Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hey hallo,

der Hunsrückhöhenweg (hier Erbeskopf: höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz mit ca. 816 m über NN) bietet einiges an Kilometern. In fremder Umgebung ein paar schöne Trails zu finden gestaltet sich für mich schwierig.

Wie macht ihr das in fremder Umgebung mit den Trails? Hatte zuvor bei bikemap und gpsies gesucht...


IMG_0481.JPG


IMG_0483.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0483.JPG
    IMG_0483.JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0481.JPG
    IMG_0481.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 34

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Am kommenden WE findet der Erbeskopfmarathon statt. Das wäre doch DIE Gelegenheit die dortigen Trails kennenzulernen.
 
Am kommenden WE findet der Erbeskopfmarathon statt. Das wäre doch DIE Gelegenheit die dortigen Trails kennenzulernen.

Besten Dank für den Vorschlag, jedoch war ich nur zwecks Bike-Urlaub in der Gegend, da ich ein paar hundert Kilometer nördlicher wohne.
Eine Recherche in den gängigen Portalen vorab hat zwar Touren geliefert, meist jedoch ohne Trails.
 
Besten Dank für den Vorschlag, jedoch war ich nur zwecks Bike-Urlaub in der Gegend, da ich ein paar hundert Kilometer nördlicher wohne.
Eine Recherche in den gängigen Portalen vorab hat zwar Touren geliefert, meist jedoch ohne Trails.

Dann melde Dich das nächste Mal bitte frühzeitig, dann kann Dir geholfen werden :bier:
 
Ich glaube da findest du kein Schaltwerk für?
Bei der Kapazität würde das Schwert doch eine Furche im Boden ziehen.

Habe es jetzt ganz einfach gemacht und es funktioniert super

a) Hochgerüstet von XO 9fach auf X0 10 fach ca. 220 Euro (X0Shifter und Umwer, XT Kasette=billiger :)..)
b) 40er Hope TREX Zahnrad (65€) hinter die Kassette und das 17er raus

Jetzt habe ich 20/40 anstatt 20/34 und außerdem kann ich jetzt noch länger auf dem mittleren Kettenblatt fahren

War am WE 3 Tage auf der Großvenedigerunde (und die hat etliche Rampen) und es schaltet tadelos und ist wirklich eine Erleichterung und man tritt sich nicht zu Tode, wie ich Anfnags befürchtet hatte...
 

Anhänge

  • Foto 04.07.14 12 30 16.jpg
    Foto 04.07.14 12 30 16.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Habe es jetzt ganz einfach gemacht und es funktioniert super

a) Hochgerüstet von XO 9fach auf X0 10 fach ca. 220 Euro (X0Shifter und Umwer, XT Kasette=billiger :)..)
b) 40er Hope TREX Zahnrad (65€) hinter die Kassette und das 17er raus

Jetzt habe ich 20/40 anstatt 20/34 und außerdem kann ich jetzt noch länger auf dem mittleren Kettenblatt fahren

War am WE 3 Tage auf der Großvenedigerunde (und die hat etliche Rampen) und es schaltet tadelos und ist wirklich eine Erleichterung und man tritt sich nicht zu Tode, wie ich Anfnags befürchtet hatte...

Hallo fraemisch,
da ich ja seit neuestem auch 27,5er fahre, aber nicht jünger werde, hatte ich an dieses 40 Ritzel auch schon gedacht. Wobei 20-40 schon recht klein ist. Ich denke da eher an 22-40.
Eine Frage dazu habe ich:
Wie "harmonisch" ist denn der Sprung dort wo das 17er Ritzel nun fehlt.
Ist das stark spürbar, oder geht es?

Danke schon mal und Gruß
Dirk
 
Hallo fraemisch,
da ich ja seit neuestem auch 27,5er fahre, aber nicht jünger werde, hatte ich an dieses 40 Ritzel auch schon gedacht. Wobei 20-40 schon recht klein ist. Ich denke da eher an 22-40.
Eine Frage dazu habe ich:
Wie "harmonisch" ist denn der Sprung dort wo das 17er Ritzel nun fehlt.
Ist das stark spürbar, oder geht es?

Danke schon mal und Gruß
Dirk

Guten Morgen Dirk,

Ich finde den Sprung nicht gravierend, besser gesagt ist er mir gar nicht aufgefallen, kann aber sein, dass ich da nicht so sensibel bin :). Wenn du aber eh schon ein 36 Zahnkranz hast, dann kaufe dir doch ein 20er Ritzel (ist billigre und bringt genau so viel, s.u.)

Hier mal ein Auszug (von der Mountain Goat seite)


Entfaltung in Metern bei 26 Zoll

22/36 1,2919 m
20/36 1,1744 m
22/38 1,2239 m
22/40 ?? m


22 40 steht leider nicht dort aber es müsste so bei 1,16m liegen und somit vergleichbar mit 20 36 sein.

22/40 kostet 65€ für das Hope
20/36 kostet 32€ für das 20er
 
Mit sowas kommt ihr jetzt!
Kurz bevor ich mit dem E1 zum Alpencross und 13.000hm starten will.
Und das ohne Gepäcktransport und stinknormalem 2-fach...

OK, vielleicht kann ich es ja aufs Wetter schieben...
 
Guten Morgen Dirk,

Ich finde den Sprung nicht gravierend, besser gesagt ist er mir gar nicht aufgefallen, kann aber sein, dass ich da nicht so sensibel bin :). Wenn du aber eh schon ein 36 Zahnkranz hast, dann kaufe dir doch ein 20er Ritzel (ist billigre und bringt genau so viel, s.u.)

Hier mal ein Auszug (von der Mountain Goat seite)


Entfaltung in Metern bei 26 Zoll

22/36 1,2919 m
20/36 1,1744 m
22/38 1,2239 m
22/40 ?? m


22 40 steht leider nicht dort aber es müsste so bei 1,16m liegen und somit vergleichbar mit 20 36 sein.

22/40 kostet 65€ für das Hope
20/36 kostet 32€ für das 20er

Na da hast du Recht, sollte besser gehen.
Auf meinem E1 ist ja die Originale E13 TRSr DOUBLE 36-22 T. Kurbel!
Welches 20er Ritzel passt denn da?

Hoffe ihr habt ne Idee?

Gruß Dirk
 
Na da hast du Recht, sollte besser gehen.
Auf meinem E1 ist ja die Originale E13 TRSr DOUBLE 36-22 T. Kurbel!
Welches 20er Ritzel passt denn da?

Hoffe ihr habt ne Idee?

Gruß Dirk


Es gibt nur einen Hersteller den ich kenne:
http://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=9


Ich habe allerdings ne 3 fach Kurbel (XT) mit 42/32/20 . Also springe ich von 32 auf 20 runter und dies geht ganz gut. Wie es von 36 auf 20 ist weiss ich nicht.

An der XT Kurbel muss man ein bischen feilen damit die Kette nicht an den 4 Kurbelschraubenaufnahmen aufsitzt. Habe dies aber schon an 4 Kurbeln (für Freunde gemacht) und es ist kein Problem... Fahre jetzt schon das 3te 20er an der selben XT Kurbel von 2006

Falk
 
Es gibt nur einen Hersteller den ich kenne:
http://www.mountain-goat.de/product_info.php?products_id=9


Ich habe allerdings ne 3 fach Kurbel (XT) mit 42/32/20 . Also springe ich von 32 auf 20 runter und dies geht ganz gut. Wie es von 36 auf 20 ist weiss ich nicht.

An der XT Kurbel muss man ein bischen feilen damit die Kette nicht an den 4 Kurbelschraubenaufnahmen aufsitzt. Habe dies aber schon an 4 Kurbeln (für Freunde gemacht) und es ist kein Problem... Fahre jetzt schon das 3te 20er an der selben XT Kurbel von 2006

Falk


OK, super.
Danke
 
Hatte an meinen "alten" X1 (26") ebenfalls ein 20er Kettenblatt mit einer dreifach Kurbel.
Hatte super funktioniert.
Jetzt am "neuen" X1 in 27,5" und zweifach Kurbel passt angeblich das 20er Kettenblatt nicht mehr, da der Umwerfer etwas höher sitzt und somit (wieder nur angeblich) streift die Kette am Umwerferblech. Ich habe jetzt ein 22er Kettenblattt und hoffte auf die Trickstuff Kassette 11-40. nur ob das noch was bis zum Alpencross wird???

Achja das 22er Kettenblatt von Mountain Goat funktioniert in der jetzigen Konstellation super.

Grüße

Mainbiker
 
Hatte an meinen "alten" X1 (26") ebenfalls ein 20er Kettenblatt mit einer dreifach Kurbel.
Hatte super funktioniert.
Jetzt am "neuen" X1 in 27,5" und zweifach Kurbel passt angeblich das 20er Kettenblatt nicht mehr, da der Umwerfer etwas höher sitzt und somit (wieder nur angeblich) streift die Kette am Umwerferblech. Ich habe jetzt ein 22er Kettenblattt und hoffte auf die Trickstuff Kassette 11-40. nur ob das noch was bis zum Alpencross wird???

Achja das 22er Kettenblatt von Mountain Goat funktioniert in der jetzigen Konstellation super.

Grüße

Mainbiker

Trickstuff ist sau teuer, da würde ich wieder das Hope TREX 40er Ritzel nehmen und das 17 rausschmeissen (bei XT Kassette, ich glaube bei SRAM sind auch andere Ritzel möglich). Das Hope gibts in 2 Ausführungen (Shimano oder SRAM, haben jeweils etwas andere Ausbuchtungen, damit sie hinter die Kassette passen)
 
Ja entweder das Hope oder das Wolftooth.

Beide sind in der engeren Wahl.

Hatte auch nach Taiwan Kontakt zu Response. Aber auch dort ist die Kassette nur in 11-40 verfügbar. Preis 250USD.
11-42 ist noch nicht soweit.

Braucht man einen Langen Käfig bei oben genannten Varianten?
 
Ja entweder das Hope oder das Wolftooth.

Beide sind in der engeren Wahl.

Hatte auch nach Taiwan Kontakt zu Response. Aber auch dort ist die Kassette nur in 11-40 verfügbar. Preis 250USD.
11-42 ist noch nicht soweit.

Braucht man einen Langen Käfig bei oben genannten Varianten?


Ich habe ein langes X0 Schaltwerk, mache heute Abend mal ein Photo....
 
Zurück