Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
ich habe mir die Bahntickets für die Eurobike schon geholt :).... jetzt schaue ich mir das schwarze X1 auch an.

Gebe zu, das Raw hat mir irre gefallen und ich habe auch gleich ein Mail geschrieben, das will ich. :( Mmmmhh, jetzt muss ich mir das erst einmal im Original anschauen, schwarz ist für mich grundsätzlich auch eine gute Farbe.

Habe aber noch die Hoffnung, dass es auch in Raw angeboten wird, auf der Homepage wird bei allen Ausstattungsvarianten immer das gleiche Bike angezeigt... jajaja, Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und Rotwild bietet nur sehr selten 2 Farben an.
 
Bei mir wird nur das EVO mit einem Farbbild gezeigt, bei allen anderen Varianten wird zwar das gleiche Bild verwendet, aber in "grau", vermutlich als Platzhalter. Das lässt doch noch auf andere Designs hoffen.

Hat jemand schon eine Spec für den Laufradsatz (DT SWISS M1700 SPLINE 27.5+) gefunden? Die Maulweite der Felge wäre nämlich schon interessant. Kann aber leider nicht wirklich für + breit genug sein, sonst würden wohl nicht nur 2.4er Reifen geliefert werden. :-(
Die auf den Bildern zu sehende EX481 hat 30 mm. Der Prototyp hatte meine ich die EX551 mit 40 mm und einen 2.8er Nobby Nic.
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe mir die Homepage noch etwas genauer angeschaut, da stimmt, denke ich, auch bei den Beschreibungen der Bikes noch nicht alles :) z.B. beim R.C1 FS 27.5 steht in der normalen Beschreibung 140mm Hinterbau, bei "Rahmen" dann 125mm...

:D ist bei mir auch so, nur das EVO ist sichtbar, vielleicht klappt es noch mit einem Raw-Rahmen.....
 
...Rocky :lol: nicht gleich in den Laden rennen und einen Bildschirm kaufen... ist alles gut, denke auch, dass die Bilder teilweise Platzhalter und aus dem Grund schwarz/weiss sind.

Auch die Beschreibungen passen teilweise nicht...
 
Tja, so ähnlich habe ich das kurz vorher auch erlebt.
Die schlechtere Hälfte schaute irgendeinen Dancingmüll im Fernsehen, ich surfte im Netz und nachdem ich einige Bierchen weg gehülst hatte, fand ich ein tolles Angebot für ein Rotwild C1 FS 29. Alkohol, Paypal und das Konto machten es möglich: Es gab einen weiteren kleinen Hirschen. Donnerstag Abend um 10. 30 Uhr bestellt und Samstag um 9.30 Uhr kam der Hirsch per DHL. Natürlich mussten gleich Teile von den kranken Brüdern gegen höherwertige Race Face-Teile getauscht werden, der Antriebsstrang durch eine XT-Cassette erleichtert werden. Spacer, Sattel, Griffe,Titanspanner und -schrauben folgten. Es ist zwar nur die "Comp"-Version mit Deore-Bremse - ist besser als erwartet und ich ziehe sie einer Magura Mt 2 oder 4 vor -, aber eine nagelneue XT, sowie die letzte Ausführung der RX liegen bei mir noch im Keller, da besteht noch Pimppotential. Gewichtsmäßig liegt der Hobel bei netto 12,3 kg und muss sich bei meinen anderen sieben Rädchen wegen seiner Einsteigerbremse nicht schämen.

Anhang anzeigen 414280 Anhang anzeigen 414281


Sehr schönes Bike ,habe ich mir auch erst vor kurzem gegönnt!
Viel Spaß damit.
 
Hi,

Hab bei meinem neuen R.C1 HT das Problem, dass die Sattelstüte/ der Sattelschnellspanner beim treten klärende Geräusche macht.
Anhalten, Spanner los, einmal Sattel drehen, Spanner fest und ohne Geräusche weiterfahren.
Wenn es soweit ist, Stütze raus, fetten, Klemme ab und auseinandergenommen, fetten , alles wieder zusammen bauen und dann ist für einige Fahrten Ruhe.

Habe den Schnellspanner im Verdacht.

Kennt einer die Probleme? Bin nicht der Leichteste, aber hab das noch bei keinem Bike gehabt.

VG



Ja das Problem habe ich auch gerade !
Das Ganze bei einem C1 ,denke auch dass es der Schnellspanner an der Sattelstütze ist !
Das Bike war jetzt erstmal beim Händler, wurde alles nachgezogen und gefettet!
Mal abwarten ob es weg ist ,glaube da aber noch nicht dran.
 
@Stonesmarco.
Danke gleichfalls. Die Optik ist für mich in natura besser als auf manchen Abbildungen. Jahrgang 2014 und 2015 unterscheiden sich nur sehr geringfügig. Mir gefällt es so besser als im Alu-Look.
War ADP für mich jahrelang ziemlich geschmackssicher, so bekomme ich bei den neusten Kreationen vom Aussehen her langsam echte Zweifel.:crash:
 
Dafür ist jetzt ja auch quasi ausgeschlossen das der Garantiefall jemals eintreten könnte:
der Website schrieb:
Der Garantieanspruch verfällt bei:
- Missbrauch des Produktes
- Nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produktes, Sprüngen und Überbeanspruchungen anderer Art
- Nichtbefolgen der Betriebsanleitung
- Nichtdurchführung der vorgeschriebenen regelmäßigen Wartung durch einen Fachhändler
- Jeder Änderung an Rahmen, Gabel oder Komponenten
Die vorgeschriebene Wartung ist bei den Pedelecs im übrigen alle 1000 km oder 6 Monate nach der letzten Wartung fällig. D.h. bis zum Ende der Garantiezeit muss das Rad 9x beim Händler zur Wartung gewesen sein. :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
..."jede Änderung an Komponenten?...:confused:
Muss ich vor dem Wechsel der Bremsscheiben erst RW um Erlaubnis fragen?
Wer überprüft, ob ich mit dem Bike gesprungen bin?
Das ist unsinnig. Passiert, wenn der Jurist zu Besuch kommt.:winken:
 
..da hab ich gleich den Rotwild-Ole im Kopf vor mir, wie er bei Werksführung das Dilemma der Garantie in dem Sport beklagt hat und sich Motorcross-Zustände herbeiwünschte (" man fährt vom Hof und alle Ansprüche sind sofort erloschen")

Ps. oben in Bedingungen steht aber auch (freiwillige Hersteller-)Garantie und nicht (gesetzliche) Gewährleistung.
PsPs. ..da ich mir noch nie neues Rotwild gekauft habe, tangiert mich das eh nicht
 
Meine drei Rotwilds sind aus der Garantiezeit draußen, und das meiste mach ich eh selber. Aber die sinngemäße Aussage "am liebsten keine Garantie" ist schon der Hammer!
Für mich als Kd. und Käufer eines Neurades ist die Garantie ein Kaufargument, und zeigt zu dem, dass der Konstrukteur VERTRAUEN in sein Produkt hat! Da hilft dann auch alles Marketing zum Thema "engineering" nix....
Gut, Rotwild ist kulant, es wird nie so heiß gegessen wie.... und man muss sich gegen die speziellen 5% absichern.
Praxisnah sind solche Passus jedenfalls nicht.
 
Mensch Leute, macht euch doch nicht nass.

Bei Rotwild wird man sicher nicht nachschauen ob das originale Schaltwerk noch dran ist, um dann die Garantie erlöschen lassen zu können.
Aber eine Doppelbrückengabel zu verbauen nur weil sie reinpasst wäre für mich schon ein Grund.

Mir wurde bisher oft und kulant geholfen.
Und da bin ich doch nicht der Einzige?
 
Ja, zur Eurobike 2016 haben sie dann, weil es dies Jahr nur zu einem Prototypendesign reichte, wieder ein marktreifes/-konformes Rotwild Design entwickelt. Hat ja seit fast 20 Jahren eigentlich fast immer ganz gut geklappt, nur diesmal halt nicht. War dieses Jahr scheinbar keine Zeit mehr übrig es fertig zu designen. Waren einfach zu beschäftigt mit den ganzen eBikes für die Nichtsportler. ;-)
Die Zeit für die neuen Designs hätte sich RW wirklich sparen können und stattdessen lieber ein feines X und/oder E aus Karbon nachlegen sollen.:(
 
Zurück