Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
So ein sch.... Wie hast Du denn das gemacht. Oder ist das einfach der Belastung von tausenden von Bike-Kilometern geschuldet.

Von mir erst einmal gute Besserung und hoffentlich ergibt sich nach der Kernspintomographie eine bessere Prognose. Wir drücken die Damen!

Grüße
Thomas
 
Das kommt davon, wenn man seit ewigen Zeiten mal wieder versucht Handball zu spielen.
Erste Verschleißerscheinungen vom Biken habe ich aber am rechten Knie.
Aufgefallen ist es bei meiner letzten Alpenüberquerung. Bei längeren Belastungen hatte ich Schmerzen drin. Jetzt über den Winter war es so, dass sie auch schon bei kürzeren Touren mal aufgetreten sind. Werde beide Knie aus gegebenen Anlass jetzt mal checken lassen.
An falscher Einstellung der Sitzposition an meinen Bikes liegt es nicht. Das habe ich schon mehrfach überprüft und penibel eingestellt, u.a. mit Hilfe von gebioMized-Messtechnik bei meinem Bike-Händler.
Kann ich nur jedem mal empfehlen, wer Sitzprobleme oder ähnliches hat.

Mal sehen. Am Mittwoch bin ich schlauer.
 
Was lange währt wird endlich gut. Denn, wenn nichts dazwischen kommt, werde ich morgen mein neues 2010er R.R2 FS abholen.



Von dem oben abgebildeten Testbike, welches ich im Oktober ausgeliehen hatte, wird dann aber nur Rahmen, Sattel (Fi:zi'k Tundra) , Schaltwerk (XTR) und Umwerfer (XT) übrig geblieben seinen. Der Rest wurde schon bzw. wird noch ausgetauscht werden.

Hier schon mal ein paar Teile, die mittlerweile schon eingegangen:

Federgabel: DT Swiss XMM 100 Twin Shot (2010)

P1010742.JPG


Lenker: Rotwild B120 Carbon Flat Bar (2010)



Sattelstütze: Rotwild B180 Carbon (2010)



Vorbau: Rotwild S120 (2010)



Pedale: Shimano PD-M980 XTR




Kassette: SRAM PG990-II (11 - 32)



Griffe: Ergon GA1-L Leichtbau



Die restlichen Teile werden mit dem Rahmen geliefert. Bilder von Rahmen und den noch fehlenden Teilen samt Gewichtsangaben folgen dann im laufer der Woche.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Bike mit nur kleineren Abweichungen (Gabel und Vorbau) zur Race Version selbstgewogene 11,2 kg (rechnerisch 11,3 kg) hatte, ergibt sich jetzt mit den Änderungen (Laufräder, Bremse, Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Dämpfer und Kurbel) zumindest rechnerisch in Größe L, 10,6 kg.

Bin ebenso gespannt, auch wenn ich nicht wirklich Wert auf Leichtbau lege. Vielmehr muß das Bike meine 85 kg + Kleidung und Gepäck zuverlässig tragen.


Grüße
Thomas
 
Danke für die Genesungswünsche! Ich versuche natürlich wieder schnell aufs Bike zu kommen, aber eins nach dem anderen.
Am WE war es schon hart für mich zu sehen wie mein Frauchen bei schönstem Wetter raus zum Biken geht und ich Zuhause auf der Couch liegen bleiben muss.
Ich nehm`s sportlich. Ich hab noch viel Trainingsvorsprung. :D:D:D
 
So, abgeholt ist das gute Stück. Jetzt geht es dann in den kommenden Tagen ans Zerlegen, Wiegen und mit den finalen Komponenten wieder Zusammensetzen.



Als Alternative zur DT Swiss XMM100 QR Twin Shot steht somit auch noch eine Fox 32 F100 RL zur Verfügung, die wohl erst einmal das Rennen macht.



Der DT Swiss Gabel wandert dann fürs Erste an das Cube, wird aber von der Schaftlänge her, an beiden Bikes funktionieren.

Mal sehen, welche von beiden Gabeln mich dann von der Funktion und auch Optik mehr überzeugt.

Was sich aber schon nach dem ersten Wiegen von einzelnen Komponenten abzeichnet ist, dass diese schwere sind als vermutet/angegeben. Mal sehen wo das Endgewicht rechnerisch wie an der Waage landet.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@thomas:

Das sieht doch seehr vielversprechend aus! Ich bin gespannt, wie es komplett ausschaut! Viel Vergnügen beim Aufbau!

btw. Sonne und Minusgrade gabs bei uns die Tage auch...



 

Salve!
Sehr schöne Maschine:daumen:
Auch die Farbgebung mit den weißen Streben; ist dass das 2010-Design?
Gefällt mir persönlich besser als dass Design 2011...

Ist dass die XR 1450 oder die EX 1750?

Welchen Einsatzbereich strebst Du mit dem Aufbau an?

Auf Deine Fahreindrücke bin ich schon mal gespannt!

Viel Spaß noch:daumen:
LG, Günther
 
Ja klar, das ist das 2010er Modell. Das Spiel von weiß und schwarz war der Hauptgrund jetzt noch eines zu kaufen. Das 2011 finde ich vom Rahmen her zwar gelungener, jedoch gefällt mir die farblich Gestaltung nicht so gut. Das 2010er passt mit seiner weißen Gabel und dem dazu korrespondierenden Hinterbau sehr gut zur Rotwild Tradition, wo dieses in rot lange ein Markenzeichen war.

Der Laufradsatz ist wohl einer der ersten 2011er XR1450, die DT Swiss ausgeliefert hat.

Das Bike wird eher für schnelle Trainingsrunden um die 50 km eingesetzt. Längere Touren, Gardasee Urlaub und AlpX werden mit dem R.GT1 gemacht. Für das Gröbere ist Ende 2011 oder Anfang 2012 dann evtl. noch einen R.X2 geplant. Vorher müssen aber noch die Lagerkapazitäten erhöht werden. ;-)

Grüße
Thomas
 
JMR macht jetzt mal ne Pause. :(



Dickes Knie, Schiene drum herum und mit Krücken unterwegs. Nächste Woche Termin zur Kernspintomographie - Verdacht auf Meniskus-Schaden.

Hallo JMR,

es tut mir sehr leid für Dich, und ich wünsche Dir eine schnelle und gute Besserung; hatte mein Knieproblem letztes Jahr und musste deswegen auf die Transalp verzichten.

Daumen hoch, das wird bestimmt :daumen:

lg

Matthäus
 
Zurück