* easy biken ohne Stress, aber mit vielen flowigen Trails (Trailanteil 80- 90%)
* Protektoren sinnvoll
* schissegal welches Bike man fährt!


Wer dabei ist:
- bitte den Beitrag zitieren
- an Anfang und Ende die Bezeichnung
entfernen
- Schriftfarbe „grün“ wählen
- sich mit auf die Liste setzen

1. RedPulli (Fr- So)
2. RockyRider66 (Fr- So)
3. noie95 (sa/so)
4. grosser (Fr- So)
5.
6.
.
.
.

Gut, dass ihr die Liste immer einfügt.... so bleibt sie im Gedächtnis, unsereins wird sich aber erst draufsetzen, wenn er seine Bremse wieder von Magura zurück bekommen hat.

Am Freitag habe ich meine MT-6 zu Matthias geschickt, er regelt das mit Magura... (super Service), wenn alles klappt bekomme ich bis dahin auch meinen neuen Rahmen :)

Ohne Bremsen komme ich nicht zum Pfalztreffen, denke, das versteht ihr ;)

Melde mich wieder!!!
 
PFALZ- TREFFEN 2013:

Wie bereits im Winter angedeutet, soll es 2013 wieder ein Treffen in der Pfalz geben:

* Fr. 19.04.- So 21.04.
* 76835 Weyher in der Pfalz, http://www.weyher.de/
* Startpunkt je 10:00 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus Josef- Meyer- Str. ~10 (gegenüber Gaststätte Kronprinz)
* Unterkunft sucht sich jeder selbst, das Kaff ist klein
* zu Trails o. ä. kann sich ja mal jemand äußern, der schon dabei war
* Gemeinsames Abendessen usw. können wir vor Ort noch ausmachen
* easy biken ohne Stress, aber mit vielen flowigen Trails (Trailanteil 80- 90%)
* Protektoren sinnvoll
* schissegal welches Bike man fährt!


Wer dabei ist:
- bitte den Beitrag zitieren
- an Anfang und Ende die Bezeichnung [ quote ] entfernen
- Schriftfarbe „grün“ wählen
- sich mit auf die Liste setzen

1. RedPulli (Fr- So)
2. RockyRider66 (Fr- So)
3. noie95 (sa/so)
4. grosser (Fr- So)
5.
6.
7.
8.
.

Da ist noch Platz!
 
PFALZ- TREFFEN 2013:

Wie bereits im Winter angedeutet, soll es 2013 wieder ein Treffen in der Pfalz geben:

* Fr. 19.04.- So 21.04.
* 76835 Weyher in der Pfalz, http://www.weyher.de/
* Startpunkt je 10:00 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus Josef- Meyer- Str. ~10 (gegenüber Gaststätte Kronprinz)
* Unterkunft sucht sich jeder selbst, das Kaff ist klein
* zu Trails o. ä. kann sich ja mal jemand äußern, der schon dabei war
* Gemeinsames Abendessen usw. können wir vor Ort noch ausmachen
* easy biken ohne Stress, aber mit vielen flowigen Trails (Trailanteil 80- 90%)
* Protektoren sinnvoll
* schissegal welches Bike man fährt!


Wer dabei ist:
- bitte den Beitrag zitieren
- an Anfang und Ende die Bezeichnung

Gut, dass ihr die Liste immer einfügt.... so bleibt sie im Gedächtnis, unsereins wird sich aber erst draufsetzen, wenn er seine Bremse wieder von Magura zurück bekommen hat.

Am Freitag habe ich meine MT-6 zu Matthias geschickt, er regelt das mit Magura... (super Service), wenn alles klappt bekomme ich bis dahin auch meinen neuen Rahmen :)

Ohne Bremsen komme ich nicht zum Pfalztreffen, denke, das versteht ihr ;)

Melde mich wieder!!!


Moin Stefan

Lese ich da neuer Rahmen ?:)
Darf ich fragen welchen, "Made in Germany" oder... ?

Grüße
Thomas
 
Der Maguraservice ist erfahrungsgemäß sehr schnell und kulant.
Ansonsten anderes Bike nehmen.

Ja, ich könnte das C1 nehmen, aber seit dem ich es meiner Frau vermacht habe, schaut sie immer säuerlich wenn ich es benutze. Liegt daran, dass ich dann immer Gabel, Dämpfer etc. verändere.. sie wiegt halt doch viel weniger :p


@Kiefer
..... habe es mir lange überlegt, aber nein, es wird kein "Made in Germany"!!
Ich bin kein ständiger Markenwechsler und gebe Rotwild noch eine Chance und bleibe ein Rotwild-Ritter, aber ich "grade" mich down auf Alu. Fahrwerkstechnisch bin ich ja mehr als zufrieden, hoffe nur, dass der graue Lack am Alu haften bleibt.
Wie sieht es bei dir aus, bist du zufrieden mit dem X2?
 
Ja, ich könnte das C1 nehmen, aber seit dem ich es meiner Frau vermacht habe, schaut sie immer säuerlich wenn ich es benutze. Liegt daran, dass ich dann immer Gabel, Dämpfer etc. verändere.. sie wiegt halt doch viel weniger :p


@Kiefer
..... habe es mir lange überlegt, aber nein, es wird kein "Made in Germany"!!
Ich bin kein ständiger Markenwechsler und gebe Rotwild noch eine Chance und bleibe ein Rotwild-Ritter, aber ich "grade" mich down auf Alu. Fahrwerkstechnisch bin ich ja mehr als zufrieden, hoffe nur, dass der graue Lack am Alu haften bleibt.
Wie sieht es bei dir aus, bist du zufrieden mit dem X2?

Freut mich.
Das grau gefällt mir auch sehr gut, konnte bei meinem letzten Besuch in Cochem ein 2013er C1 begutachten, Lack macht einen sehr guten Eindruck und sieht schick aus.
Was hat Dich zu dem Wechsel bewegt ?

Mit meinem X2 alles Top :love:
Hab den Wechsel vom C2 auf keinen Fall bereut.
Den neuen Lack als Top zu bezeichnen wäre vielleicht noch etwas zu früh, da will ich schon noch die kommende Saison abwarten.

Grüße
Thomas
 
Aloha, da Deutschland im Schnee versinkt...
meine Arbeit um 16.00 Uhr zu Ende war, dachte ich mir ich teste mal:
E1 mit 2,25 Rocket Ron und das C1FS Pro mit 2,25 Albert im Tiefen Pulverschnee.

Die Vorgaben sind... 15cm Schnee!

Erst Pulver, in der Mitte angefroren und auf dem Boden Matsch! Fazit... unfahrbar. Habe für 6km mit Schiebepassagen 40minuten gebraucht! ;)

Solange Traktion herrscht und es nur geradeaus geht.. ist es bedingt fahrbbar bei uns... aber wehe Du lenkst oder kommst auf asphaltierte Betonwege.... dann ist Ende Gelände.
Mit meienr Frau ihrem C1 und den Alberts ging es nur minimal besser! Schade das ich keine "Spikereifen" habe... jetz hätte mich mal interessiert ob es damit gegangen wäre!? Glaube ich aber nicht... Du schwimmst nämlich massiv auf dem Gemisch auf. Da könnte man vielleicht mit einem Cyclocrosser besser durch den Schneeteppich schneiden!?! Was meint Ihr... war auf jedenfall witzig und anstrengend.

Grüße Rog.



 
Fahre den 2,3er Baron.
Da bleibt zumindest das Gummi bei Kälte weich.
Aber irgendwann ist der Arsch ab, da geht man besser zu Fuß.
 
Den Baron wollte ich auch schonmal mal testen... hat der nicht so ne hot Chilli Mischung? Zu schade, hätte das heute echt gerne mal mit Spikes getestet!?! Oder mit 2.0 Kreissägeblättern Nobby´s oder Muddy Mary vielleicht?! :confused:
 
Ja, die "Made in Germany" Version hat BC- Mischung.

Schwalbes haben Gummi der schnell hart wird.
Außerdem hat der MM wenig Vortieb wegen der abgeschrägten Stollen.
(Im Sommer und Matsch geht das noch, aber wenn es hoher Schnee ist merkt man es schon deutlich)
 
Den Baron wollte ich auch schonmal mal testen... hat der nicht so ne hot Chilli Mischung? Zu schade, hätte das heute echt gerne mal mit Spikes getestet!?! Oder mit 2.0 Kreissägeblättern Nobby´s oder Muddy Mary vielleicht?! :confused:

spikes funktionieren im schnee genauso wenig. die funktionieren erst dann, wenn die oberfläche glatt und hart ist. und hier gilt umso härter und glatter umso geiler gehts mit spikes. ebenso gehts mit schmäleren reifen besser

im schnee, vorallem im tieferen schnee brauchst du aber nen breiten reifen. umso breiter umso besser. denn damit verteilt sich dein gewicht auf mehr fläche, was dem einsinken entgegenwirkt.
warum glaubst du sind schneeschuhe breit....? schonmal ein 3" snowbike gesehen?
 
im schnee, vorallem im tieferen schnee brauchst du aber nen breiten reifen. umso breiter umso besser. denn damit verteilt sich dein gewicht auf mehr fläche, was dem einsinken entgegenwirkt.
warum glaubst du sind schneeschuhe breit....? schonmal ein 3" snowbike gesehen?

Wenn shcneeshuhe breit sind... läufst Du "Auf" dem Schnee und nicht im Schnee, weil sonst schlauerweise die Schuhe irgendwann so voll wären das Du Sie nicht mehr rasuziehen kannst!

Ich schrieb oben.. das Du auf dem Pulver aufschwimmst bzw. bei Lenkmanövern schräg in den Schnee einrutschst oder auch abtauchst. Dadurch schiebt sich der Schnee seitlich auf und Du blockierst und schmierst weg. Ist doch logisch. Laut Deiner Beschreibung bräuchtest Du wenn dann schon so etwas hier:

http://www.mtb-news.de/news/2012/08/20/fahrbericht-surly-moonlander/

large_Surly_Moonlander_-1.jpg


Und ich denke, das wäre erst recht unfahrbar!
 
Zurück