So, nun habe ich das 2012er E1 einen Tag auf meinem Hometrail und heute im Taunus getestet bzw. das E1 hat mich getestet!
Fahrfertig wie auf den Bildern wog es exakt 15,05Kg.
Es gibt viele positive aber auch wenige negative Erfahrungen.
An beiden Tag habe das E1 mit ca. 30% Sag an der Gabel und Dämpfer gefahren OHNE Absenkung!!
Das Positive:
Bei diesem Bike kann man sich das Gewicht und Geld für Talas und Sonstige-Kram sparen. Ich fuhr alle Steigungen hoch, die ich mich sonst auch mit dem C1 hochquäle. Man muss schon kräftig am Lenker ziehen, damit es überhaupt mal das Vorderrad vom Boden nimmt. Ein Wippen im Sitzen oder Wiegetritt nimmt man nur wahr wenn man den Dämpfer beobachtet, das hat mich nicht im geringsten gestört. Bergab liegt es satt auf dem Trail. den Hinterbau bemerkt man gar nicht, da Alles von ihm nieder gemacht wurde. Das Potenzial konnte ich heute nicht ausschöpfen, da ich versprochen hatte es am Montag wieder heil an Rotwild zurück zu geben (Sie haben zur Zeit nur das Eine).Der flache Lenkwinkel gefiel mir auf Anhieb, dagegen ist mein C1 richtig nervös. Enge Kurven und das Umsetzen gelangen ohne Probleme.
Das (gefühlte) Negative:
Ich fühle mich zu alt für das E1!!!!

Die Kombination Gewicht und
Reifen lassen alles so zäh erscheinen. Man sucht sich berghoch einen kleinen Gang und nudelt sich hoch, wenn man mal das Tempo anzieht, dann zieht es einem gleich die Energie aus den Beinen. Auf Flachetappen zwischen Anstiegen gebe ich beim C1 gerne Gas, mit dem E1 versucht man den erhöhten Kraftverlust der Anstiege zu kompensieren. Um das Vorderrad anzuheben musste ich am Lenker ziehen wie ein Ochse (vermutlich bei RG S besser), beim C1 hätte ich schon auf dem Ar.... gesessen!

Auch beim Springen, da muss man richtig ziehen bis man das E1 aus dem Federweg hat.
Die Fox 36 Talas R Gabel möchte ich nicht für geschenkt! Sie ist sehr unsensibel. Die Dämpfung hatte ich komplett raus genommen.
Die Erkenntnis:
Mit Enduros beginnt eine ganz andere Welt, hier wir die Tür Richtung Freeride- und Downhill- Bikes aufgestossen und fette- Gabeln, Rahmen,
Reifen und Anbauteile zollen ihren Tribut!
Ein Enduro bis auf das letzte Gramm abspecken womöglich leichtere
Reifen usw. würden in jeder Hinsicht das Portenzial des Bikes kastrieren! So wie es aufbaut ist (bis auf die Gabel) war es stimmig.
Es hat sich wieder bewahrheitet, keinen Kauf vor einer Probefahrt.
Traurig aber war, wie schon gesagt 15 Jahre jünger und es wäre mein Bike!!

Es ist ein geiles Bike nur altersbedingt möchte ich mich etwas schonen und werde doch ein AM in Angriff nehmen.
Gruß