Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@Hugo:
Schreib doch eine kurze Mail an [email protected], da bekommst du immer schnell und verlässlich eine Antwort!
Das Gewicht hängt sicher auch von der Größe der Rahmens ab, welchen hattest du da im Auge?
ne ne...ich will kein Kataloggewicht, sondern ein reales. Die Kataloggewichte sind dann wieder in der kleinsten Größe, ohne Lack und so Spielchen...mein Rcc06 wog angeblich 10,2 Kilo...an der Waage waren es 10,8 und das war vor 12 Jahren. Ein jahr später mit dem RCC08 das gleiche Spiel. Kann mir keiner erzählen, dass die inzw. genauer wiegen.
Hat hier noch niemand den Rahmen nackt gekauft?
Bräuchte ein M oder L....bin da noch unschlüssig.
 
F= firm
Der Float X hat eine Abstimmung/ Shims am Hauptkolben und eine gesonderte am Ausgleichsbehälter.
Und im AGB sollte es anders aussehen als bei M Abstimmung.

Wenn ich den FloatX richtig verstanden habe (ohne bisher reingesehen zu haben), dann dürft die Abstimmung im AGB sich nur auf den C und T Modus auswirken.
Der D- Modus dürfte kaum berührt sein?

Ich würde mal bei Toxo/ Fox anrufen und nachfragen.
 
Ola,

Ich hätte mal eine Frage...
Vergleich zwischen nem X2 und einem X1 27,5 (2014).
Ist jemand schonmal beide gefahren?
Was gibt sich das Gewicht, Handling, etc so?
Einfach alles was einem so einfällt ;)
Dickes Merci schonmal!
 
Mein RR2FS in Grösse L wog mit Fox CTD Dämpfer, komplettem Steuersatz und den Leitungsführungen
2198 Gramm.
Abgesehen davon ein grossartiges Fahrwerk!



Tach die Herrschaften, ich hoffe man kann mir hier helfen.
Ich bin gerade auf der Suche nach meinem nächsten Rad. Aus alter Verbundenheit zu Rotwild schwirrt mit schon ein paar Wochen das aktuelle RR2 Fully in der 29er Variante im Kopf rum. Leider kann ich nirgends verlässliche Angaben zum Rahmengewicht finden. Hat hier jemand was für mich?
 
Ola,

Ich hätte mal eine Frage...
Vergleich zwischen nem X2 und einem X1 27,5 (2014).
Ist jemand schonmal beide gefahren?
Was gibt sich das Gewicht, Handling, etc so?
Einfach alles was einem so einfällt ;)
Dickes Merci schonmal!

Hi,
auch wenn es nicht 100% passt, mal meine Bemerkung dazu.
Habe ja ein X2 in 26 Zoll, un das 2014er E1 in 27,5.
Das X2 ist schon deutlich leichter, und eine Spur verspielter, obwohl das E1 im Trail tatsächlich viel wendiger ist, als ich es erwartet hatte.

Den Unterschied zum E1 merke ich am ehesten in der Downhill-Performance. Da gibt es schon deutlich mehr Sicherheit, auch weil es im gesamten stabiler ist.
Hatte vor dem Kauf des E1 auch mit dem 27,5er X1 geliebäugelt, allerdings war mir dann der Unterschied zum X2 doch zu gering (hatte das X1 kurz bei meinem Bikedealer Probe gefahren).
Hatte aber ja auch keinen Ersatz zum X2 gesucht, sondern eher eine Ergänzung.
Fähre im Moment eigentlich das meiste mit dem X2, und werde das E1 erst wieder im Frühjahr raus holen, wenn ich auch wieder Abfahrtslastiger unterwegs bin (bzw. wenn wieder Südtirol angesagt ist)
Denke aber, dass im Laufe des Jahres, dass X2 noch durch ein C1 ersetzt wird.
Wenn du also einen etwa gleichwertigen Ersatz zum X2 suchst, dann ist das X1 sicher eine Topempfehlung, wenn du eine Ergänzung suchst würde ich dir das E1 empfehlen.

Hoffe das hilft dir etwas.

Gruß Dirk
 
Ola,

Ich hätte mal eine Frage...
Vergleich zwischen nem X2 und einem X1 27,5 (2014).
Ist jemand schonmal beide gefahren?
Was gibt sich das Gewicht, Handling, etc so?
Einfach alles was einem so einfällt ;)
Dickes Merci schonmal!

Ich konnte bei den Rotwild Performance ein 26" und ein 27,5" X1 fahren (beides M)
Solltest du auch machen!

Grundsätzlich ist mir aufgefallen:
Mit dem 27,5" bin ich automatisch größere Radien gefahren.
Ich bin nicht meiner angepeilten Linie durch die Kurve gefahren, irgendwie bin ich immer etwas weiter außen rausgekommen.
Mein Bruder hat das übrigens genauso empfunden.
OK, nach 25 Jahren 26" muss man sich vielleicht erst umgewöhnen...

Ansonsten müsste man sich was aus den Fingern saugen und das Forum zu füllen.
 
@bohaim kann mich da Vorrednern nur anschließen. (Voreingenommene) Punkte für Entscheidung wären bei mir noch:

Wie immer - was hast du vor!?

* beides Allrounder; x2 tendenziell gestrecktere Touren/All- vs x1 kurze All/Enduro Geometrie
* 2012er vs aktuelles 2014 - Design (da sind neben ganzer Optik einige Details einfach weiterentwickelt)
* 2015 noch 26"? wenn kein Enduro/Freeride-Einsatz
* Carbon vs Alu (bei mir die alte Ur-Angst bei Sturz auf Stein)
** was kosten dich die Rahmen - 2014er X1 wirst du nach 2Jahren deutlich besser verkaufen können, als ein Carbon 26"
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit beiden Bikes gehen auch in die oben beschriebene Richtung.

X2, in Größe M, 26 Zoll aus 2013
- sehr leicht und vortriebsorientiert
- Tiefes Tretlager
- bergab eher nervös - der andere sagt viel. verspielt
. nicht so "satt" liegend
- eher Tourenbike bis max. AM

X1, in Größe M, 650b aus 2014
- dank Geo und 650b immer noch leichtfüssig bergauf zu treten aber schon hinter dem X2
- bergab aber mehr Reserven, fehlerverzeihender
- insgesamt wendig und verspieltes Bike ohne bei höheren Geschwindigkeiten nervös zu werden
- AM-/Endurobike
 
@Float X 'er

"Habe mir in einem total sinnbefreiten Moment jetzt den Flaot X gekauft und in E1 geschraubt." : <Zitat Ende>.

Ditto!

Jemand Idee, wo man Spacer einzeln bekommt, da ich nun keine 50Euro für das Fox Volume Spacer Kit mit "5ml blauer Soße & 3 Plastikringen" mehr habe. Habe 0,2. Brauche mit ca 80kg Fahrgewicht wohl 0,4 oder 0,6. Gerne auch im Tausch oder zum Test.
 
Ola,

Merci erstmal für die Hilfe!
Also was hab ich so vor, ...nun das soll halt das Bike "Für alles" sein. Also gut bis sehr gut bergrauf und auch sicher wieder runter. Klassisch All Mountain tourig würd ich sagen.
An sich bin ich mit dem X2 auch happy... aber wie das immer so ist, man will halt hin und wieder was neues. *seufz*

Ich hab an meinem X2 ja schon ein paar Sachen modifiziert, 50mm Vorbau, 34er 160mm Float.
Carbon find ich an sich schon prima, aber es gibt von Rotwild halt nix mehr :/
Und naja, aus Gründen wie 2015 noch mit 26" zu fahren, das ist mir an sich Latte ;) ...aber ich verspreche mir einfach schon bissi besseres Überrollverhalten. Und 29" scheidet aus.
650B, die maybe auch nen Tick bessere Geo (kürzere Kettenstreben, Lenkwinkel) die interne Zugführung für die Stütze und ne 2x11 Schaltung würden auch für das X1 sprechen.
Optisch find ich den Rahmen (raw) auch echt schick ;) Wie ist er den so, Gewicht und Steifigkeit im Vergleich zum X2.

Und hat jemand ein X1 mit ner 160er Gabel?

Und allgemein noch Alternativen (gerne Meinungen auch dazu ;)
Was ich an Bikes grade sonst noch interessant finden würde, das Yeti SB6C.
Alternativen in Alu, ein Nicolai Ion 16. Ich weiß, das ist nochmal schwerer...aber I like ;)
Santa Cruz Nomad auch nett, aber das gibts nur in Einfach, das ist glaub ich nix für mich :/

Da noch ne Frage zu dem Umwerfer, hat sich da beim X1 die Aufnahme geändert? Also zwischen 14 und 15?
Kann man da an ein 14er den "neuen" SideSwing Umwerfer ranmachen?

Merci nochmal! ;)
 
Jemand Idee, wo man Spacer einzeln bekommt, da ich nun keine 50Euro für das Fox Volume Spacer Kit mit "5ml blauer Soße & 3 Plastikringen" mehr habe. Habe 0,2. Brauche mit ca 80kg Fahrgewicht wohl 0,4 oder 0,6. Gerne auch im Tausch oder zum Test.

Ich würde erstmal mehr Luft reinpumpen und dann schauen, dass du im Bikemarkt einen einzelnen Spacer bekommst. Die gibt es da immer mal wieder für 10 Euro um den Dreh, mehr würde ich dafür auch nicht löhnen wollen, dann eher selbst basteln.
 
Ola,

Merci erstmal für die Hilfe!
Also was hab ich so vor, ...nun das soll halt das Bike "Für alles" sein. Also gut bis sehr gut bergrauf und auch sicher wieder runter. Klassisch All Mountain tourig würd ich sagen.
An sich bin ich mit dem X2 auch happy... aber wie das immer so ist, man will halt hin und wieder was neues. *seufz*

Ich hab an meinem X2 ja schon ein paar Sachen modifiziert, 50mm Vorbau, 34er 160mm Float.
Carbon find ich an sich schon prima, aber es gibt von Rotwild halt nix mehr :/
Und naja, aus Gründen wie 2015 noch mit 26" zu fahren, das ist mir an sich Latte ;) ...aber ich verspreche mir einfach schon bissi besseres Überrollverhalten. Und 29" scheidet aus.
650B, die maybe auch nen Tick bessere Geo (kürzere Kettenstreben, Lenkwinkel) die interne Zugführung für die Stütze und ne 2x11 Schaltung würden auch für das X1 sprechen.
Optisch find ich den Rahmen (raw) auch echt schick ;) Wie ist er den so, Gewicht und Steifigkeit im Vergleich zum X2.

Und hat jemand ein X1 mit ner 160er Gabel?

Und allgemein noch Alternativen (gerne Meinungen auch dazu ;)
Was ich an Bikes grade sonst noch interessant finden würde, das Yeti SB6C.
Alternativen in Alu, ein Nicolai Ion 16. Ich weiß, das ist nochmal schwerer...aber I like ;)
Santa Cruz Nomad auch nett, aber das gibts nur in Einfach, das ist glaub ich nix für mich :/

Da noch ne Frage zu dem Umwerfer, hat sich da beim X1 die Aufnahme geändert? Also zwischen 14 und 15?
Kann man da an ein 14er den "neuen" SideSwing Umwerfer ranmachen?

Merci nochmal! ;)

Mach dir nicht so viele Gedanken um die Geo.
Das kann man nicht von 26" auf 27" übertragen.
Dafür gibt es zu viele Kleinigkeiten.
Oder wusstest du, dass der Nachlauf der 27,5er Gabeln geringer ist als bei einer 26" Gabel?
 
Ola,



Und hat jemand ein X1 mit ner 160er Gabel?


Und allgemein noch Alternativen (gerne Meinungen auch dazu ;)
Was ich an Bikes grade sonst noch interessant finden würde, das Yeti SB6C.
Alternativen in Alu, ein Nicolai Ion 16. Ich weiß, das ist nochmal schwerer...aber I like ;)
Santa Cruz Nomad auch nett, aber das gibts nur in Einfach, das ist glaub ich nix für mich :/

Merci nochmal! ;)
26 oder27,5" ?
ich werfe noch das Capra und Bionicon Edison evo ein, das Nomad ist schw..ne teuer
 
Alternativen gibt es sicherlich sehr viele.

Aber wenn ich auf dem Bock sitze muss er funktionieren, und nicht toll vor der Eisdiele funkeln.
Und wenn mal was dran ist möchte ich direkten Kontakt zum Hersteller- und schnelle unkomplizierte Hilfe.

So, und damit werden die Alternativen schon weniger?
 
In 27,5.

Und jo, teuer sind die alle irgendwie. :/
Das Nomad ist an sich halt raus, da nur 1 Fach möglich. Find ich zwar an sich ne prima Sache...aber ich fürchte das schränkt doch n bissi zu sehr ein.
Wie sind die Meinungen zu 1 Fach denn hier so?

Das Capra sagt mir nicht so zu...
Hast du das Bionicon mal gefahren?
 
@Rocky: Naja, was die Geo angeht, ich hatte das X2 vorher mit ner 32 Talas 150mm. Da ist das mit der 34er 160mm schon ne deutliche Ecke besser vom Gefühl her. Also ich geb dir recht, an sich gut wenn es funzt und es sind immer nur Details... Aber irgendwo ran muss man die Entscheidung ja schließlich dran fest machen.
Sonst hätten wir ja alle noch unsere ersten Bikes (wenn sie noch heil sind...wären ;)
 
In 27,5.


Hast du das Bionicon mal gefahren?
Nein!
Die Modelle haben mir seither nicht zugesagt, hat sich mit dem Edison evo geändert.
Verfolge aber den Edison Wartezimmer 2014Thread, man muss auch über den Tellerrand schauen.
Schade finde ich das Rotwild "wohl" nichts in Carbon macht für den Endurosektor.
 
@Rocky: Da ist das mit der 34er 160mm schon ne deutliche Ecke besser vom Gefühl her. Also ich geb dir recht, an sich gut wenn es funzt und es sind immer nur Details...
Das X2 ist doch klasse Bike & das schönste Carbon-AM von Rotwild;-)
Wenn du nicht planst mehr Richtung Abfahrt zu gehen ist es doch genau für deinen Zweck. 34er Gabel macht ja schon viel - Manfred hatte sogar bis 170mm drin und AngleSet. Tubeless hast du schon?, breitere Reifen, Vorbau weiter kürzen, Lenker verbreitern, 1x10, Popolift... Da gibt's viel, das Bike zu verändern, wenn Wechsel- oder Marketingdruck juckt...und einiges von den einfachen Änderungen bringt richtig viel fürs Fahrgefühl...

Ps. schick doch mal Bild und hol' dir ein Paar "likes"

/Memo an mich selbst: Arsch hoch & mehr Technik trainieren, statt Technik liebhaben/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab ja schon diverses dran gebastelt. Ist ja ohnehin selber aufgebaut, also "Serie" ist da nicht mehr viel über, denke ich hab da das meiste Bastelpotential schon ausgeschöfpft.
Tubeless ist drauf mit 2,35 bzw 2,4er Reifen. Breiter Lenker, check. Popolift, check. Vorbau kürzer als 50mm weiß ich nich...
1x10 ist mir glaub ich zu wenig flexibel.
Aber gutes Thema, wer fährt denn hier so einfach? Und wie sind die Erfahrungen damit?
 
Hi Rotwilder,
ich habe ein X2 in Größe L. Vorbau ist ein Crankbrothers Cobalt 1 in 90mm Länge.
Ich würde gerne einen kürzeren Vorbau testen, z. B. Crankbrothers Iodine 3 in 50mm oder 65mm.
Körpergröße 188cm.

Könnt ihr mir bei Entscheidung helfen? Ich tendiere eher zu 50mm, habe aber Angst, dass im Uphill das Vorderrad eher abhebt und evtl. die Knie hängenbleiben in engen Kurven.

Edit: Alternativ habe ich viel gutes über den Chromag Ranger Vorbeu gehört. Merkt man den Unterschied zwischen 6° und 0° Rise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück