Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hi Leute

ist vllt. durch die ganze Disc 26" oder 27,5" usw- etwas untergegangen deshalb hier nochmal meine Frage:

hat jemand von Euch zufällig schon mal getestet ob folgende Reifen auf das C1 FS 29 passen:

Schwalbe Super Moto 60-622 29 x 2.35

suche für meinen zweiten LR Satz ein Paar Reifen für Asphalt

Vielen Dank

MfG

Chris
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@bertholdc

M.E. bist Du hier der einzigste im Forum, der sich als C1 FS 29 Besitzer zu erkennen gegeben hat, insofern ist es unwahrscheinlich, dass hier zahlreiche Antworten kommen.

Hinzu kommt noch, dass Du die Frage in einem Mountainbike Forum stellst - die wenigsten kommen hier vermutlich auf die Idee, Ihr Rotwild mit so einem Reifen zu kastrieren.

Du kannst aber hier mal schauen http://www.reifenbreiten-datenbank.de/, da ist vielleicht auch ein Super Moto gelistet.
 
@bertholdc

M.E. bist Du hier der einzigste im Forum, der sich als C1 FS 29 Besitzer zu erkennen gegeben hat, insofern ist es unwahrscheinlich, dass hier zahlreiche Antworten kommen.


wieso - ist das was schlimmes?

und ich möchte den doch als 2Satz haben Standard bleiben die

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"


drauf

ich will ja nur mal sehen wie die sich so schlagen

MfG

Chris
 
wieso - ist das was schlimmes?

und ich möchte den doch als 2Satz haben Standard bleiben die

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"


drauf

ich will ja nur mal sehen wie die sich so schlagen

MfG

Chris

Die Kombi läuft doch 1a auf Teer. :daumen:
Fahr doch lieber Tubeless, das bringt noch 1 Paar Zehntel

Der Super Moto ist aber konsequent durchgedacht, da hast Du bestimmt noch 1 cm mehr im Durchmesser und ca 5mm breiter.


Viele Grüße
Eddy
 
Super Moto auf einem Fully? Naja ich weiss net so recht...
Also ich hab an meinem alten, auf 11 Kilo abgespeckten RFC 0.3 jetzt Racing Ralph drauf und das sind echt Hochgeschwindigkeitsreifen, selbst im Vergleich zur flachen Marathon-Bereifung am Stadtrad.
Insofern ist dein Standard-Reifensatz schon in Ordnung, für Asphalt kannst ja mehr Luft reinpumpen und leichtere Schläuche fahren.
 
Hallo an die r1/r2 fs benutzer,

Ich würd gerne mal das hauptschwingenlager abbauen (irgendwas knaxt da!!!???:(:() hat wer einen tip für ein improvisiertes werkzeug? Will mir ned unbedingt das rotwild schwingenwerkzeug kaufen (falls es das überhaupt zu kaufen gibt?)

Es handelt sich um einen r1 fs rahmen aus 2009.

Besten dank

Gruß Tom
 
Das Werkzeug benötigst Du nur, wenn Du die Lage des Lagers justieren willst oder sie Lager wechseln. Ansonsten kannst Du den Hinterbau einfach so auseinander schrauben. Habe ich bei meinem diesen Winter auch schon gemacht. Lass die beiden großen äußeren Ringe mit der Zahnung einfach unberührt und löse nur die Achse. Wenn es dann noch immer nicht weg ist, kannst Du ja zur nächsten Stufe übergehen und dann erst brauchst Du das Werkzeug.
 
Danke für den tip - aber ich denke ich muss zum nächsten schritt übergehen - irgendwie geht das kancken nicht weg - hab alle schrauben vom hinterbau aufgemacht, hab die hauptschwingenschraube raus und gereinigt/gefettet und wieder reingeschraubt! Aber irgendwie knackt es nach wie vor??

Hab die kurbelblattschrauben nachgezogen, hab eine neue sattelstützenklemmung drauf, hab den schnellspanner vom lr auf und gedreht/gefettet usw...
Hab keine idee mehr - der übliche knackverursacher - die dämpferbuchsenschraube - ist es diesesmal nicht.
Hab sogar die pedale abgeschraubt und aufgemacht und gefettet (eggbeaters)

Aufgefallen ist mir ein knacken, als ich das lr ausgebaut hatte und den hinterbau an den ausfallenden "leicht" zusammengedrückt habe. Da knackte es beim linken (das wo der spezialschlüssel erforderlich ist) lager - habs dann nach rotwildanleitung mit ca. 30nm festgescrhaubt, aber das knacken ist immer noch da!!???

Ich bins wirklich leid, seitdem ich das rad hab knackt es nach jeder 2 ausfahrt irgendwo anders!!! Ich will biken nicht schrauben! Ich bin wirklich bereits auf der suche nach ersatz!
 
Danke für den tip - aber ich denke ich muss zum nächsten schritt übergehen - irgendwie geht das kancken nicht weg - hab alle schrauben vom hinterbau aufgemacht, hab die hauptschwingenschraube raus und gereinigt/gefettet und wieder reingeschraubt! Aber irgendwie knackt es nach wie vor??

Hab die kurbelblattschrauben nachgezogen, hab eine neue sattelstützenklemmung drauf, hab den schnellspanner vom lr auf und gedreht/gefettet usw...
Hab keine idee mehr - der übliche knackverursacher - die dämpferbuchsenschraube - ist es diesesmal nicht.
Hab sogar die pedale abgeschraubt und aufgemacht und gefettet (eggbeaters)

Aufgefallen ist mir ein knacken, als ich das lr ausgebaut hatte und den hinterbau an den ausfallenden "leicht" zusammengedrückt habe. Da knackte es beim linken (das wo der spezialschlüssel erforderlich ist) lager - habs dann nach rotwildanleitung mit ca. 30nm festgescrhaubt, aber das knacken ist immer noch da!!???

Ich bins wirklich leid, seitdem ich das rad hab knackt es nach jeder 2 ausfahrt irgendwo anders!!! Ich will biken nicht schrauben! Ich bin wirklich bereits auf der suche nach ersatz!

Bei mir waren es mal die Züge am Unterrohr!
 
Jup, die Züge am Unterrohr sind es auch bei mir gewesen.
Außerdem würde ich die Ausfallenenden mal rausnehmen und etwas Kupferpaste auf die Kontaktflächen zum Rahmen packen.

Ansonsten macht auch die Bremsleitung gerne mal Geräusche.
 
Danke für die tipps!

Ich kann das knacken reproduzieren - wenn ich auf dem rad sitz und die bremsen zieh und reintrete, dann knackst es und wenn ich die kurbel "entlaste" dann knackt es wieder - also irgendwas verspannt sich und entspannt sich!!??

Wie gesagt ich bin's leid - keine 2 ausfahrten ohne knacken und das seit 4 jahren!!

Die hoffnung stirbt zuletzt, aber irgendwann ist auch die tot!!:(

Ich werd einfach mal meine augen offen halten und sehen was der bikemarkt so bietet.
 
Mach das Unterrohr mal nass und schaue obe s dann weg ist.
Ich habe mir auch einen Wolf gesucht bis ich die Züge entdeckt habe.

Bei meiner Freundin am X1 war das gleiche.
 
Mein R.R2 FS knackte letztes Jahr auch immer. Man konnte es auch immer wieder für kurze Zeit wegbekommen, aber es kann immer wieder. Letztendlich lag es dann an der Hülle die an hinteren Schaltwerk die Abschlussdichtung darstellt. Also Schaltung gelöst und dann alles gesäubert und gefettet. Danach war es weg und kann bisher nicht wieder.

Grüsse
Thomas
 
Hat das R1 FS noch den Carbon-Hinterbau?
Hatte bei meinem RCC03 auch einmal das Problem gehabt, dass es immer wieder geknackt hat und ich bald wahnsinnig geworden bin. Nur wenn es nass war, war es nicht.
Nach ewigen suchen stellte sich heraus, dass die Verklebung Kettenstrebe/Ausfallenden sich etwas gelöst hatte.
Nachdem ich neue Kettenstreben erhalten hatte, war das knacken weg.
 
Also hab jetzt das rad auf den kopf gestellt und das lr ausgebaut um den hinterbau zu kontrollieren und bei der gelegnehit hab ich auc gleich die ausfallenden kontrolliert und siehe da, beim schaltauge war eine schraube locker und nach ersten kurzen testfahrten dürfte DIESE KLEINE schraube das problem gewesen sein!!!????
Also das diese kleine schraube sooo einen lärm macht bzw. soooo laut knackt hätt ich nie gedacht!

Werd morgen eine ordentliche ausfahrt machen und dann werd ich genaueres sehen. Hoffentlich bleibts dabei, dass es nicht knackt

Besten dank für eure tipps!

Gruß tom
 
Pack dir etwas Fett (besser Kupferpste) drunter.

Loctite nehme ich dort nicht (mehr), sonst kannst du die kleinen Schrauben gleich sprengen.
 
die scvhraub eknackt nicht. sonders das ausfallende bzw die oberflache zwischen rahmen und ausfallende ist schon recht gross verglichen mit der kleinen schraube... da kanns schon ordentlich knacken bei genug losbrechmoment und belastung... kupferpaste ist :daumen:
 
Zurück