Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

geiles Video!!!

da ich mir immer noch unschlüssig bin E1 650b 2013 oder X1 27,5 2014 je in RAW habe ich mal die Geo Daten mit dem Liteville301 verglichen (da dies ja der Top Allrounder sein soll)
diese sind "fast" identisch bis auf ein paar kleine Abweichungen - ist klar!
auch das X1 ist "fast" identisch

wäre ein Lenkwinkel mit ca. 70° besser oder auf welche Geo Daten sollte man schauen um einen Top Allrounder zu haben

ewig das Bike zu wechseln ist schön aber macht auch wenig Sinn!!!
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Der vorgeschlagene Zeitpunkt für unser "Pfalz- Herbst-Treffen- 2013" kommt den meisten Bikern ungelegen.
Macht nix, wir versuchen es noch Mal.
Ride fine!
 
Hallo zusammen,

Bei mir steht in nächster zeit ein dämpferservice an (wollt ich schon machen, allerdings war das wetter sooo super...;))

Jetzt meine frage - lohnt sich gleich ein upgrade auf einen kashima oder soll ich meinen "normalen" rp2 zu tf-tuning schicken und gut ist?

Ist kashima ein performance gewinn? Kann ich meinen rp2 auch auf kashima niveau "tunen"?

Wenn ja auf kashima upgrade - welche einbaulänge brauch ich denn eigentlich für ein x1 2012?

Danke Tom
 
Maß 200/51mm

Auf jeden Fall TF!
Dort kannst du auch auf Kasima upgraden lassen, ist aber nich sooo wichtig.
Das Tuning macht aber vieeelll mehr aus.
 
Hallo Ihr Ritter,
Dank "Kiefer" bin ich nun hier gelandet. Ich habe mir diese Woche einen Rahmen C1FS, 26 Zoll gekauft. Mein Wunsch ist, dass ich den auch aufbaue. Damit werde ich nächste Woche beginnen. Mein Name stammt noch aus der zeit, da ich mit meinem 2. Mountainbike von Cube mich hier angemeldet habe.
Ich werde nun mein derzeitiges bike abbauen und mein neues bike aufbauen. Mein Ziel ist es, auch mit dem C1 an die 11,5kg zu kommen. Nachdem ich meine Komponenten mit den Originalteilen verglichen habe, müsste es knapp gelingen.
Ich versuche nun, mein erstes Bild vom Rahmen hier anzuheften.
Ich hoffe auch, dass Ihr mir bei Fragen helfen könnt.
Nun muss ich mir einen neuen Namen wohl zulegen.

So, nun sind schon einige Wochen vergangen und ich bin noch nicht ganz fertig. Es gab kleinere Probleme mit meinen Teilen von Centurion. Ich hatte mir das einfacher vorgestellt.

Und nun brauche ich Eure Hilfe. Ich habe an meinen bisherigen Bikes einmal eine Magura Marta und einmal eine Avid Ultimate. Beide sind mit IS 2000 und 180er Bremsscheibe. Mein Rotwild hat aber Postmount. Alle meine mir bekannten Werkstätten und Händler (Keiner mit Rotwild) können mir nicht weiter helfen.

Ich brauche einen Adapter. Bisher habe ich schon einige in den Werkstätten getestet - aber keiner passte.

Wer kann mir helfen?????

Grüße
 
Einen solchen Adapter für die Hinterradbremse gibt es für die Marta wohl nicht: http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=6129&view=findpost&p=25865

Für die Montage einer IS2000 Bremse an einer PM Gabel gibt es hingegen von Magura den Adapter Nr. 3 (PM6" auf IS für 180mm Disc).

Was Dir aber bleibt, ist eine PM Bremszange einzeln zu kaufen, die geht auch mit den alten Hebeln. Ich selber habe eine Marta SL IS2000 Bremszange von 2003 mit Bremsgriffen der 2009er Marta SL kombiniert. Funktioniert ohne Probleme. Aber diesen noch zu finden ist nicht einfach. Einzig eine für die Marta FR habe ich für 94 EUR bei http://www.bike-components.de gesehen. Recht teuer und noch dazu in grün. Eventuell findet sich ja was bei eBay oder hier im Bikemarkt.
 
Letze Woche im Aachener Bikepark

large_IMG_0970.jpg
 
Hallo ritter,

Frage und zwar welche gabel würdet ihr max. ins x1 (2012) einbauen? Eine 160er ist ja lt. Rotwild ok, aber würdet ihr auch noch eine 170er einbauen?

Irgendwie möcht ich nämlich für manche ausflüge ein etwas dickeres bike, aber nur für 2-3 x im jahr ein bike mit mehr fw? Ich weiss nicht - bin zwar momentan am schauen obs was gibt (uphilltauglicher freereider/superenduro), aber wenn ich das x1 auch mit einer dickeren gabel fahren kann, dann sollte es vorerst auch gehen.

.???
 
@ Tom: Ich habe mir Anfang des Jahres von Mountainbikes.net aus Dresden eine Lyrik Solo Air (damals mangels Alternativen an Coil-Gabeln) auf Coil mit U-Turn umbauen lassen.

Somit habe ich jetzt maximal 160 mm FW und kann dank Einstellknopf ohne Änderung der Federvorspannung den FW einstellen.

Vielleicht ist das eine Alternative?! Die Coil-Variante gibt es 2014 wieder (meine ich zumindest). Die hat aber dann 170 mm Federweg. Frag doch mal dort an, ob man auch U-Turn umbauen kann ...
 
@ Tom: Ich habe mir Anfang des Jahres von Mountainbikes.net aus Dresden eine Lyrik Solo Air (damals mangels Alternativen an Coil-Gabeln) auf Coil mit U-Turn umbauen lassen.

Somit habe ich jetzt maximal 160 mm FW und kann dank Einstellknopf ohne Änderung der Federvorspannung den FW einstellen.

Vielleicht ist das eine Alternative?! Die Coil-Variante gibt es 2014 wieder (meine ich zumindest). Die hat aber dann 170 mm Federweg. Frag doch mal dort an, ob man auch U-Turn umbauen kann ...

Danke für den tipp!:daumen:
Werd ich mir überlegen
 
Mein X1 hat eine 160er Lyrik, finde ich top, passt alles bestens.Klettert gut, LEnkwinkelist nicht zu flach, ich finde es perfekt.

Nutze das 2 Step nur auf langen Alpenanstiegen.
 
Zurück