Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hallo!!

Ach, es is immer schön hier mit zu lesen!!

So ich hab nun auch mal ne Frage und bin mir sicher ihr helft mir gern.

Thema: Bremsen

Ein neues Set soll an mein e1. Die "Marta Sl Mag" wird es wohl.

Welche aufnahme hat denn das e.1 und die talas 170mm ...?
Hinten kommt ne 180mm scheibe ran und vorne 203mm


Irgendwie sitz ich komplett auf der leitung.

Kann mir jemand bitte sagen was für adapter ich brauch oder auch nicht..

Wäre super!!!!


MfG
der Düst
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich gebe dir Recht!
Wenn im Umfeld fast nur Enduro-Fahrer sind kann ich mir das gut vorstellen. Bei uns sind diese aber sehr stark in der Unterzahl, fast Alle fahren AMs. Da würde ich immer hinterher hecheln.:heul:

Danke für deinen Bericht.

Ich denke mal, dass es nicht so sehr darauf ankommt, was die anderen in der Gruppe für Bikes fahren, sondern welche Touren man zusammen fährt. Wenn man gerne Traillastige Touren mit techn. Passagen fährt, kann man auch mit einem E1 gut mitfahren. Dauert bergauf halt etwas länger, dafür hat man bergab deutlich mehr spaß.
Bei mir in der Gruppe wäre ich der einzige mit einem Enduro, wenn ich mir im Winter ein E1 aufbaue. Alle anderen fahren auch AM's.
Aber alle bei mir in der Gruppe lieben technische Trailabfahrten und es gibt eigentlich keine Tour, wo wir nicht solche Abfahrten einbauen.
Daher hätte ich kein Problem damit, wenn ich berghoch etwas langsamer bin.
 
ich danke Euch erst mal allen. Ich denke, ich werde das x1 bei nächster Gelegenheit mal probefahren und mal schauen, ob ich in Kürze noch einen Testbericht dazu finde. Aber heiß bin ich schon drauf :D
 
Vielleicht sollte man nicht so strickt zwischen 2 benachbarten Bikekategorien trennen.

Vom X1 zum E1 ist der Sprung nicht so riesig.

Wenn die große Mehrheit jedoch mit rasierten Beinen auf einem 10kg Semmel über Forstautobahnen jodelt, ist man mit dem E1 sicher stark gefordert.

Auch den Begriff "Enduro für technische Abfahrten" empfinde ich nicht als treffend.
Unter einer technischen Abfahrt verstehe ich das umzirkeln von Steinen, Hinterrad versetzen in engen Spitzkehren, Absätze runter hopsen usw..
Dafür ist ein Enduro zu schwer und man bekommt es nur unwillig aus dem Federweg gehoben.

Beim Enduro ist es eher der Speed, der Flug, der Gripp, der Drift....
 
hmm, also nach meinen Erfahrungen und den Berichten hier, scheint es doch wohl eher so zu sein, dass c1 und x1 sich deutlich näher sind als x1 und e1 oder liege ich falsch?
 
Weiß nicht, habe es bisher leider noch nicht testen können (warte auf einen Anruf), dachte aber schon, dass sich die benachbarten Kategorien AM und ENDURO doch recht deutlich unterscheiden. Im Gegensatz dazu würde ich den 120mm C1-Tourer näher am 150mm-X1-AM sehen. Wie gesagt ich werde es ausprobieren…. leider nicht in so großem Stil wie grosser aber eine kurze Testfahrt ist drin.

Ich sehe es so wie RockyRider66 eigentlich treffend beschrieben hat: bis AM umfahre ich Steine und Sprungstellen, ab ENDURO halte ich einfach drauf. Natürlich ist das AM schon fähig über so manchen Stein zu poltern, aber hier wird noch eher mal das Vorderrad dazu gelupft ;-).

Das AM ist für den Uphill-Biker, nach meiner Meinung, die höchste Federwegskategorie. Denn mit diesen Bikes kann man noch recht vernünftig Leichtbau betreiben, hat aber auf den Trails, wenn es mal ruppiger wird, die meisten Reserven.

Wie grosser gesagt hat, mit einem 15 Kg „leichten“ ENDURO „nudelt“ man den Berg langsam hoch. Was jetzt nicht schlimm ist… auch wir lassen uns auf unseren Touren Zeit und jeder, ob Hardtail- oder 150mm-Fully-Fahrer, kommt auf seine Kosten und wartet bis wieder alle zusammen sind.... das ist selbstverständlich. Dazu kommt noch, dass mancher mit seinem 13 Kg Fully schneller den Berg hoch kommt wie ein anderer mit seinem knapp 10 Kg Carbon-Hardtail ;-) warum soll dann ein 15 Kg Enduropilot nicht manchmal auch schneller sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Photo vom neuen C2 Rahmen. Ich sehe nicht viel Unterschied, aber ich habe auch den alten nicht mehr zum Vergleich. Mein Händler meinte der Durchmesser ist an der typischen "Rissstelle" 3 mm dicker..

Hallo,

das ist auf jeden Fall kein 2012 Rahmen der sieht an der Stelle ganz anders aus und bei mir war die neue Wippe auch mit drin die jetzt ganz weiß ist.

Schau Dir eine Seite vorher mal die Bilder in meinem Post an, die Wippenanlenkung sieht jetzt original aus wie bei dem X2.

Ich kann mein Rad leider erst Mittwoch oder Donnerstag abholen da es vorher zeitlich nicht passt, deshalb habe ich kein Foto von dem Neuen Rahmen. Gesehen habe ich ihn aber am Samstag schon.

Wenn Du möchtest können wir auch gerne einmal telefonieren.

Gruß Stefan.
 
Das Foto von fraemisch zeigt einen 2010er C2 Rahmen.


Hallo,

das ist auf jeden Fall kein 2012 Rahmen der sieht an der Stelle ganz anders aus und bei mir war die neue Wippe auch mit drin die jetzt ganz weiß ist.

Schau Dir eine Seite vorher mal die Bilder in meinem Post an, die Wippenanlenkung sieht jetzt original aus wie bei dem X2.

Ich kann mein Rad leider erst Mittwoch oder Donnerstag abholen da es vorher zeitlich nicht passt, deshalb habe ich kein Foto von dem Neuen Rahmen. Gesehen habe ich ihn aber am Samstag schon.

Wenn Du möchtest können wir auch gerne einmal telefonieren.

Gruß Stefan.
 
Das Foto von fraemisch zeigt einen 2010er C2 Rahmen.


Jetzt bin ich verwirrt:

2010 war die Farbe ja schwarz und gold

in 2010 und 2011 war das Typ-Schild unter am Tretlager.

Den Rahmen der mir jetzt als 2012 "verkauft" und aufgebaut wurde hat das Typschild an der Seite und die Zahl "12" kommt auch drinn vor...Welchen Rahmen habe ich denn jetzt bekommen ? :-)


Die Wippe ist meine alte, da Rotwild ja nur den Rahmen spendiert hat. Die Wippe ist somit 2010...
 
Ja, ich mach mal ein Bild wenn ich heute abend daheim bin...wie gesagt ist das Typschild auch jetzt seitlich am Rahmen angebracht...

es ist Rahmen Nummer 15

Die 2012er Rahmen haben alle die Typenschilder(Rotwild Code) am Unterrohr.
Der 2012er C2 Rahmen ist an der besagten Stelle leicht überarbeitet.
Das Linkage ist wie bei allen neuen Rahmen entsprechend in der Rahmenfarbe lackiert.

Wenn ein 2010 oder 2011er Rahmen getauscht wird dann in der Regel nur der Hauptrahmen - der "Rest" ist ja baugleich und kann weiter verwendet werden.
 
Die 2012er Rahmen haben alle die Typenschilder(Rotwild Code) am Unterrohr.
Der 2012er C2 Rahmen ist an der besagten Stelle leicht überarbeitet.
Das Linkage ist wie bei allen neuen Rahmen entsprechend in der Rahmenfarbe lackiert.

Wenn ein 2010 oder 2011er Rahmen getauscht wird dann in der Regel nur der Hauptrahmen - der "Rest" ist ja baugleich und kann weiter verwendet werden.


Also habe ich wie vermutet den C2 Rahmen 2012 nur halt mit meiner alten 2010 Wippe...(die übrigens dringend mal neu lackiert werden müsste, die Lackplatzer schauen aus wie ein Bombemkrater...)


Woher kommt aber jetzt die Diskusion , dass mein Rahmen (der ja jetzt wie festgestellt ein 2012) doch nur ein 2010/11 ist....?
 
Ah, sorry, fraemisch. Ich wusste nicht, dass bei dir der Hauptrahmen getauscht wurde. Deshalb mein Kommentar von weiter oben, dass es ein 2010er Rahmen ist.

Rahmenbaujahre bei Rotwild kann man ja leicht anhand der Rahmennummer identifizieren.
 
Also habe ich wie vermutet den C2 Rahmen 2012 nur halt mit meiner alten 2010 Wippe...(die übrigens dringend mal neu lackiert werden müsste, die Lackplatzer schauen aus wie ein Bombemkrater...)


Woher kommt aber jetzt die Diskusion , dass mein Rahmen (der ja jetzt wie festgestellt ein 2012) doch nur ein 2010/11 ist....?

Das hat wohl an deinem Bild gelegen. War nicht sehr aussagekräftig.
Anbei ein paar Bilder des aktuellen 2012er Rahmens.
 

Anhänge

  • IMG_0137 (Kopie).jpg
    IMG_0137 (Kopie).jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0138 (Kopie).jpg
    IMG_0138 (Kopie).jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0139 (Kopie).jpg
    IMG_0139 (Kopie).jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0140 (Kopie).jpg
    IMG_0140 (Kopie).jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0143 (Kopie).jpg
    IMG_0143 (Kopie).jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 73
:D Hier noch einer mit 2011er X1 aus Wandlitz (bei Berlin). Habe es jetzt seid ca 300km und bin irre glücklich mit meinem bislang besten (und edelsten) bike. Habe erst lange Richtung Enduro tendiert und dann nach ausgiebiger Beratung doch zum AM gegriffen. Auch weil es das E1 in 2011 in grösse S nicht mehr gab... Bin nun aber froh das ich die höhenmeter hier im Wald nicht mit dem E1 hochschnaufen muss... mit dem x1 geht das bis jetzt relativ schmerzfrei.
 
Wird hier eigentlich nur noch über Enduros und Umlenkwippen diskutiert, oder auch noch mit Rotwild-Bikes gefahren? :confused: :)
Heute bei schönstem Wetter unterwegs auf dem Eifelsteig:

CIMG0010.JPG


CIMG0012.JPG


CIMG0016.JPG


GPS-Track und Infos gibt`s auf meiner Homepage im Tour-Tagebuch.
 
Zurück