Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Moin,
kann mir jemand mal eine Größenempfehlung zum E1 geben (1,82m)?
Ich bin wie immer genau zwischen M und L...

Ich würde L nehmen weil:

- Sattelrohr ist sonst recht kurz
- mit kurzem Vorbau (30- 50) sitzt du bei M recht gedrungen
- Mit langem Vorbau (>50) wird der Bock eher träge
- bei M wirst du in engen Kehren leicht mit Knie & Lenker Konflikte bekommen
 
Ich fahre das E.1 bei 1.82m in M. Habe es aber auch ausprobiert und beide Varianten getestet. In M ist es schön agil.

Ich fahre es mit einem 50er Vorbau und habe keine Problem mit dem Lenker und den Knien.

Mach ne Probefahrt und finds heraus wo du dich wohler fühlst.
 
Vielen Dank für die Antworten, in L hat das Teil halt schon einen ordentlichen Radstand und würde wohl eher im Revier meines Froggy (auch in L) wildern.
Von daher tendiere ich eher zum M, werd's aber mal testen.
 
Mein E.1 ist jetzt so gut wie fertig, neben einer Brake Force One, mit der ich wirklich sehr zufrieden bin, fahre ich jetzt einen DHX 5.0 in Kashima. Auch von dem Dämpfer bin ich überzeugt. Auch auf den ruppigen und steinigen Trails hier in der Umgebung habe ich nichts negatives feststellen können, auf jedenfall rauscht er nicht in den Begrenzer.

large_image.jpg


large_image.jpg
 
Vielen Dank für die Antworten, in L hat das Teil halt schon einen ordentlichen Radstand und würde wohl eher im Revier meines Froggy (auch in L) wildern.
Von daher tendiere ich eher zum M, werd's aber mal testen.

wo glaubst du denn den Radstand so gravieren zu merken?
Ich würde mich eher auf einen sehr kurzen Vorbau konzenrieren.

Das mit der Probefahrt ist sicher selbstredend.
 
Vielen Dank für die Antworten, in L hat das Teil halt schon einen ordentlichen Radstand und würde wohl eher im Revier meines Froggy (auch in L) wildern.
Von daher tendiere ich eher zum M, werd's aber mal testen.
mir ist mein e1 in l mit 40er vorbau nicht zu lang für meine 1,85m: für traillastige touren und das fahr ich zu 90% find ichs optimal. nur wenn ich viel mehr im bikepark unterwegs wäre, dann käme ich ans grübeln. und hätte ich unbedingt ein handlingwunder gewollt, dann hätte ich jetzt kein e1...
 
Würdet ihr beim Umbau auf 10mm RWS Achse hinten ein geschlossenes Ausfallende montieren um ein Herausfallen des HR auszuschließen bzw. zusätzlich radiale Klemmung zu erreichen oder gibts da ggf sogar Probleme?

http://shop.rotwildbikes.de/index.php?cat=ZUBEH%D6R_ERSATZTEILE&product=TOP-DPO-CCL-RWS10

Ich würde das offene Ende nehmen weil:

a) für das geschlossene brauchst du eine kürzere Achse, die bekommst du kaum

b) der Hebel lässt sich nicht um 360 Grad drehen, er stößt an der Kettenstrebe an. Du musst also immer den Hebel anheben und wieder zurückstellen, das dauert und nervt. Beim offenen System hälst du einfach den hebel fest und drehst an der Mutter.
 
Ich würde das offene Ende nehmen weil:

a) für das geschlossene brauchst du eine kürzere Achse, die bekommst du kaum

b) der Hebel lässt sich nicht um 360 Grad drehen, er stößt an der Kettenstrebe an. Du musst also immer den Hebel anheben und wieder zurückstellen, das dauert und nervt. Beim offenen System hälst du einfach den hebel fest und drehst an der Mutter.

Die kürze Achse war nur kurze Zeit und für Ausfallende mit Innengewinde!
Die neuen haben kein Gewinde und es passt die normale RWS-Achse.
Ich fahre die geschlossen Ausfallende, da ist das Schaltwerksauge stabiler.
 
@grosser:
Dann kann ich mit den beiden von uns verlinkten Zubehörteilen problemlos die normale 10mm RWS-Achse benutzen und hab zudem noch den Vorteil, dass mir das Hinterrad bei leicht gelockerten Schrauben im Extremfall nicht gleich rausfällt?
Das wäre auf jeden Fall eine super Sache :)
 
@grosser:
Dann kann ich mit den beiden von uns verlinkten Zubehörteilen problemlos die normale 10mm RWS-Achse benutzen und hab zudem noch den Vorteil, dass mir das Hinterrad bei leicht gelockerten Schrauben im Extremfall nicht gleich rausfällt?
Das wäre auf jeden Fall eine super Sache :)

Ja, ist so!

Kann ich eigentlich durch Austausch von Schaltauge und Inlay meinen Rahmen auf Steckachse bzw. Standardschnellspanner selbst umrüsten?

Ja, Steckachse=RWS
 
Vielen Dank für die Antworten, in L hat das Teil halt schon einen ordentlichen Radstand und würde wohl eher im Revier meines Froggy (auch in L) wildern.
Von daher tendiere ich eher zum M, werd's aber mal testen.

Ich fahre es bei 1.80m in L. Mit dem originalen Vorbau fand ich es sehr träge. Mit einem kürzerem fährt es sich deutlich angenehmer, aber mir fehlt trotzdem ein wenig die Spritzigkeit. Fahre allerdings auch hauptsächlich verwinkelte Trails.

Und ich bin ich vorher ein SX-Trail in Größe M gefahren, das ja extrem wendig ist. Da ist der Umstieg natürlich deutlich zu spüren. Aber eben auch bergauf :)

Denke bei deiner Körpergröße ist es Geschmackssache, welche Größe für dich ideal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@grosser:
Also erstmal zur 10mm RWS-Achse... sie hat tatsächlich mit neuem, geschlossenen Schaltauge und Inlay die Steifigkeit bei mir signifikant erhöht, kein nerviges Schleifen der Bremsscheibe an den Belägen mehr auf Asphalt :daumen:


Dann was ganz anders... ich würde gerne in mein 2011er E1 eine Fox F40 Doppelbrückengabel einbauen.
Was haltet ihr von der Idee?
Die Einbauhöhe wäre nur 5mm mehr als meine Totem und das Mehrgewicht vernachlässigbar.
Mich würden mal eure Meinungen Pro/Contra interessieren, hab auch schon eine Anfrage bei Rotwild laufen, um deren Erfahrungswerte (vorallem im Vergleich zum G1) einzuholen.
 
Zurück