Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

was Latsch un Umgebung aber noch fehlt, ist eine vernünftige Unterhaltung für den Abend. Da liegen Welten zwischen dem Gardasee und den Orten im Vinschgau. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Güße
Thomas
gerade das schätze und liebe ich in Latsch :daumen: und dem Vinschgau.
Sehr schöne Bilder, einige Trails auf den Bildern sind wir in den letzten zwei Jahren wie wir dort waren auch gefahren.:)
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Thomas,

war selbst vor einigen Jahren in Latsch, und bin auch die ersten beiden Touren gefahren. Auch ich habe mich damals gewaltig verschätzt. Die Trails kosten doch viel Zeit, naja und meine Frau hatte auf der Abfahrt zu der Hängebrücke einen klassischen über den Lenker-Abstieg.

Wir werden im September nach meiner Transalp nach Meran fahren. Und dort auch wieder die eine oder andere Tour im Vinschgau angehen.

Eines noch:
Klasse Tourberichte und super Bilder.

Grüße

Matthäus
 
Hi Leuts,

war mit meinem Rotwild letzte Woche auch mal in einer artgerechten Umgebung. ;)
Transalp-Trail von Seefeld bis zum Monte Grappa! :D:D:D

Hier ruht mein E1 nach 2 Stunden Tragepassage bequem am Kreuze des Hundskehljochs in über 2500 Metern. :lol:
 

Anhänge

  • CIMG0819.jpg
    CIMG0819.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 121
Hi Leuts,

war mit meinem Rotwild letzte Woche auch mal in einer artgerechten Umgebung. ;)
Transalp-Trail von Seefeld bis zum Monte Grappa! :D:D:D

Hier ruht mein E1 nach 2 Stunden Tragepassage bequem am Kreuze des Hundskehljochs in über 2500 Metern. :lol:

Ich hoffe du hast am Monte Grappa ne ordentliche Abfahrt gewählt?
 
Die Abfahrt war super.
Kann ich dir aber gar nicht genau erklären.
Unser Guide ist mit uns vom Rifugio aus quer über Felder und Wiesen, durch Wälder, und zwischendurch durch eine Schlucht, in der wir das Rad dann tragen mussten. ;)
Am Ende noch ne flowige Fahrt entlang eines Flußbettes. :daumen:

Gruß Dirk
 
Mit 90 kg Gesamtgewicht fahre ich die Fox 32 Talas RLC mit rund 8,0 bar und den RP2 mit etwa 19,3 bar, damit bin ich vom Ansprechverhalten sehr zufrieden.
 
Hm

Fahre derzeit bei 96kg 260 psi und habe einen SAG von rund 14mm.

Nachdem ich im August meinen Alpencross machen möchte, kommen nun nochmal rund 8kg an Gepäck hinzu.
Fox gibt einen max. Druck von 300psi an. Denke das wird knapp.
 
Die Abfahrt war super.
Kann ich dir aber gar nicht genau erklären.
Unser Guide ist mit uns vom Rifugio aus quer über Felder und Wiesen, durch Wälder, und zwischendurch durch eine Schlucht, in der wir das Rad dann tragen mussten. ;)
Am Ende noch ne flowige Fahrt entlang eines Flußbettes. :daumen:

Gruß Dirk

Seit ihr etwa hier runter?

mini-IMG_5553.JPG


...dann war das das Valle di Santa Felicita :daumen: bis auf das extrem steile Geröllfeld in der Schlucht, wo selbst selbst ohne Radel und zu Fuß schon beschwerlich ist :eek:
 
Witzisch...!
Komme gestern aus dem Urlaub zurück, zwei Wochen Vinschgau, Tarsch bei Latsch, welch ein Zufall! :D
Die Trails sind schon sehenswert, aber mit 100mm Racefully teilweise auch grenzwertig.

Für den Einstieg empfehle ich oberhalb von Goldrain den Trail Burg Obermontani zur Untermontani :love: : locker 30 Spitzkehren vom Feinsten und ein technischer Trail - den bin dreimal runter, und in Teilen auch hoch :daumen:

Bilder folgen! Die Gegend ist zum Biken sehr zu empfehlen!
 
...Die Trails sind schon sehenswert, aber mit 100mm Racefully teilweise auch grenzwertig...

Mein R.GT1 ist ja auch von der Geometrie her eher eine Racebike, aber die 140er Talas hat hier schon dazu beigetragen, dass die Trails, an denen wir uns versucht haben, ganz gut zu fahren waren. Es ist aber weniger der zusätzliche Federweg der hilft, sondern vielmehr die veränderte Goemetrien, die im starken Gefälle oder an Abbrüchen dafür sorgt, dass man nicht gleich immer das Gefühl hat, man werde sich überschlagen.

...Für den Einstieg empfehle ich oberhalb von Goldrain den Trail Burg Obermontani zur Untermontani :love: : locker 30 Spitzkehren vom Feinsten und ein technischer Trail - den bin dreimal runter, und in Teilen auch hoch :daumen:...

An der Burg Untermontani waren wir auch und haben es auf wie abwärts versucht. Die Auffahrt ist aber irgendwann zu verwinkelt und steil, so daß man irgndwann doch beginnt zu schieben. Bei der Abfahrt kann man gut das Hinterradversetzen üben, da man sonst auch bergab die eine oder andere Kurve nicht fahrend schafft.
 
Hallo Wasserträger,

ich habe (hatte) auch ein RFC03, bis ich vor ein paar Tagen seltsame "Knackgeräusche" vernahm.
Nachdem ich die Lager des Hinterbaues, außer dem Hauptlager sowie das Tretlager auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut habe, und das Knacken nicht weg war, ist mir bei der weiteren Überprüfung zu meinem Entsetzen ein Haarriss an der Dämpferaufnahme aufgefallen.:heul:
DSCF3092.jpg


Der Kulanzantrag läuft, mein Händler ist da sehr zuversichtlich, und schaun mer mal wann ich wieder einen adäquaten fahrbaren Untersatz, dann in Form eines X1ers, habe.

Ich wünsche dir, du hast nicht das gleiche Problem. Das 3er ist schon ein echt tolles Teil.
DSCF3098.jpg
 
Nicht schön so etwas. Aber halte uns mal auf dem Laufenden, wie die Kulanzabwicklung nach wahrscheinlich bei einem 4 Jahre alten Bike bei ADP aussieht und wieviel Zuzahlung bei einem R.X1 fällig werden.

Viel Erfolg und Glück bei den Gesprächen mit ADP.

Grüße
Thomas
 
Nicht schön so etwas. Aber halte uns mal auf dem Laufenden, wie die Kulanzabwicklung nach wahrscheinlich bei einem 4 Jahre alten Bike bei ADP aussieht und wieviel Zuzahlung bei einem R.X1 fällig werden.

Viel Erfolg und Glück bei den Gesprächen mit ADP.

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Ich habe das gute Stück im Nov. 2007 erworben. Die Möglichkeit zwei Flaschenhalter unterzubringen war damals Teil dieser Entscheidung.
Leider habe ich das Bike nicht online registriert -man lernt nie aus- jedoch sind eh schon mehr als drei Jahre vergangen.
Da mein Händler in meinem Auftrag für mich verhandelt (hat) kenne ich den genauen Betrag nicht, habe jedoch ganz frisch die Info bekommen, dass Rotwild sich kulant zeigt.:)
Das bedeutet nun voll konkret, ich bekomme ein RX1 PRO mit meinen Änderungswünschen:
-MK 2,4" Protection
-LRS Mavic Crossmax ST
-Ritzelpaket 36T.
für < 3.000 €, ich denke das geht i.O.

Bei den Laufrädern habe ich mich eindeutig von Silvermoons C1 FS im "Zebralook" inspirieren lassen.

Das ganze dauert jetzt ein paar Wochen, das RFC werde ich nun ausweiden und zur Verwertung bei Rotwild vorbereiten.

Gruß
Christoph
 
Hiho all
Ich fahre ein R2 World Cup Ed. von diesem Jahr und habe folgendes Problem: Seit kurzer Zeit bemerke ich knacken/klickende Geräusche aus dem Lagerbereich. Ich dachte zuerst an Sattelsütze oder Sattel selbst, aber das Knacken/Klicken kommt auch im Wiegetritt und immer wenn ich in die Pedale reintrete. Jedenfalls kommt mir es so vor das die Geräusche vom Lager kommen.
Das Tretlager habe ich neu einfetten lassen und Klicks gegen nagelneue getauscht, aber leider alles ohne den erwarteten Erfolg.

Jemand noch ne Idee was es sein könnte?

Mfg
Sven
 
Also bei mir hat es kürzlich auch wieder angefangen zu knacken. Der Auslöser ließe sich dann schnell auf den Bereich um die Kurbel festlegen. Das Anziehen der Kettenblätter hat Abhilfe geschafft. Bei Sram/Truvativ ist das recht leicht bewerkstelligt, da diese sich mit zwei Inbus wieder anziehen lassen. Bei Shimano benötigst Du eine Werkzeug, dass in der Lage ist, auf der Hinterseite der Kettenblätter, die Schrauben zu kontern.

Das Knacken kann aber auch vom Ritzel kommen. Diese anziehen oder besser gleich abmachen, Freilauf fetten und dann wieder das Ritzelpacket aufsetzen und anziehen.

Ansonsten wäre noch eine genaue Analyse des Rahmens zu machen, um eventuelle Risse oder Schäden in der Carbonstruktur auszuschließen.
 
Hallo Thomas,

Ich habe das gute Stück im Nov. 2007 erworben. Die Möglichkeit zwei Flaschenhalter unterzubringen war damals Teil dieser Entscheidung.
Leider habe ich das Bike nicht online registriert -man lernt nie aus- jedoch sind eh schon mehr als drei Jahre vergangen.
Da mein Händler in meinem Auftrag für mich verhandelt (hat) kenne ich den genauen Betrag nicht, habe jedoch ganz frisch die Info bekommen, dass Rotwild sich kulant zeigt.:)
Das bedeutet nun voll konkret, ich bekomme ein RX1 PRO mit meinen Änderungswünschen:
-MK 2,4" Protection
-LRS Mavic Crossmax ST
-Ritzelpaket 36T.
für < 3.000 €, ich denke das geht i.O.

Bei den Laufrädern habe ich mich eindeutig von Silvermoons C1 FS im "Zebralook" inspirieren lassen.

Das ganze dauert jetzt ein paar Wochen, das RFC werde ich nun ausweiden und zur Verwertung bei Rotwild vorbereiten.

Gruß
Christoph

Hört sich prinzipell ja mal ganz gut an. Jedoch sollter der Preis für den Tausch deutlich unter 3.000 EUR liegen, denn die 800 EUR Rabatt bekommst Du in zwei Monaten locker bei vielen Händlern und hättest Dein RFC 0.3 immer noch. Am Saisonende sind 25 - 30% Preisnachlass durchaus nicht abwegig. Das R.X1 FS bekommst Du heute schon bei Schaltwerk Bikes für 3.099 EUR. Und S-Tec wird auf Nachfrage sicherlich auch nicht mehr verlangen. Wenn hier die Kulanz ein wenig sichtbar sein soll, dann sollten 2.500 EUR Dein Zielpreis sein. Viel Glück!
 
Also bei mir hat es kürzlich auch wieder angefangen zu knacken. Der Auslöser ließe sich dann schnell auf den Bereich um die Kurbel festlegen. Das Anziehen der Kettenblätter hat Abhilfe geschafft. Bei Sram/Truvativ ist das recht leicht bewerkstelligt, da diese sich mit zwei Inbus wieder anziehen lassen. Bei Shimano benötigst Du eine Werkzeug, dass in der Lage ist, auf der Hinterseite der Kettenblätter, die Schrauben zu kontern.

Das Knacken kann aber auch vom Ritzel kommen. Diese anziehen oder besser gleich abmachen, Freilauf fetten und dann wieder das Ritzelpacket aufsetzen und anziehen.

Ansonsten wäre noch eine genaue Analyse des Rahmens zu machen, um eventuelle Risse oder Schäden in der Carbonstruktur auszuschließen.

Ich habe mal die Kettenblätter nachgezogen und es scheint zu funktionieren, aber den Langzeittest mach ich morgen! :)

mfg
Sven
 
Hört sich prinzipell ja mal ganz gut an. Jedoch sollter der Preis für den Tausch deutlich unter 3.000 EUR liegen, denn die 800 EUR Rabatt bekommst Du in zwei Monaten locker bei vielen Händlern und hättest Dein RFC 0.3 immer noch. Am Saisonende sind 25 - 30% Preisnachlass durchaus nicht abwegig. Das R.X1 FS bekommst Du heute schon bei Schaltwerk Bikes für 3.099 EUR. Und S-Tec wird auf Nachfrage sicherlich auch nicht mehr verlangen. Wenn hier die Kulanz ein wenig sichtbar sein soll, dann sollten 2.500 EUR Dein Zielpreis sein. Viel Glück!

Allerdings zu diesen Konditionen nur als Vorführrad, sonstige Internetpreise liegen sämtlich bei 3799,-€.
Und noch ein viertel Jahr zu warten, bis evtl. die Preise sinken ist mir dann doch eindeutig zu lang.
Dennoch vielen Dank für den Tip. Die Gebrauchträder sehen gar nicht schlecht aus; werde ich vlt. später mal noch für ein "Zweitbike" probieren.

Gruß
Christoph
 
Zurück