Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Tolle Bilder Matthäus!!! Nächstes Jahr geht es auch wieder über die Alpen.

@ Thomas: Ich war 2009 beim AlpX übers Pfitscher Joch bei strahlendem Sonnenschein. Es gibt auch schönes Wetter dort. :-) Aber die Auffahrt wurde deswegen nicht leichter. :lol:

Ich habe bei meiner Größe (1,90 m) auch Bedenken bei Enduros wie das E1. Kann mir nicht vorstellen, dass die für mich Uphill-tauglich sind.
Ich bevorzuge eh eine sportlichere Position auf meinen Bikes. Bin gestern ein paar Bikes Probe gefahren. Darunter auch ein BMC Trailfox 01, diese aufrichte Fahrweise und großen Federwege sind nichts für mich.
Könnte mir das nur auf bergab-orientierten Touren vorstellen. In der Eifel brauche ich aber solch ein Bike nicht. Und bis jetzt bin ich mit den 120 mm von meinem GT2 immer gut in den Alpen unterwegs gewesen.

Dafür hatte ich gestern ein großes Aha-Erlebnis. Meine erste Fahrt mit einem 29er Fully. Und ich denke, dass ich gestern die Radgröße für mein nächstes Bike schon entschieden hat. Ich war etwas sprachlos, wie gut sich das Bike unter mir angefühlt hat. :daumen:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Für mich ist die Enduroklasse endlich wieder der Weg zurück zu dem, was ich unter MTB verstehe.
Fahre seit 25 Jahren und musste manche Mode mitmachen..

Du soltest beim Enduro bedenken, dass das Tretlager höher liegt und man trotzdem gerne mit beiden Füßen auf den Boden kommt.
Dazu muss man den sattel ordentlich versenken können.
Ich schiele außerdem auf das E1 weil es einen sehr steilen Sitzwinkel hat.
Das kommt der Bergaufperformance zugute.

Ich kann jedem nur empfehlen, ein Enduro erst einmal Probe zu fahren.
Es geht den Berg einfach etwas langsamer hoch.
Den Ausgleich bergab findet nur ein Biker, der in technischer Fahrweise etwas versiert ist.

Ich habe beispielsweise Spaß daran, mich oben auf dem Fimbapass aufs Bike zu setzen, und unten an der Brücke erst wieder abzusteigen.

Ein AX mit einem Enduro ist durchaus möglich, vorausgesetzt man geht entspannt an die Sache und hat etwas Erfahrung.
 
...@ Thomas: Ich war 2009 beim AlpX übers Pfitscher Joch bei strahlendem Sonnenschein. Es gibt auch schönes Wetter dort. :-) Aber die Auffahrt wurde deswegen nicht leichter. :lol:...
Stimmt, ich erinnere mich an Deinen damaligen AlpX Bericht. Da gab es doch tatsächlich schon mal an einem weiteren Tag schönes Wetter. ;) Aber ich kenn das Pitscher Joch nur so:

September 2002:



September 2004:



Juli 2009:
Und da es uns dann mit den Wetterkapriolen am Pitscher Joch reichte, nahmen wir den ersten größeren Berg des AlpX ganz in der Nähe zum Pitscher Joch in Angriff. Und am Geiseljoch sah es dann so aus:



Also bisher eine eher ungemütliche Ecke, bei der wir immer froh waren wenn wir sie hinter und hatten. Zur Ehrenrettung des Pitscherjochs muß ich aber sagen, dass zumindest 2002 die Abfahrt nach Sterzing in der Sonne stattfand. Aber 2004 und 2009 kamen wir kletschnass auf dem jeweilgen Joch an und durften im Regen und bei niedrigsten Temparaturen frierend bis Sterzing bzw. Hintertux abfahren. :(
 
Da habe ich als Riese mit 1,68 Metern direkt Glück:lol:

Tja, so scheint es wie für Dich gemacht zu sein. Aber wahrscheinlich wäre ein für mich passendes R.E1 auch nicht mehr wirklich als Enduro einsetzbar, da es zu wenig agil und handlich wäre. Also zieht Rotwild für mich beim R.X2 mit seinen 510 mm die Grenze. Und bei anderen Hersteller sieht es ganz ähnlich aus.
 
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Nein, auf dieser Tour hatten wir echt Glück mit dem Wetter!

Aber Du kannst ganz klar erkenne, dass es dort im Allgmeinen sehr viel und ergiebig regnet, denn bei uns hatte die österreichische Grenztafel 2002 und 2004 noch ihre roten Streifen. Fünf Jahre später waren bei Dir schon die roten Streifen herausgewaschen. :lol:
 
Ach das E.1 ist doch nur ein "Traum", und um natürlich den bike-p.enis zu vergrößern :lol:. Aber wie war das? Weniger ist oft mehr? :confused:

Hier noch zwei schon etwas "ältere" Bilder (Frühjahr 2011) vom aktuellen Ausbau meines Arbeitshirsches.

DSCF2177.JPG

DSCF2178.JPG
 
Tolle Bilder Matthäus!!! Nächstes Jahr geht es auch wieder über die Alpen.

@ Thomas: Ich war 2009 beim AlpX übers Pfitscher Joch bei strahlendem Sonnenschein. Es gibt auch schönes Wetter dort. :-) Aber die Auffahrt wurde deswegen nicht leichter. :lol:

Ich habe bei meiner Größe (1,90 m) auch Bedenken bei Enduros wie das E1. Kann mir nicht vorstellen, dass die für mich Uphill-tauglich sind.
Ich bevorzuge eh eine sportlichere Position auf meinen Bikes. Bin gestern ein paar Bikes Probe gefahren. Darunter auch ein BMC Trailfox 01, diese aufrichte Fahrweise und großen Federwege sind nichts für mich.
Könnte mir das nur auf bergab-orientierten Touren vorstellen. In der Eifel brauche ich aber solch ein Bike nicht. Und bis jetzt bin ich mit den 120 mm von meinem GT2 immer gut in den Alpen unterwegs gewesen.

Dafür hatte ich gestern ein großes Aha-Erlebnis. Meine erste Fahrt mit einem 29er Fully. Und ich denke, dass ich gestern die Radgröße für mein nächstes Bike schon entschieden hat. Ich war etwas sprachlos, wie gut sich das Bike unter mir angefühlt hat. :daumen:

Also ich bin 189 mit 93er schrittlänge, fahre das E1 in l und 170er Gabel, 60er vorbau negativ montiert, ein 5er spacer drunter. für etwas mehrdruck beim hochfahren wäre ein etwas längerer vorbau vielleicht etwas besser.

aber ich kann sagen, dass durch den steilen sitzwinkel das rad äusserst gut hochgeht. insgesamt darf man das bike in verbindung mit dem kurzen vorbau nicht mit einem cc-renner vergleichen. aber kombiniert mit der deutlichen überhöhung die sich aus der beinlänge ergibt, sitze ich durchaus sportlich auf dem bike beim uphill. wichtig war mir, dass ich das rad auch ohne gabelabsenkung fahren kann. und davon gibt es bei sl>90 mE nicht mehr viel, die das so gut können.

absolute empfehlung, wenn auch man natürlich zugeben muss, dasss es für unsere gefilde nicht zwingend notwendig ist. sofern man aber ein kleines fully daheim hat, ist es durchaus überlegenswert, den sprung direkt auf das e1 zu machen, denn es macht auch richtig viel laune beim touren fahren

grüße
alex
 
Stimmt, ich erinnere mich an Deinen damaligen AlpX Bericht. Da gab es doch tatsächlich schon mal an einem weiteren Tag schönes Wetter. ;) Aber ich kenn das Pitscher Joch nur so:

September 2002:



September 2004:



Juli 2009:
Und da es uns dann mit den Wetterkapriolen am Pitscher Joch reichte, nahmen wir den ersten größeren Berg des AlpX ganz in der Nähe zum Pitscher Joch in Angriff. Und am Geiseljoch sah es dann so aus:



Also bisher eine eher ungemütliche Ecke, bei der wir immer froh waren wenn wir sie hinter und hatten. Zur Ehrenrettung des Pitscherjochs muß ich aber sagen, dass zumindest 2002 die Abfahrt nach Sterzing in der Sonne stattfand. Aber 2004 und 2009 kamen wir kletschnass auf dem jeweilgen Joch an und durften im Regen und bei niedrigsten Temparaturen frierend bis Sterzing bzw. Hintertux abfahren. :(


Wie sich doch das Wetter am Geiseljoch gleicht. Hatte am Tag vorher 37°C beim Uphill zur Weidner Hütte, und am nächsten Tag 2°C am Geiseljoch, plus Regen, Hagel, Schnee und Gewitter beim Downhill nach Vorderlanersbach



Matthäus
 
Bei der Enduro Diskussion möchte ich nur kurz anmerken, dass ich mit den "alten" E1 einen Alpencross gemacht habe. Im Vergleich zum X1 war's gefühlt schwerer vorallem bei Tragepassagen, jedoch waren die Downhills ebenfalls gefühlt besser zum fahren.

 
Zuletzt bearbeitet:
An die Fraktion, die hier von einem R.E1 träumt. Wie groß seid Ihr eigentlich, dass dieses Minibike für Euch auch zum Touren und auch für den Uphill taugt.

Beim 2011er ist das Sitzrohr maximal 460 mm lang, da würde ich, damit es nicht nur für Abwärts einsetzbar wäre, mindestens eine 450 Sattelstütze benötigen (Körpergröße: 191 cm / Schrittlänge: 94 cm). Eine Verstellbare habe ich in der Größe noch nicht gefunden.

Und bei dieser Länge hätte ich keine ganz unbegündete Befürchtung, dass diesen Hebelwirkung auf Dauer das Sitzrohr nicht mitmacht. Mein ehemaliges RCC.09 hat eine 400 Stütze nach einigen Jahren und +/- 7.000 km mit einem kleinen, sehr sehr langsam wachsenden Riss guttiert.

Das R.E1 wäre sicherlich eine interessante Ergänzung meines Fuhrparks, aber es erscheint mir einfach nicht für mich gemacht zu seine.


Bin nicht ganz so groß... 1,80m und ca 80cm schritt.
Fahre Größe M, Vorbau=45mm..
Geht alles super bergauf...gemütlich!!!!!:daumen:
 
Beim Geiseljoch muß ich Euch Recht geben, daß kenne ich auch nur ziemlich ungemütlich, wie zum Beispiel diesmal im Juli:

Transalp_2011-07-2511-16-44_Urs.JPG


Aber am Schlegeisspeicher und am Pfitscherjoch hatten wir noch jedes Mal Wetterglück:

Transalp_2011-07-2610-47-08_Urs.JPG


Gruß Urs
 

Hallo Vincy,
kennst du auch das Rahmengewicht vom E1 2011?
Oder kennt jemand sogar das Rahmengewicht vom E1 in der Rahmengröße S ?
Danke schon mal!
 
@Mainbiker
Hast du deinen diesjährigen AlpenX als gpx-Datei zur Verfügung? Würde mich mal interessieren, da ich für nächstes Jahr auch noch an der Strecke arbeite.
 
Vor 2 Wochen habe ich auch endlich meine Rennsteigtour mit dem E1 absolviert.
Es waren nicht unbedingt die besten Bedingungen - insgesamt ziemlich schwerer und vor allem feuchter Untergrund.
Herausgekommen sind letztlich 2 Etappen mit jeweils ca. 100km.
Hat schon reichlich Spaß gemacht, empfehlen würde ich aber eher 3 Etappen zu fahren. So bleibt etwas mehr Zeit für ein bißchen mehr Naturgenuss.
Die gpx-Dateien kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen.

09092011182.jpg
[/url][/IMG]

09092011189.jpg
[/url][/IMG]

10092011200.jpg
[/url][/IMG]

10092011201.jpg
[/url][/IMG]

Karten und Höhenprofil findet ihr im Album unter Touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Grüne eigentlich wirklich gut aussieht, würde ich zum Weißen greifen. Da kannst Du sicher sein, dass es Dir in ein paar Jahren noch zusagt. Bei einem so leuchtenden Grün denke ich immer an die 90er Jahre, wo Biker und Skifahrer auf Neonfarben standen, was jetzt absolut out ist und immer wieder ein mitleidiges Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man auch heute noch immer mal wieder jemanden in diesen bunten Klamotten oder Equipment auf der Skipiste oder dem Trail begegnet. Weiß ist hingegen zeitlos und sieht am Bike eh immer gut aus.
 
Auch wenn das Grüne eigentlich wirklich gut aussieht, würde ich zum Weißen greifen. Da kannst Du sicher sein, dass es Dir in ein paar Jahren noch zusagt. Bei einem so leuchtenden Grün denke ich immer an die 90er Jahre, wo Biker und Skifahrer auf Neonfarben standen, was jetzt absolut out ist und immer wieder ein mitleidiges Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man auch heute noch immer mal wieder jemanden in diesen bunten Klamotten oder Equipment auf der Skipiste oder dem Trail begegnet. Weiß ist hingegen zeitlos und sieht am Bike eh immer gut aus.


also dieser bunte elho-kram ist alles andere als out (s. http://www.longboardclassic.com), mitleid habe ich z.b. eher mit schifahrern im weissem bogner outfit mit güldenen accessoires und genau daran erinnern mich weisse bikes mit kashima krempel.

:lol:
 
Zurück