Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@jmr

...was sagt denn der Onkel Doktor???

Geht es Dir schon besser?

Grüße

Ich bin jetzt seit gut einer Woche aus dem Krankenhaus raus, ohne vorderes Kreuzband und mit Reperaturen an beiden Menisken. Ich soll Muskeln zur Stabilisierung aufbauen und hab deshalb schon mehrmals auf der Rolle gesessen. Schmerzen habe ich dabei so gut wie keine. Zusätzlich mache ich Krankengymnastik.
Eine OP, in der mir eine Kreuzbandplastik wieder rein gesetzt wird, darf frühestens in 6-8 Wochen erfolgen. Da mir das aber zeitlich nicht passt, versuche ich mit Training so über den Sommer zu kommen und die OP im Winter machen zu lassen. Wäre medizinisch auch kein Problem.
Bis jetzt klappt das ganz gut und wenn das so weiter geht, kann ich auch bald wieder raus biken oder Grundlage auf der Straße machen. :daumen:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich bin jetzt seit gut einer Woche aus dem Krankenhaus raus, ohne vorderes Kreuzband und mit Reperaturen an beiden Menisken. Ich soll Muskeln zur Stabilisierung aufbauen und hab deshalb schon mehrmals auf der Rolle gesessen. Schmerzen habe ich dabei so gut wie keine. Zusätzlich mache ich Krankengymnastik.
Eine OP, in der mir eine Kreuzbandplastik wieder rein gesetzt wird, darf frühestens in 6-8 Wochen erfolgen. Da mir das aber zeitlich nicht passt, versuche ich mit Training so über den Sommer zu kommen und die OP im Winter machen zu lassen. Wäre medizinisch auch kein Problem.
Bis jetzt klappt das ganz gut und wenn das so weiter geht, kann ich auch bald wieder raus biken oder Grundlage auf der Straße machen. :daumen:

Sch..., das hört sich einerseits nicht wirklich gut and darüber hinaus nach einer seher langwierigen und umfangreichen Angelegenheit an.

Ich wünsche dabei alles Gute und dass Du trotz Deiner Knieprobleme einen super Bikesommer hast.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Bis jetzt klappt das ganz gut und wenn das so weiter geht, kann ich auch bald wieder raus biken oder Grundlage auf der Straße machen. :daumen:

Salve!
Auch von mir alles Gute, einigen von meine Fußballfreunden treiben auch mit gerissenen Kreuzbändern wieder eifrig Sport...
Gerade das biken fördert diesen guten Muskelaufbau im Knie;)
LG, G-K-R
 
Ich bin jetzt seit gut einer Woche aus dem Krankenhaus raus, ohne vorderes Kreuzband und mit Reperaturen an beiden Menisken. Ich soll Muskeln zur Stabilisierung aufbauen und hab deshalb schon mehrmals auf der Rolle gesessen. Schmerzen habe ich dabei so gut wie keine. Zusätzlich mache ich Krankengymnastik.
Eine OP, in der mir eine Kreuzbandplastik wieder rein gesetzt wird, darf frühestens in 6-8 Wochen erfolgen. Da mir das aber zeitlich nicht passt, versuche ich mit Training so über den Sommer zu kommen und die OP im Winter machen zu lassen. Wäre medizinisch auch kein Problem.
Bis jetzt klappt das ganz gut und wenn das so weiter geht, kann ich auch bald wieder raus biken oder Grundlage auf der Straße machen. :daumen:


Wünsche Dir gute Besserung und hoffe du hast trotzdem einen gute Bike Saison ....

Gruß
 
So, nun sind auch die letzten Teile montiert und die ersten Meter gefahren.







Kleines Problem hat es auch schon gegeben, der Garmin Trittfrequenzsensor läßt sich nicht richtig montieren. Es ist einfach zu wenig Platz zwischen Schwinge und Kubel+Magnet. Damit es einigermaßen passt, mußte ich auf einen Kabelbinder verzichten. Somit werde ich den Trittfrequenzsensor zusätzlich zu dem einen Kabelbinder mit einem beidseitigem Klebeband fixieren.

Im Vergleich zum ALS Fahrwerk ist das ALSII Fahrwerk verdammt soft oder positiv ausgedrückt, unheimlich sensibel ansprechend. So macht das R.GT1 auf den ersten Blick fahrwerksmäßig mehr auf Racer als das R.R2 FS.

Grüße
Thomas



Hallo Thomas,

sehr schöner Aufbau, alles stimmig.
Mein R2 ist auch fast fertig, werds bei Gelegenheit mal hier posten.

Gruß
 
Auf Wunsch eines Einzelnen
lol2.gif
lol2.gif

Ein paar Bilder vom Umbau meines 2009er R.C1 FS, jetzt mir R.E.D.3 Linkage dadurch eine Federwegerweiterung um ca. 10mm und etwas progressiver ist das Ansprechverhalten auch.
Und für meinen Geschmack sieht es auch besser aus
xyxthumbs.gif
 

Anhänge

  • IMG_6345_1.jpg
    IMG_6345_1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_6346.jpg
    IMG_6346.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_6347.jpg
    IMG_6347.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 96
Auf Wunsch eines Einzelnen
lol2.gif
lol2.gif

Ein paar Bilder vom Umbau meines 2009er R.C1 FS, jetzt mir R.E.D.3 Linkage dadurch eine Federwegerweiterung um ca. 10mm und etwas progressiver ist das Ansprechverhalten auch.
Und für meinen Geschmack sieht es auch besser aus
xyxthumbs.gif

Hmmm,war da etwa ich gemeint? :D

Sieht gut aus! :daumen:

Welches Einbaumaß/Hub hat denn der Dämpfer?
 
Hmmm,war da etwa ich gemeint? :D

Sieht gut aus! :daumen:

Welches Einbaumaß/Hub hat denn der Dämpfer?

Ist der Originaldämpfer mit 200mm Einbaumaß.
Habe mit den Jungs von Rotwild getextet;) und die meinten das nur die Linkage getauscht wird um den endsprechenden Federweg zu erreichen (120, 140, 145mm)
Das ist auch der Sinn der verschiedenen Linkages.
Fahrtechnisch habe ich einen sehr positiven Eindruck von dem Umbau
:dope:
 
Ist der Originaldämpfer mit 200mm Einbaumaß.
Habe mit den Jungs von Rotwild getextet;) und die meinten das nur die Linkage getauscht wird um den endsprechenden Federweg zu erreichen (120, 140, 145mm)
Das ist auch der Sinn der verschiedenen Linkages.
Fahrtechnisch habe ich einen sehr positiven Eindruck von dem Umbau
:dope:

Können wir ja mal gegeneinander stellen...
...wie schauts am WE aus mit Biken? Sonntag ne Runde durch die Haard fahren?
 
@All
Die vielen positiven Kommentare freuen mich. Sie zeigen doch, dass ich mit meiner Auswahl der Komponenten nicht ganz falsch liege.

Der Sattel wird wohl noch einem etwas leichteren und bequemeren Modell weichen müssen. Vermutlich läuft es auf den vom R.GT1 her schon bekannten Fi'zi:k Aliante Carbon mit Carbon Inserts in weiß hinaus. Nicht wirklich ein Leichtgewicht, aber dafür bequem und hübsch anzuschauen.

Bei der Gabel bin auch schon ins Grübeln geraten. Nachdem ich die DT Swiss XMM 100 Twin Shot an das Cube AMS 100 Pro gebaut habe, war ich erst mal von dem Feeling, das diese Gabel vermittelt, mehr als positiv überrascht. Mal sehen, vielleicht findet sie ja doch noch, wie ursprünglich vorgesehen, ihren Weg ans R.R2 FS.

Also noch mal an alle meinen besten Dank!

Grüße
Thomas
 
Darauf warte ich auch noch.
Habe auf der Liteville TrailTrophy in Latsch den Manfred Stromberg mit einem Prototyp E1 gesehen.

Außer dass der Dämpfer damals noch mit aufgeklebten Setupdaten konnte ich nix richtig sehen.

Doch, die Wippe war silber und hatte "E1" dreidimensional draufstehen.
 
Ist der Originaldämpfer mit 200mm Einbaumaß.
Habe mit den Jungs von Rotwild getextet;) und die meinten das nur die Linkage getauscht wird um den endsprechenden Federweg zu erreichen (120, 140, 145mm)
Das ist auch der Sinn der verschiedenen Linkages.
Fahrtechnisch habe ich einen sehr positiven Eindruck von dem Umbau
:dope:
Salve!
Kann ich bestätigen;)
Fahre die Anlenkung im r.e.d. III!

LG, G-K-R
 
Ist der Originaldämpfer mit 200mm Einbaumaß.
Habe mit den Jungs von Rotwild getextet;) und die meinten das nur die Linkage getauscht wird um den endsprechenden Federweg zu erreichen (120, 140, 145mm)
Das ist auch der Sinn der verschiedenen Linkages.
Fahrtechnisch habe ich einen sehr positiven Eindruck von dem Umbau
:dope:


Es gibt den Fox Dämpfer bei EBL 200mm mit 2 verschiedenen Hüben (50,8 und 57mm). Deswegen ist da der Dämpferhub auch entscheidend!
Beim 120 und 140 hat der 50,8mm Hub.
2,6 x 50,8mm = 132mm
2,6 x 57mm = 148mm
Das Hebelverhältnis (Ratio) steht entweder auf dem Linkage oder an der Sitzstrebe.
Beim RED Three ist es 2,6:1. Beim 140 Cross auch?
Durch unterschiedliche Drehpunkte an den Rahmen kann sich das aber auch ändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt den Fox Dämpfer bei EBL 200mm mit 2 verschiedenen Hüben (50,8 und 57mm). Deswegen ist da der Dämpferhub auch entscheidend!
Beim 120 und 140 hat der 50,8mm Hub.
2,6 x 50,8mm = 132mm
2,6 x 57mm = 148mm
Das Hebelverhältnis (Ratio) steht entweder auf dem Linkage oder an der Sitzstrebe.
Beim RED Three ist es 2,6:1. Beim 140 Cross auch?
Durch unterschiedliche Drehpunkte an den Rahmen kann sich das aber auch ändern!

Nein, beim Cross ist es 2,8
Deswegen kam ich mit dem Seriendämpfer des Cross bei Verwendung der R.E.D. Wippe auch nur auf ca. 130mm
Edit: Beim Cross ist der Kolben auch ca. 57mm lang. Er hat aber bei ca. 51mm einen Anschlag und geht nicht weiter ins Dämpfergehäuse rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt den Fox Dämpfer bei EBL 200mm mit 2 verschiedenen Hüben (50,8 und 57mm). Deswegen ist da der Dämpferhub auch entscheidend!
Beim 120 und 140 hat der 50,8mm Hub.
2,6 x 50,8mm = 132mm
2,6 x 57mm = 148mm
Das Hebelverhältnis (Ratio) steht entweder auf dem Linkage oder an der Sitzstrebe.
Beim RED Three ist es 2,6:1. Beim 140 Cross auch?
Durch unterschiedliche Drehpunkte an den Rahmen kann sich das aber auch ändern!

:confused:
ich weiß nicht ob ihr mehr wisst als Rotwild.
Die haben mir versichert, das die Dämpfer bei allen drei Modellen 120,140 und R.E.D. gleich ist und der Federweg nur mit der Linkage erreicht wird.
Macht ihr einen Rechenfehler??
 
:confused:
ich weiß nicht ob ihr mehr wisst als Rotwild.
Die haben mir versichert, das die Dämpfer bei allen drei Modellen 120,140 und R.E.D. gleich ist und der Federweg nur mit der Linkage erreicht wird.
Macht ihr einen Rechenfehler??

Erscheint mir logisch und richtig. Laut Katalog ist es bei allen 2009er R.C1 Modellen und beim R.E.D. 3 ein Dämpfer mit den Maßen 7,875 x 2.0" also 200 mm Einbaulänge bei 50,8 mm Hub.

Bei den 2010er Modellen R.C1/C2 sind es hingegen 7,25 x 1,75", also 184 mm Einbaulänge bei 44,5 mm Hub. Das R.X1 hat aber weiterhin die 7,875 x 2.0" wie alle Vorjahrsmodelle.

Bei den 2011 Modellen ist es wie 2010, wobei das neue R.E1 den gleichen Dämpfer wir das R.X1/X2 verwendet, also die 7,875 x 2.0" Version wie bei allen 2009er Modellen.

Den Dämpfer in 7,875 x 2,25" gibt es zwar von Fox, aber der wird nicht von Rotwild eingesetzt.

Grüße
Thomas
 
Ich halte mich da lieber an die Fakten. ;)
Auf dem Linkage steht das Hebelverhältnis drauf.
Wie schon erwähnt, wenn es in einem anderen Rahmen(Modell) eingebaut wird, kann sich der Wert unter Umständen verändern (zB andere Drehpunkte).
Aber die Rahmen/Schwingen (außer das Linkage) der 3 Modelle sollen ja identisch sein. Lediglich das RED Three hat ein zusätzlich Gusset am Steuerrohr.
.

Formel:
Gesamtfederweg = Hebelverhältnis x Dämpferhub
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte mich da lieber an die Fakten. ;)
Auf dem Linkage steht das Hebelverhältnis drauf.
Wie schon erwähnt, wenn es in einem anderen Rahmen(Modell) eingebaut wird, kann sich der Wert unter Umständen verändern (zB andere Drehpunkte)
.

Formel:
Gesamtfederweg = Hebelverhältnis x Dämpferhub

Ja, du hast zum teil recht mit den Drehpunkten.
Aber da ich mit Rotwildtechnikern gesprochen habe und die sagten das der Federweg nur mit der Linkage R.E.D. auf 145mm vergrößert wird , glaube ich denen.
Und warum sollen die es nicht wissen? Die haben das Teil gebaut.
Übrigens habe die mich auch darauf hingewiesen das es hier im Forum Unstimmigkeiten drüber gibt.

Kann man die Formel so anwenden???:confused:
 
Ich würde es einfach probieren.

Sind die Drehpunkte bei ALLEN Rahmengrößen gleich?
Mal überlegt, wo ein 2m Bursche über dem Hinterrad sitzt, und wo der 1,6m hockt?
 
Dann gibt es wohl bei dem RED Three zwei verschiedene Linkage.
Deswegen auch wohl unterschiedliche Federwegsangaben. Mal steht da 145mm (Katalog 2009), auf der Abb aber 150mm.
Auf der Abb steht auch 150mm und Ratio 2,6:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand mal das X1 von 2011 mit dem von 2010 vergleichen?
Angeblich hat es 2011 150mm statt 145mm.
Laut Test sind es aber doch nur die 145mm.
 
:confused:
ich weiß nicht ob ihr mehr wisst als Rotwild.
Die haben mir versichert, das die Dämpfer bei allen drei Modellen 120,140 und R.E.D. gleich ist und der Federweg nur mit der Linkage erreicht wird.
Macht ihr einen Rechenfehler??

Ein Haken an der Rechnerei ist folgender:

Das auf dem Linkage angegebene Übersetzungsverhältnis gibt nicht das Verhältnis von Dämpferhub und Federweg an. Diese einfache Formel funktioniert nur bei Eingelenkern.
Durch das zusätzliche Gelenk in der Kettenstrebe sind die Verhältnisse bei Viergelenkern doch etwas komplexer. Im 2009er Rotwild Katalog ist auf Seite 77 so ne nette Skizze, wo dann von virtuellen Drehpunkten bei den XM-Hinterbauten die Rede ist.
Und an dieser Stelle erspare ich mir das Nachrechnen und glaube einfach mal, dass die Herren bei adp richtig gerechnet haben und das Linkage bei meinem RED3 wirklich 145mm Federweg aus den 51mm Hub des Dämpfers rauskitzelt :)
 
Zurück