RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.134
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das sind eigentlich unsere Hometrails.
Wegen der Pfalz gebe ich hier Info wenn ich was weiß, derzeit habe ich einiges um die Ohren.
Nimm den reifen mal runter und reinige ihn.
Danach mit Haarspray einsprühen und schnell montieren, das verklebt .
Tubeless fahre ich seit einigen Jahren mit den DT Felgenbändern. Klappt sorag mit Standardreifen problemlos.
Conti macht da ab und mal Schwierigkeiten mit dem dichtwerden.
Bei der Witterung kannst du locker mit 1,8bar fahren.
Wichtiger im nassen finde ich eine recht langsame Zugstufe.
In der Pfalz fahren wir Trails die man auch mit dem Hollandrad bewältigen kann.
Es sind meist nicht so steile Wanderwege. Wird dir sicher gefallen.
Zu Beginn des Videos fährt dein Bike gerade vor mir:Pfalz- Treffen- 2012/ Teil 2.wmv - YouTube
Hi RockyRider,
wieso denn im Nassen mit langsamer Zugstufe?
Kann das nicht ganz nachvollziehen, daich eher aus dem Autosport komme.
Da würden wir im Regen immer mit möglichst weichem Fahrwerk fahren.
Eventuell sogar den Stabi aushängen.
Gruß Dirk
Weich ist sicher richtig.
Aber die Ausfederbewegung soll doch besser langsam sein um dem Reifen die "Spannungsspitzen" durch schnelles Ausfedern zu nehmen.
Natürlich nicht zu lahm, nur eine Spur langsamer als sonst.
Im Vergleich zu 4 Rädern soll das Fahrwerk ja nicht durch die Zugstufe hart werden.
(Stichwort Koni, aus der Zeit als die Dinger noch am Auto verstellt habe...)
Ist zum Glück am Bike ja einfach zu testen...
... wollte ich mir im Winter eine 160mm Pike zulegen....
@Maledivo
Eigentlich wollte ich nur die Gabel tauschen, meine 150mm Fox gegen eine 160mm Pike... damit bekomme ich einen um ca. 1 Grad flacheren Lenkwinkel.
Dass man einen flacheren Lenkwinkel bekommt ist ein Trugschluss, der Vorlauf ändert sich, der Lenkwinkel bleibt gleich.
Mit der Option ne Pike mit 160 mm fürs X2 habe ich auch geliebtäugelt, bringt mich aber nicht weiter, daher gibt es nen Cut.![]()
....der Längenunterschied sind fast 2cm, soweit ich das im Internet recherchiert habe. Aber so ein "technisches Datenblatt" mit der korrekten Einbauhöhe habe ich bei RockShox leider noch nicht gefunden.
@Bolzer1711Aber ich muss zugeben, dass ich noch nicht weiss, ob ich noch viel in mein 26ziger investiere und den Markt abwarte. Wenn sich 27,5 und 29 durchsetzt und 26 ausstirbt, dann wird mein nächstes Bike eine andere Laufradgröße haben. So eine Gabel und ein LRS kosten halt schon knapp 1.500 , dafür bekommt man einen neuen Rahmen.
Ich habe schon mit Rotwild gemailt, in das 26ziger X1 passen keine 27,5 Laufräder.
Daher kam auch der Vorschlag, schau dich im Bikemarkt nach einer gebrauchten Talas 140/120 oder 150/120 um, dann kannst du bergab mehr Federweg generieren und die 120mm bergauf nutzen. Vorher aber ein Mail an Rotwild, ob dem etwas entgegensteht...
Super, vielen Danke Vincy!!!!!!
...das müssten dann sogar ca. 25mm mehr an Einbauhöhe (abzüglich SAG) sein... jetzt muss ich meine Fox Float 32 CTD noch einmal genau vermessen, auch den "offset"....
Aaha. OkeFalscher geht es nicht
Der Lenkwinkel ändert sich natürlich durch die größere Bauhöhe der Gabel. Wird flacher. Und dadurch Nachlauf größer (bei gleichem Achsversatz).